Der Marktanteil von Magento im Jahr 2023
Wenn Sie planen, eine Webseite zu erstellen, ist es wahrscheinlich, dass Sie sich mehrere verschiedene CMS-Optionen ansehen werden. Wie immer ist WordPress eine starke Wahl und eine, die wir sehr empfehlen.
Natürlich gibt es auch einige Alternativen zu berücksichtigen, wie z.B. Magento. Seine einzigartigen Fähigkeiten haben ihm in letzter Zeit zu einem Aufstieg in den Rankings verholfen. Aber wie beliebt ist es?
Nun, kurz gesagt:
-
Alternative Content Management Systeme (CMS) erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, und es gibt keine Anzeichen dafür, dass diese Entwicklung aufhört.
- Insbesondere der Marktanteil von Magento’s sollte als bevorzugte Nischenlösung weiter wachsen, auch wenn es einige Zeit dauern kann, bis der Rückstand gegenüber den Hauptkonkurrenten aufgeholt ist.
Um Ihnen zu zeigen, woher diese Schlussfolgerungen kommen, haben wir einige nützliche Statistiken über den Marktanteil von Magento zusammengestellt. Wir haben auch einige Informationen über andere beliebte CMSs hinzugefügt, damit Sie sie direkt vergleichen können. Kommen wir zur Sache!
Magento’s Marktanteil liegt bei 0,8% aller bekannten Webseiten
Laut Daten , die von W3Techs gesammelt wurden, betreibt Magento derzeit 0,8% aller Websites im Internet, auch solche ohne CMS oder mit einem benutzerdefinierten Fundament:

Damit ist es das neuntbeliebteste CMS der Welt. Auf den ersten Blick wirkt der neunte Platz nicht so beeindruckend. Wir sprechen jedoch von einer Liste von 57 CMS (wenn wir diejenigen diskontieren, die weniger als 0,1% Marktanteil halten).
Wir müssen auch die Plattformen berücksichtigen, mit denen Magento zu kämpfen hat. WordPress hält derzeit 43.3% des Marktes, zum Beispiel, und es gibt ihn schon seit langem. Es wäre sehr schwierig für jede neuere Software, diese Art von Einfluss zu übertreffen.
Tatsächlich hat das CMS auf Platz zwei (Joomla) nur einen Marktanteil von 2,5%. Abgesehen von WordPress könnten wir die Top-Ten-CMS-Systeme in zwei Untergruppen aufteilen: die von der zweiten bis zur sechsten Position, wo wir eine Diskrepanz bis zu mehr als 1% sehen können, und die von der siebten bis zur zehnten Position, wo der größte Unterschied im Marktanteil 0,3% beträgt.
Wie das alte Sprichwort sagt, sollte man ein Buch nicht nach seinem Umschlag beurteilen
Es ist wichtig, Magento nicht anhand seiner kontextlosen Statistiken zu beurteilen. Wenn Sie beginnen, die Plattform genauer zu untersuchen, werden Sie feststellen, dass es viel mehr damit zu tun hat, als Sie vielleicht zunächst gedacht haben.
Zunächst einmal schätzen unsere Freunde bei BuiltWith, dass es derzeit mehr als 187.500 Live-Webseiten gibt, die mit einem Magento-System arbeiten. In dieser Liste finden Sie einige unglaublich erfolgreiche Unternehmen, darunter Coca Cola und Christian Louboutin. Das ist gar nicht schlecht für ein Neunter-Platz-System.
Es ist auch wichtig, sich daran zu erinnern, dass Magento eigentlich mehr ein eCommerce-System als ein Standard-CMS ist. Daher müssen wir die Daten, die wir berücksichtigen, leicht verfeinern. In der Kategorie BuiltWith ‘eCommerce Usage Distribution’ beispielsweise belegt Magento Platz drei:

