Stell dir vor, du arbeitest gerade an einem wichtigen Projekt für einen deiner größten Kunden. Plötzlich muss dein Team die Arbeit daran unterbrechen und sich dringend um Probleme kümmern, die von Hackern auf der Website eines kleinen Kunden verursacht wurden.
Niemand arbeitet gerne im Notfallmodus. Aber ohne eine angemessene Betriebsstrategie musst du, wenn die Website eines Kunden angegriffen wird oder aufgrund eines fehlgeschlagenen Updates abstürzt, in aller Eile Notfallmaßnahmen ergreifen.
Dieser Ansatz kann ein ernsthaftes Hindernis für das Wachstum deiner Agentur sein, denn er lenkt dein Team vom Kerngeschäft ab. Sie offenbart das Fehlen einer klaren Wachstumsstrategie. Es kann zu Einkommensverlusten und Geschäftsmöglichkeiten führen, die Produktivität verringern und das Vertrauen zwischen deiner Agentur und deinen Kunden untergraben.
Der Wechsel von der Brandbekämpfung zur Zukunftssicherung kann deinem Unternehmen helfen, zu wachsen und deinen Arbeitsablauf effizienter und zuverlässiger zu machen. Dieser Beitrag soll dir helfen, die Unterschiede zwischen dem reaktiven Ansatz (Probleme bekämpfen, wenn sie entstehen) und dem proaktiven Ansatz (sich für die Zukunft zu wappnen) zu verstehen. Du erfährst, wie du dein Unternehmen auf den Erfolg vorbereiten kannst, indem du vom ersten zum zweiten Ansatz wechselst.
Der proaktive Ansatz zur Zukunftssicherung: Was er ist und was er bewirkt
Eine zukunftssichere Strategie erfordert eine sorgfältige Analyse der Risiken und Chancen sowie eine proaktive Planung der notwendigen Schritte zur Aufrechterhaltung der Sicherheit. Dazu gehören auch die regelmäßige Wartung der Website und eine Reihe von Werkzeugen und Diensten, die deiner Behörde helfen können, Aktivitäten zu planen und zu terminieren, bevor potenzielle Probleme auftreten. Kurz gesagt: Wenn du Maßnahmen ergreifst, bevor etwas schief läuft, musst du dich nicht mit vielen Problemen herumschlagen.

Mit einem zukunftssicheren Ansatz können Organisationen potenzielle Probleme vorhersehen, Risiken mindern, die Widerstandsfähigkeit erhöhen und mit der Konkurrenz mithalten.
Wie jedes Unternehmen müssen auch Webagenturen die Risiken im Voraus erkennen und einschätzen. Zu diesen Risiken gehören auch:
- Sicherheitsschwachstellen und Cyberangriffe
- Kompatibilitätsprobleme, die nach einem Update auftreten können
- Unzureichende Verwaltung von Anmeldedaten und Zugriffsrechten
- Fehlende Backups
- Leistungsprobleme
Um die meisten Probleme zu vermeiden, automatisieren Agenturen, die eine proaktive Herangehensweise an die Verwaltung von WordPress-Websites verfolgen, sich wiederholende Aufgaben, planen Aktivitäten, implementieren Best Practices gegen häufige Sicherheitsrisiken und wählen eine sichere und zuverlässige Hosting-Infrastruktur.

Automatisierung und Überwachung
Die Aktualisierung des Kerns und der Erweiterungen deiner WordPress-Website, die Überwachung der Betriebszeit der Website, regelmäßige Malware-Scans und die Sicherung der Website-Dateien und -Datenbanken erfordern jeden Monat einen erheblichen Arbeitsaufwand. Diese Aufgaben zu vernachlässigen ist keine Option, denn eine sichere und aktuelle Website ist für ein Online-Unternehmen lebenswichtig. Die manuelle Durchführung von Updates für jede einzelne Website kann jedoch eine Herausforderung sein und Kosten verursachen, die mit der Zeit wachsen.
Zum Glück gibt es hilfreiche Dienste und Software-Tools von Drittanbietern, die die meisten sich wiederholenden Aufgaben automatisieren können. Da es viele verschiedene Aufgaben gibt, solltest du dich bei vielen Diensten anmelden und lernen, wie man verschiedene Dashboards verwaltet. Das kann einige Zeit in Anspruch nehmen, und in der Regel sind mit diesen Diensten auch Gebühren verbunden.
Viele dieser Aufgaben können jedoch auch von deinem Hosting-Anbieter übernommen werden. Kinsta zum Beispiel bietet eine breite Palette an Automatisierungsfunktionen und integrierten Diensten, die Agenturinhaber/innen von der Verantwortung und den Kosten befreien, die mit Automatisierungs- und Überwachungsaufgaben verbunden sind.
Schauen wir uns diese Dienste und Tools einmal genauer an.
1. Automatisierte und sichere Updates
Wenn du WordPress schon eine Weile benutzt, kennst du den mühsamen und riskanten Prozess der Aktualisierung von Core, Plugins und Themes. Updates können aufgrund von fatalen PHP-Fehlern oder Verbindungsunterbrechungen fehlschlagen. Außerdem kann es nach der Aktualisierung zu Konflikten zwischen Plugins oder dem Theme kommen, wodurch die Website abstürzt oder nicht mehr funktioniert.

