Server treiben das Internet an, indem sie Dateien für Webseiten, Apps und andere digitale Güter speichern. Jede selbst gehostete WordPress-Webseite benötigt einen Server, um PHP-Dateien, Medienelemente, Datenbanken und Inhalte zu speichern und zu nutzen.

Aber wusstest du, dass es WordPress PHP- und Serveranforderungen gibt, die du vor der Installation einer WordPress-Webseite beachten musst?

Die WordPress-PHP- und Serveranforderungen sind die Mindestvoraussetzungen für eine gut funktionierende Webseite. WordPress kann technisch gesehen auch mit veraltetem Code und veralteten Servern funktionieren, aber das ist nicht ideal: Dinge können kaputt gehen und deine Webseite läuft langsamer. Aus diesem Grund listet WordPress die Anforderungen für den Server und den PHP-Code auf. Damit deckt WordPress nicht nur einige Verpflichtungen ab, sondern teilt den Entwicklern auch mit, dass diese Anforderungen auf Serverebene erfüllt werden müssen, um Probleme beim Start einer gehosteten WordPress-Webseite zu minimieren.

In diesem Leitfaden werden wir die PHP- und Serveranforderungen von WordPress sowie optionale Empfehlungen für eine ideale Umgebung erläutern. Außerdem erfährst du , wie du deine aktuellen Server- und PHP-Versionen überprüfen und entsprechend den WordPress-PHP-Anforderungen aktualisieren kannst.

Lies weiter, um es herauszufinden!

Braucht WordPress immer einen Server?

Ja, alle WordPress-Webseiten brauchen einen Server, um zu funktionieren. Dabei spielt es keine Rolle, ob du WordPress.org oder WordPress.com verwendest.

WordPress.org wird selbst gehostet, so dass du die meiste Kontrolle über den Server hast. Bei WordPress.com musst du zwar nicht selbst hosten, aber WordPress.com verwendet trotzdem einen physischen Server und eine Webserver-Software, um die Dateien der Webseite zu hosten.

Im Allgemeinen wird Entwicklern empfohlen, WordPress.org bei einem Hoster wie Kinsta zu betreiben. Auf diese Weise profitierst du von den Vorteilen eines verwalteten WordPress-Hosts (mit Funktionen wie automatischen Backups, Leistungsüberwachung und einem Content Delivery Network) und behältst gleichzeitig die Kontrolle über den Server in deinem Dashboard. Ein solches Dashboard ist von Vorteil, um Webseiten zu erstellen/zu verschieben, Geschwindigkeits- und Sicherheitseinstellungen zu konfigurieren und Metriken für Besuche, PHP und die Webseiten-Datenbank zu analysieren.

WordPress PHP und Serveranforderungen

PHP ist eine Programmiersprache, und alle Mainstream-Programmiersprachen werden ständig weiterentwickelt und verbessert. In diesem Fall schauen wir uns an, welche Version der Programmiersprache PHP am besten geeignet ist, um eine WordPress-Webseite zu betreiben.

Ein Webserver hingegen ist eine Software, die auf einem physischen Hardware-Server gespeichert ist. Beliebte Serversoftware wie Apache und Nginx muss regelmäßig aktualisiert werden; das gilt auch für die Hardware, auf der die Software installiert wird. Deshalb müssen die Entwickler/innen wissen, welche Versionen der Software am besten für WordPress geeignet sind.

Wir beginnen unten mit den PHP-Anforderungen und gehen dann zu den Serveranforderungen über.

WordPress PHP-Anforderungen

WordPress unterstützt und läuft mit vielen Versionen der Programmiersprache PHP. Um die beste Leistung zu erzielen, empfehlen wir jedoch die PHP-Version 7.4 oder höher.

Das beinhaltet:

Die von WordPress empfohlenen PHP-Versionen hängen davon ab, ob diese Versionen noch von den PHP-Entwicklern unterstützt werden. Alle PHP-Versionen werden zwei Jahre lang unterstützt, danach werden sie in die sogenannte „End of Life“-Phase verschoben.

