Wenn du an einem WordPress-Entwicklungsprojekt mit Dutzenden oder mehr installierten Plugins arbeitest, kommt es häufig zu Leistungsproblemen. Es ist jedoch nicht immer leicht, die Ursache für das Leistungsproblem zu finden.

Du hast die üblichen Verdächtigen ausgeschlossen: Das Hosting ist angemessen, es gibt keine offensichtlichen JavaScript- oder PHP-Fehler und auch sonst ist alles in Ordnung. Du vermutest, dass eines oder mehrere der installierten Plugins schuld sind, aber wie findest du heraus, welches Plugin das Problem verursacht?

Die übliche Methode, um ein problematisches Plugin zu identifizieren, besteht darin, Plugins zu deaktivieren, bis du den Leistungsengpass gefunden hast.

Es gibt jedoch einen schnelleren und effizienteren Weg. Genau für dieses Szenario wurde das kostenlose Plugin Query Monitor entwickelt. Es kann dir helfen, Leistungsprobleme zu beheben, Webseiten effizienter zu entwickeln und deine WordPress-Webseite besser im Griff zu haben.

In diesem Leitfaden erfährst du alles, was du über Query Monitor wissen musst – was es ist, was es kann und wie du es benutzt.

Was ist Query Monitor?

Das Query Monitor Plugin
Das Query Monitor Plugin

Query Monitor ist ein 100% kostenloses Plugin, das dir hilft, die Leistung und Entwicklung deiner WordPress-Webseite zu überprüfen.

Du kannst es dir wie die Chrome Developer Tools vorstellen, aber speziell für WordPress. Du kannst Datenbankabfragen, Skripte, das Timing und vieles mehr untersuchen. Außerdem kannst du viele hilfreiche Informationen einsehen, z. B. allgemeine Umgebungsinformationen und Details zu bestimmten Seiten.

Query Monitor stellt all diese Informationen in einer leicht zugänglichen Form dar, auf die du von überall auf deiner Webseite zugreifen kannst.

Query Monitor wird von John Blackbourn, einem leitenden Webentwickler bei Human Made, gepflegt. Er hat noch weitere nützliche Plugins entwickelt, z. B. WP Crontrol (ideal zum Debuggen von wp-cron) und User Switching (ideal zum Debuggen der Erfahrungen verschiedener Benutzerrollen).

John ist sehr reaktionsschnell und arbeitet ständig an der Wartung und Verbesserung von Query Monitor. Automattic und andere Sponsoren unterstützen seine Arbeit.

Wenn dir das Plugin gefällt, wenn du diesen Beitrag liest, kannst du Query Monitor unterstützen, indem du das Projekt auf GitHub für nur $1 pro Monat sponserst.

Was macht Query Monitor?

Query Monitor kann dir helfen, mehr als nur Abfragen an die WordPress-Datenbank zu debuggen, trotz des Namens.

Versteh uns nicht falsch – das Debuggen von Datenbankabfragen ist etwas, das Query Monitor gut kann und einer der wichtigsten Vorteile des Plugins ist.

Es kann aber auch in vielen anderen Bereichen eingesetzt werden, z. B. beim Debuggen der Leistung und beim allgemeinen Debuggen der Entwicklung.

Hier ist eine Auswahl der vielen Details, mit denen Query Monitor dich bei der Analyse und Fehlersuche unterstützen kann:

  • Datenbankabfragen, einschließlich der Anzeige der Abfragen von bestimmten Plugins
  • PHP-Fehler
  • Speichernutzung
  • HTTP-API-Aufrufe
  • Eingereihte Skripte und Stile, einschließlich Abhängigkeiten
  • Hooks und Aktionen
  • Theme-Vorlagendateien
  • Sprachen und Übersetzungen
  • Rewrite-Regeln
  • Block-Editor-Blöcke
  • Allgemeine Umgebungsinformationen
  • WordPress-Admin-Bildschirme

Eine bemerkenswerte Einschränkung von Query Monitor ist, dass er in erster Linie für das Debugging „in the moment“ gedacht ist. Wenn er dir die Datenbankabfragen, das Timing und so weiter anzeigt, gilt das nur für den aktuellen Seitenaufbau.

