AWS Marktanteil: Umsatz, Wachstum & Wettbewerb (2023)
Amazon Web Services (AWS) wurde bereits 2006 gegründet und war das erste Unternehmen, das moderne Cloud-Infrastruktur als Service angeboten hat. Seit dem Start hat sich AWS vor allem im Bereich des Hostings und der Datenspeicherung zu einer festen Größe entwickelt.
Was ist AWS?
Amazon Web Services (AWS) ist ein Cloud-Service-Anbieter, der Amazons eigene Infrastruktur und Erfahrung nutzt. AWS ist keine Abteilung des Unternehmens, wie Microsofts Azure, sondern ein Tochterunternehmen von Amazon.
AWS bietet eine breite Palette von Cloud-Services an, von grundlegendem Hosting und Bereitstellung bis hin zu Analytik, Blockchain, maschinellem Lernen und mehr.

Alle Speicher- und Rechenressourcen kommen aus einem verteilten Netzwerk von Rechenzentren, die über den ganzen Globus verteilt sind, um weniger Latenz und eine bessere Erfahrung für deine Endbenutzer zu ermöglichen.
AWS bietet einen Hosting- und Speicherservice namens Amazon Simple Storage Service, besser bekannt als Amazon S3, sowie elastischen Blockspeicher und mehr.
AWS hat derzeit einen Marktanteil von 5,8% im Webhosting
Die ersten und zugänglichsten Daten, die es zu untersuchen gilt, sind der Marktanteil von AWS in der Webhosting Industrie.
Laut W3Techs sind dies die aktuellen Zahlen zum Cloud-Marktanteil für Webhosting-Dienste auf der ganzen Welt:

Amazon liegt an zweiter Stelle, Kopf an Kopf mit der GoDaddy Group, bei 5,8%. Google liegt derzeit auf Platz 5 mit 3,2% und Microsoft ist der klare Nachzügler mit nur 1% Marktanteil beim kommerziellen und privaten Webhosting zusammen.
Auch wenn AWS kein spezielles Hosting-Unternehmen ist, haben sie bereits die Endurance Group überholt (hinter den billigen Shared-Hosting-Giganten Bluehost und Hostgator) und einen klaren Vorsprung unter den drei Cloud-Giganten aufgebaut.
Und wenn du die Zahl 5,8 % nicht beeindruckend findest, dann lass uns einen genaueren Blick darauf werfen, was das eigentlich bedeutet.
Es gibt über 9 Millionen Live Webseiten, die AWS nutzen
Nur ein paar Prozent des Webhosting-Marktes sind eine große Sache. Um zu verdeutlichen, wie groß er ist, schauen wir uns die Anzahl der Webseiten an, die derzeit von AWS gehostet werden.
Laut den neuesten Daten von BuilWith werden schätzungsweise 9.054.410 Webseiten bei AWS gehostet.

9 Millionen. Das ist mehr als die gesamte Bevölkerung der Schweiz.
AWS ist der Hosting-Dienstleister der Wahl für viele globale Unternehmen und bekannte Firmen, darunter Netflix, Facebook und die BBC.
Aufgrund der datenintensiven Videos nutzt allein Netflix über 100.000 Serverinstanzen für seinen Speicher- und Rechenbedarf. Viele führende Unternehmen nutzen AWS, um ihre Webseiten und Daten zu hosten.

Mit 34% Marktanteil unter den Cloud-Hosting-Anbietern in den Top 100k besitzt Amazon das größte Stück des sichtbaren Internets von den großen Drei.
Google Cloud kommt auf 13% und Microsoft Azure auf nur 7%, ein Anteil, der mehr als viermal kleiner ist als AWS.
Aber natürlich geht es im IaaS-Markt auch nicht nur um Webhosting. In einer Umfrage gaben 61% der technischen Fachkräfte an, dass sie derzeit eine Cloud-App mit AWS betreiben. Amazons Platform-as-a-Service (PaaS)-Produkte für die Bereitstellung sind ebenfalls marktführend.
AWS Historische und aktuelle Umsätze
Die Quartals- und Jahresberichte von AWS über die letzten zehn Jahre offenbaren eine Geschichte unglaublichen Wachstums.
In nur sieben Jahren hat sich der Umsatz mehr als verzehnfacht.

Von 3,1 Milliarden Dollar im Jahr 2013 auf über 35 Milliarden Dollar im Jahr 2019 – das Umsatzwachstum von AWS ist gelinde gesagt stetig gewesen. Es hat gezeigt, dass eine Cloud-Plattform nicht nur ein Milliarden-Dollar-Geschäft sein kann, sondern ein Multi-Milliarden-, vielleicht sogar ein Hundert-Milliarden-Dollar-Geschäft.
Aber da es sowohl bei den Umsätzen als auch beim Marktanteil massiv gewachsen ist, hat es unweigerlich begonnen, sich zu verlangsamen, während andere Cloud-Service-Aufsteiger schneller werden.
Wird AWS seinen Anteil am Cloud-Markt weiter ausbauen?
Werfen wir zunächst einen Blick auf die erwartete Wachstumsrate im Public-Cloud-Markt im Allgemeinen. Laut den Experten von Gartner werden die gesamten Public-Cloud-Umsätze von 227,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2019 auf 354,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 steigen.

