Der Black Friday ist für WooCommerce-Shops eines der geschäftigsten Einkaufswochenenden des Jahres. Es ist auch eines der stressigsten. Eine plötzliche Welle von Kunden kann deine Website an ihre Grenzen bringen und zu langsamen Ladezeiten, Fehlern an der Kasse und sogar zu kompletten Ausfällen führen.
Anstatt einen teureren Hostingvertrag abzuschließen, nur um ein paar Tage mit hohem Besucheraufkommen abzudecken, kannst du die Leistung deiner Website vorübergehend erhöhen, indem du die PHP-Threads und den Arbeitsspeicher mit dem PHP-Performance-Add-on von Kinsta erhöhst.
So kannst du sicherstellen, dass dein Shop mehr gleichzeitige Anfragen bewältigen kann, Plugins reibungslos laufen und Engpässe an der Kasse vermieden werden, wenn der Traffic stark ansteigt.
In diesem Leitfaden gehen wir der Frage nach, warum der Traffic am Black Friday WooCommerce-Websites überfordern kann, wie das PHP-Performance-Add-on diese Probleme löst und welche Schritte du unternehmen musst, damit es in MyKinsta reibungslos läuft.
Warum der Black Friday-Traffic zu Ausfallzeiten führt
Wenn ein WooCommerce-Shop einen Besucheransturm erlebt, sind zwei wichtige Ressourcen meist als erstes erschöpft: PHP-Threads und Speicher.
PHP-Thread-Limits
Stell dir jeden PHP-Thread als eine Kassenschlange vor. Jeder Thread kann jeweils nur eine Anfrage bearbeiten, sei es das Hinzufügen eines Produkts zum Warenkorb, das Ausführen einer Plugin-Funktion oder der Abschluss einer Zahlung.
Wenn du nicht genug Threads hast, um den plötzlichen Ansturm zu bewältigen, stapeln sich die Anfragen. Das führt zu langen Wartezeiten, steckengebliebenen Checkouts und frustrierten Käufern.
Speicherbegrenzung
Themes, Plugins und Integrationen von Drittanbietern verbrauchen alle Speicher. Bei starkem Traffic steigt dieser Verbrauch in die Höhe. Wenn der verfügbare Speicherplatz deiner Website ausgeschöpft ist, werden die Seiten langsamer, die Anfragen dauern länger und im schlimmsten Fall stürzt die Website ab.
Wenn diese Speichergrenzen erreicht sind, sind die Probleme kaum zu übersehen:
- 500 Fehler, wenn Anfragen nicht abgeschlossen werden können.
- Gateway-Timeouts, wenn die Websites unter der Last zusammenbrechen
- Checkout-Formulare frieren ein oder lassen sich nicht abschicken
- Kunden, die ihren Warenkorb nicht einlösen, weil die Website nicht antwortet
Auch wenn der Besucheransturm nur ein paar Tage anhält, kann der Schaden noch lange anhalten. Langsame oder fehlerhafte Checkouts kosten sofortige Einnahmen und hinterlassen einen schlechten Eindruck, der langfristig die Kundenbindung beeinträchtigen kann.
Der Vorteil ist, dass du dein Hosting-Angebot nicht dauerhaft aufrüsten musst, nur um den Black Friday zu überstehen. Durch temporäre Skalierung kannst du PHP-Threads und Speicher nur dann erweitern, wenn es wirklich wichtig ist.
Ein intelligenter Weg, um mit dem hohen Datentraffic in den Feiertagen umzugehen
Anstatt zu viel Geld für ein größeres Hostingpaket auszugeben, das du nicht wirklich brauchst, bietet dir das PHP-Performance-Add-on von Kinsta eine intelligentere und flexiblere Skalierungsmöglichkeit. Es wurde für Momente wie den Black Friday entwickelt, wenn ein plötzlicher Anstieg des Traffics deinen WooCommerce-Shop an den Rand seiner Leistungsfähigkeit bringen kann.
Hier ist der Grund, warum es so gut funktioniert:
- Skaliert PHP-Threads und Speicher nach Bedarf. Mit nur wenigen Klicks in MyKinsta kannst du die Anzahl der PHP-Threads erhöhen, um mehr gleichzeitige Anfragen zu bearbeiten, und die Speichergrenzen anheben, damit Plugins und dynamische Funktionen auch unter Last reibungslos funktionieren.
- Aktiviere es nur bei Bedarf. Das Add-on kann nur für das Black Friday-Wochenende oder andere Verkaufsaktionen aktiviert werden und wird dann wieder zurückgesetzt, wenn sich der Traffic wieder normalisiert hat.
- Bezahle nur für das, was du nutzt. Da die Abrechnung anteilig erfolgt, zahlst du nur für die Zeit, in der das Add-on aktiv ist. Das bedeutet keine langfristigen Plan-Upgrades, keine verschwendeten Ressourcen und keine überraschenden Kosten nach dem Ende der Aktion.
Mit diesem Performance-Add-on kannst du die Leistung deines Hostings an die Tage anpassen, an denen du am meisten einkaufst, ohne dich zu einer dauerhaften Änderung zu verpflichten. Es ist eine schnelle und kostengünstige Möglichkeit, deinen WooCommerce-Shop stabil zu halten, wenn die Nachfrage plötzlich steigt.
So aktivierst du das Add-on in MyKinsta (Schritt-für-Schritt-Anleitung)
Die Aktivierung des PHP Performance Add-ons ist ganz einfach. Du brauchst keine komplizierten Servereinstellungen vorzunehmen oder auf den Support zu warten. Das wird alles in deinem MyKinsta-Dashboard erledigt.
Hier ist die Anleitung dazu.
Schritt 1: Melde dich bei MyKinsta an
Nachdem du dich angemeldet hast, rufst du dein Dashboard auf. Du solltest eine Liste der Websites sehen, die du derzeit bei Kinsta hostest.

