Kinsta ist sich bewusst, dass verschiedene Websites unterschiedliche Verkehrsmuster haben. Deshalb führen wir jetzt zusätzlich zu unseren besucherbasierten Tarifen bandbreitenbasierte Optionen ein. Wir wollen unseren Kunden mehr Flexibilität bei der Bemessung ihres Hostings bieten, damit sie das Modell wählen können, das ihren Bedürfnissen am besten entspricht.

Kinsta-Kunden können bei der Erstellung neuer Hosting-Accounts visit- oder bandbreitenbasierte Tarife angeben und sogar die Art und Weise ändern, wie bestehende Tarife gemessen werden. Mit diesem Update des WordPress-Hostingdienstes von Kinsta können die Nutzer/innen den Ansatz wählen, der für die Art der von ihnen betriebenen Websites den besten Wert bietet.

Um die Dinge einfach zu halten, haben wir für jeden Standardtarif, der bisher nur nach Visits gemessen wurde, ein Angebot mit gleich großer Bandbreite erstellt. Anhand der Optionen kannst du leicht erkennen, was du für den gleichen Preis bekommst.

Schauen wir uns das mal an:

Besuche vs. Bandbreite: Was ist der Unterschied?

Jetzt, wo du dich für ein Hosting-Angebot entscheiden kannst, das nach der Gesamtzahl der Besuche (Visits) oder der monatlich benötigten Server-Bandbreite bemessen ist, ist es vielleicht wichtiger denn je, den Unterschied zwischen den beiden zu verstehen.

Die Anzahl der Besuche ist die Summe der eindeutigen IP-Adressen, die in einem Zeitraum von 24 Stunden gesehen werden. Die Messung umfasst sowohl die Besuche auf deinen WordPress-Seiten, die auf den Servern von Kinsta gehostet werden, als auch die Besuche, die über das Kinsta CDN und den Edge Cache, die Teil unserer Cloudflare-Integration sind, auf deine Inhalte zugreifen.

Wir verfolgen die Besuche in den Staging-Umgebungen und melden sie über die Analysefunktionen im MyKinsta-Dashboard. Für die Abrechnung werden jedoch nur die Besuche deiner Live-Umgebungen gezählt. Wir tun außerdem unser Bestes, um bekannte „Bot“-Benutzer-Agenten aus den Besucherzahlen zu entfernen.

Die Gesamtbandbreite des Servers ist die Datenmenge (gemessen in Bytes), die deine WordPress-Seiten als Antwort auf Anfragen senden. Wichtig ist, dass diese Zahl keine Inhalte enthält, die von CDN oder Edge Cache bereitgestellt werden.

Zu den von deinen WordPress-Websites gesendeten Daten gehören HTML- und in der Regel auch CSS-Stylesheets, JavaScript-Dateien und Medien wie Bilder. Der Edge Cache von Kinsta kann den HTML-Code bereitstellen, und ein CDN kann den Großteil der Arbeit übernehmen, wenn es um statische Inhalte wie Stylesheets, JavaScript-Dateien und Bilder geht.

Wie bei den Besuchen zählen wir auch hier nicht die Bandbreite, die von Staging-Sites genutzt wird, und versuchen, Antworten an bekannte Bots herauszufiltern.

Unabhängig davon, welchen Hosting-Plan du gewählt hast, kannst du die Website-Besuche und die Bandbreitennutzung in MyKinsta einsehen.

Zu Abrechnungszwecken werden die Besuche und die Bandbreite für alle Websites innerhalb eines Hosting-Plans zusammengefasst, sodass du die wichtigsten Nutzungsdaten in MyKinsta findest, indem du zu Benutzernamen > Unternehmenseinstellungen > Analytics > Ressourcen:

Ein Screenshot mit den Daten zu Besuchen und Bandbreite auf den Analytics-Seiten von MyKinsta.
Besuchs- und Serverbandbreitenzahlen unter dem Reiter Ressourcen in MyKinsta.

Was ist also falsch daran, die Besuche auf der Website zu zählen?

Es ist nichts falsch daran, Besuche als Maß für die Aktivität einer Website zu verwenden. Für viele Website-Betreiber sagen die Besuche viel mehr über den Erfolg ihrer Website aus als die verbrauchte Bandbreite.

Allerdings berichten Website-Betreiber, die bei Kinsta und anderswo hosten, zunehmend von einem Anstieg der Besucherzahlen, der nicht durch einen entsprechenden Anstieg der Bandbreite ausgeglichen zu werden scheint. Einige Experten vermuten, dass die drastische Zunahme von Bots, die das Web scannen, um die großen Sprachmodelle (LLMs) von Diensten für künstliche Intelligenz zu füttern, dafür mitverantwortlich sein könnte.