Damit wird es nur von WooCommerce und Shopify, zwei der größten E-Commerce-Plattformen auf dem Markt, übertroffen.
Mit BuiltWith können wir auch den Marktanteil von Websites anzeigen, die in die Quantcast-Listen der meistgenutzten Websites fallen. Hier ist, wie Magento mithalten kann, wenn es durch den Quantcast-Rang segmentiert wird:
- Seiten in den Quantcast Top 10k: Magento hält einen Marktanteil von 2,16%.
- Seiten in den Quantcast Top 100k: Magento hält einen Marktanteil von 3,1%.
Dies lässt uns wissen, dass Magento besonders beliebt bei hoch frequentierten Websites ist, wie die, die wir bereits erwähnt haben. Die Tatsache, dass es mit solchen Websites umgehen kann, zeigt deutlich seine Flexibilität, so dass es keine Plattform ist, die man ignorieren sollte.
Wird der Marktanteil von Magento voraussichtlich weiter wachsen?
Hier wird es ein wenig knifflig. Natürlich kann ein konstantes Wachstum niemals garantiert werden. Situationsfehler oder unvorhergesehene Umstände können die Wahrnehmung einer Plattform durch die Öffentlichkeit verändern und dadurch ihre Beliebtheit beeinträchtigen.
Um eine fundierte Einschätzung dessen zu geben, was in naher Zukunft mit Magento passieren wird, kehren wir zurück zu den Daten, die von W3Techs zusammengestellt wurden. Insbesondere konzentrieren wir uns auf diese praktische Grafik, die die Wachstumsrate für einige der beliebtesten CMSs darstellt, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind:

Wie Sie sehen können, hat Magento tatsächlich einen Rückgang des Marktanteils um 33% zwischen 2018 und 2020 erlebt. Dafür gibt es zahlreiche mögliche Gründe; allerdings dürfte die gestiegene Nachfrage nach schnelleren Lösungen wie Wix eine Rolle gespielt haben.
Andere populäre CMS-Plattformen haben in kürzerer Zeit viel schlimmere Rückgänge erlebt. Wie in jedem Geschäftsbereich ändern sich die Marktanforderungen an CMS ständig, und es kann schwierig sein, Schritt zu halten. Die Realität sieht so aus, dass nur die Zeit sagen wird, was Magento auf Lager hat, aber es ist nicht die Zeit, es jetzt schon abzuschreiben.
Wie hält sich das Wachstum von Magento im Vergleich zu anderen gängigen eCommerce-Plattformen?
WordPress dominiert den CMS-Markt und es gibt keine Anzeichen, dass sich das in naher Zukunft ändern wird. Neben dem größten Marktanteil verzeichnet es auch das größte Wachstum.
In diesem Zusammenhang hat der Marktanteil von Shopify in den letzten Jahren dramatisch zugenommen. Im Januar 2018 hielt es nur 0,9% des E-Commerce-CMS-Marktes. Im Januar 2020 hatte es 1,9% erreicht. BigCommerce hingegen liegt bei 0,2% seit Aufnahme seiner Tätigkeit im Jahr 2015:
Wie Sie sehen können, hat BigCommerce nicht nur einen Rückgang des Marktanteils erfahren, sondern hat ihn auch verdoppelt, seine Popularität ist immer noch zu weit hinten um es in die Top 10 zu schaffen. In ähnlicher Weise sind seit Anfang 2020 viele Konkurrenten von Magento entweder zum Stillstand gekommen oder haben weiter Marktanteile verloren.
Dies kann durch die Verwendung von Google Trends leicht nachgewiesen werden. Hier haben wir ein Chart zusammengestellt, das das Interesse an den direkten Konkurrenten von Magento seit Anfang 2019 darstellt. Wir haben WordPress diesmal zugunsten von BigCommerce, Shopify und OpenCart ausgeschlossen:

Wie die Grafik zeigt, hatte nur Shopify ein erhebliches Marktinteresse. Allerdings erreicht Magento ein konstant höheres Niveau als die anderen verbleibenden Optionen.
Also, ist Magento eine wertvolle CMS-Lösung?
Kurz gesagt, die Antwort auf diese Frage ist ja. Die Open-Source-Software von Magento bietet eine Reihe von Funktionen, die sie zu einer wertvollen Option für jeden Webseitenbetreiber machen. Es bietet sogar out-of-the-box Features für diejenigen, die auf der Suche nach einer effektiven eCommerce-Seite sind.
Natürlich ist WordPress auch eine fantastische E-Commerce-Lösung, dank WooCommerce oder anderen E-Commerce Plugins. Insbesondere dank der Verfügbarkeit von Plugins und Themes ist es eine ausgezeichnete Wahl, wenn Sie einen Shop neben einem Blog, einer Business-Seite, einem Forum oder anderen Arten von Webseiten betreiben möchten.
Das macht es lohnenswert, sie neben weiteren Nischenoptionen wie Magento in die engere Auswahl an Plattformen aufzunehmen.