Damit dein Unternehmen heute online erfolgreich ist, musst du alles unter einen Hut bringen: Marketing, schnelles Hosting, soziale Medien, Sicherheit, Erstellung von Inhalten und vieles mehr. Das alles kann schnell überwältigend und sehr stressig werden.

Heute wollen wir herausfinden, warum die Wahl eines gemanagten WordPress-Hostingdienstes im Gegensatz zu einem Shared Host oder einem kleinen VPS eine der wichtigsten Entscheidungen sein kann, die du für deine Webseite treffen kannst.

Dein Unternehmen verdient das Beste, und ein Managed WordPress Host verschafft dir diesen Wettbewerbsvorteil 💪 Wir zeigen dir, wie!

Was ist gemanagtes WordPress-Hosting?

Zunächst einmal: Was genau meinen wir, wenn wir von Managed WordPress Hosting sprechen, und wie unterscheidet es sich von Shared Hosting oder Do-it-yourself-Hosting (DIY)?

Aus der Vogelperspektive betrachtet, bietet dir Managed WordPress Hosting einen Platz für deine Webseite, damit du sie der Welt zeigen kannst. Es ist auch ein Service, der mit vielen zusätzlichen Funktionen und Support ausgestattet ist, damit deine Webseiten effizient, sicher und schnell laufen. Die Idee ist, dass du das technische Know-how den Experten überlassen kannst, damit du dich auf dein Geschäft konzentrieren kannst.

Um das am besten zu erklären, unterteilen wir zunächst die allgemeine Online-Bevölkerung in die drei typischen WordPress-Hosting-Szenarien, die wir kennen.

1. Shared WordPress Hosting

Die erste Gruppe besteht in der Regel aus Neueinsteigern, die sich für ein günstiges Shared WordPress Hosting entscheiden. Dazu gehören GoDaddy, Bluehost, Hostgator, SiteGround, Media Temple, OVH, GreenGeeks, etc. Normalerweise sind das Leute, die:

  • Ihre erste Webseite erstellen
  • Von WordPress.com abwandern
  • ein knappes Budget haben und alles so günstig wie möglich halten wollen
  • Sie kennen die Unterschiede zwischen den verschiedenen Hosts nicht und entscheiden sich deshalb nur nach dem Preis (Hinweis: Das ist nicht gut!)
Wenn es um Shared Hosting geht, bekommst du in der Regel das, wofür du bezahlst 😉Klicken, um zu twittern

Shared-Hosting-Angebote für WordPress reichen in der Regel von 3 bis 25 US-Dollar pro Monat. Es ist nichts falsch daran, so anzufangen, aber du solltest ein paar Dinge wissen.

Versteckte Kosten

Ganz egal, wie du rechnest, 3 US-Dollar pro Monat bringen dem Hoster keine Einnahmen – erst recht nicht, wenn du die Kosten für den Support dazuzählst. Ein einziges Support-Ticket, und schon sind sie in den roten Zahlen.

Ein Shared Host macht einen Großteil seines Geldes mit Upselling und versteckten Gebühren. Dazu gehören Migrationen, Domain-Registrierungen, Verlängerungsgebühren, SSL-Zertifikate (auch für WooCommerce-Webseiten) usw.

Versteckte Drosselung

Die meisten Hosts bieten ihren „unbegrenzten Ressourcen“-Plan an, um Geld zu verdienen. Ihr habt das wahrscheinlich alle schon gesehen.

In der Realität gibt es jedoch keine unbegrenzten Ressourcen. Die Hosts drosseln die Kunden, die viele Ressourcen verbrauchen. Das wiederum führt dazu, dass diese verärgerten Kunden abwandern und Platz für neue Kunden schaffen, die nicht so viele Ressourcen verbrauchen.

Am Ende entsteht ein Teufelskreis, in dem der Hoster billige Tarife anbietet und Kunden anwirbt, von denen er hofft, dass sie nicht viele Ressourcen verbrauchen und Upsells kaufen werden.

Es geht nur um das Volumen.

Ressourcenknappheit

Weil das Angebot so billig ist, zwingt es den Host normalerweise dazu, seine Server zu überfüllen, um die Ressourcen zu konsolidieren. Auch wenn du es nicht weißt, kann es sein, dass deine Webseite auf demselben Server liegt wie 500+ andere Webseiten. Alle Leistungsprobleme, die auf anderen Webseiten auftreten, können sich auch auf deine Webseite auswirken.

Shared WordPress Host.
Shared WordPress Host.

Sieh dir unbedingt unseren ausführlichen Artikel von CBO über die schockierenden Wahrheiten darüber an, wie billiges WordPress-Hosting funktioniert. Einiges davon könnte dich überraschen.

2. DIY VPS WordPress Hosting

DigitalOcean, Vulture und Linode.
DigitalOcean, Vultr und Linode.

Die zweite Gruppe sind typischerweise Bootstrap-Startups und Leute mit mehr Entwicklungs- oder WordPress-Erfahrung. Das ist die DIY-Fraktion. Diese Leute versuchen in der Regel immer noch, Geld zu sparen, aber sie achten auch auf die Leistung und wissen, wie wichtig sie für den Erfolg ihres Unternehmens ist. Typische Konfigurationen sind DigitalOcean, Linode oder Vultr VPS, zusammen mit einem Tool wie ServerPilot, um es einfacher zu verwalten.

