Wenn du eine Agentur für die Wartung von WordPress-Websites betreibst, ist es wichtig, dass deine Kunden ein gutes Hosting haben. Denn ein optimiertes Hosting kann Wartungsprobleme verhindern, bevor sie auftreten.
Mit qualitativ hochwertigem Hosting kann deine Agentur weniger Zeit für die Pflege der Kunden-Websites aufwenden und trotzdem ein tolles Erlebnis bieten. So kannst du mehr Zeit in das Angebot von Mehrwertdiensten investieren, um Kunden anzuziehen und den Umsatz zu steigern … oder einfach nur deinen Stresspegel zu senken.
In diesem Beitrag erklären wir, wie Kinstas Managed Hosting für WordPress das Leben einer Agentur für Website-Wartung einfacher machen kann.
Wenn deine Kunden ihr eigenes Hosting betreiben, kannst du diese Vorteile als Grundlage für deine Empfehlung nutzen, ihre Websites auf das Hosting von Kinsta umzustellen. Wenn du bereits Hosting als Teil deiner Wartungsdienste anbietest oder darüber nachdenkst, dies zu tun, kannst du mehr darüber erfahren, wie Kinsta deinem Unternehmen helfen kann, die Websites seiner Kunden effektiver zu hosten.
Warum traditionelles Hosting für Website-Wartungsagenturen zu kurz greift
Unabhängig davon, ob deine Kunden ihre eigenen Websites hosten oder du Hosting als Teil deines Wartungsdienstes weiterverkaufst, kann herkömmliches Hosting in vielerlei Hinsicht zu kurz kommen:
- Unzuverlässige Betriebszeit und Leistung: Viele Hoster sind mehr darauf bedacht, die Infrastrukturkosten niedrig zu halten, als den besten Service zu bieten, was zu Problemen mit Ausfallzeiten oder schlechter Leistung führen kann. Diese Probleme können vor allem in Zeiten hohen Besucheraufkommens auftreten, was das Letzte ist, was du für deine Kundenwebsites willst.
- Kundenbeschwerden: Wenn Kunden mit vielen Ausfallzeiten, Leistungsproblemen oder Sicherheitsproblemen zu kämpfen haben, geben sie vielleicht deinem Wartungsdienst die Schuld, selbst wenn diese Probleme auf ihre Hosting-Plattform zurückzuführen sind.
- Verstreute Plattformen: Herkömmliche Hoster bieten unter Umständen keine Mehrwert-Tools an, die bei der Wartung helfen, was bedeutet, dass ein Großteil der Wartungsarbeit auf dich fällt (und du mehr Tools einsetzen musst, um die Arbeit zu erledigen). Wenn deine Kunden ihre eigenen Websites hosten, musst du dich auch damit auseinandersetzen, dass diese Websites auf verschiedene Hosting-Anbieter verteilt sind, von denen jeder seine eigene Infrastrukturkonfiguration hat.
- Komplexe Abrechnung: Wenn du dich dafür entscheidest, deinen eigenen Hosting-Service anzubieten, bieten herkömmliche Hoster in der Regel keine Tools an, die dir bei der Abrechnung oder der Verwaltung deiner Kunden-Website helfen. Das kann es schwierig machen, deine Gewinnspannen zu kontrollieren und zu unvorhersehbaren Kosten führen.
Wie Kinsta-Hosting für Wartungsagenturen konzipiert ist
Ganz gleich, ob du die Websites deiner Kunden selbst hostest oder deinen Kunden nur eine Lösung empfiehlst: Es gibt viele Möglichkeiten, wie das Kinsta-Hosting für deine Website-Wartungsagentur von Vorteil sein kann.
Hier sind einige der wichtigsten Faktoren, die Kinsta zum idealen Hosting für Wartungsagenturen machen:
Globales Content Delivery Network (CDN) für bessere Leistung
Leistung und Betriebszeit sind zwei Bereiche, die für deine Kunden wichtig sind.
Mit Kinstas integriertem Edge-Caching auf dem globalen Content Delivery Network von Cloudflare kannst du sicher sein, dass die Websites deiner Kunden auch bei Traffic-Spitzen schnell und zuverlässig für Besucher aus aller Welt geladen werden.
Herkömmliche Hoster bieten zwar ein integriertes CDN für statische Inhalte wie Bilder an, aber Kinsta geht noch weiter, indem es ganze Seiten im Cloudflare-Netzwerk zwischenspeichert, was einige wichtige Vorteile mit sich bringt:
- Die Besucher deiner Kunden können ganze Seiten vom nächstgelegenen Cloudflare-Standort herunterladen, was zu noch schnelleren globalen Ladezeiten führt.
- Die meisten Besuche müssen nicht über die Ursprungsserver deiner Kunden laufen, was sich positiv auf die Skalierbarkeit und die Betriebszeit auswirkt.
