Die Geschichte von Drupal: Drupal-Marktanteil & Drupal-Versionen
Drupal wurde im Jahr 2000 eingeführt und ist eine beliebte CMS-Alternative zu WordPress. In diesem ausführlichen Leitfaden erfährst du mehr über die Geschichte und den Marktanteil von Drupal.
Drupal ist eines der drei beliebtesten Open-Source-Content-Management-Systeme (CMS), die heute verwendet werden. Du kennst wahrscheinlich die beiden anderen Spitzenreiter: WordPress und Joomla.
Drupal betreibt über 2% aller Webseiten, was einem Anteil von 4 % am CMS-Markt entspricht. Drupal ist außerdem das älteste der drei populärsten Open-Source-CMS, denn es wurde bereits im Jahr 2000 eingeführt. Zum Vergleich: WordPress wurde 2003 eingeführt und Joomla kam 2005 auf den Markt.
Obwohl es nicht so beliebt ist wie WordPress, das 36 % aller Webseiten betreibt, ist Drupal das CMS der Wahl der meisten Webseiten der US-Regierung. Als Barack Obama Präsident wurde, migrierten viele Regierungsbehörden ihre Anwendungen und Webseiten auf Drupal.
Aber nicht nur Regierungsbehörden entscheiden sich für Drupal als Backend-System für ihre Webseiten. Viele große und bekannte Marken wie Tesla und Verizon arbeiten mit Drupal. Zu den weiteren Webseiten bekannter Marken, die mit Drupal betrieben werden, gehören die NASA, die Website der australischen Regierung, eine Reihe von berühmten Universitäten wie Harvard, The Economist, NCAA, Mint, Infusionsoft und sogar Entertainment Weekly.
Die Liste lässt sich fortsetzen und umfasst auch Seiten von sozialen Netzwerken wie Twitter und Pinterest. 56 % der Webseiten von Behörden und 23,8 % der Webseiten von Universitäten und Schulen werden mit Drupal betrieben.
Die Geschichte von Drupal
Drupal wurde am 18. Mai 2000 von Dries Buytaert gegründet und war ursprünglich als Message Board gedacht.
Im Jahr 2000 suchte der damalige Student der Universität Antwerpen, Buytaert, zusammen mit seinem Kommilitonen Hans Snijder nach einer Internetverbindung, die sie für die Schule nutzen konnten. Da es auf dem Universitätsgelände keine permanente Internetverbindung für die Studenten gab, beschlossen Buytaert und Hans, eine drahtlose Brücke zwischen ihren Wohnheimen einzurichten. Das Endprodukt teilte Hans‘ ADSL-Modemverbindung unter acht Studenten auf.
Ihr kleines Experiment funktionierte, aber sie fanden, dass etwas fehlte – ein Ort, an dem sie miteinander reden konnten. Dieses fehlende Element veranlasste Buytaert dazu, eine kleine Nachrichtenseite mit einem Message Board einzurichten, auf der sie Notizen posten, den Status ihres Netzwerks überprüfen und Neuigkeiten austauschen konnten.
Das war die Geburtsstunde von Drupal.
Die Software blieb namenlos, bis Buytaert beschloss, sie nach ihrem Schulabschluss zu benennen, um in Kontakt zu bleiben. Sie stellten eine interne Seite online und bei der Suche nach einem Domain-Namen dachte Buytaert an „dorp.org„.
„Dorp“ ist ein niederländisches Wort, das „Dorf“ bedeutet. Das steht für die kleine Gemeinschaft, die Buytaert und seine Klassenkameraden gegründet haben. Als Buytaert das Wort eintippte, schrieb er es jedoch falsch, nämlich „drop“, und drop.org wurde im Internet veröffentlicht.
Das Drupal-Logo, bekannt als druplicon, wurde von Steven Wittnes und Kristjan Jansen entworfen. Die Community entwickelte sich weiter und wurde durch Diskussionen und innovative Ideen aus dem Publikum auch zu einer persönlichen Experimentierumgebung (mit Schwerpunkt auf Webtechnologien).