Schritt 2: Wähle deine Seite aus
Wähle die entsprechende Seite aus und klicke dann auf Info > PHP-Leistung. Klicke dann auf Ändern auf der rechten Seite des Bildschirms:

Alternativ kannst du auch auf Add-ons gehen und neben PHP-Leistung auf Ändern klicken.

In beiden Fällen kannst du dann deine Leistungseinstellungen aktualisieren.
Schritt 3: Threads und Speicher anpassen
In den Add-on-Einstellungen findest du Regler zur Erhöhung der PHP-Threads und des Arbeitsspeichers. Nutze diese Regler, um die richtige Balance für deinen erwarteten Traffic zu finden.

Eine detaillierte Aufschlüsselung, wie Threads und Arbeitsspeicher auf verschiedene Poolgrößen verteilt werden, findest du in unserer Dokumentation.
Schritt 4: Änderungen speichern und bestätigen
Klicke auf Weiter und die Anpassungen werden fast sofort wirksam. Während der Skalierung gibt es keine Ausfallzeiten.
Schritt 5: Rollback nach dem Verkauf
Sobald der Black Friday vorbei ist, kehrst du zu den gleichen Einstellungen zurück und entfernst das Add-on. Deine Website kehrt zu ihren normalen Ressourcen zurück, und die Abrechnung wird sofort eingestellt.