Für PHP-Versionen gibt es drei Supportstufen:

  • Active Support
  • Security Fixes Only
  • End of Life

In der „Active Support“-Phase werden Bugs und Sicherheitsmeldungen bearbeitet und behoben. In dieser Zeit werden auch Unterversionen veröffentlicht, um die Hauptversion zu verbessern. In der „Security Fixes Only“-Phase werden nur dann neue Versionen veröffentlicht, wenn es unbedingt notwendig ist, ein extremes Sicherheitsproblem zu beheben. In der „End of Life“-Phase stellt das PHP-Entwicklungsteam keine Sicherheits- und Fehlerbehebungen mehr zur Verfügung, d. h. deine Webseite ist anfällig für Sicherheitslücken, wenn sie eine „End of Life“-Version von PHP verwendet.

Deshalb solltest du jede Webseite mit einer PHP-Version in der „End of Life“-Phase sofort aktualisieren. In unseren obigen Empfehlungen befinden sich zwei PHP-Versionen in der „Active Support“-Phase. Die PHP-Version 8.0 befindet sich in der Phase „Security Fixes Only“ und ist damit das absolute Minimum, das du für den Betrieb einer WordPress-Webseite brauchst.

Unterstützte PHP-Versionen und ihre Phasen
Unterstützte PHP-Versionen und ihre Phasen

Die Geschichte der PHP-Versionen reicht bis zum Oktober 2000 mit PHP 3.0 zurück. Seitdem gab es regelmäßige Updates bis hin zu 8.1. Die Version 7.4 von PHP ist die letzte, die in die „End of Life“-Phase übergegangen ist und damit für zukünftige Updates nicht mehr unterstützt wird.

WordPress funktioniert technisch mit vielen PHP-Versionen, von denen einige veraltet sind. Es ist durchaus möglich, eine WordPress-Webseite mit PHP 3.0 zu starten, aber das führt zwangsläufig zu erheblichen Funktions- und Sicherheitsproblemen. Auch wenn du mit jeder „Security Fixes Only“-Version zurechtkommst, ist es immer am besten, die PHP-Version deiner WordPress-Webseite auf die neueste „Active Support“-Version zu aktualisieren.

Wie du deine WordPress-PHP-Version findest und aktualisierst

Wir empfehlen dir, die Seite Unterstützte Versionen von PHP.net als Lesezeichen zu speichern, um das Veröffentlichungsdatum und das Ende der Phasen „Active Support“ und „Security Fixes Only“ für jede Version zu sehen. Auch Kinsta hat eine Seite mit PHP-Versionen, auf der du die unterstützten Versionen einsehen kannst.

Das Wichtigste dabei ist, dass du die aktuelle PHP-Version kennst, die auf deiner Webseite verwendet wird (und dass du dein PHP bei Bedarf aktualisierst). Am besten schaust du im Admin-Bereich von WordPress nach, überprüfst das Frontend, schaust dir die Datei version.php an oder benutzt WP-CLI.

WordPress Server-Anforderungen

Zu den Serveranforderungen gehören mehrere Faktoren: Arbeitsspeicher, Datenbankversion, Rechenleistung, Festplattenspeicher und der verwendete Webserver.

Im Folgenden findest du einen kurzen Überblick über die Standardempfehlungen für einen Server, auf dem WordPress läuft:

  • Webserver: Nginx oder Apache mit mod-rewrite Modul
  • Festplattenplatz: Mindestens 1 GB
  • PHP: Version 8.0 oder höher
  • Datenbank: MySQL 5.015 oder höher (eine Alternative ist MariaDB, Version 10.1 oder höher)
  • RAM (Random Access Memory): Mindestens 512 MB
  • CPU (Central Processing Unit): Mindestens 1,0 GHz
  • Unterstützung für HTTPS

Jetzt wollen wir uns die Gründe für diese Hardware- und Webserver-Empfehlungen genauer ansehen.