Deshalb muss die Aktualisierung eines Teils einer WordPress-Website – des Kerns, eines Plugins oder des aktiven Themes – immer mit Vorsicht erfolgen. Nach jeder Aktualisierung ist es außerdem notwendig, die Funktionalität der Seite gründlich zu überprüfen.
Der ideale Aktualisierungsprozess besteht aus den folgenden Schritten:
- Sichere die Website vor der Aktualisierung.
- Führe die Aktualisierungen in einer Staging-Umgebung durch.
- Prüfe, ob die Staging-Site funktioniert und richtig angezeigt wird.
- Wenn alles wie erwartet funktioniert, pushe die Staging-Site live.
- Stelle sicher, dass die Live-Site richtig funktioniert und die Seiten wie erwartet angezeigt werden.
Was solltest du tun, wenn während des Prozesses etwas schief läuft? Du musst die Website von einem funktionierenden Backup wiederherstellen, das Problem identifizieren und von vorne beginnen.

Wie lange aktualisierst du die Websites deiner Kunden jeden Monat? Dieser zusätzliche Arbeitsaufwand verursacht einen Stundensatz, der den durchschnittlichen Kosten für Arbeitszeit in deiner Branche entspricht.
Zum Glück kann WordPress jetzt den Core, die Plugins und die Themes automatisch aktualisieren und im Falle eines Fehlers sogar ein Rollback des Core und der Plugins durchführen.
Aber auch die automatischen WordPress-Updates beseitigen nicht alle potenziellen Fehlerrisiken. Nehmen wir zum Beispiel an, ein Plugin-Update wird korrekt durchgeführt, aber die neue Version ist nicht mit anderen Plugins oder der aktuellen PHP-Version kompatibel. In diesem Fall ist WordPress möglicherweise nicht in der Lage, ein Rollback durchzuführen. Das bedeutet, dass es auch bei aktivierten automatischen WordPress-Updates wichtig ist, Backups zu erstellen und die Betriebszeit regelmäßig zu überwachen. An dieser Stelle kommen die automatischen Updates von Kinsta ins Spiel.
Das neue Add-on Kinsta Automatic Updates hilft deiner Agentur, ihre WordPress-Websites auf dem neuesten Stand zu halten, und entlastet dich von allen damit verbundenen Sorgen und Pflichten. Dank visueller Regressionstests überprüft das Add-on automatisch das Erscheinungsbild der Website vor und nach Plugin- und Theme-Updates. Wenn die Schnappschüsse vor und nach der Aktualisierung nicht übereinstimmen, bricht das Add-on die Aktualisierung ab und stellt die vorherige Version wieder her.

Kinsta schickt dir eine E-Mail mit einer Benachrichtigung über das Ergebnis der Aktualisierung. Wenn die Aktualisierung fehlschlägt, enthält die E-Mail eine Liste der Plugins, die nicht aktualisiert wurden.

Außerdem erhältst du regelmäßig eine E-Mail mit einer Zusammenfassung der Aktualisierungen, die auf allen Seiten deines Kontos vorgenommen wurden.