Der gesamte Vorgang dauert nur ein paar Minuten und gibt dir die Flexibilität, dich auf hohen Traffic vorzubereiten, ohne dein Hosting zu verkomplizieren oder unnötige Kosten zu verursachen.
Wie das in einem WooCommerce-Shop aussieht
Stell dir einen WooCommerce-Shop vor, der normalerweise an einem normalen Tag 50 Bestellungen pro Stunde verarbeitet. Wenn der Black Friday ansteht, kann sich diese Zahl leicht verdreifachen. Oder mehr! Plötzlich stöbern Hunderte von Kunden in den Produkten, legen Artikel in den Warenkorb und versuchen gleichzeitig, zur Kasse zu gehen.
Ohne eine Skalierung vor dem Anstieg der Besucherzahlen wird dieser Laden wahrscheinlich einbrechen:
- PHP-Threads sind ausgelastet. Jede neue Kassenanfrage muss warten, bis sie an der Reihe ist, was zu einem Rückstau führt, der sich anfühlt, als stünde man in der Schlange an der Kasse.
- Die Seiten werden langsamer oder bleiben stecken. Wenn sich die Anfragen stapeln, sehen die Kunden langsame Ladezeiten oder Timeouts am Gateway.
- Es treten Fehler auf. 500 Fehler oder eingefrorene Checkout-Formulare stören den Fluss und lassen die Kunden im Ungewissen, ob ihre Bestellung abgeschlossen wurde.
- Verkäufe gehen verloren. Frustrierte Kunden brechen den Einkaufswagen ab und gehen zur Konkurrenz, wodurch der Umsatz auf der Strecke bleibt.
Bei einer Skalierung wird das Ergebnis ganz anders aussehen:
- Zusätzliche PHP-Threads fangen den Ansturm ab. Es werden mehr Checkout-Anfragen gleichzeitig bearbeitet, so dass die „Linie“ in Bewegung bleibt.
- Mehr Speicherplatz hält die Dinge stabil. Selbst wenn mehrere Plugins für Funktionen wie Zahlungs-Gateways, Versandrechner und Treueprogramme gleichzeitig laufen, gehen der Website nicht die Ressourcen aus.
- Die Kaufabwicklung verläuft reibungslos. Die Kunden können ohne Verzögerungen oder Unterbrechungen von der Produktseite zur Zahlungsbestätigung wechseln.
- Die Umsätze steigen, statt zu sinken. Mehr Bestellungen werden erfolgreich abgeschlossen und die Kunden verlassen die Website mit einem positiven Erlebnis, an das sie sich erinnern werden.
Das Ergebnis ist wie Tag und Nacht. Anstatt sich über Ausfallzeiten oder Fehler Gedanken zu machen, können sich die Shopbetreiber/innen auf die Ausführung der Bestellungen konzentrieren und das größte Verkaufswochenende des Jahres optimal nutzen.
In einer unserer Fallstudien erlebte DARTdrones, ein Kunde von Kinsta WooCommerce, einen massiven Anstieg der Besucherzahlen, nachdem er im Shark Tank aufgetreten war. In nur sechs Stunden wurden mehr als 1 Million Seitenaufrufe verzeichnet und 300.000 US-Dollar Umsatz generiert – und das ohne eine einzige Minute Ausfallzeit. Durch die Skalierung der PHP-Threads und die Optimierung der Infrastruktur auf Kinsta konnten die Ladezeiten um 50 % reduziert und ein reibungsloser Checkout-Prozess auch unter extremem Druck aufrechterhalten werden.
Das ist genau die Art von Widerstandsfähigkeit, die das PHP Performance Add-on für den Black Friday bietet. Damit kann dein WooCommerce-Shop plötzliche Nachfragen bewältigen, ohne dass die Geschwindigkeit, die Zuverlässigkeit oder der Umsatz darunter leiden.
Zusammenfassung
Der Black Friday bringt eine Menge Traffic mit sich, der selbst gut optimierte WooCommerce Shops überfordern kann. Wenn PHP-Threads und Arbeitsspeicher an ihre Grenzen stoßen, kommt es zu Fehlern, langsamen Ladezeiten und verzögerten Kaufvorgängen. All diese unglücklichen Faktoren führen zu Umsatzeinbußen.
Das Kinsta PHP Performance Add-on nimmt dir den Stress, dich auf Lastspitzen vorzubereiten. Da du damit vorübergehend die Anzahl der Threads und des Arbeitsspeichers erhöhen kannst, bleibt deine Website auch dann reaktionsschnell, wenn es am wichtigsten ist. Du kannst es nur für das Wochenende aktivieren, zahlst nur für das, was du verbrauchst, und schaltest es wieder zurück, wenn der Traffic wieder normal ist.
Lass nicht zu, dass Ausfallzeiten deine größte Verkaufschance des Jahres zunichte machen. Sei vorbereitet, bleibe schnell und sorge dafür, dass jeder Checkout reibungslos abläuft.
Beginne noch heute mit der Skalierung mit dem Kinsta PHP Performance Add-on und gehe zuversichtlich in den Black Friday.