Kinsta ist eine bekannte, hochleistungsfähige Hosting-Plattform, die auf der Google Cloud aufbaut. Wir sind zwar nicht der einzige Hosting-Anbieter, der die Infrastruktur von Google nutzt, aber wir sind der einzige, der seinen Kunden die schnellsten virtuellen Maschinen zur Verfügung stellt, die in jedem der 37 Google-Rechenzentren, in denen sich unsere Server befinden, verfügbar sind.

Anfang 2024 haben wir alle unsere Managed WordPress Hosting-Kunden auf die kürzlich veröffentlichten C3D-Maschinen von Google migriert, und zwar in allen Rechenzentren, in denen diese schnelleren VMs verfügbar waren. Dies war das wichtigste Upgrade für die Computing-Hardware dieser Cloud, seit wir 2019 die rechenoptimierten C2-basierten VMs von Google eingeführt haben.

Die C2 waren damals die schnellsten Maschinen, die für das Webhosting verfügbar waren, und brachten der Kinsta-Plattform einen enormen Leistungsschub. In der Tat ist die C2 immer noch die schnellste Maschine in den meisten Google-Rechenzentren. Wir werden unsere Kunden in weiteren Rechenzentren auf C3D-VMs umstellen, sobald Google diese zur Verfügung stellt.

Bevor wir die C3D-Maschinen für Kinsta-Kunden einführten, führten wir Labortests durch, die reale Verbesserungen der Server-Reaktionszeiten von bis zu 50% versprachen.

Im Folgenden sehen wir uns die Zahlen einiger Tests mit echten WordPress-Websites an.

Was ist neu an den C3D-Maschinen von Google?

Du kannst unseren ausführlichen Bericht über die C3D-Technologie lesen, aber vor allem zwei Funktionen haben dramatische Auswirkungen auf die VM-Leistung:

  1. Eine AMD EPYC-CPU der vierten Generation (früher unter dem Codenamen „Genoa“ bekannt), die mit einer Frequenz von 3,7 GHz arbeitet und bis zu 360 virtuelle CPUs und 2.880 GB DDR5-Speicher unterstützt.
  2. Eine Infrastructure Processing Unit (IPU), die die Netzwerkleistung und die Daten-E/A verbessert und die CPU von diesen Aufgaben entlastet.

Auf dieser Plattform wird serverseitiger Code schneller interpretiert, Datenbanken sind schneller und Daten werden schneller in und aus Netzwerkschnittstellen bewegt. Bei unseren früheren Labortests wurde zum Beispiel bei einem MySQL/MariaDB-Stresstest festgestellt, dass die Zeitverzögerung für Antworten auf Datenbankanfragen von 89 Millisekunden auf C2-Maschinen auf 0,9 Millisekunden auf einer C3D-Maschine sank.

WordPress-Websites, die bei Kinsta gehostet werden, können von dieser Leistung profitieren, da sie in einem Container laufen, der von anderen Websites isoliert ist und alle unterstützende Software wie Linux, NGINX, PHP und MariaDB enthält.

VM-Leistungsvergleiche

Um die Leistung der C3D-basierten VM mit anderen Maschinentypen zu vergleichen, haben wir drei identische WordPress-Websites (v6.5) erstellt: eine auf einer C3D-Maschine, eine auf einer C2-Maschine und eine weitere auf einer der N2-Maschinen, die in einigen Rechenzentren noch verfügbar sind. (Obwohl die N2-Maschinen bei Kinsta nicht stark genutzt werden, setzen viele andere Hoster sie ein. Deshalb haben wir diesen Vergleich eingefügt, damit du dir ein Bild davon machen kannst, welche Auswirkungen der Wechsel zu Kinsta auf die Leistung deiner Website hat).

Das war die gemeinsame Kinsta-WordPress-Hosting-Umgebung für alle drei Websites:

  • WordPress Version 6.5
  • PHP Version 8.2
  • Ubuntu Version 20.04.6
  • NGINX-Webserver Version 1.25.2
  • MariaDB Version 15.1

Um eine hohe Last auf unseren Testseiten zu simulieren, haben wir das HTTP-Server-Benchmarking-Tool Apache ab verwendet, das in der Lage ist, mehrere gleichzeitige Benutzer zu simulieren, die viele Seitenanfragen stellen.

Abruf von nicht zwischengespeicherten Inhalten

Wir wollten sehen, wie die drei VMs im Vergleich abschneiden, wenn es um die Bereitstellung von Inhalten geht, die die serverseitigen Caching-Mechanismen – insbesondere den Seiten-Cache – umgehen. Die WooCommerce-Warenkörbe der identischen Websites waren die perfekten Ziele für diese Tests, da sie so programmiert sind, dass sie einen Cache-Bypass auf dem Server anfordern.

