WordPress Marktanteil
Wenn Sie eine E-Commerce-Website erstellen möchten, werden Sie wahrscheinlich auf viele Gespräche über Shopify stoßen. Dies kann dazu führen, dass Sie sich fragen – wie viel vom Markt dominiert diese Plattform? Und wie sieht es im Vergleich zu den verschiedenen Wettbewerbern aus?
Spoileralarm - die Antworten darauf sind:
- WordPress ist das beliebteste Content-Management-System auf der Welt, also ist es so beliebt wie nur möglich.
- WordPress dominiert andere Märkte, wie z. B. eCommerce, es ist also definitiv nicht nur für das Bloggen geeignet.
Und um Ihnen zu zeigen, woher diese Schlussfolgerungen stammen, haben wir einige verblüffende Statistiken über den Marktanteil von WordPress sowie den Marktanteil von zwei der beliebtesten eCommerce-Plugins für WordPress gesammelt - WooCommerce und Easy Digital Downloads.
Der Marktanteil von WordPress liegt bei 43% aller Websites
Gemäß W3Techs, WordPress betreibt 43% aller Webseiten im Internet mit WordPress betrieben, einschließlich Webseiten ohne content management system (CMS) oder mit einem benutzerkodierten CMS. Oder um es in anderen Worten zu sagen, WordPress wird für ein Drittel aller Webseiten genutzt. Wenn man den Datensatz auf Webseiten mit einem bekannten CMS beschränkt, wird der Marktanteil von WordPress noch dominanter.
In diesem Fall beträgt der Marktanteil von WordPress 65% für Content-Management-Systeme bei Websites mit einem bekannten CMS. Und wie hoch ist dieser Marktanteil bei den anderen beliebten Content-Management-Systemen? Sehen wir uns das mal an:
Während viel aus gehosteten Webseiten-Builder-Tools wie Squarespace und Wix gemacht wurde, zeigen die Zahlen, dass WordPress nicht in Gefahr ist, in nächster Zeit entthront zu werden! Und WordPress hat auch eine dominierende Position gegenüber Joomla und Drupal, zwei anderen populären selbst gehosteten Content-Management-Systemen.
Wird WordPress nur von kleinen Websites benutzt?
Nein! Um einen tieferen Einblick darin zu bekommen, wie sich der Marktanteil von WordPress verteilt, haben wir uns an BuiltWith gewandt. BuiltWith ermöglicht uns den Marktanteil bei Websites zu sehen, die bestimmte Kriterien erfüllen, zum Beispiel im Quantcast-Ranking in der Gruppe der Top-Zehntausend-Websites landeten (das ist eine Liste, die versucht die 10.000 häufigsten besuchten Websites im Internet zu sammeln).
Im Folgenden ist zu sehen, wie der Marktanteil von WordPress abschneidet, wenn man anhand des Quantcast-Rankings die Website kategorisiert:
- Die Top-Zehntausend Websites im Quantcast-Ranking – der Marktanteil von WordPress beträgt 38,03 %
- Seiten in Quantcast Top 100k - WordPress hält einen Marktanteil von 35,94%
Vergleicht man dies mit dem Gesamtmarktanteil von WordPress von 35%, so ist WordPress bei stark frequentierten Webseiten noch beliebter.
Wächst noch der Marktanteil von WordPress?
Ja! Der Marktanteil von WordPress ist nicht bloß im Wachstum, sondern dieser wächst ständig in beinahe dem selben Tempo, seitdem wir diesbezüglich über Angaben verfügen. Also, wie schnell ist das Wachstum von WordPress? Fangen wir mit den Zahlen aus dem Vorjahr 2017 an.
Anfang 2017 hat WordPress 27,3% aller Webseiten mit "Strom" versorgt. Bis Dezember 2019 erreichte WordPress den aktuellen Marktanteil von 35,2%. Etwas schnelle Mathematik sollte Ihnen sagen, dass WordPress zusätzliche 7,9% des gesamten Webseitenmarktes verschlungen hat - gut für ~28,94% Wachstum.
Wie kam es mit Blick auf die Vergangenheit zu diesem Ergebnis? Im folgenden wird dargestellt, wie sich der gesamte Marktanteil von WordPress seite 2011 entwickelt hat, gemäß W3Techs:
Wie Sie sehen können, hat WordPress seinen Marktanteil in den letzten 8 Jahren konstant um ~1-4% (in den Gesamtmarktanteilszahlen) erhöht. Und es gibt keine Anzeichen für eine Verlangsamung. Wenn dieser Trend anhält, wird es nicht lange dauern, bis WordPress die Hälfte aller Webseiten im Internet betreibt.