2. Automatisches Backup und Wiederherstellung mit einem Klick
Deine WordPress-Website ist immer dem Risiko von Sicherheitslücken und Unterbrechungen ausgesetzt. Deshalb musst du immer mindestens ein aktuelles, sauberes Backup deiner Live-Site haben.
Wie häufig du Backups durchführst, hängt von der Art der Website ab, die du verwaltest. Ein wöchentliches Backup kann für eine Portfolio-Website oder einen persönlichen Blog mit ein paar neuen Beiträgen pro Monat ausreichen, während Nachrichten- oder große E-Commerce-Websites, die mehrmals am Tag aktualisiert werden, stündliche Backups benötigen.
Die manuelle Durchführung eines Backups ist nicht immer einfach und kann einen spezialisierten Fachmann erfordern. Deshalb ist es wichtig, Plugins oder Tools zu verwenden, die in regelmäßigen Abständen automatisch Backups der Website erstellen – je nach Bedarf wöchentlich, täglich oder sogar mehrmals täglich. Diese Tools sollten es dir auch ermöglichen, die Website mit wenigen Klicks aus einem Backup wiederherzustellen.
Automatische WordPress-Backup-Plugins wie UpdraftPlus und Duplicator sind jedoch gebührenpflichtig und können die Wartungskosten erheblich erhöhen.
Kinsta-Kunden müssen sich keine Gedanken über den Kauf einer Premium-Backup-Plugin-Lizenz machen, denn Kinsta bietet sechs Arten von Backups an, die entweder kostenlos oder als Premium-Add-ons erhältlich sind. Je nach Tarif haben diese Backups eine Aufbewahrungsfrist von 14 oder 30 Tagen und können mit einem Klick live oder ins Staging zurückgespielt werden.

Alle Tarife beinhalten kostenlose automatische tägliche Backups sowie manuelle und vom System generierte Backups. Für Websites, die mehrmals täglich Inhalte veröffentlichen, sind Premium-Zusatzpakete erhältlich, darunter stündliche und sechsstündige Backups und die Option, Daten auf gängigen Cloud-Speicherdiensten zu speichern.

Kinsta-Backups sind über MyKinsta zugänglich. Das macht teure Plugins von Drittanbietern überflüssig und vereinfacht die Verwaltung über die gleiche Hosting-Oberfläche.

3. Uptime-Überwachung
Wenn deine Website ausfällt, verlierst du Umsätze und Kunden, und der Ruf deiner Marke ist in Gefahr. Auf einen Website-Ausfall zu reagieren, ist keine Lösung. Ein System, das die Betriebszeit überwacht und dich sofort benachrichtigt, wenn eine unserer Websites nicht verfügbar ist, ist unerlässlich.
Mehrere Drittanbieter bieten Betriebszeitüberwachung und Sicherheitsscans an. Während diese Dienste in der Regel kostenlose Basistarife für persönliche Websites anbieten, können kommerzielle Lizenzen für mehrere Websites schnell teuer werden. Außerdem musst du ein zusätzliches Dashboard erlernen und benutzen, was seine eigene Komplexität mit sich bringt.
Wie wäre es, wenn sich dein Hoster im Hintergrund um die Überwachung der Betriebszeit kümmern würde, so dass du dich nicht darum kümmern musst?
Kinsta überwacht jede WordPress-Website, die auf unserer Plattform gehostet wird, alle 3 Minuten, d.h. 480 Mal am Tag. Wenn das System feststellt, dass eine Website nicht verfügbar ist, werden unsere Techniker benachrichtigt und beginnen sofort mit der Behebung des Problems. Oft ist das Problem schon gelöst, bevor der Website-Betreiber überhaupt merkt, dass es eines gibt.
Wenn du die Überwachungsbenachrichtigungen in MyKinsta aktivierst, erhältst du außerdem eine E-Mail, wenn ein Website-, DNS- oder SSL-Fehler auftritt oder eine Domain abläuft.

Die Website-Überwachung ist für alle Kinsta-Kunden kostenlos, unabhängig von ihrem Tarif. Zusätzlich zur regelmäßigen Überwachung der Betriebszeit bietet Kinsta eine 99,9%ige Betriebszeitgarantie als Teil unserer SLA.
4. Sicherheitschecks
Malware-Infektionen sind eine ständige Bedrohung für Websites, da sie die Sicherheit gefährden und deinen Ruf schädigen können. Außerdem solltest du dir bewusst sein, dass Suchmaschinen dich bestrafen können.
Deshalb sind Sicherheitsscans für WordPress-Websites so wichtig. Sie helfen dir, potenzielle Bedrohungen frühzeitig zu erkennen, bevor sie die Sicherheit deiner Website beeinträchtigen können. Daher ist die Planung eines effektiven Malware-Entfernungsprozesses entscheidend für die schnelle Wiederherstellung der Sicherheit deiner Website.
Du kannst ein WordPress-Sicherheits-Plugin verwenden, um die Sicherheit deiner Website zu überwachen. Beispiele hierfür sind: WordFence oder Sucuri Security.