1. Webserver

Es gibt verschiedene Servertypen, aber ein Webserver bezieht sich oft auf ein Stück Software, Hardware oder beides zusammen. In den meisten Fällen von Webhosting verwischt der Begriff „Webserver“ die Definition, da die Dateien deiner Webseite oft auf einem leistungsstarken, physischen, computerbasierten Webserver gespeichert werden. Auf diese Dateien wird mit einem Software-Webserver zugegriffen und sie werden ausgeliefert.

Gibt es Hardware- und Software-Webserver-Anforderungen für WordPress?

Hardware-Webserver-Anforderungen und -Empfehlungen

Es spielt keine Rolle, welche Marke von Rechner dein Hoster für das Hosting von WordPress-Seiten verwendet. Einige Hoster bevorzugen Windows, während andere sich für macOS oder Linux-Computer entscheiden. Du kannst lernen, wie du PHP auf jedem Windows-, macOS- oder Linux-Server installierst.

Wichtiger sind die Rechenleistung, der Festplattenspeicher und der Arbeitsspeicher, auf die wir in den folgenden Abschnitten eingehen werden. Außerdem solltest du sicherstellen, dass dein Hoster seine Hardware regelmäßig aufrüstet (wie alles, gehen alte Maschinen kaputt), über Kühlsysteme in seinem Rechenzentrum verfügt und physische Sicherheitsmaßnahmen ergreift, um ein Eindringen in das Rechenzentrum zu verhindern.

Informationen zu Maschinen, Serveranbietern und Standorten findest du normalerweise auf der Webseite deines Anbieters. Kinsta nutzt die Google Cloud Platform, die ein globales Netzwerk von sicheren und effizienten Rechenzentren verwaltet.

Software Webserver Anforderungen und Empfehlungen

Die Software eines Webservers stellt die Daten, die in einem Rechenzentrum gespeichert sind, den Nutzern zur Verfügung, die sie ansehen oder verwalten wollen. So werden die Inhalte deiner WordPress-Webseite den Besuchern präsentiert, und du hast über dein eigenes Dashboard, z. B. in MyKinsta, Zugriff auf die Serverdaten.

WordPress empfiehlt Nginx oder Apache als optimale Webserver-Software für den Betrieb von WordPress. Es ist nicht erforderlich, einen der beiden zu verwenden, obwohl beide ihre Vorteile haben. Technisch gesehen kannst du jeden Webserver für WordPress verwenden.

Die Nginx Webseite - WordPress PHP Anforderungen
Nginx ist eine geeignete Webserver-Software für WordPress

WordPress empfiehlt jedoch Apache wegen seines Bekanntheitsgrades, seiner Anpassungsmöglichkeiten und seiner Zuverlässigkeit. Nginx hingegen bietet starke Vorteile gegenüber den Alternativen, denn es kann die Leistung durch isolierte Container optimieren, Serverressourcen privatisieren und durch verbessertes Caching, Ressourcenhandling und Firewall-Implementierung eine höhere Leistung bieten.

Kinsta verwendet Nginx als Teil seiner Webserver-Lösung, um alle leistungsoptimierenden Aspekte in einzelne Container zu packen. Auf diese Weise befinden sich alle Ressourcen wie Nginx, Linux und PHP an einem Ort.

Du kannst deine WordPress-Webseite so viel optimieren, wie du willst, aber die wichtigste Leistungssteigerung kommt vom Webserver und der Hardware, auf der dieser Webserver steht. Es ist möglich, einen eigenen Server vor Ort zu betreiben, aber es ist weitaus üblicher, sich für einen Serveranbieter zu entscheiden (ein Drittunternehmen mit Rechenzentren, die mit der für Webserver benötigten Hardware ausgestattet sind). Zu den Serveranbietern gehören Google Cloud Platform, AWS (Amazon Web Services) und Rackspace.

