Globaler CMS Marktanteil für 2023
Der CMS-Markt ist ein hart umkämpfter Markt. Mit Angeboten, die von selbst gehostet bis hin zu vollständig gehostet reichen, kann es schwer sein zu entscheiden, welches CMS das richtige für dich ist. Erfahre mehr über den weltweiten CMS-Marktanteil in unserem ausführlichen Leitfaden unten!
Was ist die beliebteste CMS Plattform im Jahr 2021?
WordPress behält seinen Vorsprung als beliebtestes Content Management System (CMS). Allerdings haben das Jahr 2020 und der Beginn des Jahres 2021 einige drastische Veränderungen auf dem CMS-Markt gebracht. Obwohl WordPress ein Zugpferd ist, kämpfen andere Plattformen immer noch um Marktanteile, und ihre Zahl wächst.
Es gibt Dutzende von CMS-Plattformen, aus denen du wählen kannst, je nachdem, an welcher Art von Webseite oder Projekt du gerade arbeitest. Doch wenn es um den Marktanteil von CMS geht, sind nur ein paar Namen erwähnenswert.
Bevor wir über die einzelnen Plattformen sprechen, schauen wir uns an, was die Top Ten der CMS im Jahr 2021 sind, gemessen an ihrem weltweiten Marktanteil:
CMS | Marktanteil |
---|---|
WordPress |
64.7% |
Shopify |
5.4% |
Joomla |
3.3% |
Squarespace |
2.5% |
Wix |
2.4% |
Drupal |
2.3% |
Bitrix |
1.6% |
Blogger |
1.5% |
Magento |
1.1% |
Opencart |
1.1% |
Der Wettbewerb unter den CMS-Plattformen ist nicht sehr eng – und das war er schon lange nicht mehr. WordPress betreibt über 60% aller Webseiten, die ein CMS nutzen. Sogar über diese Plattformen hinaus nutzen mehr als 40% aller Webseiten auf der Welt WordPress.
Trotz der Dominanz von WordPress auf dem CMS-Markt, ist es wichtig zu wissen, dass selbst ein Marktanteil von 1% immer noch Millionen von Webseiten bedeutet. Magento ist zum Beispiel eine der beliebtesten CMS-Plattformen für Unternehmenswebseiten, dennoch hat es „nur“ einen Marktanteil von 1%.
Um die sich verändernde Landschaft der CMS-Marktanteile zu verstehen, müssen wir historische Daten betrachten und sehen, wie sich diese Zahlen in den letzten Jahren verändert haben. Zu diesem Zweck werden wir uns die Marktanteilsdaten für das Jahr 2020 genauer ansehen, da COVID einen nachhaltigen Einfluss auf die Technologieakzeptanz hatte (und immer noch hat).
Shopifys Marktanteil steigt drastisch an
Im April 2020 hatte Shopify einen Marktanteil von rund 3,7 %. Ein Jahr später hatte das E-Commerce-CMS eine Adoptionsrate von etwa 5,4% des gesamten Marktes. Das ist ein Wachstum von 1,7 % in einem Jahr, was auf dem CMS-Markt fast unerhört ist.