- Die Websites deiner Kunden können auch von anderen leistungssteigernden Funktionen von Cloudflare profitieren, z. B. von der automatischen Bildoptimierung und der Code-Minifizierung.
Wenn du eine Fallstudie aus dem wirklichen Leben lesen möchtest, wie das Hosting von Kinsta die Leistung verbessern kann, kannst du lesen, wie SkyrocketWP, eine WordPress-Wartungsagentur, 100+ WordPress-Websites um bis zu 81% beschleunigt hat, nachdem sie die Websites ihrer Kunden zu Kinsta verschoben hat.
Automatische Backups nach dem von dir gewünschten Zeitplan
Kinsta bietet bei allen Tarifen automatische tägliche Backups an, du kannst aber auch jederzeit ein manuelles Backup erstellen. Diese Backups werden an einem sicheren Ort aufbewahrt und je nach Tarif 14-30 Tage lang gespeichert.
Kinsta bietet außerdem optionale Add-Ons an, die dir und deinen Kunden mehr Flexibilität bei der automatischen Datensicherung bieten:
- Externer Backup-Speicher – du hast die Möglichkeit, Backups auf deinem eigenen externen Speicherkonto zu speichern, mit Unterstützung für Amazon S3 oder Google Cloud Storage.
- Höhere Häufigkeit – wenn du die Backups häufiger als täglich durchführen musst, kannst du sie alle sechs Stunden oder jede Stunde durchführen lassen.

Wenn du ein Hosting anbietest, könntest du diese Backups als weitere Redundanzquelle zusätzlich zu den Backups anbieten, die deine Wartungsfirma anbietet.
Wenn du deinen eigenen Hosting-Service anbietest, kannst du die automatischen Backups von Kinsta nutzen, um deine eigene Backup-Lösung zu ersetzen.
Sicherheitsvorkehrungen (DDoS-Schutz, SOC 2/ISO-Standards und mehr)
Neben der Leistung bietet die enge Integration von Kinsta mit Cloudflare auch Sicherheitsvorteile, die dazu beitragen können, die Websites deiner Kunden vor böswilligen Akteuren zu schützen.
Da Cloudflare als Proxy zwischen den Besuchern und den Websites deiner Kunden fungiert, kann es verhindern, dass böswillige Akteure jemals die Ursprungsserver der Kunden erreichen.
Die Cloudflare-Integration von Kinsta kann auf mehrere Arten helfen:
- Firewall: Die Firewall von Cloudflare kann bösartigen Bot-Traffic herausfiltern und Angriffe blockieren.
- DDoS-Schutz: Cloudflare kann die Websites deiner Kunden vor verteilten Denial-of-Service-Angriffen (DDoS) schützen.
- Reservierte IP-Adressen: Cloudflare reserviert IP-Adressen speziell für Kinsta-Kunden. Das ist ein einzigartiger Vorteil, der bedeutet, dass sich deine Kunden keine Sorgen machen müssen, IP-Adressen mit potenziell spammigen Websites zu teilen.
Darüber hinaus führt Kinsta auch eigene Malware-Scans durch und repariert gefährdete Websites kostenlos.
Kinsta ist außerdem SOC-2- und ISO-27001-zertifiziert, sodass du darauf vertrauen kannst, dass die Daten deiner Kunden bei Kinsta sicher sind.
Proaktive Überwachung der Betriebszeit
Die Überwachung der Betriebszeit ist ein wesentlicher Bestandteil der meisten WordPress-Wartungsdienste. Es ist wichtig, Ausfallzeiten schnell zu erkennen, damit du das Problem lösen und die Websites deiner Kunden wieder zum Laufen bringen kannst.
Kinsta verfügt über eine integrierte Laufzeitüberwachung für alle Websites auf der Kinsta-Plattform, die diesen wichtigen Service für dich übernehmen kann.
Kinsta prüft alle drei Minuten, ob eine Website noch ordnungsgemäß geladen wird. Wenn ein Problem festgestellt wird, greifen die Techniker von Kinsta proaktiv ein, um das Problem zu beheben und die Website wieder zum Laufen zu bringen, sodass dein Wartungsdienst keinen Finger rühren muss.
Wenn die Ausfallzeit durch einen Fehler in der Website selbst verursacht wird, kann Kinsta dich über das jeweilige Problem informieren, z. B. über Website-Fehler, DNS-Fehler, SSL-Fehler und das Auslaufen der Domain. So weißt du genau, was mit der Website deines Kunden los ist, und kannst das Problem sofort beheben.
Smartere automatische Updates
Updates für die WordPress-Kernsoftware, Plugins und Themes sind ein weiterer Bestandteil so ziemlich jedes WordPress-Wartungsservices.