IaaS wird mit einer beeindruckenden Wachstumsrate von 24% im Vergleich zum Vorjahr explodieren. Zusammen werden die IaaS- und PaaS-Märkte in den kommenden Jahren voraussichtlich um mehr als 58 Milliarden US-Dollar Umsatz wachsen.
Werfen wir als nächstes einen Blick auf die Wachstumsrate von AWS. AWS hatte anfangs eine explosive Wachstumsrate, hat aber begonnen, sich zu verlangsamen.

Wie du siehst, ist 2019 das erste Jahr, in dem die Wachstumsrate unter 40 % in mehr als 5 Jahren gesunken ist, und sie blieb in den Quartalen zwei, drei und vier durchgehend unter 40 %.
Laut den Daten der Synergy Research Group beginnt AWS bereits, sich im Vergleich zum Gesamtmarkt zu verlangsamen, während große Konkurrenten wie Microsoft, Google, Alibaba und Tencent immer noch schneller wachsen und dabei ihren Marktanteil erhöhen.

Zum Beispiel hat sich Microsoft Azure als einer der Marktführer etabliert und liegt mit einem Wachstum von 62% in Q4 2019 weit über dem durchschnittlichen Wachstum.
Die anderen Cloud-Lösungen sind reifer geworden, während AWS nicht mehr der eindeutige Innovator und Marktführer ist.
Außerdem scheinen viele große Unternehmen die Idee nicht zu mögen, sich ausschließlich auf einen einzigen Cloud-Anbieter zu verlassen. Das hat dazu geführt, dass einige der hochkarätigsten Kunden von AWS teilweise abgewandert sind, wie zum Beispiel Apple, das 400-600 Millionen Dollar an Cloud-Ausgaben auf die Google Cloud Platform verlagert hat.
Alles in allem scheint es wahrscheinlich, dass AWS weiterhin nachhaltig wachsen wird, aber Marktanteile an Konkurrenten verlieren wird, die schneller wachsen, wie Azure oder Google.
Ist AWS sicher?
AWS hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine sichere und konforme Plattform für seine Kunden bereitzustellen. Du hast eine skalierbare Zugriffskontrolle und Verschlüsselung für alle sensiblen Daten, die du in der Cloud verarbeiten oder speichern möchtest.

Die kontinuierliche Überwachung von Bedrohungen hilft dir, potenzielle Sicherheitsbedrohungen in Echtzeit zu erkennen und zu behandeln, bevor sie zu einem tatsächlichen Problem führen. Aber natürlich kann man, egal wie sicher ein System ist, Fehler der Benutzer nicht immer verhindern.
Sogar der hochkarätige Fall bei Capital One, der von einem verärgerten ehemaligen Mitarbeiter verursacht wurde, geschah, weil Webseiten ihre Firewalls falsch konfiguriert hatten, was zu einer Schwachstelle führte.
Schwachstellen auf einzelnen Accounts und Webseiten aufgrund von Fehlkonfigurationen sind schwer zu vermeiden, wenn du Kunden ihre eigenen Webseiten und Systeme konfigurieren und einrichten lässt.
AWS vs. Google Cloud Platform
Bisher haben wir uns mit dem allgemeinen Marktanteil von AWS im Bereich Cloud Computing und Services beschäftigt, aber wir haben uns nicht angesehen, wie sie im Vergleich zu einem bestimmten Konkurrenten dastehen.
In diesem Abschnitt werden wir sowohl AWS als auch die Google Cloud Platform unter die Lupe nehmen und sehen, wer in verschiedenen Bereichen die Nase vorn hat.
Als erstes schauen wir uns an, wie die beiden Anbieter laut W3Techs-Daten im Webhosting-Marktanteil abschneiden.

Überraschenderweise haben sowohl Amazon als auch Google im letzten Jahr ein kleines bisschen Marktanteil verloren. AWS fiel um 0,1 % auf 5,8 %, und Google fiel um 0,2 % auf 3,2 %.
Aber wenn du dir die BuiltWith-Daten zu Live-Webseiten ansiehst, liegen die Zahlen viel näher beieinander:

Mit 9 Millionen und 8 Millionen Webseiten pro Stück liegen sie mit nur 767.602 Webseiten deutlich vor anderen IaaS-Anbietern wie Microsoft.
Wenn es um den kompletten Cloud-Umsatz aus IaaS, PaaS und Private-Cloud-Services geht, hat AWS einen viel größeren Vorteil gegenüber Google, was den Marktanteil angeht.
Dies spiegelt sich auch in den Umsätzen wider. AWS hat Anfang des Jahres einen Jahresumsatz von 40 Milliarden Dollar erreicht, während Google Cloud Platform gerade erst einen Jahresumsatz von 10 Milliarden Dollar erreicht hat.
Eine Studie der Synergy Research Group bestätigt, wie groß der Abstand zwischen AWS und der Konkurrenz immer noch ist.

