WordPress ist das am weitesten verbreitete CMS der Welt. Nach Angaben von W3Techs wird WordPress im August 2025 von 43,3 % aller Websites genutzt und hat einen erstaunlichen Marktanteil von 60,8 % am CMS-Markt.

Für diesen Erfolg gibt es viele Faktoren, die wir in unserem Blog ausführlich diskutiert haben. Heute wollen wir uns auf einen bestimmten Faktor konzentrieren: die WordPress-Community.

Die Community ist ein wesentlicher Bestandteil des WordPress-Ökosystems. Tausende von Fachleuten und Enthusiasten auf der ganzen Welt tragen zum Wachstum des CMS bei, indem sie vielfältige, übergreifende Fähigkeiten mitbringen, die die WordPress-Community in der globalen Entwicklerlandschaft einzigartig machen. Ganz gleich, ob du dich für Marketing, Inhaltserstellung, SEO oder Frontend-Entwicklung interessierst, in der WordPress-Community gibt es einen Platz für dich.

Eine aktive Community aufrechtzuerhalten, kann jedoch eine große Herausforderung sein. Deshalb sind das Engagement und die Hingabe der WordPress-Mitwirkenden so wichtig, die Veranstaltungen wie WordCamps und Meetups organisieren, auf den offiziellen WordPress-Kanälen Unterstützung leisten und für WordPress werben und es bekannt machen.

Es liegt auf der Hand, dass eine Community ohne einen stetigen Strom neuer Mitglieder mit der Zeit ihre Energie verliert. Eine der größten Herausforderungen für die WordPress-Gemeinschaft ist es daher, junge Talente zu ermutigen, sich anzuschließen und neue Energie, Ideen und Fähigkeiten einzubringen.

WordPress Credits und WordPress Campus Connect sind zwei neue Programme für Bildungseinrichtungen, die Studenten dabei helfen sollen, WordPress zu lernen und neue Talente zu ermutigen, zur WordPress-Gemeinschaft beizutragen. Sie ermöglichen es den Teilnehmern, Teil eines dynamischen Ökosystems zu werden, in dem sie Inspiration, Karrieremöglichkeiten und sinnvolle Verbindungen finden können.

WordPress Credits: Ein beitragsbasiertes Praxisprogramm für Studierende

WordPress Credits ist ein von der WordPress Foundation gefördertes beitragsbasiertes Praxisprogramm, das Studierenden weltweit die einzigartige Möglichkeit bietet, unter der Anleitung von fachkundigen Mentor/innen einen Beitrag zu einer der beliebtesten Open-Source-Plattformen der Welt zu leisten.

Im Rahmen des WordPress Credits-Programms können Schüler/innen das Content Management System (CMS) WordPress kennenlernen und durch die Teilnahme an Aktivitäten und Veranstaltungen der internationalen WordPress-Community einen Beitrag zum Projekt leisten.

Die nächste Generation von Mitwirkenden formen

Das WordPress-Credits-Programm ist eine großartige Gelegenheit für Schüler/innen auf der ganzen Welt, eine wirklich internationale Erfahrung zu machen und Teil einer Gemeinschaft zu werden, die es ihnen ermöglicht, sich in einem offenen und integrativen globalen Ökosystem von Fachleuten und Enthusiasten zu engagieren.

Das WordPress-Credits-Programm deckt alle Bereiche der Mitarbeit ab, einschließlich Programmierung, Lokalisierung, Zugänglichkeit, Dokumentation, Inhaltserstellung, Community-Management und Kommunikation.

Das Programm besteht aus sechs Schritten:

  • Onboarding: Einführung in das WordPress-Ökosystem und die globale Community.
  • Mentorschaft: Kontaktaufnahme mit einem Mentor, der die Schüler/innen während ihres Praktikums begleitet.
  • Entwurf: Die Schüler/innen werden bei der Gestaltung eines persönlichen WordPress-Projekts angeleitet, das auf ihren spezifischen Lerninteressen basiert.
  • Website-Erstellung: Die Schüler/innen erstellen eine persönliche Website mit WordPress.
  • Beitrag: Die Schüler/innen arbeiten aktiv an ihrem Projekt und teilen den Fortschritt ihrer Website.
  • Kontinuität: Die Schüler/innen verwalten und füllen ihre Website mit Inhalten und können sich weiterhin an der WordPress-Community beteiligen.