Ohne gecachte Inhalte muss WordPress bei jeder Anfrage die Datenbank abfragen und die Zielseite aufbauen. Das ist zwar nicht effizient, aber oft notwendig, wenn der Inhalt für einen einzelnen Website-Besucher einzigartig ist – wie der Inhalt eines Warenkorbs.

Auf allen drei Testseiten erzeugte die Standardansicht des Warenkorbs eine 235 KB große HTML-Seite.

Unser Apache ab Testprotokoll sah also folgendermaßen aus:

  • Seitengröße: 235 KB
  • Simulierte gleichzeitige Benutzer: 50
  • Laufzeit: 60 Sekunden

Die Ergebnisse (erfolgreiche Anfragen pro Sekunde):

  • C3D: 207.72
  • C2: 141.47
  • N2: 89.93

Fazit: Die C3D VM hat im Durchschnitt 46,8% mehr nicht gecachte Seiten aufgerufen als die Zwillingsseite auf der C2.

Geschwindigkeitstestergebnisse für nicht gecachte Seiten (Cache-Bypass)
Geschwindigkeitstestergebnisse für nicht gecachte Seiten (Cache-Bypass)

Abrufen von gecacheten Inhalten

Mit aktiviertem Caching können unsere WordPress-Websites Seiten ausliefern, ohne dass PHP-Worker gestartet und die Datenbank abgefragt werden müssen. Mit dem In-Memory-Cache von NGINX müssen einige kompilierte Inhalte nicht einmal von der Festplatte gelesen werden.

Unser cachbarer Testinhalt war ein identischer Blogpost auf jeder Seite, der 114 KB groß war. Unser Apache ab Testprotokoll sah also folgendermaßen aus:

  • Seitengröße: 114 KB
  • Simulierte gleichzeitige Benutzer: 50
  • Laufzeit: 60 Sekunden

Die Ergebnisse (erfolgreiche Anfragen pro Sekunde):

  • C3D: 19.722,58
  • C2: 13,043.27
  • N2: 7,861.23

Fazit: Die C3D-VM mit ihrem verbesserten I/O stach hier wirklich hervor, da sie viel mehr Inhalte schneller als die anderen Maschinen bewegte. Die C3D-Website lieferte 51,2 % mehr gecachte Seiten als die C2-Maschine.

Ergebnisse des Geschwindigkeitstests von Cache-Seiten-Anfragen
Ergebnisse des Geschwindigkeitstests von Cache-Seiten-Anfragen

Ein Beispiel für rohe Rechenleistung

Wir haben die Bildbearbeitung genutzt, um die Verarbeitung auf unseren VMs zu testen, die nicht direkt mit der Bereitstellung von Websites zu tun hat – obwohl das Ändern der Größe von hochgeladenen Bildern und das Erstellen von Kopien mit unterschiedlichen Abmessungen für viele WordPress-Websites zum Standard gehört.

Wir haben die ImageMagick-Erweiterung in PHP verwendet, um ein 35 MB großes JPEG-Bild mit der Funktion resizeImage() und dem Bessel-Filter auf etwa 29 KB zu verkleinern (von 7.362 x 4.702 Pixel auf 640 x 408 Pixel).

Die daraus resultierenden durchschnittlichen Bearbeitungszeiten:

  • C3D: 1,484 Sekunden
  • C2: 2,090 Sekunden
  • N2: 2,305 Sekunden

Fazit: Während die Größenänderung des Bildes auf allen unseren Testplattformen relativ schnell war, erledigte die C3D-Maschine die Aufgabe fast 30% schneller als die C2-Maschine:

Ergebnisse des Tests zur Bildverarbeitungsgeschwindigkeit
Ergebnisse des Tests zur Bildverarbeitungsgeschwindigkeit

Keine C3Ds in deinem Rechenzentrum? Das ist kein Problem!

Die C3Ds bieten den Betreibern von WordPress-Websites klare Vorteile. Vor allem, wenn deine Website Inhalte generiert, die nicht zwischengespeichert werden können, könntest du überlegen, ob es sich aufgrund dieser Vorteile lohnt, sie in einem der Rechenzentren unterzubringen, die diese neuen Maschinen unterstützen.

Wenn ein Großteil der Inhalte deiner Website gecacht werden kann, sind diese Seiten Kandidaten für die globale Verteilung über das kostenlose Edge Caching von Kinsta, einem der Dienste, die in unserer Cloudflare-Integration enthalten sind.

Edge Caching kann die beste Lösung für Kinsta-Kunden sein, die ihre Seiten in einem Land platzieren müssen, in dem keine schnelleren VMs verfügbar sind.