Diese Anbieter bieten effiziente, sichere Rechenzentren und eine außergewöhnliche Serverleistung. Allerdings verkaufen die Serveranbieter ihre Server als nicht verwaltete Hosting-Umgebungen. Deshalb ist es am besten, eine Option wie Kinsta zu nutzen, um die Serverleistung von Google Cloud Platform mit der Benutzerfreundlichkeit und den zusätzlichen Serververwaltungsfunktionen von MyKinsta zu kombinieren.

2. Speicherplatz

Die Server-Hardware enthält eine bestimmte Menge an Speicherplatz auf der Festplatte. Die WordPress-Anwendung benötigt mindestens 1 GB Festplattenplatz. Das ist unglaublich wenig, also solltest du keine Probleme haben, einen Server mit genügend Speicherplatz zu finden, um WordPress zu unterstützen.

Der Festplattenspeicher kommt in Frage, wenn du der WordPress-Kernanwendung Ressourcen hinzufügst. Alle Datendateien (wie Themes, Plugins und Medien) benötigen Speicherplatz. Die Festplatte fungiert dann als Speichereinheit und bestimmt, wie schnell die Prozesse und Daten auf die CPU geladen werden.

Es wird oft angenommen, dass die Verarbeitungsgeschwindigkeit der wichtigste Faktor für die Serverleistung ist, aber der Prozessor bestimmt die Geschwindigkeit und Menge der Berechnungen auf dem Server. Obwohl der Prozessor entscheidend für die Leistung deiner Webseite ist, ist eine hochwertige Festplatte genauso wichtig.

Die Art der Festplatte und ihr Speicherplatzbedarf hängen vom Wachstumspotenzial deiner WordPress-Webseite ab. Eine medienlastige Webseite mit einer ständig wachsenden Sammlung von Blogbeiträgen und Produktseiten benötigt mehr Speicherplatz. Ein persönlicher Blog mit einigen kleinen Bildern kann mit wenig Speicherplatz auskommen. Deshalb wählst du die Größe des Speicherplatzes nach deinem Bedarf. Kinsta bietet SSD-Speicherplatz ab 10 GB und bis zu 250 GB. Optionen zur Überschreitung des Speicherplatzes sorgen dafür, dass deine Seiten auch dann weiterlaufen, wenn du das Limit überschreitest.

Die Leistung der Festplatte wird durch die Art der verwendeten Hardware bestimmt. Hoster und Serveranbieter bauen in der Regel Festplatten (HDD) oder Solid-State-Laufwerke (SSD) in die physischen Server ein.

So unterscheiden sie sich:

  • SSD: Dies ist eine moderne, schnelle Festplatte ohne bewegliche Teile (Solid-State), die weniger anfällig für physische Schäden ist. Die Solid-State-Bauweise einer SSD führt auch zu einer schnelleren Datenübertragung, da nicht gewartet werden muss, bis sich die Mechanismen für die Übertragung bewegen. Aufgrund dieser Vorteile sind SSDs teurer als HDDs.
  • HDD: Dies ist eine ältere, billigere Festplatte mit internen mechanischen Komponenten, die sich bewegen. Sie ist ideal als kostengünstige Lösung für die Speicherung von Daten, die nicht regelmäßig benötigt werden, oder für Daten, die weniger Geschwindigkeit benötigen.

Einige Hosting-Anbieter entscheiden sich dafür, Datenbanken auf SSDs zu speichern und andere, möglicherweise weniger wichtige Daten auf HDDs zu platzieren. So entsteht ein Kompromiss zwischen Preis und Leistung.

Auch wenn WordPress auf einer Festplatte gut funktioniert, ist es ratsam, Server mit SSDs zu nutzen, um eine zuverlässige Datenübertragung, eine effiziente Verarbeitung und offene Wege für das Wachstum der Webseite zu gewährleisten.