In seinem Bad Bot Report 2025 stellte Imperva fest, dass im Jahr 2024 mehr als die Hälfte (51 %) des gesamten Internetverkehrs auf automatisierte Aktivitäten entfällt. Dieses Wachstum, so das Unternehmen, ist zum Teil auf die Anforderungen der LLMs zurückzuführen. Mehr noch: Laut dem Bericht sind 37 % des Internetverkehrs auf „böse Bots“ zurückzuführen Und was die Sache noch schlimmer macht: Böse Bots werden laut Imperva zunehmend selbst von KI gesteuert.

In manchen Fällen kann dieser Bot-Verkehr für viele „Besuche“ verantwortlich sein, während er relativ wenig Bandbreite verbraucht.

Besuche vs. Bandbreite: Was ist das Beste für dich?

Die überwiegende Mehrheit der Kinsta-Kunden hat das Besuchslimit ihres aktuellen Hosting-Tarifs noch nie überschritten. Viele haben kaum Anzeichen für die oben beschriebenen „bösen Bot-Aktivitäten“ gesehen.

Allerdings haben Kunden, die ihre Besuchskontingente für Hosting-Tarife bei Kinsta überschritten haben, Benachrichtigungen wie die in dieser E-Mail erhalten:

Ein Screenshot einer E-Mail, die an die Kunden von Kinsta geschickt wurde, um sie über die Überschreitung der Besuchsbeschränkung in ihrem Hosting-Konto zu informieren.
E-Mail von Kinsta über die Überschreitung des Besuchskontingents.

Wir benachrichtigen dich bei 80 % und 100 % der Nutzung und erneut, wenn du die Nutzung deines Tarifs um 10 % überschreitest (wie in der obigen Benachrichtigung). Wenn das Besuchslimit erreicht ist, lassen wir deine Website weiterlaufen, berechnen aber eine Überschreitungsgebühr von 50 Cent pro 1.000 Besuche.

Werden bei einem Wechsel zu einem Bandbreitentarif keine Überschreitungsgebühren mehr berechnet?

Wenn du einen besuchsbasierten Tarif hast und dir wegen Überschreitung des monatlichen Limits Gebühren berechnet werden, können wir nicht garantieren, dass der Wechsel zu einem entsprechenden bandbreitenbasierten Tarif die Überschreitungsgebühren beendet. Schließlich ist es möglich, dass deine Websites über deinen Hosting-Plan hinauswachsen, weil sie erfolgreich sind.

Bevor du einen Wechsel aufgrund von Überlastungen vornimmst, solltest du die aktuelle Bandbreitennutzung deines Tarifs in MyKinsta Analytics überprüfen, um festzustellen, ob die aktuellen Anforderungen mit dem gleichen Tarif in einer bandbreitenbasierten Variante erfüllt werden können. Als Hilfe für diese Berechnung zeigt die folgende Tabelle die verfügbare Bandbreite für jeden visitbasierten Standardtarif, wenn ein Wechsel ohne Änderung des Tarifs vorgenommen wird:

EINZELPLATZPLÄNE
Aktueller Plan Name Besuche Bandbreite
Single 35K 35.000 20 GB
Single 65K 65.000 40 GB
Single 125K 125.000 65 GB
Single 315K 315.000 125 GB
Single 500K 500.000 250 GB
Single 750K 750.000 500 GB
Single 1.2M 1.200.000 750 GB
Single 1.9M 1.900.000 1.125 GB
Single 2.5M 2.500.000 1.500 GB
Single 3.15M 3.150.000 1.875 GB
PLÄNE FÜR MEHRERE STANDORTE
Aktueller Plan Name Besuche Bandbreite
WP 2 70.000 40 GB
WP 5 125.000 65 GB
WP 10 315.000 125 GB
WP 20 500.000 250 GB
WP 40 750.000 500 GB
WP 60 1.250.000 750 GB
WP 80 1.900.000 1.125 GB
WP 120 2.500.000 1.500 GB
WP 150 3.150.000 1.875 GB

Wenn du derzeit einen besuchsbasierten Tarif hast, der sein Limit erreicht hat, aber vielleicht noch Spielraum für einen bandbreitenbasierten Tarif hat, erfährst du hier, wie du den Wechsel vollziehen kannst:

Wechsel zwischen visit- und bandbreitenbasierten Plänen

Benutzer mit Unternehmensadministrator- oder Unternehmensentwickler-Zugang in MyKinsta können bestehende Hosting-Pläne ändern, indem sie zu benutzernamen > Unternehmenseinstellungen > Mein Plan:

Ein Screenshot, der einen Teil der Seite „Pläne & Abonnements“ in MyKinsta zeigt.
Zugang zu Plänen und Abonnements in MyKinsta.

Auf der Seite Pläne & Abonnements oben findest du einen besuchsbasierten WP 5-Plan, der sich jährlich erneuert und das nächste Mal am 22. August 2026 fällig wird.

