Du kannst jetzt über unsere öffentliche API benutzerdefinierte Webroots für deine WordPress-Websites bei Kinsta einrichten. Das gibt Entwicklern und Agenturen mehr Flexibilität bei der Verwaltung von Deployments, Versionskontrolle oder angepassten Site-Strukturen, ohne dass sie den Support kontaktieren müssen.
Wenn du bisher das Webroot einer Website ändern wolltest (z. B. um Strukturen wie Bedrock zu unterstützen, wo der öffentliche Ordner /public/web heißt), musstest du ein Support-Ticket öffnen. Jetzt kannst du das programmgesteuert erledigen und sparst so Zeit bei Teams, die mehrere Umgebungen oder komplexe Arbeitsabläufe verwalten.
So änderst du die Webroot deiner WordPress-Website
Um die Webroot einer Website zu ändern, sende eine POST Anfrage an den Kinsta API /change-webroot-subfolder endpunkt für eine bestimmte Umgebung.
Hier ist ein Beispiel für eine POST Anfrage:
curl -i -X POST
'https://api.kinsta.com/v2/sites/environments/{env_id}/change-webroot-subfolder'
-H 'Authorization: Bearer '
-H 'Content-Type: application/json'
-d '{
"web_root_subfolder": "your_subfolder_name",
"clear_all_cache": true,
"refresh_plugins_and_themes": true
}'
In dieser Anfrage:
env_idist die ID der WordPress-Umgebung, die du aktualisieren möchtest.web_root_subfolderlegt den neuen Unterordner fest, den du als Webroot verwenden möchtest (zum Beispielrelease_v2oderweb).clear_all_cache(optional) legt fest, ob der Cache der Website während der Änderung geleert werden soll. Die Voreinstellung isttrue.refresh_plugins_and_themes(optional) aktualisiert die Plugin- und Theme-Dateien, um Konflikte nach dem Wechsel zu vermeiden. Der Standardwert isttrue.
Sobald du die Anfrage gesendet hast, aktualisiert Kinsta die Serverkonfiguration und verweist auf den neuen Unterordner. Außerdem kann es den Cache leeren und die Plugin- und Themedateien aktualisieren, wenn du diese Optionen aktiviert hast.
Nach Abschluss des Vorgangs wird der aktualisierte Webroot-Pfad in deinen MyKinsta-Umgebungsdetails angezeigt, wie unten dargestellt.

WordPress-Verwaltung, die zu deinem Arbeitsablauf passt
Mit der Kinsta-API kannst du mehr tun, als nur eine benutzerdefinierte Webroot festzulegen. Du kannst Updates für mehrere Websites automatisieren, Webroot-Änderungen in deinen Bereitstellungsprozess integrieren oder sogar Tools wie Slackbots entwickeln, um deine Umgebungen im laufenden Betrieb zu verwalten.
Es geht darum, dir mehr Kontrolle zu geben – und es einfacher zu machen, WordPress-Websites so zu betreiben, wie du es willst.
Du bist noch kein Kinsta-Kunde? Schau dir unsere Hosting-Angebote an, und erfahre was alles möglich ist.