Historische Informationen/Trends werden in der Regel nicht verfolgt oder angezeigt, obwohl John sagt, dass diese Funktion für zukünftige Versionen geplant ist.

Wie du Query Monitor zum Debuggen von WordPress und zur Leistungsverbesserung nutzt

Nachdem du nun weißt, was Query Monitor ist und was es kann, wollen wir uns ansehen, wie du Query Monitor zum Debuggen der Leistung deiner Webseite und einiger anderer Tools für das allgemeine Debugging in der Entwicklung verwenden kannst.

Wir geben dir eine allgemeine Einführung in die Oberfläche von Query Monitor und wie sie funktioniert. Dann gehen wir auf die einzelnen Bereiche der Benutzeroberfläche ein.

Es gibt mehr als 12 verschiedene Bereiche der Benutzeroberfläche, es gibt also eine Menge zu behandeln. Wie viele Menüs du genau siehst, hängt jedoch von der Seite ab, die du analysierst.

Lass uns loslegen.

Eine Einführung in die Query Monitor-Oberfläche

Query Monitor hat keinen eigenen Interface-Bereich. Stattdessen werden neue Informationen in der WordPress-Administrationsleiste sowohl im Frontend als auch im Backend angezeigt.

Query Monitor zeigt zunächst eine kurze Zusammenfassung mit vier Informationen an:

  • Zeit für den Seitenaufbau – 0,05 s auf dem Screenshot.
  • Spitzenspeicherverbrauch – 7,7 MB im Screenshot.
  • Gesamtzeit für SQL-Abfragen (in Sekunden) – 0,00 s im Screenshot.
  • Gesamtzahl der SQL-Abfragen – 54 im Screenshot.
Die Zusammenfassung von Query Monitor in der WordPress-Adminleiste
Die Zusammenfassung von Query Monitor in der WordPress-Adminleiste

Wenn du auf diese Zusammenfassung klickst, öffnet sich die gesamte Query Monitor-Oberfläche, die als Overlay-Fenster auf der Frontend- oder Backend-Seite angezeigt wird, die du gerade betrachtest.

Die Query Monitor-Oberfläche
Query Monitor-Oberfläche

Alle Funktionen und Informationen, die Query Monitor bietet, sind in diesem Overlay-Fenster enthalten.

Wenn du das Layout des Overlay-Fensters ändern möchtest, kannst du auf die Schaltfläche in der oberen rechten Ecke klicken, um es in eine Seitenleiste umzuwandeln. Du kannst auch die Größe des Fensters per Drag-and-Drop ändern.

So schaltest du auf eine Seitenleiste um
So schaltest du auf eine Seitenleiste um

Die Query Monitor Oberfläche und ihre Informationen sind nur für Administratoren (oder Superadministratoren auf WordPress Multisites) sichtbar.

Es gibt auch die Möglichkeit, ein Authentifizierungs-Cookie zu setzen, damit du den Query Monitor auch dann sehen kannst, wenn du nicht eingeloggt bist (oder als Benutzer mit einer niedrigeren Benutzerrolle). Wie du das machst, erfährst du etwas später in diesem Leitfaden.

Gehen wir die einzelnen Registerkarten der Benutzeroberfläche durch und erklären, wie du sie zum Debuggen deiner WordPress-Webseite verwenden kannst.

Übersicht

Auf der Registerkarte Übersicht werden weitere Details aus der Zusammenfassung der Verwaltungsleiste und einige allgemeine Umgebungsinformationen angezeigt.

Anstatt nur die maximale Speichernutzung zu sehen, geht die Registerkarte Übersicht einen Schritt weiter und zeigt an, wie die maximale Speichernutzung im Vergleich zu den Speichergrenzen deines Servers und von WordPress aussieht.

Die Registerkarte Übersicht in Query Monitor
Die Registerkarte Übersicht in Query Monitor

Hier gibt es nichts allzu Detailliertes – es ist nur ein Überblick (daher der Name).

Abfragen

Auf der Registerkarte Abfragen kannst du die einzelnen Datenbankabfragen für die Seite, die du gerade betrachtest, genauer betrachten. Es ist einer der informationsreichsten Bereiche in Query Monitor, was bei dem Namen des Plugins auch Sinn macht.