Nachdem du auf die Schaltfläche Plan aktualisieren geklickt hast, siehst du die verfügbaren Aktualisierungsoptionen. Der aktuelle Plan ist grün hervorgehoben und wir sehen, dass er bis zu 125.000 Besuche pro Monat unterstützt:

Screenshot, der den Dialog „Update-Plan“ mit der Option zur Auswahl der Bandbreitenpreise zeigt.
Auswahl der Bandbreitenpreise beim Aktualisieren eines Hostingplans.

Oben konnten wir einen größeren Plan auswählen, der mehr Websites und mehr Besuche (oder Bandbreite) erlaubt, aber für dieses Beispiel wollen wir mit dem WP 5 Plan arbeiten, den wir bereits haben.

Wenn wir den WP 5-Plan ausgewählt haben, klicken wir auf das Dropdown-Menü, das die Preise für Besuche anzeigt, und wählen den Preis für Bandbreite. Im Folgenden bleiben die Funktionen des WP 5-Plans gleich (einschließlich des Preises), aber 125.000 Besuche werden durch 65 GB Serverbandbreite ersetzt:

Ein Screenshot vom Dialogfeld „Update-Plan“, wenn die Bandbreitenpreisgestaltung ausgewählt wurde.
Eine Auswahl der WordPress-Hosting-Tarife von Kinsta mit Bandbreitenbegrenzung anstelle von Visits.

Nachdem wir den Preis für die Bandbreite ausgewählt haben, können wir auf die Schaltfläche Weiter klicken. MyKinsta zeigt eine Zusammenfassung der nächsten Schritte an:

Ein Screenshot, der die Änderungen zeigt, die beim Aktualisieren eines Hosting-Planes gemacht werden.
Die Details der vorgeschlagenen Planaktualisierung werden in MyKinsta angezeigt.

Die wichtigste Information ist, dass durch die Aktualisierung des WordPress-Hostingplans der Abrechnungszyklus auf das aktuelle Datum zurückgesetzt wird und dass deinem Konto der ungenutzte Teil des bestehenden Plans gutgeschrieben wird.

Am Beispiel unseres Updates auf den WP 5-Tarif siehst du hier die Rechnung in MyKinsta, nachdem du die oben genannten Details akzeptiert hast (indem du auf die Schaltfläche Plan aktualisieren und bezahlen klickst):

Ein Screenshot, der eine Rechnung nach einer Aktualisierung des Hosting-Plan in MyKinsta zeigt.
Rechnung für den aktualisierten Hosting-Plan mit Gutschrift für den anteiligen Teil des ursprünglichen Plans.

Die obige Rechnung zeigt ein neues Startdatum für diesen Jahresplan, wobei das Guthaben angerechnet wird, um den tatsächlich gezahlten Betrag auf 107,18 $ zu reduzieren.

Umstellung von bandbreitenbasierten auf visitbasierte Preise

Hosting-Pläne können auch in die andere Richtung umgestellt werden: auf eine Abrechnung auf Basis von Visits anstelle von Bandbreite.

Wenn du einen neuen Plan mit Bandbreitenabrechnung erstellt oder bereits einen Plan mit Besuchsabrechnung umgestellt hast, kannst du mit denselben Schritten wie oben beschrieben wechseln.

Wenn du auf der Seite Pläne & Abonnements die Option Plan aktualisieren auswählst, werden im folgenden Dialog bandbreitenbasierte Pläne angezeigt und du hast die Möglichkeit, die Besuchsabrechnung zu wählen:

Ein Screenshot, der einen Teil des Dialogfelds „Update-Plan“ zeigt, wenn der aktuelle Plan schon auf Bandbreitenpreisgestaltung eingestellt ist.
Optionen zur Planaktualisierung, wenn die Preise bereits auf der Bandbreite basieren.

Die folgenden Schritte sind dieselben wie beim Wechsel zu einem bandbreitenbasierten Plan, einschließlich der Erstellung eines neuen Startdatums für den Abrechnungszyklus.

Zusammenfassung

Kinstas WordPress-Hosting-Kunden können wählen, ob sie die Bandbreite oder die Anzahl der Besuche für die Festlegung der Kontolimits nutzen möchten. Dies bietet eine noch nie dagewesene Flexibilität bei der Gestaltung eines Hosting-Tarifs, der am besten zur Art des eigenen Website-Traffics passt.

Kunden mit alten visitbasierten Tarifen können in ihrem MyKinsta-Dashboard ganz einfach auf eine bandbreitenbasierte Preisgestaltung umstellen, ohne andere Kontomerkmale, einschließlich des Preises, zu ändern.

Wenn du noch kein Kinsta-Kunde bist, solltest du dich noch heute über die visit- und bandbreitenbasierten Optionen informieren und einen Tarif finden, der mit dir skaliert.

Steve Bonisteel Kinsta

Steve Bonisteel is Technical Editor bij Kinsta. Hij begon zijn schrijverscarrière als verslaggever en achtervolgde ambulances en brandweerwagens. Sinds eind jaren negentig schrijft hij over internetgerelateerde technologie.