Aktualisiert am 25. Oktober 2022
Kinsta bietet ein branchenführendes Produkt und freut sich, es mit diesem Service Level Agreement („SLA„) zu unterstützen.
1. Einleitung
- Dieses SLA ist ein Zusatz zu den Servicebedingungen und wird hiermit in diese aufgenommen. Für Begriffe, die in diesem SLA nicht definiert sind, gelten die Definitionen in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die in diesem SLA festgelegten Rechtsmittel sind die einzigen und ausschließlichen Rechtsmittel des Kunden bei Problemen, die unter dieses SLA fallen. Im Falle eines Widerspruchs zwischen diesem SLA und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen haben die Allgemeinen Geschäftsbedingungen Vorrang.
- Aktualisierungen des SLA. Wir behalten uns das Recht vor, dieses SLA jederzeit nach unserem alleinigen Ermessen zu ändern. Wenn wir Änderungen an diesem SLA vornehmen, werden wir diese Änderungen durch eine Überarbeitung des Datums am Anfang dieses SLA bekannt geben. Ihre fortgesetzte Nutzung der Dienste nach der Benachrichtigung über Änderungen gilt als Ihre Zustimmung zu diesen Änderungen. Bitte überprüfen Sie dieses SLA regelmäßig und achten Sie auf eventuelle Aktualisierungen.
2. Definitionen
- Erforderliche Leistungen sind die Teile der Leistungen, die funktionsfähig sein müssen, damit eine auf unserer Plattform gehostete Kunden-Anwendung über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) oder über von Kinsta bereitgestellte Netzwerkverbindungen zugänglich ist, je nachdem. Zu den notwendigen Leistungen gehören keine Leistungen Dritter, unser Control Panel, unser Supportsystem, unsere Website, SSH / SFTP / phpMyAdmin-Zugang, Beta-Leistungen, Add-on-Leistungen, Build-Zeit, Bandbreite oder andere Teile der Leistungen, die nicht unbedingt erforderlich sind, damit die Kundenanwendungen zugänglich bleiben.
- Anmeldedatum bezeichnet das Datum, an dem du dich für eine Prepaid- oder Postpaid-Leistung anmeldest.
- Abrechnungsdatum ist das gleiche numerische Datum wie das Anmeldedatum in jedem Monat nach dem Anmeldedatum. Wenn das Anmeldedatum z. B. der 6. September ist, ist das nächste Rechnungsdatum der 6. Oktober.
- Monatlicher Abrechnungszeitraum ist der Zeitraum zwischen dem Anmeldedatum und dem Tag vor dem ersten Abrechnungsdatum sowie zwischen jedem Abrechnungsdatum und dem Tag vor dem nächsten Abrechnungsdatum. Wenn das Anmeldedatum zum Beispiel der 6. September ist, ist der monatliche Abrechnungszeitraum der 6. September bis 5. Oktober und der nächste monatliche Abrechnungszeitraum der 6. Oktober bis 5. November usw.
- Ausfallzeit bezeichnet jeden Zeitraum, in dem die notwendigen Leistungen für den Kunden während eines monatlichen Abrechnungszeitraums nicht verfügbar sind, und wird für jede Leistung, die der Kunde abonniert hat, separat berechnet.
- Für ein einzelnes Service-Abonnement, das mehrere Kundenanwendungen umfasst (z. B. ein einzelnes Managed WordPress Hosting Plan-Abonnement, das mehrere Websites umfasst), wird die Dauer der Ausfallzeit nicht auf der Grundlage der Anzahl der Kundenanwendungen, die von der Ausfallzeit betroffen sind, erhöht, wenn mehrere Kundenanwendungen gleichzeitig von der Ausfallzeit betroffen sind.
- Wartungszeitraum ist jeder Tag von Montag bis Sonntag zwischen 2 Uhr und 5 Uhr morgens Ortszeit, basierend auf der Zeitzone des Rechenzentrums, in dem die Kundenanwendungen gehostet werden.
- Monatlicher Abonnementwert
- Für verwaltete WordPress-Hosting-Abonnements bedeutet dies:
- Für Kunden mit einem monatlichen Abrechnungszyklus: die für das Abonnement des Hosting Plans gezahlte Gebühr.
- Für Kunden mit einem jährlichen Abrechnungszyklus: die für das Abonnement des Host Plans gezahlte Gebühr geteilt durch 12.
- Wenn du während des monatlichen Abrechnungszeitraums den Hosting Plan wechselst, wird dein monatlicher Abonnementwert anteilig auf der Grundlage der Zeit berechnet, die du während des monatlichen Abrechnungszeitraums in den einzelnen Plänen verbracht hast.
- Für Anwendungs-Hosting- und Datenbank-Hosting-Abonnements bedeutet: der tatsächliche Betrag, der während des monatlichen Abrechnungszeitraums für jede einzelne Leistung in Rechnung gestellt wird.
- Der monatliche Abonnementwert schließt alle anderen Gebühren oder Beträge aus, wie z. B., aber nicht ausschließlich, bezahlte Add-Ons, Überschreitungen, Erstellungszeit, Bandbreite und Migrationsgebühren.
- Für verwaltete WordPress-Hosting-Abonnements bedeutet dies:
- „Verfügbarkeitsgarantie“ bedeutet, dass die erforderlichen Dienste während jedes monatlichen Abrechnungszeitraums mindestens 99,9 % der Zeit verfügbar sind.
