Umgebungsvariablen sind nützlich, um deine Anwendung mit Informationen von außerhalb der Anwendung zu versorgen. Sie werden normalerweise verwendet, um Dinge wie Datenbankverbindungsdetails und API-Schlüssel festzulegen.

Hinzufügen von Umgebungsvariablen
Um Umgebungsvariablen hinzuzufügen, gehst du auf die Seite Einstellungen deiner Anwendung, scrollst nach unten zum Abschnitt Umgebungsvariablen und klickst auf die Schaltfläche Umgebungsvariable hinzufügen. Füge die Schlüssel-Wert-Paare im Modal/Pop-up-Fenster Umgebungsvariable hinzufügen hinzu.

Verwendung von Umgebungsvariablen
Wie du Umgebungsvariablen verwendest, hängt von deiner Anwendung ab. In Node kannst du zum Beispiel mit process.env.API_KEY
auf eine Variable namens API_KEY
zugreifen. In PHP würdest du getenv('API_KEY')
verwenden.
Von Kinsta gesetzte Umgebungsvariablen
Kinsta stellt immer PORT
als den vom Webserver verwendeten Port ein. Wenn du möchtest, dass deine Anwendung mit dem Webserver interagiert, musst du diese Umgebungsvariable verwenden. In Node würdest du zum Beispiel so einen Server starten:
app.listen(process.env.PORT, () => {
console.log("Weather server is up and running")
})