Der DIY-Ansatz kann großartig sein, aber er kann auch nach hinten losgehen, wenn du nicht aufpasst. Mach das nicht, nur weil du basteln willst! Deine Zeit ist Geld und du solltest sie in das Wachstum deines Unternehmens investieren. Nutze die mehr als zehnjährige Erfahrung des Kinsta-Teams, das täglich WordPress-Probleme löst.

3. Verwaltetes WordPress-Hosting

Die dritte Gruppe sind in der Regel kleine bis mittlere Unternehmen, Blogs mit hohem Traffic und Firmen, die ein spezielles Enterprise WordPress Host suchen. Diese Zielgruppe erkennt, dass das Managed WordPress Hosting eine gute Investition ist, denn es spart Arbeitskräfte und Zeit und bietet in der Regel eine bessere Leistung, da es auf das CMS abgestimmt ist.

Die Preise für Managed WordPress Hosting liegen in der Regel zwischen $25 und $150 pro Monat oder mehr, je nach Größe deiner Webseite und deinen Bedürfnissen. Einige beliebte Managed WordPress Hosts, die du wahrscheinlich kennst, sind Kinsta, WP Engine, Flywheel, Pressable, Media Temple, Pressidium und Pagely.

Große Unternehmen wie jQuery, Plesk, Dyn und NGINX nutzen WordPress, um ihre Webseiten zu hosten. Weitere Beispiele findest du in unserem ausführlichen Beitrag über die 130+ Top WordPress Seiten, die das Internet dominieren.

Warum du dich für Managed WordPress Hosting entscheiden solltest

Nur weil wir die Menschen oben in drei verschiedene Gruppen eingeteilt haben, heißt das nicht, dass es immer der richtige Weg ist. Du solltest dich gut informieren, um die richtige Wahl für dein Unternehmen zu treffen. Vielleicht fängst du mit der DIY-Methode an und steigst nach dem Wachstum auf Managed Hosting um.

Schau dir unser Erklärungsvideo an: Wie du den richtigen Hosting-Anbieter für WordPress auswählst

Oder du investierst zunächst in Managed Hosting und konzentrierst dich voll und ganz auf das Wachstum deines Unternehmens. Es gibt keinen richtigen oder falschen Weg, aber wir möchten dir 9 Gründe nennen, warum du von Managed WordPress Hosting profitieren kannst.

1. Du bekommst einen erstklassigen Support

Der wichtigste Grund, warum du dich für Managed WordPress Hosts entscheiden solltest, ist der hervorragende Support. Anbieter von Managed WordPress-Hosting kümmern sich in der Regel nur um die WordPress-Plattform. Das bedeutet, dass sie sich nicht mit Drupal, Magento oder einer anderen Plattform oder Software befassen. In der Regel werden Support-Teams, die sich auf einen Bereich konzentrieren, zu Experten in diesem Bereich.

Die Support-Mitarbeiter von Kinsta sind alle WordPress-Entwickler und Linux-Ingenieure, arbeiten an WordPress-Core und anderen Open Source-Projekten mit und nutzen WordPress täglich. Daher ist die Expertise unserer Support-Abteilung unübertroffen. Nichts ist schlimmer, als einen Chat zu starten und das Gefühl zu haben, mehr zu wissen als die Person am anderen Ende der Leitung. Das wird bei Kinsta nie passieren!

Als Kinsta gegründet wurde, wussten wir, dass die Industrie in Bezug auf den WordPress-Support nicht gut aufgestellt war. Deshalb ist unser Team auch ganz anders strukturiert. Bei uns gibt es keine verschiedenen Stufen oder Ebenen. Das Mitglied des Support-Teams, das dir hilft, ist voll qualifiziert, um alle Arten von Problemen zu lösen. Es gibt kein Hin- und Herspringen zwischen verschiedenen Mitarbeitern, denn das ist unserer Meinung nach reine Zeitverschwendung. Jeder kann sich mit denselben Support-Mitarbeitern unterhalten, die auch unsere Fortune 500- und Unternehmenskunden betreuen! 👏

Ich habe viele verschiedene Hosts ausprobiert – LiquidWeb, SoftLayer, WP Engine, Web Synthesis, Rackspace, etc. Von all diesen Anbietern war Kinsta in Bezug auf Support, Geschwindigkeit und Preis das beste Unternehmen. Ich bin sehr beeindruckt von den Kenntnissen und Fähigkeiten des Support-Teams, von den Reaktionszeiten und davon, dass ich es nicht mit dem typischen „Level 1“-Support zu tun habe. Kompetenter und schneller Support, was will man mehr? Deine WordPress Seite läuft mit Kinsta sehr schnell, und es war schwierig, das nötige Fachwissen bei anderen Unternehmen zu finden. Außerdem finde ich es toll, dass ich einen Server in Spitzenzeiten des Traffics eine Woche lang hochfahren kann, um die Last zu bewältigen. Erstaunlich.

Richard Li
Richard Li
Blogger, 4k.com

WPMU DEV hat Kinsta getestet, ohne dass wir davon wussten, und so eine hervorragende, unvoreingenommene Meinung abgegeben. Hier ist, was Raelene über unser Support-Team sagt.