Es ist zwar einfach, automatische WordPress-Updates zu aktivieren, aber die Überwachung, um sicherzustellen, dass diese Updates keine Probleme verursachen, kann sehr viel Zeit in Anspruch nehmen.
Mit dem Add-on Automatische Updates von Kinsta kannst du von der Zeitersparnis automatischer Updates profitieren, ohne dass du dir Sorgen machen musst, dass etwas schief geht.
Das Add-on Automatische Updates von Kinsta funktioniert folgendermaßen:
- Du oder dein Kunde wählt die besten Tage und Uhrzeiten aus, um Updates einzuspielen – in der Regel zu den Zeiten, in denen die Website am wenigsten besucht wird.
- Kinsta erstellt automatisch ein Backup der Website und wendet dann alle Updates in diesen Zeitfenstern an.
- Kinsta führt visuelle Regressionstests durch, um die Website vor und nach der Anwendung der Updates zu vergleichen. Wenn ein Problem auftritt, setzt Kinsta die Website automatisch auf das Backup zurück, das Kinsta unmittelbar vor der Anwendung der Updates erstellt hat. So kannst du Ausfallzeiten oder andere Probleme vermeiden.
Alle diese Details werden auch im MyKinsta-Dashboard protokolliert, damit du den Überblick behältst.
Kostenlose Migrationen
Wenn du deinen Kunden empfiehlst, zu einem anderen Hosting-Anbieter zu wechseln, wird es zwangsläufig einige Reibungsverluste geben, denn die meisten Kunden wollen sich nicht die Arbeit machen, ihre Websites zu migrieren.
Du willst dich wahrscheinlich auch nicht selbst um Migrationen kümmern, denn deine Hosting-Empfehlung sollte dir Aufgaben abnehmen, nicht hinzufügen.
Um den Wechsel so reibungslos wie möglich zu gestalten, bietet Kinsta unbegrenzte kostenlose Migrationen an:
- Wenn du Kinsta als Lösung für deine Kunden empfiehlst, hilft Kinsta deinen Kunden bei der Migration ihrer Website(s) auf ihr eigenes Kinsta-Konto.
- Wenn du Kinsta als Agenturpartner nutzt und deinen Kunden Hosting-Dienste anbietest, hilft dir Kinsta, die Websites deiner Kunden auf dein Agenturkonto zu migrieren.
White Labeling
Wenn du deinen Wartungskunden einen eigenen Hosting-Service anbieten möchtest, kannst du auch die Agenturfunktionen von Kinsta nutzen, einschließlich der Unterstützung für White Labeling.
Um den Kunden ein besseres Erlebnis zu bieten, fügt Kinsta einen „Kinsta Cache“-Reiter in die WordPress-Dashboards der Kunden ein, mit dem sie den Cache löschen und das Caching-Verhalten direkt über ihr WordPress-Dashboard steuern können. Das Kinsta-Branding wird standardmäßig durch unser Must Use Plugin angezeigt, das die benutzerdefinierten Caching-Steuerungen in WordPress unterstützt.
Mit der White-Labeling-Unterstützung hast du die Möglichkeit, das Kinsta-Branding zu eliminieren und deinen Kunden ein individuelleres Erlebnis zu bieten.
Multi-Site-Verwaltungs-Dashboard mit flexibler Benutzerzugriffsverwaltung
Wenn du deinen eigenen Hosting-Service anbietest, kannst du mit Kinsta dank der Multi-Site-Verwaltung im MyKinsta-Dashboard auch alle Websites deiner Wartungskunden einfacher verwalten.
Du kannst alle Websites deiner Kunden in einer Ansicht sehen und sowohl die Hosting-Einstellungen als auch die grundlegenden WordPress-Einstellungen schnell anpassen.
Das MyKinsta-Dashboard bietet dir einen Überblick über Aktivitäten, Updates, Analysen, mögliche Schwachstellen und andere wichtige Details.

Du kannst auch schnell das Dashboard für eine bestimmte Website öffnen, um wichtige Informationen einzusehen und wichtige Einstellungen zu verwalten.
Wenn du anderen Nutzern Zugang zu deinem Hosting-Account geben möchtest, unterstützt Kinsta auch eine flexible Verwaltung der Nutzerzugänge.
Du kannst wählen, ob du den Nutzern nur Zugang zu bestimmten Websites innerhalb deines Kinsta-Kontos gewähren willst oder ob sie Zugriff auf alle Websites haben sollen. Du kannst auch ihre Fähigkeiten anpassen, z. B. indem du ihnen nur Zugriff auf die Staging-Umgebung einer Website gibst (aber nicht auf die Live-Website).
Was kannst du nach der Zusammenarbeit mit Kinsta erwarten?