Im darauffolgenden Jahr 2001 beschloss Buytaert, die Software hinter drop.org zu veröffentlichen. Die Idee hinter dieser Veröffentlichung war, anderen Nutzern die Möglichkeit zu geben, die experimentelle Plattform für ihre Bedürfnisse zu erweitern und andere Menschen in die Gemeinschaft einzuladen. Die Software wurde als Drupal (Drupal 1.0.0) am 15. Januar 2001 veröffentlicht. Der Name stammt von dem niederländischen Wort „druppel“, was direkt mit „Tropfen“ übersetzt werden kann.
Im Jahr 2003 erlangte Drupal an Popularität und Interesse, als es zur Erstellung von „DeanSpace“ für Howard Dean, einen der Kandidaten der Demokratischen Partei für die US-Wahl 2004, verwendet wurde. Auch nachdem Dean seine politische Kampagne beendet hatte, machte das Webteam, das an DeanSpace arbeitete, weiter und entwickelte Webplattformen für politischen Aktivismus.
Im Juli 2004 wurde CivicSpace Labs gegründet, das erste Unternehmen mit Vollzeitbeschäftigten, das Drupal-Technologie entwickelt und vertreibt. Im Jahr 2013 gab es bereits Hunderte von Anbietern, die Dienstleistungen rund um Drupal anboten.
Warum solltest du Drupal als dein CMS wählen? Drupal Marktanteil
Drupal hat zwar eine relativ kleinere Fangemeinde als WordPress, aber Drupal-Fans lieben seine Flexibilität.
Tatsächlich sind 97% der Drupal-Nutzer/innen mit dem Service, den es bietet, zufrieden.
Einige ausgewählte Funktionen von Drupal:
- Im Gegensatz zu WordPress, das dich auf 5 Rollen beschränkt, kannst du mit Drupal sofort neue Rollen mit unterschiedlichen Berechtigungen erstellen.
- Die Unterstützung für mehrere Sprachen ist in den Drupal-Kern integriert, im Gegensatz zu WordPress, das auf Plugins von Drittanbietern angewiesen ist. Drupal unterstützt 100 Sprachen zusätzlich zu Englisch (der Standardsprache).
- Ein größeres Taxonomiesystem, das es ermöglicht, mehr Arten von Inhalten zu verwalten.
Drupal Marktanteil
Drupal hat eine kleine, aber enge Fangemeinde und erreichte 2013 die Marke von 1 Million Nutzern.
Ähnlich wie die WordPress-Community, die jedes Jahr monatliche Events, Fachkonferenzen und WordCamps veranstaltet, legt auch die Drupal-Community großen Wert darauf, ihre Gemeinschaft zusammenzubringen.
Mit den Standardeinstellungen ist Drupal genauso sicher wie WordPress. Das trägt dazu bei, dass es sich als CMS für Webseiten von Behörden eignet.
Webseiten, die mit Drupal betrieben werden, waren 2017 nur für 1,6 % aller Webseiten-Hacks verantwortlich, ein Rückgang gegenüber 2 % im dritten Quartal 2016. Der größte Drupal-Hack ereignete sich im Jahr 2014, als 12 Millionen Webseiten von einem Drupal-Bug betroffen waren.
10,1 % der Webseiten sind immer noch durch den Drupalgeddon-Bug verwundbar. Wie bei WordPress verschwinden die Schwachstellen nicht, wenn Unternehmen sie nicht proaktiv beheben!
Was Drupal wirklich davon abhält, sich als Top-CMS durchzusetzen, ist die Benutzerfreundlichkeit.