Auch hier können Kinsta-Kunden sicher sein, dass sie keinen Drittanbieter-Dienst abonnieren oder ein kompliziertes Sicherheits-Plugin installieren und konfigurieren müssen. Kinsta bietet eine Reihe proaktiver Maßnahmen, um deine WordPress-Websites zu schützen. Dazu gehören die Erkennung von Malware, eine kostenlose Garantie zur Entfernung von Malware und Warnungen vor Sicherheitslücken.
Unsere Systeme scannen ständig nach Malware und anderen Sicherheitslücken. Wenn eine Schwachstelle gefunden wird, werden unsere Techniker alarmiert und beginnen sofort mit der kostenlosen Beseitigung. Außerdem erhältst du eine E-Mail-Benachrichtigung, wenn eine Sicherheitslücke in einem Plugin oder Theme auf deinen WordPress-Websites entdeckt wird, damit du sofort handeln kannst.

ClickUp ist ein gutes Beispiel für ein Team, das seine Arbeitsabläufe durch Hosting-Automatisierung und Sicherheitsprüfungen optimiert hat. Lydia Minehan-Tubic, HTML- und CSS-Ingenieurin bei ClickUp, berichtet über ihre Erfahrungen:
Da wir wussten, dass Kinsta Enterprise Hosting sich zuverlässig um bestimmte WordPress-Sicherheitsmaßnahmen auf unserem Blog kümmern kann, konnte unser DevOps-Team der Sicherheit unserer Plattform Priorität einräumen.
Strategische Planung
Nicht alles kann bei der Verwaltung einer WordPress-Website automatisiert werden. Bei hochkomplexen Websites, insbesondere bei solchen mit benutzerdefiniertem Code, können Inkompatibilitäten auftreten, die manuell behandelt werden müssen. Das Gleiche gilt, wenn du Integrationen mit externen Diensten implementiert hast, die nach einem Update oder einer manuellen Änderung des Codes möglicherweise nicht mehr funktionieren.
In diesen Fällen sind Staging-Umgebungen, in denen du Änderungen sicher testen kannst, bevor du sie implementierst, von entscheidender Bedeutung.
Staging-Umgebungen ermöglichen es Agenturen auch, proaktive Wartungspakete anzubieten. Anstatt den Kundenunternehmen jeden einzelnen Eingriff in Rechnung zu stellen, können Agenturen umfassende Wartungspakete anbieten, die durch ein hochwertiges Hosting unterstützt werden. Diese Pakete können die Einnahmen erheblich steigern, ohne eine unüberschaubare Arbeitslast zu verursachen.
1. Staging-Umgebungen
Staging-Umgebungen sind in vielen Situationen nützlich. Eine häufige Anwendung ist es, WordPress, Plugins und Theme-Updates in einer sicheren Umgebung laufen zu lassen, um sicherzustellen, dass alles richtig funktioniert. Sobald du deine Website aktualisiert und getestet hast, kannst du die Staging-Umgebung in die Produktionsumgebung übertragen.
Staging-Umgebungen sind wichtig für komplexe Änderungen an der Website, z. B. für benutzerdefinierten Code, der nach einem Plugin-Update nicht wie erwartet funktioniert, oder für die Aktualisierung auf eine neue PHP-Version. In solchen Fällen sind Änderungen, die direkt in der Produktion vorgenommen werden, keine praktikable Lösung.
Wenn dein Hoster keine Staging-Umgebungen zur Verfügung stellt, kannst du ein Plugin wie WP Staging verwenden, das ideal ist, wenn deine Website auf einem „schwachen Shared Hosting Server“ läuft.