Für jede Abfrage kannst du die folgenden Informationen sehen:

  1. Die vollständige Abfrage
  2. Abfrageaufrufer
  3. Abfragekomponente (z. B. ob sie aus dem Core, einem Theme oder einem Plugin stammt)
  4. Anzahl der Zeilen
  5. Die Zeit, die die Abfrage gebraucht hat

Neben der allgemeinen Fehlersuche kannst du damit auch langsam ladende Abfragen aufspüren, die die Leistung deiner Webseite beeinträchtigen.

Query Monitor schlüsselt die Abfragen nach deinem Theme und den einzelnen Plugins auf, sodass du die Auswirkungen der einzelnen Erweiterungen sehen kannst.

Angenommen, ein bestimmtes Plugin verursacht viele langsam ladende Abfragen. In diesem Fall musst du einen Weg finden, das zu beheben – entweder indem du die Einstellungen des Plugins oder die Konfiguration deines Servers optimierst (z. B. durch Datenbank- oder Objekt-Caching) oder indem du zu einem anderen Plugin wechselst, das effizienter ist.

Auf der Hauptregisterkarte kannst du alle wichtigen Informationen zu jeder Abfrage sehen.

Der Hauptreiter Abfragen zeigt eine Liste aller Abfragen
Der Hauptreiter Abfragen zeigt eine Liste aller Abfragen

Wenn du mehr über eine bestimmte Abfrage erfahren möchtest, klicke auf das Plus-Symbol, um detailliertere Informationen zu erhalten.

So siehst du erweiterte Details zu einer Abfrage
So siehst du erweiterte Details zu einer Abfrage

Wenn du hier ungewöhnlich niedrige Zahlen siehst, könnte das an einer Art von Caching liegen – z.B. Seiten-Caching oder ein Plugin, das seine Datenbankabfragen zwischenspeichert. Aus diesem Grund kann es hilfreich sein, das Caching zu deaktivieren, während du die Fehlerbehebung durchführst.

In diesem Bereich gibt es auch ein paar Untermenüs, die dir helfen, bestimmte Arten von Abfragen zu finden:

  • Doppelte Abfragen
  • Abfragen nach Aufrufer
  • Abfragen nach Komponente

Doppelte Abfragen

Der Bereich Doppelte Abfragen hebt doppelte Abfragen hervor und listet die „potenziellen Störenfriede“ auf, um dir bei der Fehlersuche zu helfen und die Abläufe zu optimieren.

So siehst du eine Liste mit doppelten Abfragen
So siehst du eine Liste mit doppelten Abfragen

Abfragen nach Aufrufer

Im Bereich Abfragen nach Aufrufer kannst du dir alle Aufrufer auf dieser Seite ansehen. Wenn du auf einen Aufrufer klickst, siehst du eine Liste der Abfragen für diesen Aufrufer.

So siehst du Abfragen nach Aufrufer
So siehst du Abfragen nach Aufrufer

Abfragen nach Komponente

Der Bereich Abfragen nach Komponente zeigt eine Liste aller Komponenten, die Abfragen gestellt haben, darunter der WordPress-Kern, dein Theme und einzelne Plugins.

Du kannst auf eine bestimmte Komponente klicken, um alle ihre Abfragen zu sehen.

So siehst du Abfragen nach Komponenten
So siehst du Abfragen nach Komponenten

Auch dies ist einer der wertvollsten Berichte, weil du damit bestimmte Plugins finden kannst, die die Leistung deiner Webseite durch langsame Abfragen beeinträchtigen.

Lies dies, wenn du keine Abfragen nach Komponente siehst

Wenn du die Komponenteninformationen im Query Monitor nicht siehst, liegt das wahrscheinlich daran, dass Query Monitor die Datei db.php nicht verlinken kann. In diesem Fall erhältst du eine Fehlermeldung wie die folgende.

Wenn dieser Fehler angezeigt wird, kannst du keine Abfragen nach Komponenten sehen.
Fehlermeldung

Hier gibt es zwei wahrscheinliche Ursachen:

  1. Die Dateiberechtigungen des wp-content-Ordners deiner Webseite.
  2. Die Datei wp-content/db.php ist bereits vorhanden (vielleicht wegen eines Caching-Plugins wie W3 Total Cache).