Meine Erfahrungen mit dem Support-Team waren ausgezeichnet. Ich erhielt ausführliche und ehrliche Antworten auf alle meine Fragen. Als ich mich nach der Hardware erkundigte, hatte ich eine Antwort wie diese nicht erwartet:

„Wir verwenden Google Compute Engine Server, die eine hohe Geschwindigkeit und automatische Skalierbarkeit gewährleisten. Das bedeutet, dass wir nicht wie bei anderen Anbietern auf 2-6 CPUs pro VPS beschränkt sind, sondern dass wir den Container der Webseite auf so viele CPUs skalieren lassen, wie benötigt werden, wenn es zu einem Anstieg des Traffics kommt, und bei Kunden mit Lastverteilung sogar auf eine unendliche Anzahl von CPUs, da unser System dynamisch mehr Maschinen hochfährt und zurückfährt, wenn der Traffic abebbt.“

Ich habe versucht, sie über einige häufige Probleme im Zusammenhang mit deiner Webseite abzufragen, und habe alle richtigen Antworten bekommen – Bestnoten!

Kinsta verwendet ein Ticket-basiertes Support-System über Intercom. Es fühlt sich an wie ein Echtzeit-Chat, aber es läuft nicht im Hintergrund. Ich habe innerhalb von 5 Minuten eine Antwort erhalten, als ich um 15 Uhr versucht habe, mit ihnen zu sprechen. Ich habe es auch um 5 Uhr morgens versucht (ich war während des Schreibens früh auf) und bekam innerhalb von 3 Minuten eine Antwort. Vielleicht habe ich zufällig zwei Zeiten mit wenig Anfragen gewählt, aber trotzdem beeindruckend!

Richard Li
Raelene Morey
Frühere Chefredakteurin, WPMU DEV

Wie Raelene schon sagte, nutzen wir Intercom seit dem ersten Tag hier bei Kinsta, und es hat sich für uns sehr bewährt. Niemand mag die altmodischen Ticketsysteme, und viele Unternehmen stellen jetzt auf innovativere Lösungen wie Intercom um. Es hat uns die Möglichkeit gegeben, Chat- und Support-Tickets in unser Dashboard zu integrieren, damit unsere Kunden wissen, dass wir immer nur einen Klick entfernt sind, 24/7, 365 Tage im Jahr (siehe unten). Im Jahr 2021 betrug unsere durchschnittliche Antwortzeit 1 Minute und 22 Sekunden!

Schau dir einige andere SaaS-Produkte an, die wir nutzen.

Twitter-Bewertung des WordPress-Hostingdienstes von Kinsta.
Twitter-Bewertung des WordPress-Hostingdienstes von Kinsta.

Wenn es also darum geht, einen Host mit einem zuverlässigen und sachkundigen Support-Team zu wählen, sind gemanagte WordPress-Hosts oft eine Stufe besser als der Rest, einfach weil sie WordPress täglich leben und atmen. Kinsta bietet außerdem eine erstklassige Überwachung der Betriebszeit für alle Kunden über Sentry. Wir überprüfen den Status aller Webseiten, die wir hosten, alle 2 Minuten. Das sind 720 Überprüfungen für jede deiner Webseiten pro Tag. Wir stellen aber auch Tools zur Verfügung, mit denen du den Zustand deiner Webseiten selbst überwachen kannst.

Das bedeutet, dass wir bei einem Ausfall deiner Webseite als Erste benachrichtigt werden und unser Support-Team sich sofort darum kümmert! Um dir bei der Diagnose von Leistungsproblemen zu helfen, unterstützen wir auch dein eigenes New Relic Tracking.

2. Optimiert für hohe Leistung

Der zweite Grund, sich für einen Managed WordPress Host zu entscheiden, ist, dass seine Umgebungen genau auf WordPress abgestimmt sind.

Wenn du dich für einen Shared Host oder die DIY-Route entscheidest, werden diese in der Regel auf Barebone-Rechnern laufen und du musst Zeit damit verbringen, Software zu installieren und zu optimieren, um die gleiche Geschwindigkeit zu erreichen, die ein Managed WordPress Host von Haus aus bietet. In manchen Fällen kannst du bei einem Shared Host gar nichts tun, um die gewünschte Geschwindigkeit zu erreichen.

In einer Umfrage auf Twitter wählten 63% der Befragten „Leistung/Uptime“ als die Qualität, die sie bei einem Managed WordPress Host am meisten schätzen.

Viele Managed WordPress Hosts, darunter auch wir hier bei Kinsta, implementieren zum Beispiel Caching auf Serverebene und/oder Full Page Caching. Das bedeutet, dass wir uns um das Caching kümmern. Du musst dich nicht mit der Suche nach dem schnellsten Caching Plugin herumschlagen, weil du keines brauchst. Das allein kann dir schon eine Menge Frust ersparen, denn mit Caching Plugins zu hantieren, macht keinen Spaß. Und in den meisten Fällen ist das Caching auf Serverebene viel schneller als jedes Plugin.

Bei starkem Traffic musst du so viele Assets wie möglich aus dem Cache bereitstellen. Das reduziert die Belastung des Servers und sorgt dafür, dass alles blitzschnell ausgeliefert wird. Bei Kinsta kannst du mit unserem Bericht zur Cache-Analyse sicherstellen, dass der Großteil deiner WordPress Seite aus dem Cache ausgeliefert wird.