Mit WordPress-Credits haben die Beiträge der Schüler/innen fast unmittelbare Auswirkungen auf Hunderte oder sogar Tausende von Nutzern im Ökosystem. Indem sie zu WordPress beitragen, können Schüler/innen aller Fachbereiche ihre Fähigkeiten in einem professionellen, realen Umfeld anwenden. Sie können die direkten Ergebnisse ihrer Arbeit sehen, in Echtzeit zusammenarbeiten und Verbindungen zu einem weltweiten Netzwerk von Unternehmen und Fachleuten aufbauen.

WordPress-Credits: Programm für Beiträge zum Lehrplan
WordPress Credits: Curriculares Beitragsprogramm (Bildquelle: WordPress Credits)

Wer kann bei WordPress Credits mitmachen?

Das WordPress Credits-Programm ist für alle Bildungseinrichtungen offen. Wenn eine Partnerschaft mit einer Universität oder einer anderen Bildungseinrichtung zustande kommt, können alle Studierenden teilnehmen. Das Programm bietet personalisierte Lernaktivitäten, die auf dem Studiengang, den persönlichen Interessen, den technischen Fähigkeiten und der WordPress-Erfahrung der Schüler/innen basieren. Die Schüler/innen arbeiten an diesen Aktivitäten unter der Anleitung eines erfahrenen Mentors.

Wie bereits erwähnt, steht das Programm allen Studierenden weltweit offen, unabhängig von ihrem Studienfach. Das WordPress-Credits-Programm bietet jedoch Möglichkeiten, von denen Studierende geisteswissenschaftlicher Studiengänge am meisten profitieren, da sie ihre Fähigkeiten über die traditionellen Anwendungsbereiche hinaus einsetzen können.

Ein Soziologiestudent könnte sich zum Beispiel für Community Management interessieren. Gleichzeitig kann ein Content-Stratege gut zu einem Studenten der Klassischen und Alten Geschichte passen, während ein Übersetzer die perfekte Ergänzung für einen Sprachstudenten sein kann.

Das WordPress Credits-Programm zielt darauf ab, ein breiteres Publikum anzusprechen, indem es ihnen ermöglicht, sich beruflich und persönlich in einem integrativen Umfeld weiterzuentwickeln, das Individualität belohnt und die Kommunikation und Zusammenarbeit unter Gleichaltrigen fördert.

WordPress Credits:Beitragsbereiche
WordPress Credits: Beitragsbereiche (Bildquelle: WordPress Credits)

Neue Perspektiven und Chancen für unterschiedliche Talente

Das von Isotta Peira geförderte und in Zusammenarbeit mit der Universität Pisa (Italien) entwickelte Pilotprogramm ebnete den Weg für seine weltweite Ausbreitung.

Wie Isotta erläuterte, bietet das WordPress-Credits-Programm Studierenden, Bildungseinrichtungen und Unternehmen, die einen Beitrag leisten möchten, neue und erstaunliche Möglichkeiten. Die WordPress-Plattform hat ein großes Potenzial für Studierende aller Fachrichtungen, vor allem für solche aus den Geisteswissenschaften und anderen nichttechnischen Disziplinen. Millionen von Studierenden können unabhängig von ihrem Studienfach von dem Programm profitieren.

Die WordPress-Community lebt von vielen Fähigkeiten, die weit über Ingenieure und Entwickler hinausgehen. Es besteht ein großer Bedarf an Spezialisten für die Erstellung digitaler Inhalte für alle Arten von Nutzern. Übersetzer/innen werden gebraucht, um Software und Plattformen in mehreren Sprachen verfügbar zu machen. Auch mit Fähigkeiten im digitalen Marketing und Community-Management hast du gute Chancen, einen Job in diesem Ökosystem zu finden.

Effektives Plattform- und Toolmanagement erfordert Projektmanager/innen, die verschiedene Teams und Teammitglieder planen, gestalten, vernetzen und anleiten. Es besteht auch ein wachsender Bedarf, Programme zu entwerfen, zu erstellen und zu verwalten, die WordPress dabei helfen, neue Nutzer/innen zu erreichen und Personen zu gewinnen, die mit ihren Fähigkeiten zur Weiterentwicklung und zum Wohlergehen des Projekts beitragen.

Um es mit den Worten von Isotta zu sagen,

Wir haben nicht genug Zeit in die Schaffung von Möglichkeiten für Studierende mit unterschiedlichem Hintergrund und junge Menschen mit frischen Ideen investiert. Jetzt können sie sich in unserem Umfeld engagieren und einen Beitrag zum WordPress-Projekt leisten. Das ist eine unglaubliche Chance.