Auch darüber müssen sich Kinsta-Kunden keine Gedanken machen, denn alle WordPress-Websites werden mit einer Staging-Umgebung geliefert. So kannst du deine Website entwickeln, Aktualisierungen vornehmen und alle notwendigen Tests durchführen, bevor du deine Website in die Produktion überführst.
Zusätzlich zu den Standard-Staging-Umgebungen, die in allen Kinsta-Tarifen kostenlos enthalten sind, haben unsere Kunden die Möglichkeit, die Premium-Staging-Umgebungen zu ihrem Tarif hinzuzufügen. Diese verfügen über 12 CPUs, 8 GB Speicher und die gleiche Anzahl an PHP-Threads wie deine Live-Site.
Darüber hinaus lassen sich die Staging-Umgebungen nahtlos in unsere lokale Entwicklungssuite DevKinsta integrieren. Wenn du DevKinsta mit Staging-Umgebungen kombinierst, kannst du lokal entwickeln, deine Website in eine Kinsta-Staging-Umgebung verschieben und die Entwicklung und das Testen in einem sicheren Bereich fortsetzen, bevor du deine Website in die Produktion überführst.
2. Fachkundige Unterstützung
Die Verwaltung einer WordPress-Website führt früher oder später unweigerlich zu komplexen Problemen. Das gilt besonders für komplexe Websites wie E-Commerce-Plattformen, Websites mit Mitgliedern und Multisite-Installationen mit Hunderten von Unterseiten.
Die Gründe dafür sind unterschiedlich und haben nicht unbedingt etwas mit Fehlfunktionen oder Cyberangriffen zu tun. Es kann zum Beispiel sein, dass du eine Werbekampagne startest, die sich schnell viral verbreitet, dass du bald in einer aufsehenerregenden Fernsehshow auftrittst oder dass du eine besonders profitable Urlaubssaison erlebst. In diesen Fällen könnte deine Website mit Anfragen überschwemmt werden und du brauchst sofortige Unterstützung, um sicherzustellen, dass die zugewiesenen Ressourcen ausreichen, um den plötzlichen Ansturm zu bewältigen.
Der Zugang zu fachkundigem Hosting-Support verschafft dir einen echten Wettbewerbsvorteil und ermöglicht es dir, Verkaufschancen zu nutzen. Das ist besonders wichtig, wenn komplexe technische Probleme auftreten, die du nicht allein lösen kannst. Anstatt spezialisierte Techniker/innen einzustellen, kann dir der Support auf Unternehmensebene auch bei den schwierigsten Problemen helfen.
Ein spezialisierter WordPress-Hosting-Support ist ein wichtiger Bestandteil eines gründlichen strategischen Plans. Er ermöglicht schnelle Antworten auf komplexe Probleme, was die Kosten für die Verwaltung der Website senkt und das Vertrauen und die Loyalität der Kunden stärkt.
Kinsta bietet Experten-Support per Live-Chat über das MyKinsta-Dashboard. Unsere WordPress-Experten sind rund um die Uhr erreichbar.
Wenn du einen Hosting-Anbieter für deine WordPress-Website auswählst, solltest du unbedingt Nutzerbewertungen auf unabhängigen Plattformen wie G2 oder Trustpilot vergleichen.

