WordCamps werden von WordPress-Nutzern für die WordPress-Community organisiert. Egal, ob du ein WordPress-Bastler, ein Marketer oder ein Entwickler bist, es gibt sicher Aktivitäten, die dir Spaß machen.

Erwarte eine entspannte, einladende Atmosphäre – vielleicht trinkst du sogar einen Kaffee mit jemandem, der zu WordPress-Funktionen beigetragen hat, die du jeden Tag benutzt, ohne es zu merken!

Bereitest du dich auf dein erstes WordCamp vor oder brauchst du einfach nur ein paar zusätzliche Tipps? Die erfahrenen WordCamp-Teilnehmer Roger, Marcel, Alex und Carlo von Kinsta verraten dir ihre Insider-Tipps, damit du das Beste aus dem Camp herausholen kannst.

Carlo, Alex, Roger, Marcel bei WordCamp
Kinstas erfahrene WordCamper

Lass uns dein nächstes WordCamp zu deinem bisher besten machen, ja?

Warum du am WordCamp teilnehmen solltest

Lernen und wachsen

Bei WordCamps geht es darum, etwas Neues zu lernen und besser zu werden in dem, was du tust. Du kannst wertvolle Kenntnisse und Fähigkeiten nicht nur in der WordPress-Entwicklung, sondern auch in Design, Marketing und vielem mehr erwerben. Ob in Workshops, Sessions oder einfach im Gespräch mit anderen Teilnehmern – du wirst sicher Tipps erhalten, die dir helfen, beruflich und persönlich weiterzukommen.

WordCamp Europe 2023 Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des WordCamp Europe 2023

Alex‘ Erfahrungen haben nicht nur seine Karriere bereichert, sondern auch seine Weltsicht erweitert: „Zum einen habe ich einige neue Teile der Welt gesehen und wunderbare Verbindungen geknüpft. Ich habe eine neue Wertschätzung für verschiedene Regionen, Kulturen und Geschäftspraktiken sowie für WordPress selbst und das Ökosystem, das um WordPress herum existiert, gewonnen.“

Das Kinsta-Team auf dem WordCamp Asia
Das Kinsta-Team auf dem WordCamp Asia

Er fügt hinzu: „Ich habe den Wert von persönlichen Kontakten und von Veranstaltungssponsoring als Marketinginstrument schätzen gelernt. Und ich habe auch einige neue Freunde gewonnen!“

Erweitere dein Netzwerk

Bei WordCamps geht es genauso sehr um die Menschen wie um WordPress. Sie bringen Menschen aus der ganzen Welt zusammen, die WordPress lieben. Du lernst neue Freunde kennen, findest zukünftige Mitarbeiter oder triffst sogar potenzielle Arbeitgeber. Es ist ein freundliches Publikum, also sei nicht schüchtern!

Werde Teil der lebendigen WordPress-Community

WordCamps machen vor allem eines: Spaß! Normalerweise gibt es eine Afterparty, zwangloses Beisammensein und viel zu lachen. Du wirst mit tollen Erinnerungen und noch tolleren Freunden nach Hause gehen.

WordCamp Montclair After-Party mit der WordPress-Community
WordCamp Montclair After-Party mit der WordPress-Community

Carlo Daniele teilt seine Lieblingserinnerung an das WordCamp: „Das erste WordCamp Italien in Anwesenheit war für mich etwas Besonderes, weil ich so viele Freunde wiedergetroffen habe, die ich wegen der Pandemie lange nicht gesehen hatte. Die Freude, einander zu treffen, war riesig.“

Für Alex war sein schönstes WordCamp-Erlebnis die Afterparty des WordCamp Asia 2023 in Bangkok, Thailand: „Es war einfach fantastisch! Ich war überwältigt von dem Veranstaltungsort, der Musik, dem Essen und der Energie der Menge. Ich war auch zum ersten Mal auf einem WordCamp und habe die Messlatte für Afterpartys sehr hoch gelegt! Es war auch eine Gelegenheit, viele meiner Kollegen persönlich zu treffen! Kinsta arbeitet komplett dezentral, also war es für mich das erste Mal, dass ich viele meiner Kollegen getroffen habe

Dieses Gemeinschaftsgefühl ist ein großer Teil dessen, was diese Veranstaltungen so besonders macht. Wenn du teilnimmst, wirst du Teil einer lebendigen Gemeinschaft, die sich genauso für WordPress begeistert wie du.