3. Datenbank

Als Datenbanksoftware funktioniert WordPress am besten mit MySQL Version 5.6+ oder MariaDB Version 10.1+.

MySQL Webseite - WordPress PHP Anforderungen
MySQL ist eine unterstützte Datenbanksoftware für WordPress

Es wird dringend empfohlen, auch diese datenbankbezogenen Best Practices anzuwenden:

  • Lass deine Datenbank auf einem Solid-State-Laufwerk speichern.
  • Entscheide dich für einen Hoster mit automatischer Datenbankoptimierung.
  • Aktiviere automatische Backups deiner Datenbank (und deiner gesamten Webseite).
  • Stelle sicher, dass dein Server eine Mehrbenutzerumgebung zulässt.

Kinsta bietet MariaDB auf der Google Cloud Platform, wöchentliche MySQL-Optimierung, automatische DB-Backups und eine Mehrbenutzerumgebung.

4. RAM (Random Access Memory)

Die Serverleistung hängt stark vom Arbeitsspeicher ab. Als Bindeglied zwischen der CPU und der Festplatte bereitet der RAM die von der Festplatte kommenden Daten auf und leitet sie an die CPU (Prozessor) weiter.

Server nutzen den RAM-Speicher, weil er viel einfacher zu erreichen ist als die Festplatte. Je größer der Arbeitsspeicher ist, desto mehr Daten/Prozesse werden im „Wartebereich“ gespeichert, auf den die CPU zugreifen kann, wenn sie mit dem vorherigen Prozess fertig ist. Mit diesem „Wartebereich“ für Daten geht die gesamte Serververarbeitung viel schneller.

Die WordPress-Anwendung selbst benötigt mindestens 512 MB RAM. Eine Erhöhung des Arbeitsspeichers ist für jede wachsende WordPress-Website sinnvoll, sei es für größere Datenbanken, Medien oder alles, was verarbeitet werden muss.

Kinsta bietet 8 GB Arbeitsspeicher für Standard- und Staging-Umgebungen an, die du bei Bedarf erweitern kannst.

5. PHP und PHP-Speicherlimit

Wie bereits in diesem Artikel erwähnt, empfehlen wir für den Betrieb einer WordPress-Webseite immer die neueste PHP-Version. Aber wie sieht es mit dem PHP-Speicherlimit aus?

Beim PHP-Speicherlimit geht es um die Menge an Arbeitsspeicher, die dem Webserver für die Ausführung von PHP-basierten Prozessen zur Verfügung steht. Das Ziel des PHP-Speicherlimits ist es, zu verhindern, dass Ressourcen, die den Arbeitsspeicher auslasten, deine Webseite zum Absturz bringen. Hosting-Unternehmen und Server-Provider entscheiden über das PHP-Speicherlimit auf deinem Server, also musst du eventuell mit ihnen sprechen, um das Limit entweder zu erhöhen oder zu verringern.

Eine Standard-WordPress-Installation funktioniert gut mit 64 MB PHP-Speicherlimit, aber es ist nicht ungewöhnlich, dass Hoster bei Bedarf bis zu 256 MB anbieten.

WordPress ist dafür bekannt, dass es sich mit Plugins, Themes und anderen Anwendungen integrieren lässt, und manchmal brauchen diese Extras ein wenig mehr Leistung. Das ist häufig bei WordPress-Plugins der Fall, die viel PHP-Speicher benötigen.

Zum Glück kannst du dich an deinen Hoster wenden, wenn du dieses Limit erhöhen möchtest.

6. CPU

Die CPU (Central Processing Unit) ist die Recheneinheit eines Servers. Die CPU wird oft als Kommandozentrale eines Servers betrachtet und entscheidet, wie viele Prozesse auf dem Server ablaufen können und wie schnell.