Drupal hat eine steile Lernkurve, die sich eher an Entwickler/innen und erfahrene Nutzer/innen richtet als an das Blogger-Publikum, für das WordPress so bekannt ist. Einer der häufigsten Kritikpunkte an Drupal ist, dass es zwar Drupal Themes gibt, aber die meisten Webseiten für ein gutes Design ein individuell programmiertes Theme von einem Drupal-Designer/Entwickler haben müssen.
Drupal-Nutzung & andere Drupal-Statistiken
Mit Stand vom 5. August 2018 wird Drupal auf über 1,1 Millionen Webseiten eingesetzt. Im Januar 2018 bestand die Drupal-Community aus mehr als 1,3 Millionen Mitgliedern, von denen 109.800 noch aktiv mitarbeiten:
- 39.500+ kostenlose Module, die Drupal anpassen/erweitern
- 2.570+ kostenlose Themes, um das Aussehen von Drupal zu verändern
- 1.200+ kostenlose Distributionen für eine anwendungsspezifische Schnellinstallation von Drupal
Drupal wurde bereits mehr als 45 Millionen Mal heruntergeladen und 5% der 1 Million Webseiten auf der Welt werden von Drupal betrieben. Die Kernsoftware von Drupal wurde in über 90 verschiedene Sprachen übersetzt, darunter Chinesisch, Hebräisch und sogar das internetbasierte Lolspeak.
Alles, was du über den Drupal Core, Themes und Module wissen musst
Module erweitern die Drupal-Funktionen, die du vielleicht als „Plugins“ in WordPress kennst. Es gibt mehr als 41.000 Module und mehr als 2.657 Themes, aber wenn du nur die mit Drupal 8 kompatiblen Module berücksichtigst, sind es mehr als 4.000 Module und etwa 250 Themes.
Das Standard-Theme bei der Installation von Drupal heißt Bartik, benannt nach Jean Bartik, einem der ersten Programmierer des ENIAC-Computers. Ein Drupal-Theme kostet durchschnittlich 48 US-Dollar. Die beliebtesten Themes (Stand: November 2017) sind Zen und Bootstrap.
Drupal wird im Durchschnitt alle 51 Tage aktualisiert (langsamer als Joomla, das im Durchschnitt alle 36 Tage aktualisiert wird, und WordPress mit 42 Tagen). Die Installation von Drupal dauert nur 10 Minuten, während WordPress und Joomla den berühmten 5-Minuten-Installationsprozess haben.
Ein Projekt zur Entwicklung einer Webseite mit Drupal dauert durchschnittlich 6-8 Wochen und kostet zwischen 20.000 und 40.000 $.
Drupal Versionsgeschichte
Zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung gab es insgesamt acht Hauptversionen von Drupal und mehrere Unterversionen und Updates für jede Version.
Hier erfährst du, was du über jede Hauptversion von Drupal wissen musst:
Drupal 1
Die allererste Version der Drupal-Software wurde am 15. Januar 2001 veröffentlicht. Sie begann mit 18 Kernmodulen für PHP-Dateien.
Bei dieser Drupal-Version legte Buytaert den Schwerpunkt auf Modularität, wodurch das Moduldesign flexibler und anpassungsfähiger wurde und die Nutzer/innen ihre Webseiten nach ihren Wünschen gestalten konnten. Zu dieser Zeit wurde jedem Nutzer die Möglichkeit geboten, ein Mitwirkender zu werden, weshalb es auch als experimentelle Plattform für die Gemeinschaft bekannt ist.
Drupal 2
Die zweite große Drupal-Veröffentlichung war am 15. März 2001. Drupal 2 hatte 22 Kernmodule.
Diese Version von Drupal wählte eine Übersetzungsfunktion aus, die es den Benutzern ermöglichte, ihre Webseiten in verschiedenen Sprachen zu erstellen oder zu überschreiben. Außerdem wurde der Kommentarbereich aktualisiert, um ihn weniger verwirrend zu machen.