Wenn du Kinsta zum Partner deines WordPress-Wartungsdienstes machst, kannst du Folgendes erwarten:
24/7/365-Support, der deine Zeit und deinen Ruf schützt
Kinsta bietet einen 24/7/365-Support für alle Tarife an. Das bedeutet, dass du und/oder deine Wartungskunden Unterstützung bekommen, wann immer sie sie brauchen.
Kinsta bietet nur eine Supportstufe an. Das bedeutet, dass du keine Zeit damit vergeuden musst, komplexere Probleme an den höherstufigen Support zu eskalieren. Stattdessen bekommst du sofort Hilfe von einem Experten, unabhängig davon, wie komplex dein Problem ist.
Der Kinsta-Support ist außerdem in 10 verschiedenen Sprachen verfügbar: Englisch, Portugiesisch, Spanisch, Italienisch, Französisch, Deutsch, Japanisch, Dänisch, Niederländisch und Schwedisch. Das ist großartig, wenn deine Kunden über den ganzen Globus verteilt sind.
Weniger Stress
Ganz gleich, ob deine Kunden ihre eigenen Websites hosten oder du deinen eigenen Hosting-Service anbietest: Wenn du das Hosting von Kinsta als Grundlage für die Websites deiner Kunden nutzt, sparst du dir eine Menge Stress.
Die Websites deiner Kunden werden schnell und zuverlässig geladen. Das bedeutet, dass du dich darauf konzentrieren kannst, deinen Kunden ein großartiges Erlebnis zu bieten und Produkte mit Mehrwert anzubieten, anstatt kleine Brände zu löschen.
Neben dieser soliden Grundlage kann Kinsta auch viele der Aufgaben übernehmen, die normalerweise von deinem Wartungsdienst erledigt werden, z. B. sichere automatische Updates, Backups, Überwachung der Betriebszeit und vieles mehr.
Zufriedenere Kunden
Deine Kunden nutzen einen Wartungsservice, weil sie sich nicht um die Logistik ihrer WordPress-Websites kümmern wollen. Sie wollen nur, dass ihre Websites sicher sind, schnell laden und keine Ausfallzeiten haben.
Mit dem Kinsta-Hosting für WordPress-Websites kannst du sicherstellen, dass du diese Grundvoraussetzungen immer erfüllst, und das ist ein guter Weg, um deine Kunden zufrieden zu stellen.
Wie wir bereits erwähnt haben, hast du außerdem mehr Zeit, um dich auf das Anbieten von Mehrwertdiensten zu konzentrieren, die die Kundenzufriedenheit weiter steigern und dir helfen, dich von der Konkurrenz abzuheben.
Eine Option für lebenslange Partnerprovisionen
Kinsta kann dir auch helfen, deinen Gewinn zu steigern.
Wenn du deinen Kunden eine Hosting-Lösung empfiehlst, kannst du das Kinsta-Hosting-Partnerprogramm nutzen, um für jeden Kunden, den du an Kinsta vermittelst, wiederkehrende, lebenslange Einnahmen zu erzielen.
Du erhältst eine einmalige Auszahlung von $50-$500, wenn sich der Kunde anmeldet, je nach Tarif. Außerdem erhältst du 10 % wiederkehrende Provisionen auf Lebenszeit, solange dein Kunde bei Kinsta bleibt, was den Gewinn deiner Agentur deutlich steigern kann.

Wenn du deinen eigenen Hosting-Service für Kunden-Websites anbieten möchtest, kannst du mit Kinsta auch berechenbare Gewinnspannen erzielen und viele variable Kosten, die mit dem Hosting von Kunden-Websites verbunden sind, vermeiden.
Du kannst wählen, welche Art von Aufschlag du anwenden möchtest, und die klare, transparente Preisgestaltung von Kinsta für Agenturen ermöglicht es dir, deine Margen jeden Monat zu erreichen.
Zusammenfassung
Der Hosting-Provider deiner Kunden ist die Grundlage für die Websites deiner Kunden und kann beeinflussen, wie einfach oder schwierig deine Arbeit als Website-Wartungsagentur ist. Wenn du deine Kunden zufriedener machen und deinen eigenen Stress verringern willst, ist es eine gute Entscheidung, deine Kunden zum Hosting von Kinsta zu bewegen.
Wenn deine Kunden ihre Websites selbst hosten, kannst du ihnen mit der Empfehlung von Kinsta eine solide Grundlage bieten, dir als Wartungsdienst das Leben leichter machen und dir für die Laufzeit der Pläne deiner Kunden einen wiederkehrenden Beitrag von 10 % verdienen.
Wenn du deinen eigenen Hosting-Service anbietest (oder darüber nachdenkst, in diesen Bereich einzusteigen), kann Kinsta viele grundlegende Wartungsaufgaben für dich übernehmen und dir gleichzeitig berechenbare Gewinnspannen für die von dir angebotenen Hosting-Dienste ermöglichen.