In diesem GitHub-Artikel findest du einige Lösungen und Workarounds. Wenn du dich über SSH mit deinem Server verbinden kannst, kannst du das Problem mit einem WP-CLI-Befehl beheben (es gibt aber auch andere Methoden).

Die meisten Funktionen von Query Monitor funktionieren auch mit diesem Problem, aber du wirst keine Informationen über die Komponenten sehen können, bis du das Problem behoben hast.

Logs

Die Registerkarte Logs ist eine erweiterte Registerkarte, auf der du deine Meldungen und Variablen für die Protokollierung einrichten kannst. Dies kann dir helfen, technische Probleme zu beheben oder deine Webseite im Auge zu behalten, um Probleme zu erkennen.

Wenn du Query Monitor zum ersten Mal installierst, wird auf dieser Registerkarte nichts angezeigt, weil du noch keine Protokollvariablen eingerichtet hast.

Wenn du jedoch benutzerdefinierte Protokollierungsvariablen einrichten möchtest, kannst du dies mit einer einfachen Syntax wie der folgenden tun:

do_action( 'qm/debug', 'This happened!' );

Query Monitor unterstützt die folgenden Aktionen, mit denen du Probleme auf verschiedenen Ebenen protokollieren kannst:

  • qm/emergency
  • qm/alert
  • qm/critical
  • qm/error
  • qm/warning
  • qm/Benachrichtigung
  • qm/info
  • qm/debug

Wenn du mehr erfahren und einige Beispiele sehen möchtest, schau dir die Seite Query Monitor Logging Variables an.

Anfrage

Die Hauptregisterkarte Abfrage zeigt die Abfragevariablen für die aktuelle Abfrage an.

Die Hauptregisterkarte Anfrage
Die Hauptregisterkarte Anfrage

Es gibt auch Untermenüs, in denen du die Request Headers und Response Headers sehen kannst, die für das Debugging der Leistung wahrscheinlich hilfreicher sind.

Vielleicht willst du zum Beispiel das Caching-Verhalten oder das CDN-Verhalten debuggen. Im Untermenü Response Headers siehst du das Cache-Control-Verhalten, mit dem du das Browser-Caching auf deiner Webseite debuggen kannst.

So siehst du die Response-Header.
So siehst du die Response-Header

Blöcke

Die Registerkarte Blöcke ist nur sichtbar, wenn du eine Seite betrachtest, die mit dem nativen WordPress-Block-Editor (AKA Gutenberg) erstellt wurde.

In diesem Fall wird auf dieser Seite jeder einzelne Block auf der Seite aufgelistet, zusammen mit detaillierten Informationen zu diesem Block.

Der Clou ist, dass du hier erfährst, ob der Block aus dem WordPress-Kern oder aus einem anderen Plugin stammt.

Der Blocks-Bereich erscheint nur, wenn du den Inhalt mithilfe des Block-Editors erstellt hast
Der Blocks-Bereich erscheint nur, wenn du den Inhalt mithilfe des Block-Editors erstellt hast

Vorlage

Die Registerkarte Vorlage ist nur sichtbar, wenn du Query Monitor auf dem Frontend deiner Webseite verwendest. Hier kannst du die Vorlagenhierarchie für die Seite, die du gerade betrachtest, anzeigen und debuggen.

Du kannst die spezifische Vorlagendatei für diese Seite und die verschiedenen Vorlagenteile und Body-Klassen sehen.

Das hat zwar nichts mit der Leistung zu tun, kann aber bei der Entwicklung von benutzerdefinierten Designs von Vorteil sein.

So siehst du die Vorlagenhierarchie
So siehst du die Vorlagenhierarchie

Admin-Bildschirm

Der Reiter Admin Screen ist nur sichtbar, wenn du Query Monitor im WordPress Admin Dashboard verwendest. Du wirst ihn wahrscheinlich nicht so oft benutzen, aber er kann hilfreich sein, wenn du das Verhalten in einem benutzerdefinierten Verwaltungsbildschirm debuggen musst.

Wenn du dir einen Verwaltungsbildschirm mit einer Auflistungstabelle ansiehst, zeigt er dir die benutzerdefinierten Spaltenfilter und Aktionen an. Er zeigt dir auch den Status von get_current_screen an.

