Das WordPress-Caching spielt eine wichtige Rolle für die Geschwindigkeit und Leistung deiner Webseite. Wenn es jedoch nicht richtig konfiguriert ist, kann es zu einem so genannten Cache-Fehler führen.
Um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass dies passiert und sich die Ladezeiten deiner Webseite dadurch verlangsamen, ist es hilfreich zu wissen, wie Cache-Fehler funktionieren und wie du sie verhindern kannst. Zum Glück gibt es einfache Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um dein Caching-System besser zu organisieren und die Gesamtleistung deiner Webseite zu verbessern.
In diesem Beitrag erklären wir, was ein Cache-Fehler ist und wie er entsteht. Außerdem erläutern wir den Unterschied zwischen einem Cache-Fehler und einem Cache-Treffer und geben dir Tipps, wie du Cache-Fehler auf deiner Webseite effektiv reduzieren kannst. Los geht’s!
Eine Einleitung zum Caching
Bevor wir uns ansehen, was ein Cache Fehler ist, ist es wichtig zu verstehen, wie Caching funktioniert und welchen Zweck es erfüllt. In aller Kürze bedeutet Caching, dass die Daten einer Webseite im Cache gespeichert werden, damit sie leicht abgerufen werden können, ohne dass alle Informationen vom Server abgerufen werden müssen.
Stattdessen wird der Inhalt der Webseite in einer statischen Version geladen. Das führt zu einer schnelleren Ladezeit für deine Seiten.
Es gibt verschiedene Arten von Caching. Bei Kinsta bieten wir zum Beispiel eine Handvoll Caching-Mechanismen auf der Serverebene an. Du kannst Caching auch mit einem Plugin wie WP Rocket implementieren:
Ein Cache funktioniert im Wesentlichen wie eine Speicherbank. Er besteht aus Ebenen (L1, L2 usw.) und ist in Blöcke unterteilt, die auch „Zeilen“ genannt werden. Wenn Daten aus dem Cache angefordert werden, beginnt er auf der ersten Ebene, um die relevanten Daten zu finden, und bewegt sich dann in der Hierarchie nach unten. Je schneller die angeforderten Daten gefunden werden, desto schneller werden sie auf deiner Webseite und in den Browsern der Besucher/innen geladen.
Wenn die angeforderten Daten überhaupt nicht gefunden werden, kommt es zu Verzögerungen und Problemen. Damit sind wir bei einem Cache-Fehler.
Was ein Cache-Fehler ist
Von einem Cache-Fehler spricht man, wenn die von einem System oder einer Anwendung angeforderten Daten nicht im Cache-Speicher gefunden werden. Im Gegensatz dazu steht ein Cache-Hit, wenn der Inhalt der Webseite erfolgreich aus dem Cache abgerufen und geladen wurde.
Mit anderen Worten: Ein Cache-Fehler ist ein fehlgeschlagener Versuch, auf angeforderte Daten zuzugreifen und sie abzurufen. Es gibt mehrere Gründe, warum dies passieren kann.
Einer davon ist, dass die Daten gar nicht erst in den Cache gestellt wurden. Eine andere Möglichkeit ist, dass die Daten zu einem bestimmten Zeitpunkt entfernt wurden. Dies kann durch das Cache-System verursacht worden sein, z. B. wenn mehr Speicherplatz benötigt wurde, oder durch eine Drittanbieteranwendung, die das Entfernen der Daten verlangt hat. Es ist auch möglich, dass die Time-to-Live (TTL)-Richtlinie für die Daten abgelaufen ist.
Was passiert bei einem Cache-Fehler?
Wenn ein Cache-Fehler auftritt, versucht das System oder die Anwendung ein zweites Mal, die Daten zu finden. Wenn es die Daten beim ersten Versuch nicht im Cache-Speicher finden kann, wird als nächstes die Hauptdatenbank überprüft.
Wenn die Daten gefunden werden, werden sie in der Regel kopiert und im Cache gespeichert, in der Annahme, dass sie in Zukunft erneut angefordert werden. Die Suche nach den Daten in der Hauptdatenbank nimmt mehr Zeit in Anspruch, was zu Latenzzeiten führt.
Mit anderen Worten: Es kann die Geschwindigkeit und Leistung deiner Webseite beeinträchtigen. Je mehr Cache-Fehler auftreten, desto länger ist die Latenzzeit. Wie wir bereits erwähnt haben, durchläuft das System bei der Suche nach relevanten Daten alle Cache-Ebenen (L1, L2, L3 usw.).
Jedes Mal, wenn dies geschieht, verursacht es eine Verzögerung, die auch als „Miss Penalty“ bezeichnet wird. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie man Cache-Fehler so gering wie möglich halten kann.
Wie man Cache-Fehler reduziert (3 wichtige Tipps)
Die gute Nachricht ist, dass es ein paar Strategien gibt, mit denen du die Wahrscheinlichkeit erhöhen kannst, dass die angeforderten Daten im Cache-Speicher gefunden werden. Letztlich geht es darum, die Häufigkeit zu minimieren, mit der deine Daten in den Speicher geschrieben werden müssen. Sehen wir uns drei Tipps an, mit denen du Cache-Fehler reduzieren kannst.