Drupal 2 fügte Nutzerbewertungen hinzu, ähnlich wie Karma von SlashCode oder Mojo von Scoop, sowie einen Bereich für Geschichten (ähnlich der Blog-Funktion). Schließlich wurde eine Suchinfrastruktur hinzugefügt, die die Ergebnisse der Suchseite verbesserte und die Suchfunktion in die Verwaltungsseiten integrierte.
Drupal 3
Drupal 3.0.0 wurde am 15. September 2001 und Drupal 3.0.1 am 15. Oktober 2001 veröffentlicht. Drupal 3 hat 26 Kernmodule.
Mit dieser Version wurde das Konzept der Nodes eingeführt, die Seiten ersetzen. So wurden z.B. Foren-, Blog-, Story-, Tagebuch- und Buchseiten nun durch das Node-Modul verwaltet.
Zu den neu hinzugekommenen Modulen gehören Blog, Umfrage, Statistik, Seite, Hilfe, Forum und Buch. Zu dieser Zeit wurden auch einige bestehende Module verbessert.
Drupal 3 wurde später aktualisiert, um fehlende Übersetzungen hinzuzufügen und die Themes zu aktualisieren, um den HTML-Code aufzuräumen.
Drupal 4
Drupal 4 wurde am 15. Juni 2002 veröffentlicht. Diese Version hatte die meisten Aktualisierungen von Drupal 4.0.0 bis 4.7.11.
Zu diesem Zeitpunkt gab es bereits fast 100 große Webseiten, die mit Drupal erstellt wurden. Mit dieser Version begann Drupal, sich mehr und mehr zu einem Unternehmens-CMS zu entwickeln und wurde zu einem internationalen Open-Source-Projekt. Dies war auch die Zeit der Drupal-Veröffentlichung, als Howard Dean DeanSpace gründete.
Drupal 5
Mit der Veröffentlichung von Drupal 5 am 15. Januar 2007 feierte das CMS sein 6-jähriges Jubiläum. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören:
- Völlig neu gestaltete Administrationsseite
- Neues Standard-Garland-Theme hinzugefügt
- Einbindung der jQuery JavaScript-Bibliothek 1.0.4 und Umstellung aller Kern-JavaScripts auf deren Verwendung
- Das Modulverzeichnis wurde umstrukturiert, so dass alle Module ihr eigenes Verzeichnis haben
- Ein CSS-Aggregator und -Kompressor wurde hinzugefügt, was zu einer bis zu 40% schnelleren Ladezeit der Seite führte
Drupal 6
Drupal 6 wurde am 13. Februar 2008 veröffentlicht.
Im Jahr 2009 übernahm die offizielle Webseite des Weißen Hauses Drupal 6 als CMS und gilt als eine der größten Errungenschaften von Drupal. Bald darauf wechselten weitere Regierungsbehörden zu Drupal.

Drupal 6 hat sich in Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit stark verbessert:
- Sticky-Tabellenüberschriften wurden hinzugefügt
- Es ist jetzt möglich, benutzerdefinierte Datumsformate zu konfigurieren
- Dynamische Überprüfung der Passwortstärke und -bestätigung
- Drag-and-Drop-Positionierung für Blöcke, Menüpunkte, Taxonomie-Vokabulare und Begriffe, Foren, Profilfelder und Eingabeformatfilter
Drupal 7 & Drupal 8 im Vergleich
Drupal 7 und Drupal 8 sind die aktuellsten unterstützten Hauptversionen von Drupal. Beide werden immer noch aktiv gepflegt und aktualisiert. Daher fragen sich viele Nutzer, welche Version sie installieren sollen.
Drupal 7
Drupal 7 wurde am 5. Januar 2011 veröffentlicht und wird immer noch mit einigen Änderungen und Updates pro Jahr unterstützt. Drupal 7.59 wurde am 25. April 2018 veröffentlicht: das gleiche Veröffentlichungsdatum wie Drupal 8.5.3.

