Wenn du eine Multisite in WordPress einrichtest, kannst du Updates und andere administrative Aufgaben für mehrere Websites verwalten. Anstatt viele einzelne Websites zu verwalten, kannst du mit einer einzigen WordPress-Installation ein zentrales Netzwerk aufbauen. Die Standardoptionen von WordPress für Subsite-Domains könnten dich jedoch enttäuschen.

Zum Glück kannst du ganz einfach eine WordPress-Multisite mit verschiedenen Domains erstellen. Indem du einfach etwas Code zu deinen Site-Dateien hinzufügst, kannst du deine Single-Site-Installation in ein Netzwerk verwandeln. Dann kannst du neue Websites anhängen und sie mit einem Domain-Mapping einzigartig machen.

In diesem Beitrag erklären wir dir, warum du WordPress Multisite nutzen solltest. Dann zeigen wir dir, wie du benutzerdefinierte Domains für jede Unterseite in deinem Netzwerk erstellst. Los geht’s!

Warum eine WordPress Multisite mit verschiedenen Domains erstellen?

Mit WordPress Multisite kannst du ein Netzwerk von Websites in einer einzigen Installation erstellen. Diese Websites teilen sich die gleichen WordPress-Kerndateien und können auch die gleichen Plugins und Themes enthalten.

Wenn du eine Multisite erstellst, kannst du automatisch der neue Netzwerkadministrator werden. Über ein zentrales Dashboard kannst du alle deine Websites von einem Ort aus verwalten. Alle Site-Admins können nun neue Websites erstellen und unabhängig voneinander daran arbeiten, während du das allgemeine Netzwerk kontrollierst.

Für Unternehmen oder Schulen kann dies eine effiziente Möglichkeit sein, für jeden ihrer Standorte eine eigene Website zu verwalten. Die University of Mary Washington hat zum Beispiel ein Netzwerk, das zu den Informationen für jeden einzelnen Campus führt:

Multisite-Homepage der Universität Mary Washington
University of Mary Washington Multisite

Wenn du WordPress Multisite aktivierst, kannst du wählen, ob du Subdomains oder Unterverzeichnisse verwenden willst. Hier ist ein Beispiel dafür, wie diese aussehen könnten:

  • Unterdomänen: site1.kinsta.com
  • Unterverzeichnisse: kinsta.com/site1

Wie du siehst, können beide Optionen dazu führen, dass Links länger und weniger glaubwürdig sind. Du kannst jedoch ein Domain Mapping einführen, um eine benutzerdefinierte Domainstruktur zu erstellen. Wenn du auf eine externe Domain wie „kinsta.com“ verweist, wissen die Besucher sofort, dass jede einzelne Seite Teil deines Netzwerks ist.

Obwohl WordPress Multisite viele Vorteile hat, gibt es auch einige Nachteile zu beachten. Zum Beispiel nutzen alle Websites in deinem Netzwerk dieselben Ressourcen, sodass es zu Ausfällen kommen kann, wenn dein Server nicht erreichbar ist.

Außerdem sind einige Plugins nicht für Multisites ausgelegt, was zu Softwarekonflikten oder Bugs führen kann. Wenn du nach der Einrichtung deiner Multisite ernsthafte Probleme feststellst, kannst du jederzeit wieder zu einer Single-Site-Installation zurückkehren.

Wie du eine WordPress-Multisite mit verschiedenen Domains einrichtest (in 4 Schritten)

Bevor du mit der Umstellung deiner WordPress-Website auf ein Netzwerk beginnst, musst du sicherstellen, dass dein Webhoster diesen Prozess unterstützen kann. Bei Kinsta bieten wir WordPress-Multisite-Hosting an, das es dir leicht macht, mehrere Domains zu verwalten:

Kinsta Multisite Hosting
Kinsta Multisite Hosting

Mit einem eingebauten Caching-System kann Kinsta dir helfen, die Leistung deines WordPress-Multisite-Netzwerks zu optimieren. Dank der globalen Rechenzentren und der leistungsstarken Infrastruktur musst du dir keine Sorgen über langsame Seitengeschwindigkeiten oder häufige Ausfälle machen.

Wann immer du bereit bist, dein Hosting aufzurüsten, kannst du deine Website kostenlos zu Kinsta migrieren! Sobald du einen zuverlässigen Webhoster gefunden hast, kannst du mit der Erstellung einer WordPress-Multisite mit verschiedenen Domains beginnen.