Vorbereitungen für die Veranstaltung

Plane deinen Besuch

Bevor du gehst, sieh dir den Zeitplan an. Auf jedem WordCamp gibt es viele verschiedene Sessions, einige technisch, andere eher über die Community.

Hier ist ein Ratschlag von Marcel: „Plane, welche Sessions du besuchen willst. So kannst du dich auf das konzentrieren, was dich am meisten interessiert. Außerdem ist es wichtig, dass du deine Transportmöglichkeiten kennst und weißt, wie du zum Veranstaltungsort und wieder zurück kommst.“

Eine Session über die Interaktivitäts-API-Vorschau auf dem WordCamp Phoenix
Eine Session über die Interaktivitäts-API-Vorschau auf dem WordCamp Phoenix

Er fügt hinzu: „Vergewissere dich, dass deine Geräte aufgeladen sind und du die nötigen Ladegeräte und Adapter hast.“
(Du willst doch nichts verpassen, weil dein Handy kaputt ist!)

Lustiger Fakt über Marcel: Marcel Bootsman ist 748 km zu Fuß gelaufen, um Spenden für PHP_CodeSniffer zu sammeln. Das heißt, er ist quer durch die Niederlande und Deutschland gelaufen – von seiner Heimatstadt Berkel en Rodenrijs bis zum WordCamp Europe in Berlin.

Pack clever ein

Was du mitbringst, kann einen großen Unterschied machen.

Roger verrät uns seine drei absoluten Must-haves: „Bequeme Schuhe, eine Visitenkarte oder eine Möglichkeit, deine Kontaktinformationen mitzuteilen, und einen Sinn für Humor.“ Du wirst viel auf den Beinen sein, viele neue Leute treffen und Spaß haben!

Alex empfiehlt außerdem, bequeme Schuhe zu tragen. Er fügt hinzu: „Zieh bequeme Schuhe an, nimm eine Jacke oder ein Sweatshirt mit und plane nicht, den ganzen Tag eine schwere Tasche mit dir herumzutragen. Achte darauf, dass du genug Schlaf bekommst und auf dich aufpasst!“

Ein tragbares Ladegerät ist ebenfalls ein Lebensretter, damit dein Handy den ganzen Tag über mit Strom versorgt ist. Marcel betont außerdem, wie wichtig es ist, ein Notizbuch, einen Stift und eine Wasserflasche dabei zu haben, damit du genug Flüssigkeit zu dir nimmst und all die tollen Dinge, die du lernst, aufschreiben kannst.

Bequem bleiben

Es ist sehr wichtig, die richtige (und sichere!) Unterkunft zu finden. Roger empfiehlt, nach Hotels in Laufnähe zu suchen, um Zeit und Kosten zu sparen, denn „die Hotels in der Nähe des Konferenzzentrums sind in der Regel am teuersten“, wie er sagt Wenn dein Budget etwas knapp bemessen ist, solltest du nach Alternativen in der Nähe der öffentlichen Verkehrsmittel suchen, die dich von A nach B bringen.

Marcel empfiehlt, auf Unterkünfte zu achten, die ein gutes Gleichgewicht zwischen Kosten und Komfort bieten. Vergiss auch nicht zu prüfen, ob die Organisatoren der Veranstaltung Sondertarife angeboten haben.