Verwalteter WordPress-Hosting-Cache
Verwalteter WordPress-Hosting-Cache

Ein leistungsstarker Managed Host für WordPress sollte dir auch die neueste und beste Architektur und Technologie bieten. Dazu gehört die Verwendung der neuesten Versionen von PHP, MariaDB, HTTP/3 und NGINX, die sich als eine der schnellsten Kombinationen für WordPress erwiesen haben.

Wenn dein WordPress Host ewig braucht, um die neuesten PHP-Versionen zu veröffentlichen, hält er dich zurück! Bei uns ist das nicht so. Kinsta hat PHP 8.0 bereits wenige Wochen nach der endgültigen und getesteten Version veröffentlicht, und mit der kommenden Version 8.1 wollen wir noch schneller sein. So können unsere Kunden früher mit dem Testen beginnen und von den kostenlosen und sofortigen Leistungssteigerungen profitieren.

Wie wichtig ist die Version von PHP, die du verwendest? Aus unserem PHP-Benchmarkbericht geht hervor, dass PHP 8.0 im Durchschnitt 18,47 % schneller ist als PHP 7.4. Wer will nicht einen kostenlosen Geschwindigkeitsschub von 18%? 😉

Und um noch einen Schritt weiterzugehen, waren wir bei Kinsta der erste Managed WordPress Hosting-Anbieter, der ausschließlich die Google Cloud Platform und ihr Premium Tier Network nutzt. Kinsta wird seit mehreren Jahren von unabhängigen Hosting-Publikationen als einer der besten Hosting-Anbieter anerkannt. Und wir werden sogar von Google empfohlen.

Das folgende Beispiel zeigt, wie sich die Ladezeiten der Webseite eines Kunden nach dem Wechsel zu Google Cloud Platform deutlich verkürzt haben. Vor dem Umzug lagen die Spitzenzeiten im Bereich von 3-4 Sekunden, danach blieben sie konstant unter 1 Sekunde und in den USA unter 400 ms. Durch die Umstellung auf Google Cloud Platform sanken die Ladezeiten um 75 %!

Google Cloud Platform Ladezeit.
Google Cloud Platform Ladezeit.

Und hier ist ein Beispiel dafür, was passierte, als jemand von Kinsta zu Shared Hosting wechselte. Seine Ladezeit stieg von 300 ms auf 14 Sekunden! Der Shared Host war einfach nicht in der Lage, den hohen Traffic deiner Webseite zu bewältigen.

Shared Hosting vs. Managed WordPress Hosting.
Shared Hosting vs. Managed WordPress Hosting.

Hier ist ein weiteres Beispiel unserer Test-Webseite, die auf Kinsta läuft. Wie du siehst, wird sie in weniger als 400 ms geladen, bei einer Leistungsstufe von 100. Das ist schnell!

WordPress Geschwindigkeitstest bei Kinsta.
WordPress Geschwindigkeitstest bei Kinsta.

Wenn wir uns den HTTP-Header ansehen, sehen wir, dass es aus dem Kinsta-Cache auf Serverebene bereitgestellt wird und dass kein Caching Plugin läuft.

Kinsta HTTP-Cache-Header.
Kinsta HTTP-Cache-Header.

Kinsta nutzt LXD-verwaltete Hosts und orchestrierte LXC-Softwarecontainer für jede Webseite. Das bedeutet, dass jede WordPress Seite in einem eigenen, isolierten Container untergebracht ist, der alle für den Betrieb erforderlichen Software-Ressourcen (Linux, Nginx, PHP, MySQL) enthält. Die Ressourcen sind zu 100 % privat und werden nicht mit anderen Personen oder sogar deinen Webseiten geteilt.

Kinsta-Hosting-Architektur.
Kinsta-Hosting-Architektur.

Wir nutzen dann virtuelle Maschinen, die in einem der zahlreichen Rechenzentren von Google Cloud Platform weltweit stehen. Unsere VMs sind so konfiguriert, dass sie den Traffic über das Premium Tier-Netzwerk von Google Cloud leiten. Im Vergleich zum Standard-Tier-Netzwerk von Google Cloud leitet das Premium-Tier-Netzwerk den meisten Traffic über die privaten Rechenzentren von Google und nicht über das öffentliche Internet. Dies führt zu einer geringeren Netzwerklatenz und schnelleren Ladezeiten für deine WordPress Seite.

Jede virtuelle GCP-Maschine verfügt über bis zu 96 CPUs und Hunderte von Gigabyte RAM. In den verfügbaren Regionen setzen wir rechenoptimierte (C2) virtuelle Maschinen ein. Diese bieten die höchste Leistung pro Kern, die GCP auf der Compute Engine anbietet, und sind für rechenintensive Workloads optimiert. Die Hardware-Ressourcen (RAM/CPU) werden jedem Webseite-Container von unseren virtuellen Maschinen automatisch und bedarfsgerecht zugewiesen.

Wenn du wissen willst, wie Kinsta den schnellsten WordPress-Hosting-Stack auf dem Markt entwickelt hat, kannst du dir diesen ausführlichen Beitrag ansehen.