Schritt 1: Sichere deine Website

Wenn du eine neue Website von Grund auf erstellst, kannst du die Multisite bei der Installation von WordPress aktivieren. Die Nutzung von MyKinsta ist ganz einfach. Klicke einfach auf Website hinzufügen in deinem Dashboard. Wähle dann unbedingt WordPress Multisite installieren:

Hinzufügen einer Website mit aktivierter Multisite-Funktion.
Hinzufügen einer Website mit aktivierter Multisite-Funktion.

Außerdem musst du entweder ein Unterverzeichnis oder eine Subdomain auswählen. Nachdem du auf Weiter geklickt hast, kannst du dich in dein neues WordPress-Multisite-Dashboard einloggen.

Vielleicht hast du aber auch schon eine bestehende Website. In diesem Fall ist es am besten, wenn du zunächst ein Backup deiner Website erstellst. Da du deine WordPress-Kerndateien bearbeiten wirst, ist dies ein wichtiger Schritt, um zu verhindern, dass deine hart erarbeiteten Inhalte und wichtigen Daten verloren gehen.

Sobald du deine Website zu Kinsta migriert hast, melde dich in deinem MyKinsta-Dashboard an. Navigiere dann zu Sites und wähle deine Website aus:

Liste der WordPress Seiten in MyKinsta.
Liste der WordPress Seiten in MyKinsta.

Klicke in der Liste der Tabs auf der linken Seite auf Backups. Hier siehst du eine Liste der täglichen automatischen Backups, die Kinsta durchgeführt hat:

Liste der automatischen Backups in MyKinsta.
Liste der automatischen Backups in MyKinsta.

Wenn du ein aktuelles Backup bemerkst, kannst du mit dem nächsten Schritt fortfahren. Um jedoch ein manuelles Backup durchzuführen, wähle die Option Manuell > Jetzt sichern:

Manuelle Backups in MyKinsta.
Manuelle Backups in MyKinsta.

Bevor du das Backup erstellst, kannst du eine kurze Notiz hinzufügen, um es später zu identifizieren. Zum Schluss klickst du auf Backup erstellen:

Erstellen eines manuellen Backups in MyKinsta.
Erstellen eines manuellen Backups in MyKinsta.

Wenn bei der Einrichtung der Multisite etwas schief geht, kannst du dieses Backup leicht wiederherstellen. Dadurch werden alle Änderungen an deiner ursprünglichen Website rückgängig gemacht.

Schritt 2: Multisite einrichten

Jetzt ist es an der Zeit, deine Single-Site-WordPress-Installation in ein Multisite-Netzwerk umzuwandeln! Dazu musst du deine wp-config.php und .htaccess dateien bearbeiten. Öffne zunächst mit einem Code-Editor die Datei wp-config.php deiner Website. Hier musst du diese Zeile finden:

/* That's all, stop editing! Happy blogging. */

Direkt darüber fügst du den folgenden Code ein:

define( 'WP_ALLOW_MULTISITE', true );

Zum Schluss speicherst du die Datei. Als Nächstes öffnest du dein WordPress-Dashboard und gehst zu Extras > Netzwerkeinrichtung:

Einrichtung des Multisite-Netzwerks im WordPress-Dashboard
Multisite-Netzwerkeinrichtung im WordPress-Dashboard

Auf dieser Seite kannst du auswählen, ob du Subdomains oder Unterverzeichnisse in deinem Netzwerk verwenden möchtest. Ältere WordPress-Installationen können jedoch nur Subdomains verwenden. Dann gibst du einen Titel und eine Admin-E-Mail für das Netzwerk ein.

Nachdem du auf Installieren geklickt hast, wirst du zu einer Konfigurationsseite weitergeleitet. Dort erhältst du Anweisungen, wie du deine Core-Dateien aktualisieren kannst, um Multisite zu unterstützen:

WordPress-Multisite-Programmieranleitung
WordPress-Multisite-Programmieranleitung

Sobald du die korrekte Kodierung in deine wp-config.php und .htaccess Dateien eingefügt hast, musst du dich erneut in deinem WordPress Dashboard anmelden. Wenn du das richtig gemacht hast, solltest du jetzt zu deinem neuen Multisite-Dashboard gelangen.