Obwohl die Beteiligung anfangs eher bescheiden sein dürfte, ist das Interesse am WordPress Credits Programm groß und die Organisatoren rechnen in den kommenden Monaten mit einem Anstieg der Schülerbeteiligung. Die an dem Programm beteiligten Personen arbeiten aktiv an der Entwicklung skalierbarer Verfahren und Systeme, um das Programm zu erweitern, und engagierte Teams arbeiten hinter den Kulissen, um seinen Erfolg zu gewährleisten.

Hochschulen und Bildungseinrichtungen können das WordPress Credits-Programm in ihre Lehrpläne aufnehmen, indem sie das in den WordPress Credits-Richtlinien verlinkte Formular ausfüllen. Jeder kann sich bewerben, auch Lehrkräfte, Studierende und Organisatoren von WP-Veranstaltungen.

Unternehmen, die das Programm unterstützen möchten, können mehr im Company Guide lesen.

WordPress Campus Connect: Studenten helfen, WordPress zu lernen

WordPress Campus Connect ist ein offizielles globales Community-Programm, das Studierenden an Universitäten und Bildungseinrichtungen dabei helfen soll, WordPress zu lernen.

Das Programm, das im Oktober 2024 offiziell gestartet wurde, bietet Veranstaltungen auf der ganzen Welt an, darunter Workshops, Vorlesungen und Trainingskurse. Ziel ist es, Studierende mit den Möglichkeiten von WordPress vertraut zu machen, ihnen die Grundlagen des CMS zu vermitteln und „die nächste Generation von WordPress-Nutzern und -Entwicklern zu fördern, indem wir wertvolle, kostenlose und leicht zugängliche Lernangebote für alle bereitstellen.“

Die Veranstaltungen bestehen aus halb- oder ganztägigen Workshops, die an Bildungseinrichtungen stattfinden. Während dieser Veranstaltungen lernen die Schüler/innen von erfahrenen Fachleuten, wie man eine Website erstellt, sie für SEO und Leistung optimiert, Plugins erstellt und vieles mehr.

Durch Workshops, Live-Demonstrationen, Networking-Sitzungen mit Experten und Fragerunden lernen die Schüler/innen verschiedene Karrieremöglichkeiten innerhalb der WordPress-Community kennen und entwickeln technische Fähigkeiten.

WP Campus Connect
Der erste WP Campus Connect Workshop in Ajmer (Bildquelle: WP Campus Connect)

Wir bringen WordPress an die Universitäten der Welt

Das WordPress Campus Connect Programm bietet Workshops für Studierende aller Bildungseinrichtungen an. Im Gegensatz zu herkömmlichen Workshops umfasst WordPress Campus Connect jedoch auch Aktivitäten nach der Veranstaltung, wie z. B. Treffen, Herausforderungen bei der Website-Erstellung, Stipendien und Möglichkeiten, einen Beitrag zur WordPress-Community zu leisten. Das Team beschreibt seinen Ansatz als „ganzheitlich“, weil er eine breite Palette von Aktivitäten umfasst, die das Wissen über WordPress verbreiten und gleichzeitig die Studierenden in die WordPress-Community aufnehmen.

Bei einer WordPress Campus Connect-Veranstaltung lernen die Schüler/innen die grundlegenden Fähigkeiten, die für die Erstellung einer WordPress-Website erforderlich sind. Dazu gehören das Erstellen von Inhalten, die Verwendung von Plugins und Themes, das Erlernen grundlegender SEO-Techniken für WordPress und vieles mehr.

Aber das ist noch nicht alles. Die Schüler/innen haben auch die Möglichkeit, Karrieremöglichkeiten im WordPress-Ökosystem zu erkunden, indem sie sich mit Fachleuten aus den Bereichen Entwicklung, Design, Inhaltserstellung und vielen anderen Bereichen vernetzen.

Anand Upadhyay, einer der Organisatoren des Projekts, erklärt, wie es zu dem Projekt kam und welche Ziele es verfolgt:

Das Hauptziel, das wir mit Campus Connect erreichen wollen, ist es, die Lücke zwischen Studierenden, Akademikern und dem Ökosystem zu schließen. Studierende an Universitäten wissen nicht viel über WordPress, weil es nicht Teil ihres Lehrplans ist und nicht regelmäßig von Professoren und Dozenten gelehrt wird. Wir wollen diese Lücke schließen und den Studierenden WordPress schon früh näher bringen.