WP Umbrella ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie der Support von Kinsta Agenturen beim Wachstum helfen kann. Der Service ermöglicht es dir, Dutzende von Websites über ein einziges Dashboard zu verwalten und bietet eine breite Palette von Funktionen wie sichere Updates, Überwachung der Betriebszeit, Backups und Wartungsberichte.
Aurelio Volle, Mitbegründer von WP Umbrella, betont, wie wichtig es ist, schnellen und zuverlässigen Support zu bieten:
Wir bieten unseren Kunden eine Lösung zur Überwachung der Betriebszeit an, und es kommt vor, dass unser Roboter manchmal von den Firewalls der Hoster blockiert wird. Wir haben ein Ticket erstellt, und innerhalb weniger Stunden war das Problem gelöst. Glaubt mir, ich habe schon mehrere Hoster kontaktiert, aber so einfach ist es selten. Bei Kinsta steht das Wohl des Kunden im Mittelpunkt der Geschäftsbeziehung, und das schätze ich sehr.
3. Proaktive Wartungspläne
Eine sorgfältig geplante, umfassende Strategie ermöglicht es deiner Agentur, den Zeitaufwand für die Website-Wartung zu minimieren. Agenturen können ihren Kunden umfassende Wartungspakete für WordPress-Websites anbieten und gleichzeitig ihre Arbeitsabläufe effizient halten, indem sie sich wiederholende Aufgaben automatisieren. Das ist eine Win-Win-Strategie: Agenturen können ihre Tätigkeit effektiver monetarisieren, und ihre Kunden erhalten gut funktionierende und sichere Websites.
Der Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung zu deinen Kunden und die Erzielung wiederkehrender Umsätze sind der Schlüssel zu einer effektiven Wachstumsplanung für deine Agentur.
f.technology ist ein gutes Beispiel dafür, wie Agenturen hochwertige Servicepakete anbieten können, indem sie einen Premium-Hosting-Anbieter wie Kinsta wählen. Die Agentur bietet WordPress-Site-Entwicklungs- und Wartungspakete an, die Kinsta-Hosting nutzen. Durch die Nutzung der Automatismen von Kinsta, wie z.B. Kinsta Automatic Updates und automatische tägliche Backups, Experten-Support, Staging-Umgebungen und Sicherheitsfunktionen, kann f.technology ein umfassendes Paket an Unternehmensdienstleistungen anbieten.
Mit den Worten von Franco Farnedi, Gründer und CEO von f.technology,
Der Hosting-Anbieter ist der Schlüssel zu unseren technischen Dienstleistungen, denn er beeinflusst alles, was wir anbieten. Deshalb drängen wir unsere Kunden, zu Kinsta zu wechseln. Das ist wichtig für uns.
Die Kunden können ihre Tarife individuell anpassen, indem sie zusätzliche Leistungen wie externe Backups, persönlichen Premium-Support und individuelles Projektmanagement hinzufügen. Durch den Verzicht auf sich wiederholende, nicht wertschöpfende Aufgaben wie automatische Umgebungsaktualisierungen und Backups kann sich f.technology auf die Aktivitäten konzentrieren, die den größten Mehrwert für ihre Dienstleistungen bringen, und ihren Kunden umfassende Pakete zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten.

Infrastruktur
Ohne eine angemessene Infrastruktur ist Wachstum unrealistisch. Deshalb ist es für eine moderne, wachstumsorientierte Agentur unerlässlich, einen Premium-Hosting-Anbieter zu wählen, der die fortschrittlichste Infrastruktur, Dienstleistungen und Tools für die Entwicklung und Pflege von WordPress-Sites anbietet.
Werfen wir nun einen genaueren Blick auf die Schlüsselelemente, die für die Infrastruktur erforderlich sind, um Unternehmen in modernen Märkten zu unterstützen.
1. Managed Hosting für WordPress
Premium Managed WordPress-Hosting ermöglicht es Agenturinhabern, eine neue Website in wenigen Minuten zu starten und so Zeit und Mühe zu sparen. Managed Hosting wird vorkonfiguriert geliefert, d. h. deine Agentur muss sich nicht mit der komplizierten Einrichtung und Verwaltung eines Servers befassen – der Hoster übernimmt das für dich.
Premium-Managed-Hosting bietet zusätzliche Dienstleistungen, um die Sicherheit und Leistung einer WordPress-Website zu gewährleisten. Dazu gehören die Ein-Klick-Installation, automatische Backups, Staging-Umgebungen, DNS-Verwaltung und Support.
Kinsta bietet Premium Managed Hosting für WordPress an, das auf die Bedürfnisse von Agenturen zugeschnitten ist. Zusätzlich zu den Standard-Managed-Hosting-Diensten bietet Kinsta eine Reihe zusätzlicher Funktionen, die es deiner Agentur ermöglichen, mehrere WordPress-Seiten mit minimalem Aufwand im Team zu verwalten.
MyKinsta Dashboard: Ein zentrales Dashboard, das alle Funktionen vereint, die für die Einrichtung und Verwaltung von WordPress-Websites benötigt werden. Es bietet einen Überblick über alle Websites und ermöglicht es Nutzern, Massenupdates (Plugins und Themes) durchzuführen und Migrationen bestehender WordPress-Websites anzufordern. In den Abschnitten für die einzelnen Websites haben die Nutzer/innen alles, was sie für die Verwaltung einer WordPress-Website brauchen, parat:
- Domain-Verwaltung
- Backup-Verwaltung
- Verwaltung von Weiterleitungen
- Plugin- und Theme-Updates
- Website-Analysen
- Caching und CDN-Verwaltung
- APM-Tool
- Benutzerverwaltung
Darüber hinaus bietet MyKinsta zusätzliche Tools wie Suchen und Ersetzen für die Website-Datenbank, eine PHP-Neustart-Funktion und WordPress-Debugging.

