WordPress ist ein dynamisches CMS, was bedeutet, dass im Hintergrund ständig Code läuft, um die Seiten, die du siehst, zu generieren. Gelegentlich kann es zu Codekonflikten zwischen Plugins, Code-Syntaxfehlern in deinem Theme, kaputten Codeschnipseln in deiner functions.php-Datei oder anderen PHP-bezogenen Problemen kommen.
Um diese Probleme zu beheben, kann die Aktivierung des Debug-Modus dir oder deinem Entwickler bei der Fehlerbehebung auf deiner Webseite helfen. Normalerweise erfordert das Aktivieren des Debug-Modus, dass du deine wp-config.php
-Datei per SSH oder SFTP editierst. Dies kann unpraktisch sein, besonders wenn du deine Anmeldedaten nicht zur Hand hast oder keinen SFTP-Client installiert hast.
Aktivieren des WordPress-Debug-Modus in MyKinsta
Wenn deine Webseite auf Kinsta gehostet wird, ist das Aktivieren des Debug-Modus dank des WordPress Debugging Tools im MyKinsta Dashboard viel schneller. Um den Debug-Modus zu aktivieren, gehst du auf die Tools-Seite deiner Webseite und klickst unter WordPress Debugging auf Aktivieren.

Wenn der Debug-Modus aktiviert ist, siehst du PHP-Warnungen und -Fehler auf deiner Webseite oben auf der Seite angezeigt, zusätzlich zu deinen Fehlerprotokollen in MyKinsta. Der Screenshot unten zeigt einen typischen PHP-Fehler mit aktiviertem Debug-Modus.

Das Vorhandensein von PHP-Warnungen oder -Fehler am oberen Rand der Seite sorgt nicht für ein gutes Benutzererlebnis für die Besucher deiner Webseite. Vor diesem Hintergrund empfehlen wir nur, den Debug-Modus in einer Staging-Umgebung zu aktivieren.
Wenn du es jedoch für deine Live-Umgebung aktivieren musst, empfehlen wir, es während Zeiten mit wenig Traffic zu tun und die Zeit mit aktiviertem Debug-Modus zu minimieren.
Wenn du mit der Fehlersuche auf deiner Webseite fertig bist, kannst du den Debug-Modus deaktivieren, indem du im WordPress Debugging Tool auf „Deaktivieren“ klickst.

Hier bei Kinsta entwickeln wir ständig nützliche Tools in MyKinsta, um deinen WordPress-Workflow zu beschleunigen. Mit unserem WordPress Debugging Tool kannst du ganz einfach den Debug-Modus aktivieren und deaktivieren, ohne auch nur eine einzige Zeile Code zu verändern. Mehr dazu erfährst du in unserem Leitfaden zum WordPress-Debugging!
Verwandte Dokumentation
- WordPress-Debugging
- Verbinden mit SSH bei Kinsta
- Verbinden mit SFTP
- Die Standard-WordPress-Staging-Umgebung verwenden
- Server-Logs anzeigen
- MyKinsta-Tools