3. Strategisch günstig gelegene Rechenzentren für globale Erreichbarkeit

Neben der Leistung auf Serverebene verfügen Managed WordPress Hosting-Anbieter in der Regel auch über eine größere Infrastruktur, die für eine globale Reichweite ausgelegt ist. Dank der Google Cloud Platform haben wir bei Kinsta 35 verschiedene Regionen, aus denen du deine WordPress Seite hosten kannst. Dazu gehören Standorte in den USA, Kanada, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum und in Südamerika. Wenn du deine Webseite strategisch näher an deinen Besuchern und Kunden platzierst, verringert sich die Netzwerklatenz, die TTFB und die Ladezeiten der Seite werden verkürzt.

Standorte der Google Cloud-Rechenzentren.
Standorte der Google Cloud-Rechenzentren.

Latenz ist die Zeit oder Verzögerung, die bei der Datenübertragung über ein Netzwerk entsteht. Je weiter die Entfernung, desto größer ist die Latenz. Wenn du zum Beispiel einen WooCommerce-Shop in Sydney, Australien, betreibst, solltest du deine Webseite in Australien hosten. Würdest du deine Webseite in den USA hosten, würden die Kunden beim ersten Mal eine viel längere Ladezeit erleben. Die erste DOC-Ladung kommt von deinem Host-Server, daher ist es sehr wichtig, dass du deine Webseite dort platzieren kannst, wo deine Kunden sind!

Die Nutzung eines Content Delivery Network (CDN) kann dazu beitragen, den Rest der Medien auf deiner Webseite zu beschleunigen. Das Kinsta CDN ist besonders schnell, da es das Netzwerk von Cloudflare nutzt, das mehr als 200 Standorte weltweit umfasst. Außerdem ist es bei allen Plänen kostenlos.

Außerdem ist alles bei Kinsta über das äußerst zuverlässige „Premium Tier„-Netzwerk der Google Cloud Platform miteinander verbunden. Dadurch werden Entfernungen und Sprünge minimiert, was zu einem schnelleren und sichereren globalen Transport deiner Daten führt. Manche Hosting-Anbieter entscheiden sich aus Kostengründen für das „Standard Tier“-Netzwerk von Google, aber wir bei Kinsta nutzen nur das Beste.

Wie stark wirkt sich das aus? Nun, für Daten, die über Kontinente hinweg übertragen werden, ist das Premium-Tier-Netzwerk im Durchschnitt etwa 41% schneller als das Standard-Tier-Netzwerk. Bei Daten, die in eine nahe gelegene Region (auf demselben Kontinent) übertragen werden, ist das Premium-Tier-Netz etwa 8% schneller. Obwohl das Netzwerk nur einen Bruchteil der gesamten Ladezeiten ausmacht, zählt jede Millisekunde!

4. Automatische Backups (verliere niemals deine Daten)

Was würdest du tun, wenn du plötzlich alles verlieren würdest? Du solltest immer auf den schlimmsten Fall vorbereitet sein und auch immer Backups deiner WordPress Seite haben. Ein guter Managed WordPress Host sollte immer automatische Backups anbieten, ohne dass dafür zusätzliche Kosten anfallen.

Bei Shared Hosts sind Backups in der Regel nur in teureren Tarifen enthalten. Und wenn du dich für einen VPS entscheidest, musst du in der Regel dein eigenes Backup-System einrichten, ebenso wie VPS-Snapshots, die ebenfalls extra kosten.

WordPress-Backups.
WordPress-Backups.

Egal, ob du ein Backup deines WooCommerce-Shops oder nur eine Kopie deiner Datenbank erstellen willst, Kinsta macht es dir leicht. In allen Paketen sind sechs verschiedene Arten von Backups enthalten:

Du kannst Backups auch im Staging oder in der Produktion wiederherstellen.

Erstellen eines WordPress-Backups.
Erstellen eines WordPress-Backups.

Wenn du mehrere Optionen für deine WordPress-Backups hast, kannst du viel Zeit sparen, da du dich nicht mit Backup-Plugins, cPanel, FTP oder phpMyAdmin herumschlagen musst.

5. Standard- und Premium-Staging-Umgebungen

Testen, testen, testen. Du kannst es dir nicht leisten, dass deine Website ausfällt. Deshalb solltest du neue Änderungen, Plugins, PHP-Versionen und Updates ständig auf einer Entwicklungsseite testen, nicht auf deiner Produktionsseite! Bei den meisten Hosting-Anbietern ist das Testen jedoch mit einem komplizierten und zeitaufwändigen Prozess verbunden, bei dem du deine Seite lokal kopieren, testen und dann herausfinden musst, wie du die Änderungen zurückmigrieren kannst.

Viele Managed WordPress Hosting-Anbieter bieten Staging-Umgebungen für WordPress an, die das Testen zum Kinderspiel machen. Bei den meisten Hosts ist deine Entwicklungsseite über eine Test-URL erreichbar, auf die du auch über die üblichen Methoden wie FTP, SSH, phpMyAdmin usw. zugreifen kannst. Vom Dashboard aus kannst du dann deine Änderungen schnell in die Produktion übertragen.