Obwohl viele Industrien die Auswirkungen der COVID-Pandemie zu spüren bekamen, stellte es auch eine Chance für Technologieunternehmen dar. In diesem Zusammenhang können wir einen Teil des drastischen Wachstums von Shopify im Jahr 2020 der Tatsache zuschreiben, dass viele Kunden einen Weg finden mussten, um neue Einkommen in ihre Haushalte zu bringen.
Mit Millionen von Arbeitern auf der ganzen Welt, die aufgrund von Geschäftsschließungen entlassen wurden, positionierte sich Shopify als die benutzerfreundlichste Option, um schnell einen Onlineshop zu starten. Der E-Commerce-Markt beschleunigte sich im Jahr 2020 dramatisch und Shopify bot eine Option für nicht-technisch versierte Nutzer, um ihre Produkte außerhalb der traditionellen Plattformen wie Amazon zu verkaufen.
Das Wachstum des CMS-Marktanteils von Shopify führte auch zu erheblichen finanziellen Erträgen für das Unternehmen. Im vierten Quartal 2020 verzeichnete Shopify einen Gewinn von 977,7 Millionen US-Dollar, was einen Anstieg von 94 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2019 bedeutet.
Um die Akzeptanz in schwierigen finanziellen Zeiten weltweit zu erhöhen, erweiterte Shopify die Länge seiner kostenlosen Testphase von 14 auf 90 Tage für Händler, die der Plattform zwischen dem 21. März und dem 31. Mai 2020 beitraten. Es erweiterte außerdem seinen Kanal für die Zahlungsabwicklung auf mehr Regionen auf der ganzen Welt und führte neue Marketingkanäle für seine Kunden ein.
Joomla Adoption fällt auf einen neuen Tiefpunkt
Joomla gehört nach wie vor zu den beliebtesten CMS-Plattformen weltweit, aber sein Marktanteil befindet sich seit dem letzten Jahrzehnt im freien Fall – ein Trend, der sich bis 2020 und in das Jahr 2021 fortsetzt.
Zu Beginn des Jahres 2010 hatte Joomla einen beeindruckenden Marktanteil von 12% unter den CMS-Plattformen. Im Jahr 2021 fiel diese Zahl auf 3,3%.
Jahr | Joomla’s Marktanteil |
---|---|
2010 |
12% |
2011 |
10.9% |
2012 |
9.5% |
2013 |
8.7% |
2014 |
9.3% |
2015 |
8.6% |
2016 |
7.5% |
2017 |
7.2% |
2018 |
6.5% |
2019 |
5.4% |
2020 |
4.6% |
2021 |
3.3% |
Lange Zeit wurde Joomla als der direkteste Konkurrent von WordPress gesehen. Es bietet ein flexibles System mit einer umfangreichen Dokumentation, einer breiten Bibliothek an Erweiterungen und einer aktiven Community. Am wichtigsten ist, dass es ein CMS ist, das sich eher an Entwickler richtet, was ihm eine treue Nutzerbasis eingebracht hat.

Von Natur aus ist Joomla jedoch nicht so benutzerfreundlich wie andere CMS-Plattformen wie WordPress oder sogar Shopify. Es hat eine steile Lernkurve, was es im Jahr 2021 zu einer weniger attraktiven Option macht, wenn die meisten Plattformen damit werben, wie einfach sie zu bedienen sind, selbst wenn du noch nie eine einzige Zeile Code geschrieben hast.
Trotz seiner abnehmenden Popularität im Laufe der Jahre, hat Joomla immer noch einen beeindruckenden Marktanteil im Vergleich zu Plattformen, die eine ähnliche Nutzerbasis haben, wie Drupal und Magento. Am wichtigsten ist, dass die Joomla-Community aktiv bleibt.
Dennoch, wenn Joomla es nicht schafft, seine Vision zu aktualisieren, um ein breiteres Publikum zu finden, wird sein Marktanteil wahrscheinlich weiter sinken, da viele sich für benutzerfreundlichere CMS-Plattformen entscheiden.
Squarespace und Wix halten ihre Marktanteile
Wenn Menschen an Squarespace und Wix denken, bezeichnen sie beide als Page Builder Tools. Das ist zwar richtig, aber sowohl Squarespace als auch Wix bieten auch CMS-Funktionalität. Das ist es, was sie in aller Kürze von rein designbasierten Diensten unterscheidet.
Squarespace und Wix sind zwei der wenigen CMS-Plattformen, die ihre Marktanteile von 2020 bis 2021 weitgehend halten konnten. Squarespace fiel von 2,7% auf 2,5% und Wix von 2,3% auf 2,4%.
Um diese Zahlen in einen Kontext zu setzen, lass uns die Marktanteile beider CMS-Plattformen in den letzten sechs Jahren betrachten:
Jahr | Sharespace Anteil | Wix Anteil |
---|---|---|
2016 |
0.8% |
0.4% |
2017 |
1.1% |
0.6% |
2018 |
1.5% |
0.9% |
2019 |
2.6% |
1.8% |
2020 |
2.7% |
2.3% |
2021 |
2.3% |
2.4% |
Historisch gesehen war die Wix-Akzeptanz langsamer als das Wachstum von Squarespace. Von 2019 bis 2021 hat Wix jedoch zu seinem Hauptkonkurrenten aufgeholt. Am wichtigsten ist, dass es im vergangenen Jahr weiter leicht gewachsen ist, während Squarespace einen Bruchteil seines Standbeins verloren hat.
Obwohl Wix und Squarespace in Bezug auf die Funktionen ziemlich gleichauf liegen, hat Wix in einigen Aspekten einen Vorteil. Zum Beispiel bietet Squarespace keine Backup-Funktion für Webseiten an, abgesehen von der Möglichkeit, Daten zu exportieren, was für ein CMS im Jahr 2021 ungewöhnlich ist.
Außerdem bietet Wix einen besseren Support für mehrsprachige Webseiten.