Die Details des Admin-Bildschirms
Die Details des Admin-Bildschirms

Scripts

Nach der Registerkarte Abfragen ist die Registerkarte Skripte wahrscheinlich der nächst hilfreichere Bereich für das Debugging der Leistung in Query Monitor.

Auf dieser Registerkarte werden alle in der Warteschlange befindlichen JavaScript-Skripte auf der Seite sowie ihre Abhängigkeiten und Abhängigen angezeigt. Du erhältst auch Filter, um schnell Skripte von einem bestimmten Host oder mit expliziten Abhängigkeiten/Abhängigen zu finden.

In der Regel bedeuten mehr Skripte eine langsamere Webseite, da sie die Seitengröße erhöhen und zusätzliche HTTP-Anfragen verursachen.

Du kannst diesen Bereich nutzen, um die Auswirkungen verschiedener Erweiterungen zu ermitteln und Wege zu finden, die Anzahl der Skripte zu reduzieren, die auf jeder Seite geladen werden.

Der Bereich Skripte zeigt alle in der Warteschlange befindlichen Skripte an.
Bereich Skripte

Query Monitor zeigt dir allerdings nicht, wie diese Skripte geladen werden. Wenn du das sehen willst, musst du ein Geschwindigkeitstest-Tool verwenden und eine Wasserfallanalyse durchführen – Pingdom und GTmetrix sind hervorragende Optionen.

Wenn du Hilfe brauchst, um die Skripte deiner Webseite zu optimieren, findest du bei uns viele wertvolle Anleitungen zur Optimierung von JavaScript in WordPress:

Styles

Die Registerkarte Stile ist wie die Registerkarte Skripte, aber sie zeigt statt JavaScript die in der Warteschlange stehenden CSS an. Dies ist ein weiterer praktischer Reiter, um die Leistung deiner Webseite zu überprüfen.

Genau wie bei den Skripten führt das Laden von mehr Stylesheets auf einer Seite in der Regel zu einer langsamer ladenden Seite.

In diesem Bereich kannst du herausfinden, wie sich die verschiedenen Erweiterungen auf deine Seite auswirken. Du kannst diese Informationen nutzen, um die Anzahl der Stylesheets, die auf der Seite geladen werden müssen, zu reduzieren, wodurch die Dateigröße und die zum Laden der Seite erforderlichen HTTP-Anfragen verringert werden.

Der Bereich Styles zeigt alle Stylesheets in der Warteschlange an
Bereich Styles

Wie bei den Skripten kannst du auch mit Query Monitor nicht genau analysieren, wie dein CSS geladen wird und ob es wichtige Teile deiner Webseite beim Laden blockiert. Dafür musst du wieder die Wasserfallanalyse verwenden.

Wir haben einige hilfreiche Beiträge, die dir helfen, das CSS deiner Webseite zu optimieren:

Hooks & Aktionen

Auf der Registerkarte Hooks & Actions werden alle Hooks und Aktionen der aktuellen Seite mit ihrer Priorität aufgelistet.

Bei Aktionen kannst du eine einzelne Aktion erweitern, um die Datei und die Codezeile zu sehen, die mit dieser Aktion verbunden sind. Du kannst Aktionen auch nach Komponenten filtern, um Aktionen aus dem WordPress-Kern, Plugins und Themes zu finden.

Dieser Bereich ist nicht wirklich auf die Leistung ausgerichtet, aber er ist praktisch für die eigene Entwicklung.

So siehst du Hooks und Aktionen.
Hooks und Aktionen

Sprachen

Die Registerkarte Sprachen zeigt dir die Sprach- und Textdomänen auf deiner Webseite und die Sprachdatei, die für jede Erweiterung verwendet wird.

Das ist nicht sehr nützlich, wenn du eine einsprachige Webseite auf Englisch hast. Diese Registerkarte kann jedoch hilfreich sein, wenn du eine mehrsprachige Webseite hast und/oder deine Webseite in einer Sprache verfasst ist, die möglicherweise nicht vollständig von einem Übersetzungspaket abgedeckt wird.

