Kinsta-Kunden, die phpMyAdmin zur Verwaltung ihrer WordPress-Datenbanken nutzen, können sich jetzt mit einem einzigen Klick im MyKinsta-Dashboard bei dem Tool anmelden.

Um von MyKinsta aus auf eine Datenbank zuzugreifen, müssen die Nutzer/innen nach der Begrüßungsseite von phpMyAdmin nicht mehr ihren Benutzernamen und ihr Passwort eingeben.

Der Vorgang ist jetzt schneller und sicherer.

So funktioniert der Ein-Klick-Zugang zu phpMyAdmin

Was sich nicht geändert hat, ist die Art und Weise, wie du phpMyAdmin von MyKinsta aus erreichst. Du findest die Schaltfläche phpMyAdmin öffnen immer noch, wenn du zu WordPress-Sites > Seitenname > Info > Datenbankzugriff:

Ein Screenshot, der den Bereich „WordPress-Datenbankzugriff“ im MyKinsta-Dashboard zeigt.
Die Schaltfläche phpMyAdmin öffnen im MyKinsta-Dashboard.

Wenn du jetzt auf die Schaltfläche klickst, wirst du mit phpMyAdmin verbunden und meldest dich automatisch mit einem temporären Token an, der in diesem Moment sicher erstellt wird. Das Token ist nicht wiederverwendbar.

Ein paar Dinge solltest du beachten, wenn du diese Schnellzugriffsfunktion nutzt:

  1. Die Ein-Klick-Anmeldung setzt nicht die Einschränkungen einer IP-Zulassungsliste außer Kraft, die du für den Zugriff auf phpMyAdmin erstellt hast.
  2. Wenn du einen Browser benutzt, um außerhalb von MyKinsta auf deine phpMyAdmin-Instanz zuzugreifen, brauchst du normalerweise einen Datenbank-Benutzernamen und ein Passwort, um dich einzuloggen.
  3. In einer Ausnahme zu Punkt 2 können Nutzer der Kinsta-API einen phpMyAdmin-Login-Link mit einem temporären Token generieren

Weniger Reibungsverluste bei der WordPress-Verwaltung

Der Ein-Klick-Zugang zu phpMyAdmin beseitigt eine scheinbar kleine Hürde für diejenigen, die WordPress-Seiten verwalten. Aber die Vermeidung des Kopierens von Benutzernamen und Passwörtern kann ein großer Sicherheitsgewinn sein.

Für Unternehmen, die das SAML-Single-Sign-On von Kinsta für die sichere Anmeldung mehrerer Benutzer bei MyKinsta nutzen, hilft der Ein-Klick-Zugang zu phpMyAdmin, den nahtlosen, passwortlosen Zugang zur WordPress-Verwaltung zu erweitern.