- “SLA-Guthaben“ bezeichnet das in diesem SLA beschriebene Guthaben, das einem Hosting-Konto hinzugefügt und auf nachfolgende Rechnungen angerechnet wird.
3. Wie SLA-Gutschriften berechnet werden
- Wenn die Ausfallzeit 43 Minuten (0,1 % der Zeit eines normalen Zeitraums von 30 Tagen/43.200 Minuten) überschreitet, wird festgestellt, dass die Uptime-Garantie nicht erfüllt wurde.
- Wenn wir die Uptime-Garantie nicht erfüllen, erhältst du auf Anfrage SLA-Gutschriften wie unten beschrieben:
- Für Managed WordPress Hosting Pläne erhältst du SLA-Gutschriften in Höhe von fünf Prozent (5%) deines monatlichen Abonnementwertes für jede volle Stunde (60 Minuten) Ausfallzeit. Die Ausfallzeit wird auf der Grundlage unserer Überwachung berechnet. Nur für Beispielzwecke:
- Wenn die Ausfallzeit 59 Minuten beträgt, erhältst du keine SLA-Gutschrift.
- Beträgt die Ausfallzeit mindestens eine Stunde und weniger als zwei Stunden (60-119 Minuten), erhältst du eine SLA-Gutschrift in Höhe von 5% deines monatlichen Abonnementwerts auf deiner nächsten Rechnung.
- Beträgt die Ausfallzeit mindestens zwei Stunden und weniger als drei Stunden (120-179 Minuten), erhältst du eine SLA-Gutschrift in Höhe von 10 % deines monatlichen Abonnementwerts auf deiner nächsten Rechnung.
- Für alle Anwendungs-Hosting- und Datenbank-Hosting-Abonnements erhältst du SLA-Gutschriften in Höhe des Zwanzigfachen des Rechnungsbetrags, der auf die Ausfallzeit zurückzuführen ist.
- Wenn die Ausfallzeit 43 Minuten beträgt, erhältst du keine SLA-Gutschrift.
- Beträgt die Ausfallzeit 44 Minuten oder mehr, erhältst du eine SLA-Gutschrift in Höhe des Zwanzigfachen des Rechnungsbetrags, der auf die Ausfallzeit zurückzuführen ist.
- Für Managed WordPress Hosting Pläne erhältst du SLA-Gutschriften in Höhe von fünf Prozent (5%) deines monatlichen Abonnementwertes für jede volle Stunde (60 Minuten) Ausfallzeit. Die Ausfallzeit wird auf der Grundlage unserer Überwachung berechnet. Nur für Beispielzwecke:
- Die SLA-Gutschriften übersteigen nicht den monatlichen Abonnementwert für den Monat, in dem wir unsere Uptime-Garantie nicht eingehalten haben.
4. Wie Sie SLA-Gutschriften erhalten
- Um SLA-Gutschriften zu erhalten, musst du innerhalb von 30 Tagen nach der Ausfallzeit einen Antrag auf SLA-Gutschriften über das Chat-System in MyKinsta stellen.
- SLA-Gutschriften werden deinem Hosting-Konto gutgeschrieben und auf künftige Rechnungen angerechnet; sie werden nicht in bar ausgezahlt.
- Wenn dein Hosting-Konto oder dein Vertrag gekündigt wird, bevor die SLA-Gutschrift angewendet oder verwendet wurde, erhältst du die SLA-Gutschrift nicht.
5. Wann Sie keine SLA-Gutschrift erhalten
Ausfallzeiten, die durch einen der folgenden Umstände verursacht werden, die wir nach eigenem Ermessen bestimmen, zählen nicht zu den Ausfallzeiten und können nicht als SLA-Gutschrift angerechnet werden:
- Alle Wartungen, die während der Wartungsperiode durchgeführt werden,
- Jegliche Notfallwartungen,
- Geplante Ausfälle,
- Ereignisse höherer Gewalt, dazu gehören unter anderem Naturereignisse (Feuer, Überschwemmung, Erdbeben, Sturm oder andere Naturkatastrophen), Kriegshandlungen (Invasion, Feindseligkeiten, Rebellion, Revolution, Aufstand, terroristische Aktivitäten und andere feindliche Aktivitäten), Maßnahmen von Regierungen (Sanktionen, Blockaden, Embargos und andere Regierungsmaßnahmen), Arbeitskämpfe (Streik, Aussperrung oder ähnliche Konflikte), Ausfall von Stromquellen, durch externe Dienstleister verursachte Ausfälle und alle anderen Ereignisse, die wir nicht vernünftigerweise vorhersehen, verhindern, kontrollieren oder vermeiden können,
- Datenverkehr, Anfragen, Prozesse oder andere Aktivitäten, die eine Kundenanwendung betreffen und die Fähigkeiten der Kundenanwendung, des Hosting Plans des Kunden oder der Leistungen überschreiten,
- Verstoß des Kunden gegen die Nutzungsbedingungen oder andere Richtlinien, Bedingungen oder Vereinbarungen, die für den Kunden gelten,
- Zugriffsprobleme des Client-Computers,
- Kundendefinierter Code,
- Alle vom Kunden vorgenommenen Konfigurationen, einschließlich der Konfiguration einer Kundenanwendung, die zu Ausfallzeiten führen kann, wenn eine andere Kundenanwendung ausfällt,
- Änderungen des Dienstes durch andere Parteien als Kinsta.