Kinsta geht noch einen Schritt weiter und bietet Premium Staging Environments an, die zu jedem Account hinzugefügt werden können. Du kannst bis zu fünf Premium Staging-Umgebungen gleichzeitig nutzen und hast damit viel mehr Möglichkeiten und Kombinationen zum Testen, als eine einzelne Standard-Staging-Umgebung bieten kann.

 

6. Freundlich für Entwickler (SSH, Git, WP-CLI)

Ein weiterer Vorteil von Managed WordPress Hosting ist, dass du in der Regel Zugang zu zusätzlichen entwicklerfreundlichen Funktionen hast, die du bei einem Shared Host vielleicht nicht findest. Dazu gehören SSH-Zugang, Composer, HeidiSQL, Sequel Pro und Git. Bei Shared Hosts hast du in der Regel keinen SSH-Zugang, d.h. du kannst keine der oben genannten Funktionen nutzen. Wenn du einen DIY-VPS nutzt, kannst du diese Funktionen in der Regel einrichten, aber das kann zusätzliche Arbeit bedeuten.

Bei Kinsta kannst du über dein MyKinsta Dashboard ganz einfach auf deine SSH-Verbindungsdaten und die zusätzlichen Entwicklerfunktionen zugreifen:

  • Du kannst verschiedene PHP-Versionen auf deinen Webseiten und Staging-Seiten einsetzen.
  • Support für benutzerdefinierte Setups wie Bedrock und Reverse-Proxy-Konfigurationen.
  • Schnellere Leistung mit unserem Redis-Add-on.

WP-CLI ist ein weiteres Tool, das in der WordPress-Gemeinde immer beliebter wird. WP-CLI ist ein Tool für die Kommandozeile, mit dem sich viele Aspekte einer WordPress-Installation verwalten lassen. Es kann Benutzer, Beiträge, Kategorien hinzufügen/entfernen, Testdaten einfügen, in der Datenbank suchen und ersetzen und vieles mehr. Für viele Entwickler ist die WP-CLI ein wahr gewordener Traum! Und die Architektur von Kinsta unterstützt WP-CLI von Haus aus.

7. Sicherheit wird ernst genommen

Und die Sicherheit darf man nicht vergessen! In Shared Hosting-Umgebungen gibt es in der Regel keine Unterstützung, wenn du gehackt wirst oder auf Malware stößt. Das gilt auch für die DIY-VPS-Variante. Wenn deine WordPress Seite gehackt wird, bist du dafür verantwortlich. Viele Managed WordPress-Hosting-Anbieter bieten Unterstützung an, wenn deine Seite gehackt wird, und sie verfügen über Systeme, die dich vor verschiedenen Arten von Malware schützen.

WordPress Sicherheit.
WordPress Sicherheit.

Auch der Cloud-Anbieter, den dein Host nutzt, ist wichtig. Wir verwenden die Google Cloud Platform, was bedeutet, dass du von einem Sicherheitsmodell profitierst, das seit über 15 Jahren entwickelt wurde und derzeit Produkte und Dienste wie Gmail, Search usw. absichert. Google beschäftigt derzeit mehr als 500 Vollzeit-Sicherheitsexperten.

Kinsta verwendet außerdem Linux-Container (LXC) und LXD, um sie auf der Google Cloud Platform zu orchestrieren, was es uns ermöglicht, jedes Konto und jede einzelne WordPress Seite vollständig zu isolieren. Jeder Webseiten-Container läuft auf virtuellen Maschinen, die hinter der GCP-Firewall gesichert sind. Das ist eine viel sicherere Methode als bei anderen Wettbewerbern. Darüber hinaus verwenden wir eine Verschlüsselung im Ruhezustand, um Kundendaten zu speichern.

Neben der Sicherheit auf Serverebene ist auch die Sicherheit deines Kontos entscheidend. Unabhängig davon, für welchen Host du dich entscheidest, solltest du sicherstellen, dass er eine Zwei-Faktor-Authentifizierung anbietet. Wenn sich jemand Zugang zu deinem Konto verschafft, könnte er deine Passwörter ändern, deine Webseiten löschen, DNS-Einträge ändern und alle möglichen schrecklichen Dinge anstellen. Wir bei Kinsta haben uns mit Authy zusammengetan und bieten dir die Zwei-Faktor-Authentifizierung über dein MyKinsta Dashboard an.

Wenn du dich für einen Webhosting-Anbieter entscheidest, der die oben genannten Funktionen anbietet, sparst du nicht nur Zeit, sondern hast auch die Gewissheit, dass der Host dir den Rücken freihält, falls etwas passiert! Es ist wichtig, in ein sicheres WordPress-Hosting zu investieren.

8. Skalierbarkeit im Blick

Ein weiterer wichtiger Aspekt für jeden Host ist die Skalierbarkeit. Wenn es sich um einen Shared Host handelt, hast du nur die Möglichkeit, auf einen höheren Tarif aufzusteigen, wenn du über deine Ressourcen hinauswächst. Vorausgesetzt, sie haben dich nicht bereits gesperrt. Bei einem Shared Host kommst du irgendwann an einen Punkt, an dem sie dich zwingen, auf einen dedizierten Server umzusteigen. Das kann sehr zeitaufwändig sein, da du dich ständig um die Einhaltung deiner Grenzen kümmern musst. Und der Umzug auf einen besseren Server kann dich viel Zeit kosten.