Mit Stand Dezember 2019 hatte WordPress-Core 40.785 Commits, 409 Releases und 58 Mitwirkende aus der ganzen Welt.
Wie lässt sich das Wachstum von WordPress mit anderen Content-Management-Systemen vergleichen?
Also, WordPress ist im Wachstum... aber wächst WordPress schneller als die Konkurrenz? Das ist eine Frage, die kompliziert zu beantworten ist. Im Hinblick auf selbstgehostete Content-Management-Systeme ist WordPress immer noch der Wachstumsträger.
Von 2018 bis 2019:
- Der Marktanteil von Joomla nahm von 3,1 % auf 2,9 % ab
- Der Marktanteil von Drupal fiel von 2,2 % auf 1,9 %
Im Jahresvergleich bedeutet das:
- Joomla schrumpfte um 6,4 %
- Drupal schrumpfte um 13,6 %
Obwohl diese Zahlen mit dem Wachstum von WordPress nicht Schritt halten, sieht das in Verbindung mit gehosteten Website-Gestaltern ein bisschen anders aus.
Obwohl Tools wie Squarespace und Wix immer noch einen winzigen Prozentsatz des Gesamtmarktes ausmachen, verzeichnen sie im Vergleich zu selbst gehosteten Content-Management-Systemen ein rasantes Wachstum.
Von 2018 bis 2019:
- Der Marktanteil von Squarespace nahm von 0,7 % auf 1,5 % zu
- Der Marktanteil von Wix nahm von 0,4 % auf 1,1 % zu
Im Jahresvergleich bedeutet das:
- Squarespace ist um 114 % gewachsen
- Wix ist um 175 % gewachsen
Also, während WordPress immer noch der dominante Akteur, wachsen gehostete Website-Gestalter schneller. In Google Trends sieht man auch, dass das Wachstum bei Joomla und Drupal (und in geringerem Maße auch bei WordPress) zurückging oder stagnierte, während Squarespace und Wix zunehmendes Interesse findet:

Marktanteil von WooCommerce
Da WordPress seinen Ursprung im Blogging hat, werden Sie vielleicht überrascht sein, wie dominant WordPress in anderen Bereichen ist - insbesondere im eCommerce.
WooCommerce, das beliebteste eCommerce-Plugin für WordPress, betreibt 7% aller eCommerce-Seiten im Internet gemäß BuiltWith. Während diese Zahl nicht sehr beeindruckend sein mag, ist der Marktanteil von WooCommerce tatsächlich größer, wenn Sie Seiten mit geringerem Traffic herausfiltern.
Bei den Top 1 Million Seiten im Internet ist WooCommerce immer noch die beliebteste Lösung, mit einem Marktanteil von 25 %.
Wie hoch ist der Marktanteil von Woocommerce im Vergleich zu Shopify?
Während WooCommerce der Marktführer auf dem Gesamtmarkt ist, ist Shopify auch konkurrenzfähig, oder sogar führend, in manchen Kategorien. Im Folgenden erfährst du, wie hoch der Marktanteil von WooCommerce im Vergleich zu Shopify ist, wenn die Website aufgrund ihrer Beliebtheit segmentiert werden:
Wenn Sie nur die Top 100k oder Top 10k der beliebtesten Webseiten im Internet betrachten, ist Shopify tatsächlich der Marktführer. Aber es ist erwähnenswert, dass nur 58.501 Webseiten in dieser Top 100k-Scheibe eine bekannte eCommerce-Plattform betreiben, also ist die Stichprobengröße nicht sehr groß. Und in Bezug auf die tatsächliche Anzahl der Seiten in den Top 10k Sites, die jede Plattform nutzen:
- 459 Seiten benutzen Shopify
- 113 Seiten benutzen WooCommerce
Marktanteil von Easy Digital Downloads
Obwohl es nicht annähernd so populär wie WooCommerce ist, ist Easy Digital Downloads immer noch ein kleiner, aber bemerkenswerter Spieler in der eCommerce-Branche.
Gemäß BuiltWith wird Easy Digital Downloads bei 0,24% der Top-Million Websites von BuiltWith benutzt (eine geschätzte Liste der beliebtesten Top Million Websites im Internet).
Auf das beliebte CMS der Welt
Obwohl man das Wachstum der gehosteten Website-Gestalter wie Squarespace, Wix, and Shopify aufmerksam beachten sollte, ergibt sich aus den Zahlen eine Konklusion: WordPress stellt ohne Zweifel die beliebteste Möglichkeit zur Erstellung einer Website dar.
Bist du bereit, loszulegen? Wir bieten 1-Klick-WordPress-Installation an, so kannst du im Nu mit der Erstellung deiner Website anfangen und sie in Betrieb nehmen.
Jetzt loslegen