Mit Edge-Caching-Inhalten, die über die weltweiten Rechenzentren von Cloudflare verteilt sind, waren die Antwortzeiten für Websites auf unseren C3D-, C2- und N2-Testmaschinen praktisch identisch, wenn man die Zeit bis zum ersten Byte (TTFB) von verschiedenen externen Standorten aus misst.

Ein Beispiel für die Time-to-First-Byte-Ergebnisse mit aktiviertem Edge Caching
Ein Beispiel für die Time-to-First-Byte-Ergebnisse mit aktiviertem Edge Caching

Auch mit Edge Caching kann die durchschnittliche Antwortgeschwindigkeit auf den C3D-Rechnern etwas schneller sein, da die darauf gehosteten Websites die Caches schneller füllen und aktualisieren.

Wo kannst du C3D-Maschinen finden?

Derzeit sind C3D-Maschinen in den folgenden Ländern verfügbar 6

Google Cloud Rechenzentren:

  1. Jurong West, Singapore (asia-southeast1)
  2. St. Ghislain, Belgium (europe-west1)
  3. Eemshaven, Netherlands (europe-west4)
  4. Council Bluffs, Iowa, USA (us-central1)
  5. Moncks Corner, South Carolina, USA (us-east1)
  6. Ashburn, Virginia, USA (us-east4)

Im MyKinsta-Dashboard werden Regionen, in denen C3D-Maschinen aktiviert sind, beim Hinzufügen einer neuen WordPress-Website im Dropdown-Menü für den Standort des Rechenzentrums als Boosted gekennzeichnet:

Ein Screenshot des MyKinsta-Dashboards zeigt den Dialog zur Auswahl eines Rechenzentrums.
Rechenzentren mit C3D-Maschinen werden in MyKinsta als geboostet gekennzeichnet

Wenn du eine bestehende Website in einem Rechenzentrum hast, in dem Google noch keine C3D-Maschinen zur Verfügung gestellt hat, kannst du den Support kontaktieren, um einen Umzug in ein C3D-Rechenzentrum zu beantragen.

Im Moment sind die rechenoptimierten C2 VMs von Google in diesen Rechenzentren am leistungsfähigsten:

  1. Changhua County, Taiwan (asia-east1)
  2. Hong Kong (asia-east2)
  3. Tokyo, Japan (asia-northeast1)
  4. Osaka, Japan (asia-northeast2)
  5. Seoul, South Korea (asia-northeast3)
  6. Mumbai, India (asia-south1)
  7. Delhi, India (asia-south2)
  8. Jakarta, Indonesia (asia-southeast2)
  9. Sydney, Australia (australia-southeast1)
  10. Melbourne, Australia (australia-southeast2)
  11. London, United Kingdom (europe-west2)
  12. Frankfurt, Germany (europe-west3)
  13. Zurich, Switzerland (europe-west6)
  14. Montréal, Canada (northamerica-northeast1)
  15. Toronto, Canada (northamerica-northeast2)
  16. São Paulo, Brazil (southamerica-east1)
  17. Columbus, Ohio, USA (us-east5)
  18. The Dalles, Oregon, USA (us-west1)
  19. Los Angeles, California, USA (us-west2)
  20. Salt Lake City, Utah, USA (us-west3)
  21. Las Vegas, Nevada, USA (us-west4)

Zusammenfassung

Unsere Tests haben gezeigt, dass der Wechsel zu den neuen, schnelleren C3D-VMs von Google für viele Website-Betreiber/innen von Vorteil sein könnte, insbesondere für diejenigen, deren Websites Inhalte liefern, die nicht zwischengespeichert werden können.

Im Vergleich zu unseren C2-Maschinen – den bisher schnellsten, die für das Webhosting in Googles Rechenzentren verfügbar waren – zeigten die C3Ds:

  • Eine Leistungsverbesserung von fast 47 % bei nicht zwischengespeicherten Seitenanfragen
  • Eine Verbesserung von ca. 52 % bei den gecachten Seitenanfragen
  • Eine 30%ige Verbesserung der Verarbeitungszeit für eine Aufgabe wie die Größenänderung von Bildern

Denk dran: Blitzschnelle VMs sind nicht das Einzige, was Google Cloud dem Kinsta-Hosting bringt. Wir nutzen auch Googles Premium Tier-Netzwerk mit niedriger Latenz.

Cloudflare ist nicht nur für das Edge Caching verantwortlich, sondern auch für unser superschnelles CDN, die Code-Minifizierung, die frühen Hinweise und die Bildoptimierung.

Finde hier bei Kinsta das passende Managed WordPress Hosting-Paket für dich.

Steve Bonisteel Kinsta

Steve Bonisteel is a Technical Editor at Kinsta who began his writing career as a print journalist, chasing ambulances and fire trucks. He has been covering Internet-related technology since the late 1990s.