Die DIY-VPS-Route ist viel einfacher zu skalieren, aber manchmal erfordert dies ein wenig mehr Serverwissen, um Festplatten usw. zu erweitern. Anbieter von Managed WordPress Hosts übernehmen das normalerweise für dich. Wenn du die vordefinierten Grenzen überschreitest, wirst du einfach benachrichtigt, und wenn nötig, ist ein Upgrade nur einen Klick entfernt.

Ein sehr cooles und einzigartiges Feature bei Kinsta ist die Möglichkeit, deine Webseite zu skalieren, da wir Google Compute Engine Server nutzen. Andere WordPress-Hosting-Anbieter beschränken sich in der Regel auf 2-6 CPUs pro Rechner. Wir können den Container deiner Webseite auf so viele CPUs wie nötig skalieren, wenn der Traffic stark ansteigt. Für deine Webseite, auf der viele nicht cachefähige Aktivitäten stattfinden oder der Traffic stark ansteigt, bieten wir eine dedizierte Serverlösung an, mit der die PHP-Worker über die Grenzen unserer regulären Tarife hinaus skaliert werden können.

WordPress Caching Spike.
WordPress Caching Spike.

Mit unserer isolierten Software-Container-Technologie werden die Hardwareressourcen jedem Webseite-Container automatisch und bedarfsgerecht von unseren virtuellen Maschinen zugewiesen. Es werden keine Ressourcen zwischen Webseiten geteilt. Das Ergebnis ist eine sichere und private Hosting-Konfiguration, die es gleichzeitig ermöglicht, die Serverressourcen je nach den Anforderungen deiner Webseite zu erhöhen oder zu verringern.

9. Premium DNS (schnellere, zuverlässigere Suchzeiten)

Und zu guter Letzt solltest du einen erstklassigen DNS-Anbieter nutzen. Den bekommst du nicht bei Shared Hosts oder bei der DIY-VPS-Methode. Du müsstest dich separat für diesen Dienst anmelden. Es gibt nicht viele Managed-Hosting-Anbieter, die so etwas anbieten, aber Kinsta schon! Bei uns ist Premium DNS über Amazon Route 53 in allen Paketen enthalten.

Was ist DNS? Du kannst es dir wie ein Telefonbuch für das Internet vorstellen. Wann immer du eine Adresse in deinen Browser eingibst, wird diese zu einer IP-Adresse zurückgeführt, auch wenn du sie nie siehst. Die DNS-Server übernehmen die Zuordnung für dich. Wie beim Webhosting gibt es langsame und schnelle DNS-Anbieter. Amazon hat eines der größten Netzwerke der Welt. Wenn du dich für einen schnellen DNS-Anbieter entscheidest, sind die DNS-Suchzeiten kürzer.

Wie DNS funktioniert.
Wie DNS funktioniert.

Normalerweise ist das kostenlose DNS von Domain-Registraren wie GoDaddy und Namecheap sehr langsam. Außerdem ist es nicht immer einheitlich, und die Suchzeiten können variieren. Google Domains ist wahrscheinlich eine Ausnahme, weil sie eine so umfangreiche Infrastruktur haben. Die besten DNS-Anbieter sind Unternehmen wie Amazon, Cloudflare, Dyn und DNS Made Easy, die alle über eine umfangreiche Infrastruktur verfügen, die speziell für DNS entwickelt wurde.

Ein weiterer Grund, warum ein zuverlässiger DNS-Anbieter wichtig ist, ist, dass er dich vor DDoS-Angriffen schützt. Und wie wichtig DNS ist, solltest du spätestens seit dem DNS Doomsday am Freitag, den 21. Oktober 2016, wissen. Das ist ein gutes Beispiel dafür, warum du mehrere DNS-Anbieter brauchst. Die Webseiten vieler Unternehmen waren an diesem Tag komplett offline, weil sie sich ausschließlich auf den angegriffenen DNS-Anbieter Dyn verlassen haben. Unternehmen wie Reddit, Twitter und Spotify hatten alle Ausfallzeiten.

Ein gemeinsames Problem ist jedoch, dass DNS-Anbieter in der Regel hohe TTLs festlegen. Einfach ausgedrückt bedeutet dies, dass es nicht viel gebracht hätte, wenn eines dieser Unternehmen an diesem Tag einen zweiten DNS-Anbieter hinzugefügt hätte, da die TTL in Tagen und nicht in Minuten ablief. Das Problem kann gelöst werden, indem du einfach mehrere DNS-Anbieter im Voraus einrichtest.

Die Community muss zusammenarbeiten, um kommerzielle oder Open Source-Lösungen zu entwickeln, die DNS-Konfigurationen zwischen verschiedenen Anbietern kompatibel machen (z. B. für komplexe DNS-Setups wie Failover, Geo Load Balancing usw.). Das ist nicht länger ein „nice-to-have“, sondern ein „must-have“. – Catchpoint

Richte dir also jetzt einen Premium-DNS-Anbieter ein, nicht später!

Managed WordPress Hosting FAQs

Es kann schwierig sein, klare Antworten auf Fragen zum Managed WordPress Hosting zu finden. Um es einfacher zu machen, haben wir unsere Lösungen für einige der am häufigsten gestellten Fragen zu diesem Thema zusammengestellt.