HTTP-API-Aufrufe

Die Registerkarte HTTP-API-Aufrufe zeigt dir alle serverseitigen HTTP-Anfragen, die beim Laden der Seite aufgetreten sind, einschließlich der Anfragedetails, des Zeitplans und des HTTP-Statuscodes.

Wenn ein Plugin oder ein Theme langsame HTTP-API-Aufrufe tätigt, kann das oft eine „versteckte“ Ursache für eine schlechte Leistung sein, und du solltest einen Weg finden, dies zu beheben, indem du entweder etwas in den Einstellungen der Erweiterung änderst oder zu einer anderen Erweiterung wechselst.

Für viele Seiten solltest du „Keine HTTP-API-Aufrufe“ sehen. Das ist ein gutes Zeichen, denn es bedeutet, dass der Leistung deiner Webseite nichts im Wege steht.

Fähigkeitsprüfungen

Im Bereich Capability Checks kannst du sehen, welche Benutzerfähigkeiten auf den aktuellen Inhalt zugreifen können, den du gerade betrachtest. Das ist praktisch, um zu sehen, ob verschiedene Nutzer auf bestimmte Inhalte im Frontend oder Backend zugreifen können.

Diese Funktion ist jedoch aus Leistungsgründen standardmäßig deaktiviert. Wenn du sie aktivieren willst, musst du die Datei wp-config.php deiner Webseite bearbeiten und den folgenden Codeschnipsel hinzufügen:

define( 'QM_ENABLE_CAPS_PANEL', true );

Umgebung

Auf der Registerkarte Umgebung findest du eine detaillierte Übersicht über die Umgebungen deiner Webseite, darunter:

  • PHP
  • Datenbank
  • WordPress
  • Server

Du kannst wichtige Details, Grenzen, Versionsnummern, Konfigurationseinstellungen usw. sehen.

Dies kann auch wichtige Entscheidungen über die Leistung liefern.

Wenn du zum Beispiel siehst, dass der Arbeitsspeicher deiner Webseite begrenzt ist, solltest du den Arbeitsspeicher erhöhen, um Fehler im Zusammenhang mit der Speicherbegrenzung zu vermeiden.

Wenn du feststellst, dass du eine ältere Version von PHP verwendest, solltest du auf die neueste Version upgraden, um die Leistung zu verbessern.

So zeigst du Umgebungsinformationen an.
Umgebungsinformationen

Conditionals

Auf der Registerkarte Conditionals kannst du sehen, welche Bedingungsanweisungen für die Seite gelten, die du gerade betrachtest.

Du kannst sowohl „True“ Conditionals als auch „Wrong“ Conditionals sehen.

Conditionals
Conditionals

Wie man als Nicht-Administrator Informationen des Query Monitors anzeigt

In manchen Situationen möchtest du die Query Monitor-Informationen mit einer anderen Benutzerrolle oder als ausgeloggter Benutzer anzeigen. Das kann für WooCommerce-Shops, Mitgliederseiten und ähnliche Seiten sehr nützlich sein.

Dazu musst du ein Authentifizierungs-Cookie in deinem Browser setzen. Sobald du dieses Cookie gesetzt hast, kannst du die Query Monitor-Informationen bei jedem Besuch der Webseite einsehen, auch wenn du abgemeldet bist.

Um das Authentifizierungs-Cookie zu setzen, klicke auf das Zahnrad-Symbol in der oberen rechten Ecke des Query Monitor-Panels. Klicke dann auf die Schaltfläche Authentifizierungs-Cookie setzen.

So setzt du das Authentifizierungs-Cookie in Query Monitor
Authentifizierungs-Cookie

Wenn du diese Funktion wieder deaktivieren möchtest, kannst du zu dieser Oberfläche zurückkehren und auf die Schaltfläche Authentifizierungs-Cookie löschen klicken, um das Cookie zu entfernen.

Wenn du diese Funktion mit User Switching, einem anderen hilfreichen Plugin desselben Entwicklers, kombinierst, kannst du schnell zwischen verschiedenen Benutzerrollen auf deiner Webseite wechseln.

Wie du Query Monitor mit Add-Ons erweiterst

Bis jetzt haben wir uns ausschließlich auf die Funktionen und Analyseoptionen des Query Monitor Plugins konzentriert. Mit verschiedenen Add-Ons von Drittanbietern kannst du Query Monitor jedoch noch weiter ausbauen.