Im Jahr 2019 hatte AWS einen Marktanteil von 33%, Microsoft 16% und Google lag mit 8% auf dem dritten Platz.
Aber der Marktanteil ist nicht alles. Einer der wichtigsten Faktoren, wenn es um Hosting und Cloud Services geht, ist die Zuverlässigkeit.
Google Cloud Platform und AWS sind auch in der Industrie führend, wenn es um die Betriebszeit geht, wobei beide zwischen Mai 2018 und Mai 2019 insgesamt nur etwa 300 Stunden melden

Oberflächlich betrachtet war AWS die etwas zuverlässigere Option, mit 338 gemeldeten Stunden im Vergleich zu den 361 von Google GCP.
Azure und Google Cloud könnten nicht unterschiedlicher sein, mit einem Unterschied von über 1.500 Stunden.
Für weitere Informationen lies unseren ausführlichen Google Cloud vs. AWS Vergleich, in dem wir Infrastruktur, Services, Sicherheit, Netzwerke, Latenz und mehr behandeln.
AWS vs. Microsoft Azure
Amazon und Microsoft sind derzeit die beiden größten Player auf dem Cloud-Infrastrukturmarkt, daher macht es Sinn, AWS vs. Azure Seite an Seite zu vergleichen.
Aber die Webhosting-Seite der Dinge erzählt eine andere Geschichte, laut den neuesten Daten von W3Techs.

Mit 5,8 % ist Amazon der zweitgrößte Hosting-Anbieter, während Microsoft mit 1 % hinter Nischenplayern wie den Page Buildern Wix und Squarespace liegt.
Auch bei den Top 10.000 meistbesuchten Webseiten hat AWS nach den neuesten Daten von BuiltWith einen deutlichen Vorsprung.

Amazon hat einen Marktanteil von 41%, während Azure bei 6% verharrt.
Wenn es um den Umsatz geht, veröffentlicht Microsoft keine Azure-spezifischen Umsatzzahlen, aber die intelligenten Cloud-Dienste von Microsoft erzielten 2019 insgesamt 11,45 Milliarden US-Dollar Umsatz. Es ist nicht klar, wie viel Prozent davon von Azure stammt.
Auf der anderen Seite hat AWS im Jahr 2019 35,02 Milliarden US-Dollar Umsatz gemacht. Das ist mehr als das Dreifache von Microsofts Gesamtvolumen.
AWS hat einen großen Vorsprung, aber Microsoft Azure wächst viel schneller. AWS verzeichnete in Q4 2019 nur 34 % YoY-Wachstum gegenüber Azures beeindruckenden 62 %.
AWS hat auch einen 10-Milliarden-Dollar-Cloud-Infrastruktur-Deal mit dem Pentagon an Microsoft verloren (obwohl Amazon versucht, zu klagen und die Entscheidung rückgängig zu machen).
Microsoft gewann einen weiteren hochkarätigen Deal, als sie mit der NBA einen mehrjährigen Vertrag unterzeichneten, um Azure und Surface zu nutzen, um ihren Kunden personalisierte Erlebnisse zu bieten.
Hochkarätige Public-Cloud-Deals, die an Microsoft und nicht an AWS gehen, geben Microsoft einen weiteren Vorteil und steigern den Wachstumsvorsprung des Unternehmens.
Aber was ist, wenn es dir um mehr als nur Marktanteile geht?
Wenn du deine Webseite in die Cloud verlagern willst, ohne dass du alle Prozesse selbst in die Hand nehmen musst, haben wir die perfekte Lösung für dich.
Willst du die Power der Cloud, ohne dich wie ein Sysadmin zu fühlen?
Die Google Cloud Plattform bietet das robusteste Cloud Hosting, mit den geringsten Ausfallzeiten, Latenz und hochleistungsfähigen virtuellen Maschinen.
Als WordPress-Nutzer kann die Einrichtung einer sicheren Umgebung und eines effizienten Systems in der Cloud kompliziert sein.
Kinsta bietet Managed Hosting, das von der Google Cloud Platform betrieben wird, mit Ein-Klick-Installationen von WordPress und WooCommerce.
Hol dir das Beste aus beiden Welten – stabiles, skalierbares, schnelles und sicheres Hosting und eine Benutzeroberfläche, die einfach zu bedienen und für WordPress-Nutzer angepasst ist.