WordPress bietet den Menschen viele Karrieremöglichkeiten, von der Programmierung bis hin zu Design, Inhalten und SEO. Anstatt sie zu einem Meetup oder WordCamp einzuladen, wo sie etwas lernen können, können wir diese Möglichkeiten auf ihren Campus bringen. In diesem Fall können wir zu ihrem Campus gehen, ihnen sagen, welche Möglichkeiten es auf dem Markt gibt, und sie mit WordPress bekannt machen. Dann können wir diese Lücke schließen und mehr Menschen als Entwickler oder Mitwirkende in die Community bringen, was WordPress letztendlich nachhaltiger macht.

Der erste Workshop der Veranstaltung, der in Ajmer, Indien, stattfand, war ein großer Erfolg und erreichte über 370 Schüler/innen. Das Programm hat großes Interesse geweckt, so dass andere Universitäten aus verschiedenen Regionen ähnliche Workshops für ihre Studierenden veranstalten wollen.

Die Organisatoren arbeiten hart daran, auf das wachsende Interesse der lokalen WordPress-Gemeinschaften zu reagieren. Was können wir in Zukunft erwarten? Das Team hat klare Vorstellungen: Großveranstaltungen für Studierende zu organisieren, WordPress-Clubs auf dem Campus zu gründen und studentische Mentorenschaften zu vermitteln.

Studierende, die an einem WP Campus Connect-Workshop teilnehmen
Studierende, die an einem WP Campus Connect-Workshop teilnehmen (Bildquelle: WP Campus Connect)

Wie du WordPress Campus Connect-Veranstaltungen ausrichten und mitgestalten kannst

WordPress Campus Connect-Veranstaltungen sind kostenlos und für jeden zugänglich. Bildungseinrichtungen auf der ganzen Welt können einen WordPress Campus Connect-Workshop ausrichten. Fülle ein Formular aus, und ein Teammitglied wird sich mit dir in Verbindung setzen.

Unternehmen können auf verschiedene Weise zu dem Programm beitragen, z. B. durch die aktive Teilnahme an Workshops, das Anbieten von Networking-Möglichkeiten und die Bereitstellung von Ressourcen. Darüber hinaus können Unternehmen Veranstaltungen sponsern, indem sie Essen und Getränke, Beschilderung, Werbegeschenke oder die Anmietung von Veranstaltungsräumen bereitstellen.

Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Projektseite.

Zusammenfassung

Die Entwicklung von WordPress hängt nicht nur von seinen technischen Funktionen, dem leistungsstarken PHP-Framework oder der offenen Lizenz ab. Der Erfolg von WordPress wird auch durch eine lebendige, weltweite Gemeinschaft von Enthusiasten und Fachleuten gefördert und gestärkt.

Eine offene und kostenlose Community braucht jedoch neue Talente und Energie. Programme wie WordPress Credits und WordPress Campus Connect sind so wertvoll für die Zukunft von WordPress, weil sie sich dafür einsetzen, WordPress-Wissen an Bildungseinrichtungen auf der ganzen Welt zu vermitteln. Das eröffnet den Studierenden neue Karrierechancen und bringt gleichzeitig neue Energie in die WordPress-Gemeinschaft.

Durch die Einbindung von Studierenden aller Fachrichtungen, von der Technik bis zu den Geisteswissenschaften, eröffnen sich neue Möglichkeiten für zukünftige Ingenieure, Content Creators, Marketer, Übersetzer, Unternehmer und Hobbyisten. Diese Schülerinnen und Schüler können in WordPress ein mächtiges Mittel finden, um ihre Fähigkeiten und Leidenschaften auszudrücken.

Carlo Daniele Kinsta

Carlo ist ein leidenschaftlicher Liebhaber von Webdesign und Frontend-Entwicklung. Er beschäftigt sich seit über 10 Jahren mit WordPress, auch in Zusammenarbeit mit italienischen und europäischen Universitäten und Bildungseinrichtungen. Er hat Dutzende von Artikeln und Leitfäden über WordPress geschrieben, die sowohl auf italienischen und internationalen Websites als auch in gedruckten Magazinen veröffentlicht wurden. Du kannst Carlo auf X und LinkedIn finden.