Es ist auch erwähnenswert, dass Wix günstigere Einsteigertarife anbietet als Squarespace, obwohl letzteres aus der Marketingperspektive einen viel besseren Job macht.
Für die nahe Zukunft erwarten wir, dass diese beiden CMS-Plattformen in Bezug auf den Marktanteil Kopf an Kopf liegen werden.
WordPress dominiert weiterhin den CMS-Marktanteil
WordPress dominiert weiterhin im Vergleich zu anderen CMS-Plattformen und es ist unwahrscheinlich, dass sich dieser Trend in nächster Zeit ändern wird.

Kein anderes CMS kommt auch nur annähernd an seine Popularität heran. Selbst wenn du die Marktanteile der anderen neun Top-Plattformen zusammenzählst, kommen sie nicht an die massive Nutzerbasis von WordPress heran.
Wir sind die ersten, die zugeben, dass wir voreingenommen sind, wenn es um die Nutzung von WordPress geht. Aber auch wenn du kein WordPress-Enthusiast bist, ist es leicht zu erkennen, warum dieses CMS seinen Marktanteil jedes Jahr weiter ausbaut.
In den letzten Jahren hat WordPress die Art und Weise, wie die meisten Nutzer die Erstellung von Webseiten angehen, drastisch überarbeitet. Dank des neuen Block-Editors können Nutzer ihre Seiten mit einem viel visuelleren Ansatz erstellen:

Da WordPress immer beliebter wird, wird es für neue Nutzer noch einfacher, das CMS zu übernehmen, was nur dazu beiträgt, seine Rolle als Marktführer in der Industrie zu festigen. Mehr Nutzer bedeuten auch ein lukrativeres Umfeld für WordPress-Entwickler und -Dienstleister, die alle zusammenarbeiten, um die Plattform zugänglicher zu machen.
Der Marktanteil von WordPress ist seit etwa 2016 um etwa 1% pro Jahr gewachsen. Von 2020 bis 2021 stieg er von 62,1% auf 64,7%, was bedeutet, dass es die Erwartungen übertraf.
Zusammenfassung
Wenn du darüber nachdenkst, eine Webseite zu starten oder du jetzt auf dem Markt für ein neues CMS bist, ist WordPress deine beste Wahl. Mit diesem CMS erhältst du ein System, das sich an fast jede Art von Projekt anpassen kann, vom Bloggen bis zum E-Commerce.
Dank des Open Source Charakters von WordPress kannst du das CMS auf jeder beliebigen Hosting-Plattform einrichten oder es nach deinen Vorstellungen modifizieren. Außerdem kannst du aus tausenden von einfach zu installierenden Plugins und stylischen Themes wählen, um die Funktionalität deiner Webseite zu erweitern und ihren Stil zu individualisieren.
Wenn du bereit bist, mit WordPress loszulegen, schau dir unsere Pläne an, die alle das CMS vorinstalliert enthalten!