WordPress funktioniert auch mit einer mickrigen CPU-Leistung von 1,0 GHz ganz gut. Das setzt allerdings voraus, dass du nichts zu deiner Webseite hinzugefügt hast. Die meisten Hoster kümmern sich nicht mehr um die Rechenleistung. Sie geben jedoch an, wie viele Prozessorkerne zur Verfügung stehen, damit du leichter herausfinden kannst, was du brauchst (die Angabe von 5 Kernen ist verständlicher als die von 50 GHz).

Außerdem sind die CPUs der Hoster so leistungsstark, dass man sich über den Arbeitsspeicher weniger Gedanken machen muss, vor allem, wenn man eine leichtgewichtige Anwendung wie WordPress betreibt.

Allerdings variieren die Anforderungen an den Arbeitsspeicher je nach Art der mit WordPress erstellten Webseite. Die Verarbeitung bezieht sich auf die Multitasking-Fähigkeit des Servers, die mit der gesamten Leistungsgleichung zusammenhängt. Die Festplatte gibt Daten an die CPU weiter, und der Arbeitsspeicher macht den Zugriff der CPU auf diese Daten schneller und einfacher.

Die CPU ist jedoch für die Verarbeitung der Daten zuständig. Mehr CPUs sorgen also für eine bessere Leistung. Zwei Kerne verarbeiten doppelt so viele Aktionen wie ein Kern. Und sechs Kerne verarbeiten doppelt so viele Aktionen wie drei Kerne.

Daher sollte eine WordPress-Webseite mit zehntausenden von Nutzern, die auf mehrere Dateien gleichzeitig zugreifen, die Anzahl der CPUs auf ihrem Server erhöhen.

Die meisten Hosting-Unternehmen erhöhen die Anzahl der CPUs, wenn du in ihren Preisplänen aufsteigst. Kinsta zum Beispiel beginnt seine Standardtarife mit 12 CPUs, aber du kannst bei Bedarf aufrüsten.

7. Bonus-Empfehlung: Serverstandort

Mit dem Aufkommen von Cloud-Hosting und Virtual Private Servers scheint der Serverstandort keine Rolle mehr zu spielen. Aber auch bei diesen Hosting-Typen steht irgendwo auf der Welt ein Server, auf dem die Inhalte deiner WordPress-Webseite gespeichert sind. Der Server hat einen physischen Standort, wodurch er für manche Nutzer weiter entfernt und für andere näher ist. Diese räumliche Entfernung wirkt sich auf die Ladegeschwindigkeit deiner WordPress-Webseite aus.

WordPress verlangt oder empfiehlt keinen bestimmten Serverstandort für den Betrieb seiner Anwendung, aber wir empfehlen einen Hoster mit Zugang zu einem globalen Servernetzwerk. Bei einem globalen Netzwerk werden die Dateien deiner Webseite auf dem physischen Server deiner Wahl gespeichert, der deinen Nutzern wahrscheinlich am nächsten ist. Du würdest einen Server in den Vereinigten Staaten wählen, wenn die meisten deiner Nutzer in den USA leben. Oder du entscheidest dich für eine bestimmte Region, z. B. die West- oder Ostküste der USA, damit die Inhalte näher bei den Nutzern sind.

Außerdem empfehlen wir dir, einen Server mit CDN-Funktionen (Content Delivery Network) zu wählen. So kannst du nicht nur deinen Server auswählen, sondern auch die Vorteile mehrerer Server im Netzwerk nutzen und die Auslieferungszeiten deiner WordPress-Seiten auf der ganzen Welt beschleunigen.

Mit der Google Cloud Platform kann Kinsta 37 Rechenzentrumsstandorte anbieten, darunter Optionen in Australien, Großbritannien, der Schweiz, den USA, Japan, Singapur und vielen anderen Ländern; du kannst frei wählen, welches Rechenzentrum für deine WordPress-Website am besten geeignet ist. Außerdem bietet Kinsta ein kostenloses CDN über Cloudflare, um die Auslieferung von Inhalten zu beschleunigen und geografische Grenzen zwischen deinem Server und den Nutzern zu beseitigen.