Wenn du zum WordCamp Europe 2024 gehst, sagt Carlo: „In Turin ist es einfach, vom Stadtzentrum zum Veranstaltungsort zu fahren, also können die Teilnehmer/innen wählen, ob sie im Stadtzentrum oder in der Nähe des Veranstaltungsortes wohnen wollen.“

Wie du das Beste aus dem WordCamp herausholst

Vertiefe dich in das Lernen und Netzwerken

WordCamps sind vollgepackt mit Sessions zu verschiedenen Themen, und die Entscheidung, welche davon man besuchen möchte, kann manchmal eine Herausforderung sein. Alex hat einen Ratschlag für dich: „Du kannst selbst entscheiden, was dich interessiert. Wenn es etwas gibt, über das du etwas lernen möchtest, oder einen Redner, den du gerne hören möchtest, dann geh hin und schau es dir an! Ein großer Teil der Besonderheit dieser Veranstaltungen ist der soziale Aspekt. Wenn du also mit einem Freund oder einem Kollegen zu einer Nebenveranstaltung oder einem Vortrag gehst, kann das Ganze noch mehr Spaß machen.“

Eine Session vom WordCamp Italien 2023
Eine Session vom WordCamp Italien 2023

Wenn dein Hauptziel darin besteht, sowohl deine Fähigkeiten als auch dein Netzwerk zu erweitern, dann wähle die Sessions aus, die dich in deinem Beruf am meisten interessieren, und versuche, mit so vielen Leuten wie möglich in Kontakt zu treten.

Carlo weist darauf hin, wie einfach es ist, sogar die Redner/innen auf dem WordCamp anzusprechen:

„Du kannst einfach auf die Redner nach ihren Vorträgen zugehen. Stell ihnen Fragen, schüttel ihnen die Hand und lade sie auf einen Kaffee ein. Und sei nicht schüchtern, wenn du auf andere Teilnehmer zugehst. Alle sind da, um neue Leute kennenzulernen und Spaß zu haben! Nutze die Veranstaltung als eine Gelegenheit, um in jedem Bereich zu wachsen.“

Carlo Daniel, Business Development Manager von Kinsta, in seinem Vortrag auf dem WordCamp Italien
Carlo Daniel, Business Development Manager von Kinsta, in seinem Vortrag auf dem WordCamp Italien

Halte jeden an und sprich mit jedem, denn ein WordCamp ist eine Party.

Wenn du generell schüchtern bist, mach dir keine Sorgen; andere werden sicher zu dir kommen. So warmherzig und einladend ist die WordPress-Community.

Umarme die Sprache und die Vielfalt

Als internationale Veranstaltung bringt jedes WordCamp Teilnehmer/innen aus der ganzen Welt zusammen. Mach dir die Vielfalt auf diesen Veranstaltungen zu eigen; Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund bringen einzigartige Erkenntnisse und Erfahrungen mit.

Die WordPress-Community vom WordCamp Europe 2023
Die WordPress-Community vom WordCamp Europe 2023

Marcel erinnert uns daran, „geduldig und respektvoll zu sein, wenn wir mit Teilnehmern interagieren, die vielleicht Schwierigkeiten haben, sich in einer anderen Sprache zu verständigen“

Nutze die Chance, etwas über andere Kulturen zu erfahren und ein paar Sätze in einer anderen Sprache zu lernen! Und vergiss nicht: Ein freundliches Lächeln kann viel bewirken. Lass uns dafür sorgen, dass sich jeder willkommen fühlt, indem wir auf jedem WordCamp einen positiven, inklusiven Raum schaffen.

Entdecke die Gastgeberstadt

Jede WordCamp-Stadt hat ihren eigenen Charme und ihre versteckten Schätze, und das Erkunden der Umgebung ist ein wichtiger Teil des Erlebnisses.

Ein malerischer Aussichtspunkt in Montclair, New Jersey
Ein malerischer Aussichtspunkt in Montclair, New Jersey

Carlo gibt einen Tipp: „Frag die Organisatoren und Mitglieder der lokalen WordPress-Community direkt nach den besten Orten in der Stadt.“

Es gibt immer so viel zu entdecken, von coolen Cafés bis hin zu kulturellen Wahrzeichen. Halte es fest. Merke es dir. Roger ermutigt auch dazu, lokale Gaststätten und Veranstaltungen zu erkunden. Er sagt: „Nutze Veranstaltungen in der Gastgeberstadt, um die lokalen Hotspots kennenzulernen.“

Begrüße das Unerwartete

Egal, wie viel du planst, manchmal ergeben sich die unvergesslichsten Erlebnisse auf WordCamps aus unerwarteten Gelegenheiten. Sei offen für spontane Abenteuer – sie können zu einigen der besten Geschichten führen!

