548 Ergebnisse
Plausible Analytics: Eine datenschutzfreundliche GA4-Alternative für WordPress
Ist Plausible Analytics eine geeignete Alternative zu GA4? Hier betrachten wir seine Datenschutzfunktionen und wie man es für besseres Tracking ein…
Wie man eine WordPress-Website mit Bricks Builder erstellt: der ultimative Leitfaden
Dieser Leitfaden zeigt dir, wie du eine WordPress-Website mit dem Bricks Builder erstellst und wie du sie anpassen kannst, ohne eine einzige Zeile…
Eine WordPress-Website mithilfe von Kinsta-API-Endpunkten durch die Entwicklung pushen
Die Automatisierung der Bereitstellung deiner Website kann viele Vorteile mit sich bringen. In diesem Beitrag erfährst du, wie die Kinsta-API dir h…
Integration von SvelteKit in Headless WordPress
Du kannst das SvelteKit JavaScript-Framework verwenden, um eine Headless-WordPress-Website zu erstellen, und wir zeigen dir hier, wie das geht.
Wie man WordPress-Webanwendungen mit einer Microservices-Architektur erstellt
Die Entwicklung von Webanwendungen mit WordPress und Microservices ist eine moderne Art der Entwicklung. In diesem Beitrag geht es um die Verwendun…
WordPress für Entwickler anpassen: Entwicklung eigener REST-API-Endpunkte
Erfahre, wie du deine WordPress-Website durch das Erstellen von benutzerdefinierten Beitragstypen und das Konfigurieren ihrer REST-API-Endpunkte ve…
Objektorientierte Programmierung in PHP: WordPress-Entwicklung im Wandel
Entdecke, wie die objektorientierte Programmierung in PHP die WordPress-Entwicklung revolutioniert. Beherrsche OOP-Techniken, um deine Projekte zu…
Erstellen und Optimieren von Progressive Web Apps (PWA) mit WordPress
Möchtest du lernen wie man progressive Webanwendungen mit WordPress erstellt? Dann bist du hier genau richtig. Dieser Leitfaden hilft dir bei den e…
Wie man Gutenberg-Inhalte für Headless WordPress parst
In dieser ausführlichen Anleitung erfährst du, wie du geparste Gutenberg-Inhalte als HTML in Ihre Website integrierst. Auch wie man den Inhalt in N…
Was ist neu in WordPress 6.5: Schriftbibliothek, DataViews, Blockbindungen, Interaktivitäts-API und vieles mehr!
Schau dir unseren detaillierten Überblick über WordPress 6.5 an: Schriftbibliothek, DataViews, benutzerdefinierte Felder, neue APIs und vieles mehr!
Automatisierte Tests und kontinuierliche Integration in der WordPress-Entwicklung
Wenn du bei der WordPress-Entwicklung neben der kontinuierlichen Integration auch automatisierte Tests einsetzt, kannst du deine Arbeitsabläufe rat…
Verleihe WordPress Schwung mit Python und Redis
Erfahre, wie deine nächste Python-Anwendung mit WordPress und der schnellen NoSQL-Datenbank Redis zusammenarbeiten kann.