1. Lege ein Verfallsdatum für die Cache-Lebensdauer fest
Jedes Mal, wenn dein Cache geleert wird, müssen die darin enthaltenen Daten nach der ersten Anfrage in den Speicher geschrieben werden. Deshalb verwenden wir bei Kinsta das Kinsta MU Plugin, damit nur bestimmte Abschnitte des Caches bereinigt werden.
Je mehr du deinen Cache löschst, desto wahrscheinlicher werden Cache-Fehler auftreten. Natürlich ist es manchmal notwendig, den Cache zu leeren.
Eine Möglichkeit, dieses Problem zu vermeiden, ist es, die Lebensdauer deines Caches zu verlängern, indem du die Verfallszeit erhöhst. Bedenke, dass die Verfallszeit mit der Häufigkeit der Aktualisierungen auf deiner Webseite übereinstimmen sollte, damit die Änderungen für deine Nutzer/innen sichtbar werden.
Wenn du deine Webseite zum Beispiel nicht häufig aktualisierst, kannst du die Verfallszeit auf zwei Wochen einstellen. Wenn du deine Webseite jedoch wöchentlich aktualisierst, sollte die Ablaufzeit nicht länger als ein oder zwei Tage betragen.
Wie du das machst, hängt von deinem Host-Anbieter ab. Wenn du auf Caching Plugins angewiesen bist, kannst du das WP Rocket Plugin verwenden. Sobald du es installiert und aktiviert hast, kannst du zu Einstellungen > WP Rocket und dann zum Reiter Cache navigieren.
Im Abschnitt Cache-Lebensdauer kannst du die globale Ablaufzeit festlegen, nach der der Cache geleert wird. Wenn du fertig bist, kannst du unten auf der Seite auf die Schaltfläche Änderungen speichern klicken.
2. Erhöhe die Größe deines Cache oder Random Access Memory (RAM)
Eine weitere Möglichkeit, Cache-Fehler zu reduzieren, ist die Vergrößerung deines Caches oder Arbeitsspeichers. Je größer dein Cache ist, desto mehr Daten kann er speichern und desto weniger Cache-Fehler wirst du wahrscheinlich haben.
Die Vergrößerung deines Arbeitsspeichers kann jedoch etwas teuer werden. Erkundige dich bei deinem Host-Anbieter, welche Möglichkeiten du hast. Bei Kinsta bieten wir zum Beispiel skalierbare Hosts an. Das bedeutet, dass du deinen Plan problemlos erweitern kannst, ohne dass du dir Sorgen über Ausfallzeiten machen musst.
3. Nutze die optimalen Cache-Policies für deine spezifischen Gegebenheiten
Eine dritte Möglichkeit, Cache-Fehler zu reduzieren, besteht darin, verschiedene Cache-Richtlinien für deine Umgebung auszuprobieren. Es ist wichtig zu verstehen, welche Optionen du hast und wie sie funktionieren.
Die vier wichtigsten Cache-Richtlinien sind:
- First In First Out (FIFO): Diese Regel bedeutet, dass die Daten, die am frühesten in den Cache aufgenommen wurden, als erste aus dem Cache entfernt werden.
- Last In First Out (LIFO): Das bedeutet, dass die Daten, die zuletzt in den Cache aufgenommen wurden, als erstes entfernt werden.
- Least Recently Used (LRU): Wie der Name schon sagt, werden bei dieser Methode die Daten, auf die am längsten zugegriffen wurde, zuerst entfernt.
- Most Recently Used (MRU): Bei dieser Richtlinie werden die Daten, auf die zuletzt zugegriffen wurde, zuerst entfernt.
In aller Kürze kann die Anwendung einer Kombination der oben genannten Richtlinien dazu beitragen, Cache-Fehler zu reduzieren, selbst wenn du die Größe deines Caches nicht erhöhen kannst. Die Richtlinien teilen dem Caching-System mit, welche Daten zuerst gelöscht werden sollen, um Platz für neue Daten zu schaffen. Wenn du das ausprobieren möchtest, solltest du deinen Host-Provider um Hilfe bitten.
Zusammenfassung
Caching ist ein wichtiger Aspekt einer schnellen Webseite. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, wie das Caching-System funktioniert, damit du Verzögerungen minimieren und verhindern kannst. Eines der Probleme, die du kennen solltest, ist ein Cache-Fehler.
Wie in diesem Artikel beschrieben, tritt ein Cache-Fehler auf, wenn die angeforderten Daten nicht im Cache-Speicher gefunden werden. Wenn das passiert, muss das System die Daten in der Hauptdatenbank suchen, was zu Verzögerungen führen kann. Um Cache-Fehler zu reduzieren, empfehlen wir, ein höheres Ablaufdatum für die Cache-Lebensdauer festzulegen, den Arbeitsspeicher zu vergrößern oder die Cache-Richtlinien zu ändern.
Um die Geschwindigkeit und Leistung deiner WordPress Seite zu verbessern, ist es wichtig, einen Hosting-Anbieter zu wählen, der die besten Caching-Mechanismen einsetzt. Schau dir noch heute unsere Kinsta-Hosting-Angebote an, um mehr zu erfahren!