Ein Beispiel: Stell dir vor, du beendest einen Tag, an dem du alles über WordPress gelernt hast, und eilst dann zu einem wichtigen Fußballspiel! Genau das ist Carlo auf einem WordCamp in Mailand passiert.

Direkt nach der Veranstaltung eilten er und sein Freund zum berühmten San Siro Stadion, um das große Spiel zwischen Milan und Napoli zu sehen. Das Spiel endete zwar 1:1 unentschieden, aber der Nervenkitzel, das Spiel live zu sehen, war der perfekte Abschluss ihres Tages.

Triff das Kinsta-Team

Vergiss nicht, dich mit unserem wunderbaren Team zu treffen! Wir freuen uns immer, wenn wir über WordPress und alles andere reden können. Außerdem haben wir immer ein paar coole Sachen zu verschenken!

Was du nach dem WordCamp tun kannst

Wenn das WordCamp vorbei ist, können die Kontakte, die du geknüpft hast, und die Dinge, die du gelernt hast, deine Karriere voranbringen. Nachdem du auf dem WordCamp so viele tolle Leute kennengelernt hast, wirst du diese Kontakte am Leben erhalten wollen.

  • Tausche Kontakte aus: Tausche direkt nach der Veranstaltung Visitenkarten aus oder knüpfe Kontakte über soziale Medien wie LinkedIn. Auf diese Weise werdet ihr euch nicht vergessen. Carlo sagt: „Redner/innen sind Mitglieder der Gemeinschaft, Menschen wie wir alle. Es gibt keine Trennung zwischen Professoren und Studenten wie in den Hörsälen der Universitäten.“
  • Schicke eine kurze Nachricht: Schicke einen oder zwei Tage nach der Veranstaltung eine Nachbemerkung. Erwähne etwas, worüber ihr gesprochen habt, um sie daran zu erinnern, wer du bist.
  • Werde sozial: Folge deinen neuen Freunden und Referenten online. Like, kommentiere und teile ihre Beiträge, um die Interaktion aufrechtzuerhalten.
  • Tritt der Community bei: Schau in WordPress-Foren, Slack-Kanälen oder Facebook-Gruppen vorbei. Dort kannst du dich mit anderen Teilnehmern der Veranstaltung austauschen.

WordCamps sind eine großartige Gelegenheit, der WordPress-Community beizutreten, neue Fähigkeiten zu erlernen und dauerhafte Kontakte zu knüpfen.

Wenn du im Voraus planst, clever packst und offen für neue Erfahrungen bist, kannst du das Beste aus deinem nächsten WordCamp-Abenteuer herausholen. Lass dich auf die vielfältige Gemeinschaft ein, erkunde die Gastgeberstadt und scheue dich nicht, mit anderen Teilnehmern ins Gespräch zu kommen. Denke daran, dass es bei WordCamps nicht nur um WordPress geht, sondern auch um die Menschen.

Nach der Veranstaltung solltest du die Kontakte aufrechterhalten. Tausche Kontakte aus, knüpfe an neue Freunde an und bleibe in der WordPress-Community aktiv. Die Beziehungen und das Wissen, das du auf dem WordCamp gewinnst, können dir noch lange nach der Veranstaltung zugute kommen.

Bist du bereit, dich dem Spaß anzuschließen? Triff das Kinsta-Team auf WordCamps rund um den Globus!

Loise Dizon

Loise Dizon is a writer before she is a marketer. Her passion for words, design, and storytelling led her to leave the newsroom for marketing. She now thrives as Kinsta's Digital Marketing Coordinator who produces its newsletters, case studies, and social media content.