1. Was ist Managed WordPress Hosting?

Managed WordPress Hosting ist speziell für Webseiten gedacht, die auf der WordPress-Plattform laufen. „Managed“ bedeutet, dass der Host grundlegende Verwaltungsaufgaben für dich übernimmt, z. B. das Installieren von Updates und das Einrichten von automatischen Backups.

2. Was ist Shared WordPress Hosting?

Shared WordPress Hosting bedeutet, dass sich mehrere WordPress Webseiten den Speicherplatz auf demselben Server teilen. Dies steht im Gegensatz zum dedizierten WordPress Hosting, bei dem jede WordPress Seite ihren eigenen Server bekommt.

3. Was ist VPS-WordPress-Hosting?

Beim VPS-WordPress-Hosting werden virtuelle private Server verwendet, um jeder WordPress Seite ihren eigenen, vollständig abgeteilten Platz auf einem Server zu geben, oft mit vollem Zugriff auf Backend-Server-Tools.

Beim VPS-WordPress-Hosting musst du dich selbst um alle Wartungsaufgaben wie Updates und Installationen kümmern – ein Vorteil für die einen, ein Nachteil für die anderen.

4. Was sind die Vorteile von Managed WordPress Hostings?

Einige der Vorteile von Managed WordPress Hostings sind:

  • Verlässlichkeit
  • Hohe Geschwindigkeit und Leistung
  • Automatisierte Serververwaltung (Backups, Installationen, Updates usw.)
  • Moderner Host-Stack
  • Starke Sicherheitsprotokolle
  • Skalierbarkeit
  • Staging-Umgebungen
  • Zugang zu hilfreichen Entwicklungstools
  • Support durch WordPress-Experten

Und die Liste geht weiter.

5. Was ist der Unterschied zwischen WordPress-Hosting und Managed WordPress-Hosting?

Managed WordPress Hosting ist Hosting für WordPress Seiten, bei dem der Host viele administrative Aufgaben für dich übernimmt.

Andererseits kann WordPress-Hosting jede Art von Host bedeuten, der eine WordPress-basierte Webseite bereitstellen kann, auch solche, die diese Aufgaben nicht für dich übernehmen.

6. Lohnt sich Managed Hosting?

In fast allen Fällen gilt: Ja – Managed Hosts sind es wert. Es ist eine Frage des Bedarfs und des Budgets, aber in der Regel hast du mit einer gemanagten Lösung viel mehr davon, als wenn du Zeit in die Verwaltung deiner eigenen Website steckst.

7. Wie wähle ich den besten WordPress Host?

Wie in jedem Online-Ökosystem steht auch die Welt des WordPress Hostings nicht lange still. Um den besten WordPress Host zu finden, ist es am besten, wenn du selbst recherchierst.

Sieh dir die Online-Bewertungen der einzelnen Hosts an und verschaffe dir ein Gefühl dafür, wie die Nutzerinnen und Nutzer ihre Dienste bewerten. Finde heraus, welche Hosts die Tools und Angebote haben, mit denen du am meisten Zeit sparen kannst. Außerdem solltest du dich mit den Support-Prozessen und der Verfügbarkeit vertraut machen.

Kinsta ist bestrebt, der beste WordPress Host zu sein, indem er ständig Innovationen einführt und Zugang zu WordPress-Experten 24/7/365 gewährt.

Im Vergleich zu Konkurrenten wie SiteGround, WP Engine und Flywheel hebt uns unser unglaubliches Support-Team von den anderen ab.

8. Welcher ist der beste Managed WordPress Host?

Es gibt so viele Möglichkeiten, dass es schwierig sein kann, sich zu entscheiden. Aber der beste Managed WordPress Service für dich wird:

  • Verbessere die Leistung deiner Webseite
  • Server- und Plattform-Updates und -Upgrades automatisch durchführen
  • Bietet einfache Migrationsoptionen
  • Spielraum für Erweiterungen
  • Ein reaktionsschnelles Support-Team, das aus WordPress-Experten besteht

Kinsta erfüllt all diese Kriterien und noch mehr. Sieh dir an, was Kunden sonst noch bekommen, wenn sie sich für einen WordPress-Hosting-Plan von Kinsta entscheiden.

Du würdest kein bleifreies Benzin in deinen Lamborghini füllen, also tue es auch nicht mit deiner Webseite 🏎️Klicken, um zu twittern

Zusammenfassung

Wie du siehst, gibt es viele Vorteile, wenn du dich für die Managed-Hosting-Lösungen von Kinsta im Vergleich zu Shared Hosting oder einem DIY-VPS entscheidest. Ja, Managed Hosting kostet mehr Geld, aber das solltest du als Investition in dein Unternehmen betrachten.

Wie viel sind dir deine Zeit, dein Seelenfrieden und deine Datenintegrität wert?

Wenn du Fragen zum Hosting für dein Unternehmen oder deinen Blog hast, sind wir bei Kinsta nur einen Klick entfernt. Wir helfen dir, die nächste Stufe zu erreichen.

Matteo Duò

Chefredakteur bei Kinsta und Content Marketing Berater für WordPress Plugin-Entwickler. Verbinde dich mit Matteo auf Twitter.