Schritt 3: Hinzufügen von Websites zum Multisite-Netzwerk

Um mit dem Aufbau deines Netzwerks zu beginnen, kannst du eine neue Website erstellen. Navigiere zunächst zu Sites > Neu hinzufügen:

Eine neue Unterseite im WordPress Dashboard hinzufügen
Eine neue Unterseite hinzufügen

Auf dieser Konfigurationsseite kannst du deine neue Site anpassen. Du kannst mit der Eingabe der Site-Adresse beginnen, also der URL für die Website.

Für diese Einstellung sind derzeit nur Werte zulässig, die Subdomains der Hauptseite sind. Wir werden dies jedoch im nächsten Schritt in eine eigene Domain ändern.

Als Nächstes wählst du einen Titel, die Hauptsprache und die E-Mail-Adresse des Administrators. Um die Erstellung der Website abzuschließen, klicke auf Website hinzufügen. Danach kannst du so viele Websites zum Netzwerk hinzufügen, wie du brauchst.

Schritt 4: Zuweisung einer Domain für jede Website

Im letzten Schritt kannst du deine Subdomains oder Unterordner einer eigenen Domain zuordnen. Anstatt lange, verwirrende URLs zu haben, kannst du eindeutige Adressen für deine Websites erstellen. Navigiere dazu in deinem Multisite-Dashboard zu Sites > Alle Sites:

Anzeigen einer Liste von Multisite-Sites im WordPress-Dashboard
Liste der Multisite-Sites

Bewege den Mauszeiger über die neue Website, um ihre Konfigurationsoptionen zu sehen. Klicke dann auf Bearbeiten:

Öffne die Website-Einstellungen im WordPress Dashboard
Website-Einstellungen öffnen

Hier siehst du die aktuelle Website-Adresse, die auch die Subdomain enthält. Entferne diese und ersetze sie durch eine eigene Domain:

Benutzerdefinierte Website-Domäne hinzufügen
Benutzerdefinierte Site-Domain hinzufügen

Speichere dann deine Änderungen. Wiederhole diesen Vorgang für jede Unterseite in deinem Netzwerk.

Als nächstes musst du diese zusätzlichen Unterseiten-Domains zu deinem Hosting-Account hinzufügen. Öffne in deinem MyKinsta-Dashboard die Seite Domains und klicke auf Domain hinzufügen:

Informationen zur Website-Domain in MyKinsta.
Informationen zur Website-Domain in MyKinsta.

In dem Pop-up-Fenster listest du alle neuen Unterseiten-Domains auf und trennst sie mit Kommas. Wenn du fertig bist, wähle Domain hinzufügen:

Hinzufügen einer Domain in MyKinsta.
Hinzufügen einer Domain in MyKinsta.

Jetzt kannst du deine WordPress-Multisite mit verschiedenen Domains nutzen! Du kannst damit beginnen, Multisite-Plugins zu installieren und andere notwendige Verwaltungsaufgaben in deinem Netzwerk durchzuführen.

Zusammenfassung

Die Einrichtung einer WordPress-Multisite ist oft eine effektive Möglichkeit, Websites zu strukturieren, die mehrere Unterseiten benötigen. So kannst du ein einfach zu verwaltendes Netzwerk mit zentralisierten Themes, Plugins und Updates aufbauen. Auch wenn die Einrichtung komplizierter ist als bei einer Einzelinstallation, kann sie auf lange Sicht effizienter sein.

Wenn du eine WordPress-Multisite aufbaust, kannst du einzelne Websites als Subdomains oder Unterverzeichnisse einrichten. Du kannst aber auch eigene Domains für jede Unterseite erstellen. So kannst du deine Markenidentität bewahren und vermeiden, dass lange und unleserliche URLs entstehen.

Wenn du bereit bist, auf eine Multisite umzusteigen, brauchst du einen Webhoster, der dich auf diesem Weg unterstützt. Schau dir unsere Multisite-Hosting-Angebote an, mit denen du noch heute bis zu 150 WordPress-Sites verwalten kannst!

Jeremy Holcombe Kinsta

Content & Marketing Editor at Kinsta, WordPress Web Developer, and Content Writer. Outside of all things WordPress, I enjoy the beach, golf, and movies. I also have tall people problems ;).