Wenn du beim Hinzufügen einer Webseite die Option wählst, WordPress nicht zu installieren (leere Umgebung), kannst du WordPress manuell installieren. Das ist hilfreich, wenn du eine ältere Version von WordPress verwenden möchtest, um z.B. ein Plugin oder ein Theme zu testen.

WordPress mit WP-CLI installieren

Schritt 1

Verbinde dich mit SSH mit dem Server deiner Webseite und navigiere zum Dokumentenstamm der Webseite:

cd public

Schritt 2

Lade die neueste Version von WordPress mit herunter:

wp core download

Schritt 3

Bevor wir WordPress installieren können, müssen wir die Datei wp-config.php erstellen und darin die Datenbankeinstellungen konfigurieren. Dazu brauchen wir den Datenbanknamen, den Datenbankbenutzernamen und das Datenbankpasswort. Diese Angaben findest du auf der Registerkarte „Info“ deiner Webseite in MyKinsta.

Zugangsdaten für die Datenbank in MyKinsta.
Zugangsdaten für die Datenbank in MyKinsta.

Mit dem folgenden Befehl wirst du nach dem Datenbankpasswort gefragt (das ist sicherer, als wenn es in der Bash-History gespeichert wird). Ersetze „yourdbname“ und „yourdbuser“ durch den Datenbanknamen und den Datenbankbenutzernamen deiner Webseite in MyKinsta:

wp config create --dbname=yourdbname --dbuser=yourdbuser --prompt=dbpass

Wenn du dazu aufgefordert wirst, gib das Datenbankpasswort ein und deine wp-config.php – Datei wird erstellt.

Schritt 4

Jetzt bist du bereit, WordPress zu installieren. Ändere den folgenden Befehl mit der Domain deiner Webseite (oder der temporären URL, wenn du noch keine eigene Domain hinzugefügt hast), den Titel, deinen bevorzugten Administrator-Benutzernamen und der Administrator-E-Mail-Adresse. Wenn du zur Eingabe eines Passworts aufgefordert wirst, gib ein eindeutiges und sicheres Passwort ein.

wp core install --url=example.com --title="Your New WordPress Site" --admin_user=youruser --prompt=admin_password [email protected]

Schritt 5 (Optional)

Mit dem Befehl core install wird die neueste Version von WordPress installiert. Wenn du WordPress zu Testzwecken herabstufen möchtest, verwende diesen Befehl und ersetze die Versionsnummer durch deine gewünschte Version:

wp core update --version=5.7.3 --force

Schritt 6

Du kannst jetzt zu deiner WordPress-Login-Seite (/wp-admin) gehen und dich anmelden.

Schritt 7

Da WordPress manuell installiert wurde, musst du als letzten Schritt das Kinsta MU-Plugin installieren, damit deine Webseite in unserer Umgebung reibungslos läuft.

WordPress über SFTP installieren

Schritt 1

Lade die Version von Word Press, die du installieren möchtest, von WordPress.org herunter und speichere sie an einem Ort, an dem du sie leicht finden kannst.

Schritt 2

Nachdem der Download abgeschlossen ist, entpacke die Dateien aus dem Download.

Anzeige der entpackten WordPress-Kerndateien.
Anzeige der entpackten WordPress-Kerndateien.

Schritt 3

Benenne im WordPress-Ordner die Datei wp-config-sample.php in wp-config.php um und öffne sie mit deinem bevorzugten Texteditor.

Schritt 4

Um die Datei zu aktualisieren, müssen wir zuerst den Datenbanknamen, den Datenbankbenutzernamen und das Datenbankpasswort aus der Registerkarte Info in MyKinsta kopieren.

Zugangsdaten für die Datenbank in MyKinsta.
Zugangsdaten für die Datenbank in MyKinsta.

Schritt 5

Aktualisiere die MySQL-Einstellungen in der wp-config.php mit diesen Angaben. Lass die anderen MySQL-Einstellungen unverändert.

Aktualisierung der wp-config.php mit den Datenbankdetails.
Aktualisierung der wp-config.php mit den Datenbankdetails.

Schritt 6

Als Nächstes erstellst du mit dem WordPress.org Secret-Key-Tool eindeutige WordPress-Salts und aktualisierst deine wp-config.php mit den neuen Salts und speicherst die Datei.

Neue WordPress-Salts in wp-config.php
Neue WordPress-Salts in wp-config.php

Schritt 7

Jetzt ist es an der Zeit, deine WordPress-Dateien auf den Server deiner Webseite hochzuladen. Dazu musst du dich mit SFTP mit deiner Webseite verbinden. Sobald du verbunden bist, navigierst du zum public Ordner/Verzeichnis.

Lade den Inhalt des WordPress-Ordners (aber nicht den Ordner selbst) von deinem lokalen Computer in das Verzeichnis public auf dem Server hoch. Hinweis: Du kannst die Dateien readme.html und license.txt überspringen oder löschen, da sie nicht benötigt werden.

Der Upload kann einige Minuten dauern, je nach Geschwindigkeit deiner Internetverbindung.

Schritt 8

Um den WordPress-Installer zu starten, musst du deine Webseite besuchen. Klicke in der Liste der Domains deiner Webseite in MyKinsta auf die Schaltfläche URL öffnen neben deiner Hauptdomain.

URL-Link in MyKinsta öffnen.
URL-Link in MyKinsta öffnen.

Schritt 9

Wenn du deine Seite besuchst, wird das WordPress-Installationsprogramm angezeigt, in dem du die Sprache für deine Seite auswählen und auf die Schaltfläche Weiter klicken kannst.

WordPress-Installer auf der Webseite.
WordPress-Installer auf der Webseite.

Schritt 10

Gib deinen Seitentitel, deinen Benutzernamen, dein Passwort und deine E-Mail-Adresse ein und wähle aus, ob du Suchmaschinen davon abhalten willst, deine Seite zu indexieren.

Eingabe der Webseiten-Details im WordPress-Installer.
Eingabe der Webseiten-Details im WordPress-Installer.

Es erscheint eine Erfolgsmeldung, und du erhältst eine E-Mail mit deiner Anmelde-URL und deinem Benutzernamen.

Erfolgsmeldung des WordPress-Installationsprogramms.
Erfolgsmeldung des WordPress-Installationsprogramms.

Schritt 11

Du kannst jetzt zu deiner WordPress-Login-Seite (wp-admin) gehen und dich anmelden.

Schritt 12

Als letzten Schritt musst du das Kinsta MU-Plugin installieren, um sicherzustellen, dass deine Webseite in unserer Umgebung reibungslos läuft.