Im Computernetzwerk bezieht sich „localhost“ auf den Computer, auf dem ein bestimmtes Programm läuft. Wenn du zum Beispiel ein Programm auf deinem eigenen Computer (wie einem Webbrowser oder einer lokalen Web-Entwicklungsumgebung) ausführst, dann ist dein Computer der „localhost“. Andererseits, wenn du über eine MySQL-Datenbank sprichst, die auf dem Webserver deines Hosts liegt, dann ist der Webserver deines Hosts in diesem Szenario der „localhost“.

In den einfachsten Worten, kannst du dir im Wesentlichen vorstellen, dass localhost „diesen Computer“ bedeutet. Denke nur daran, dass „dieser Computer“ für das Programm gilt, nicht unbedingt für den Computer, den du physisch benutzt.

Auf einer eher technischen Ebene löst sich localhost typischerweise auf die IP-Adresse 127.0.0.0.1 auf, die als Loopback-Adresse bekannt ist. Aufgrund seiner Bedeutung ist der Begriff „localhost“ ein reservierter Domainname. Das bedeutet, dass es zur Vermeidung von Verwechslungen unmöglich ist, einen Domainnamen zu registrieren, der „localhost“ im Top-Level- oder Second-Level-Domainnamen enthält.

2 häufige Situationen, in denen du dem Localhost mit WordPress begegnen wirst.

Es gibt zwei Bereiche, in denen du wahrscheinlich auf den Begriff localhost im Zusammenhang mit WordPress stoßen wirst:

Zuerst erstellen viele WordPress-Entwickler eine so genannte „lokale Testumgebung“, um WordPress-Websites zu erstellen. Im Wesentlichen imitiert diese Umgebung eine Live-Website, ist aber auf dem eigenen Computer des Benutzers vollständig in sich geschlossen.

Da die Website nur auf dem lokalen Host existiert, ist es für Entwickler einfach, Dinge zu testen, ohne Angst zu haben, etwas auf einer Live-Website zu zerstören, das möglicherweise externen Traffic erhält. Sobald die Website fertig ist, können Entwickler die Website von ihrer Localhost-Umgebung in eine Live-Server-Umgebung verschieben.

Neben der Entwicklung und dem Testen von WordPress kannst du auch den Begriff localhost verwenden, wenn du die Datenbank-Anmeldeinformationen deiner WordPress-Seite manuell eingibst oder bearbeitest. Dies kann sowohl beim Bearbeiten der Datei wp-config.php als auch beim Arbeiten mit einem Plugin vorkommen.

Nachfolgend erfährst du ein wenig mehr über jede Situation…

So installierst du WordPress lokal (dein „Localhost“)

Es gibt eine Reihe von allgemeinen und WordPress-spezifischen Werkzeugen, mit denen du eine lokale WordPress-Entwicklungsumgebung erstellen kannst. Mit jedem dieser Tools erstellt man im Wesentlichen einen eigenständigen Webserver auf dem eigenen Computer. Hier sind einige der gängigsten lokalen Entwicklungswerkzeuge für WordPress:

Bei all diesen Tools musst du zuerst das Tool installieren und konfigurieren, um deine lokale Umgebung zu erstellen. Im Wesentlichen ist dies ein localhost Webserver (d.h. – es ist ein Webserver, der auf „deinem Computer“ läuft). Sobald deine lokale Serverumgebung läuft, kannst du WordPress darauf installieren, wie du es auf deinem Host tun würdest. Einige Tools, wie z.B. DesktopServer, enthalten auch integrierte Mechanismen zur schnellen Installation von WordPress.

Du kannst dann auf deine lokale WordPress-Seite zugreifen, indem du „localhost“ in die Adressleiste deines Browsers eingibst:

Ein Beispiel für eine lokale Entwicklungsumgebung
Ein Beispiel für eine lokale Entwicklungsumgebung

Warum deine WordPress-Datenbank in den meisten Fällen bei Localhost lokalisiert ist

Wie du am Anfang dieses Artikels gelernt hast, bedeutet „localhost“ einfach den Computer, auf dem ein Programm läuft.

Hier ist, warum das für die Datenbank deiner WordPress-Seite wichtig ist:

In 99% der Fälle befindet sich die Datenbank deiner WordPress-Seite auf dem gleichen Server wie der Rest der Dateien deiner WordPress-Seite. Wenn du deine wp-config.php-Datei bearbeitest oder ein Plugin dich nach deinem „MySQL-Hostnamen“ oder „MySQL-Host“ fragt, kannst du daher einfach „localhost“ eingeben.

Zum Beispiel sieht der DB_HOST-Eintrag in der Datei wp-config.php für eine WordPress-Installation bei Kinsta so aus:

Localhost in deiner wp-config.php Datei
Localhost in deiner wp-config.php Datei

Wenn du ein Plugin wie Duplicator verwendest, um deine WordPress-Website zu migrieren, dann kannst du einfach „localhost“ eingeben, wenn das Plugin dich auffordert, den Host-Wert für deine Datenbank einzugeben:

Localhost Verwendung im Duplicator Plugin
Localhost Verwendung im Duplicator Plugin

In beiden Fällen sagst du WordPress (oder einem WordPress-Plugin) im Grunde genommen, dass sie nach der Datenbank auf dem gleichen Server suchen soll, auf dem sich WordPress befindet. Obwohl es unwahrscheinlich ist, dass du dem Begriff localhost täglich begegnest, es sei denn, du bist ein Entwickler, ist es nützlich zu wissen, wie localhost mit WordPress umgeht.

Denke daran – für eine einfache Möglichkeit, sich daran zu erinnern, was localhost ist, denke einfach an Sätze wie „dieser Computer“ oder „der Computer, auf dem dieses Programm läuft“. So einfach ist das!