Integrierte Entwicklungstools: Kinsta bietet Standard- und Premium-Staging-Umgebungen, die Möglichkeit, Websites zu klonen, SSH-Zugang zu deiner Website, eine lokale Entwicklungssuite, die in das Kinsta-Hosting integriert ist, und vieles mehr.
Multi-User-Management: In MyKinsta kannst du deinen Teammitgliedern je nach ihrer Rolle unterschiedliche Zugriffsrechte gewähren. Unternehmenseigentümer können Rollen auf Website- oder Unternehmensebene zuweisen, die alles von der Verwaltung über die Entwicklung bis hin zur Rechnungsstellung abdecken.
Expertenunterstützung: Wir haben bereits darüber gesprochen. Ein spezialisierter technischer Support ist für jedes Online-Geschäft unerlässlich und besonders wichtig, wenn du viele Kunden-Websites verwaltest.
2. Sicherheit auf Serverebene
Dein Webhoster muss über modernste Sicherheitsmaßnahmen verfügen. Die Sicherheit der Websites deiner Kunden ist nicht verhandelbar. Wenn du der Sicherheit keinen hohen Stellenwert einräumst, wirst du ständig ins Hintertreffen geraten, vor allem wenn du mehrere Websites verwaltest.
Mit passiven, reaktiven und proaktiven Sicherheitsmaßnahmen kannst du dich bei Kinsta darauf verlassen, dass deine Website in guten Händen ist.
Passive Sicherheitsmaßnahmen verhindern, dass bösartiger Datenverkehr die Websites deiner Kunden erreicht. Alle Kinsta-Nutzer profitieren von der Cloudflare WAF mit DDoS-Abwehr, unabhängig von ihrem Tarif. Zu den weiteren passiven Sicherheitsmaßnahmen gehören kostenlose SSL-Zertifikate, SFTP-Verbindungen, Zwei-Faktor-Authentifizierung, IP-Blockierung und weitere Sicherheitsfunktionen.
Reaktive Sicherheitsmaßnahmen ermöglichen es dir, schnell zu reagieren, wenn etwas schief läuft. Kinsta setzt mehrere solcher Maßnahmen ein, darunter sechs Arten von Backups, eine Hack-Fix-Garantie und 24/7/365 Experten-Support in zehn Sprachen.
Proaktive Sicherheitsmaßnahmen sind der Unterschied zwischen einem Feuerwehreinsatz und der Zukunftssicherung. Diese Überwachungs- und Automatisierungsmaßnahmen ermöglichen es dir, Bedrohungen abzufangen und zu neutralisieren, bevor sie deine Website erreichen. Kinsta unterstützt die neuesten PHP-Versionen, Malware-Erkennung, automatische Kinsta-Updates, Schwachstellenwarnungen und Staging-Umgebungen.
Das Engagement von Kinsta für die Sicherheit ist zertifiziert. Das Unternehmen erfüllt die Zertifizierungen ISO 27001, SOC 2 Typ II, GDPR und CCPA. In unserem Trust Center findest du Details zu den Sicherheitszertifizierungen von Kinsta.
Zusammenfassung
Dein Kerngeschäft ist nicht die routinemäßige Wartung der Website oder die Sicherheit der Plattform. Ohne eine proaktive, vorausschauende Strategie wird dein Team jedoch Stunden damit verbringen, sich mit den auftretenden Notfällen zu beschäftigen.
Hier kann ein gemanagter Premium-Hosting-Dienst wie Kinsta den Unterschied ausmachen. Kinsta hat ein umfassendes Angebot an Tools und Diensten entwickelt, das speziell für Agenturen gedacht ist, die Dutzende oder sogar Hunderte von Kundenwebsites verwalten – von kleinen Blogs bis hin zu E-Commerce-Websites mit Millionen von monatlichen Besuchern.
Unsere Kundenagenturen sind herzlich eingeladen, unserem Agenturpartnerprogramm beizutreten, das speziell für Digitalagenturen entwickelt wurde, die intelligenter skalieren wollen, mit Premium-Hosting, Provisionen auf Lebenszeit, qualifizierten Leads und Co-Marketing-Unterstützung. Probier’s aus!