In dieser Version wurden viele wichtige Punkte verbessert, darunter die folgenden:
- Datenbank
- Sicherheit
- Benutzerfreundlichkeit
- Leistung
- Dokumentation
- Suche
- Testen
- Verbesserte Zeitzonenunterstützung
- Filter- und Benutzersysteme
- Theme-System
- Dateiverwaltung
- Suchmaschinenoptimierung und Web-Linking
Drupal 8
Drupal 8 ist die neueste Version von Drupal, die am 19. November 2015 veröffentlicht wurde. Da diese Version neuer ist, wird sie länger unterstützt und enthält mehr Funktionen und Erweiterungen. Das neueste Update ist Drupal 8.5.6, das am 1. August 2018 veröffentlicht wurde. Es wurde von 3.290 Mitwirkenden und 1.228 Unternehmen entwickelt. Bis zum 5. August 2018 wurde es von mehr als 238.000 Nutzern verwendet.
Genau wie Drupal 7 hat auch Drupal 8 eine lange Liste von Funktionsverbesserungen und Erweiterungen. Drupal 8 hat die Autorenfunktion verbessert, die es jetzt ermöglicht, Bilder per Drag & Drop in Bildfelder im Schnellbearbeitungsmodus zu ziehen.
Außerdem wurde in Drupal 8 das Modul Migrate Drupal UI (experimentell) hinzugefügt, das eine Benutzeroberfläche für die Migration von Inhalten und Konfigurationen aus Drupal 6 und Drupal 7 bietet.
Wenn du diese grundlegenden Fakten über Drupal 7 und 8 kennst, gibt es ein paar Dinge zu beachten, bevor du dich für eine Version entscheidest.
Bis heute ist Drupal 7 mit mehr als 818.000 Nutzern die beliebteste Version. Auf der Seite von Drupal 7 steht sogar, dass diese Version die bisher beste Arbeit von Drupal ist. Wenn du jedoch die neueste Version mit mehr Funktionen und Verbesserungen erleben möchtest, solltest du dich für Drupal 8 entscheiden.
Die Veröffentlichung von Modulen, Themes, Übersetzungen und Installationsprofilen, die mit jeder neuen Drupal-Version kompatibel sind, verzögert sich jedoch manchmal. Das bedeutet, dass es einige Funktionen geben kann, die für Drupal 8 noch nicht verfügbar sind und erst mit späteren Änderungen und Updates veröffentlicht werden.
Drupal 8 hat bereits viele Kernmodule, die bereits vorinstalliert sind. In Drupal 7 müssen viele Module erst einzeln installiert werden, bevor sie einsatzbereit sind. Beachte, dass die Themes für Drupal 7 und 8 fast identisch sind.
Wenn du mit Drupal 7 beginnen möchtest, kannst du später immer noch auf Drupal 8 umsteigen.
Drupal Finanzen
Drupal erwirtschaftet jährlich etwa 5,5 Millionen US-Dollar und wird auf einen Wert von 69,25 Millionen US-Dollar geschätzt.

Drupal hat 500.000 Dollar von Acquia erhalten, um die Migration von Drupal 7-Modulen auf Drupal 8 zu beschleunigen. Acquia ist ein SaaS-Unternehmen, das von Drupal-Gründer Dries Buytaert mitbegründet wurde, um technische Unterstützung für Drupal zu bieten.
Zusammenfassung
Obwohl der Marktanteil von Drupal viel geringer ist als der von WordPress, ist es immer noch eine beliebte Lösung für die Entwicklung von Webseiten. Im Vergleich zu WordPress bietet es integrierte Mehrsprachenunterstützung, ein flexibleres Taxonomiesystem, anpassbare Benutzerrechte und vieles mehr. Ganz gleich, ob du einen persönlichen Blog, eine Portfolioseite oder einen eCommerce-Shop erstellen willst, Drupal und WordPress sind eine gute Wahl!