Kinstas Serverstandorte
Kinstas Serverstandorte

8. Bonus-Empfehlung: Einzigartiger Benutzername für das Serverkonto

Die meisten Server haben einen Standard-Benutzernamen, der für alle Serverbenutzer/innen gilt. Deshalb solltest du eine PHP-Anwendung wie WordPress mit deinem eigenen Benutzernamen betreiben, anstatt den Standard-Benutzernamen deines Servers zu verwenden. Wende dich an deinen Webhoster, um diese Änderung vorzunehmen.

So überprüfst du, ob ein Webhoster WordPress PHP und Serveranforderungen unterstützt

Manchmal listet ein Hoster Informationen über die PHP-Unterstützung und die Serveranforderungen in seinen Preisdetails auf. Auf der Preisseite von Kinsta findest du zum Beispiel die Unterstützung für die aktuellste PHP-Version sowie Informationen über SSD-Speicher, WordPress-Datenbanken, Leistung und sogar Serverstandorte, die sich aus der Nutzung der Google Cloud Platform ergeben. Kinsta teilt auch mit, wie es MariaDB auf der Google Cloud Platform, LXD-Container und Nginx nutzt, um eine Hochgeschwindigkeitsinfrastruktur mit aktuellen Servern, Datenbanken und Verarbeitungskomponenten anzubieten.

Wenn du eine WordPress-Webseite bei einem anderen Hoster erstellst, solltest du dich am besten mit dem Kundendienst in Verbindung setzen, um herauszufinden, ob der Hoster (und der Plan, für den du zahlst) die PHP- und Serveranforderungen von WordPress unterstützt.

Du kannst mit einer einfachen Nachricht wie dieser nachfragen:

Ich möchte die Open-Source-Version von WordPress bei (Name des Hosters einfügen) hosten. Ich möchte wissen, ob mein Hosting-Angebot die folgenden Anforderungen unterstützt:

  • MariaDB 10.1 oder höher, oder MySQL 5.6 oder höher
  • PHP Version 7.4 oder höher
  • Webserver: Apache oder Nginx mit mod_rewrite-Modul
  • Unterstützung für HTTPS

Danke.

Zusammenfassung

Die PHP- und Serveranforderungen von WordPress dienen dazu, deine Webseiten zu schützen und zu gewährleisten, dass sie ordnungsgemäß funktionieren. Deshalb ist es so wichtig, einen Hoster zu finden, der all diese Anforderungen unterstützt und dir außerdem automatische Updates und Dashboard-Tools zur Verfügung stellt, mit denen du Zugriff auf die Server- und PHP-Versionen hast.

Wenn du dich für einen Hoster entscheidest, informiere dich auf der Preisseite des Unternehmens, welche Pakete die Anforderungen deiner Webseite erfüllen. Du kannst auch eine E-Mail an den Hoster schicken und ihm Fragen stellen.

Wir bei Kinsta halten uns über neue Serveranforderungen auf dem Laufenden, damit du dich nicht darum kümmern musst. Wenn du bereits eine Webseite betreibst, kannst du die PHP-Versionen in den Dashboards von WordPress und MyKinsta überwachen und auf die neueste PHP-Version aktualisieren, sobald diese verfügbar ist.

Was solltest du sonst noch beachten, wenn du das PHP- und Serverangebot eines Anbieters für eine WordPress-Webseite überprüfst? Lass es uns in den Kommentaren wissen.

Salman Ravoof

Salman Ravoof ist ein autodidaktischer Webentwickler, Autor, Kreativer und ein großer Bewunderer von Free and Open Source Software (FOSS). Neben Technik begeistert er sich für Wissenschaft, Philosophie, Fotografie, Kunst, Katzen und Essen. Erfahre mehr über ihn auf seiner Website und trete mit Salman auf X in Kontakt.