Diese können die Unterstützung für bestimmte Leistungstechnologien wie Memcached und Redis sowie für bestimmte WordPress-Plugins wie WooCommerce oder GiveWP hinzufügen.

Query Monitor unterstützt auch alle Add-ons für das Debug Bar Plugin, das Integrationen für ElasticPress, Elementor, Cache Lookup und viele mehr bietet.

Eine vollständige Liste der Query Monitor Add-ons findest du auf dieser GitHub-Seite.

Andere nützliche Tools zum Debuggen und Verbessern der WordPress-Leistung

Query Monitor ist zwar ein praktisches kostenloses Tool zum Debuggen der WordPress-Performance, aber es deckt nicht alles ab. Es gibt einige andere nützliche Tools, die du in Betracht ziehen solltest, um verschiedene Bereiche der WordPress-Leistung zu analysieren.

Kinsta APM (Anwendungsleistungsüberwachung)

Das Kinsta APM Tool
Das Kinsta APM Tool

Wenn du deine Webseite bei Kinsta hostest, erhältst du kostenlosen Zugang zum Kinsta Application Performance Monitoring (APM).

Ein APM-Tool wie Kinsta APM geht mit den folgenden Arten von Analysen noch tiefer als Query Monitor:

  • Langsame PHP-Prozesse
  • Langsame Datenbankabfragen
  • Lange API-Aufrufe
  • Lange externe URL-Anfragen
  • Full-Stack Traces in problematischen Bereichen

Du kannst auch sehen, wie sich diese Informationen im Laufe der Zeit verändern, was Query Monitor nicht kann. Außerdem kannst du deine gesamte Webseite analysieren, anstatt Seite für Seite zu betrachten.

Eine allgemeine Anleitung findest du in unserem Kinsta APM-Leitfaden.

Wir haben auch spezielle Anleitungen für die Nutzung von APM zur Optimierung ressourcenintensiver WordPress-Webseiten:

New Relic

New Relic ist ein weiteres hilfreiches Tool zur Leistungsüberwachung, das dem Kinsta APM ähnelt.

Wenn du nicht bei Kinsta hostest, kann es eine gute Möglichkeit sein, auf ähnliche Analysen zuzugreifen. Auch wenn du bei Kinsta hostest, kannst du das New Relic-Tracking bei Bedarf aktivieren, allerdings brauchst du dafür eine eigene Lizenz.

Wie du New Relic nutzt, erfährst du in unserem New Relic Performance-Tutorial.

Ein Tool zur Qualitätsprüfung der Geschwindigkeit

Wir haben dies bereits bei der Wasserfallanalyse erwähnt, aber ein gutes Geschwindigkeitstest-Tool kann von unschätzbarem Wert sein, um herauszufinden, was deine Webseite lädt und wie sie lädt.

Um dir bei der Nutzung des von dir gewählten Tools zu helfen, haben wir einen speziellen Leitfaden für die richtige Durchführung eines Geschwindigkeitstests. Außerdem haben wir Beiträge zu einigen der beliebtesten Tools:

WordPress Debug-Modus

WordPress verfügt über einen eingebauten Debug-Modus, der alle PHP-Fehler, Hinweise und Warnungen anzeigt. Du hast auch die Möglichkeit, diese Probleme in einer Logdatei zu speichern.

Weitere Informationen findest du in unserem vollständigen Leitfaden zum WordPress-Debug-Modus.

Webbrowser-Entwickler-Tools

Wie auch einige andere Browser enthält Chrome sehr detaillierte Entwickler-Tools, mit denen du die Leistung deiner Webseite debuggen kannst.

Auf der Registerkarte Netzwerk kannst du zum Beispiel die Zeiten für jede HTTP-Anfrage auf deiner Website sowie eine Wasserfallanalyse anzeigen. Die Registerkarte Leistung bietet dir eine sehr detaillierte Leistungsanalyse.

Auf der Registerkarte Lighthouse kannst du auch Lighthouse-Prüfungen durchführen. Dabei handelt es sich um denselben Leistungstest-Algorithmus, den auch PageSpeed Insights verwendet.

Wenn du wissen willst, wie du die Chrome Developer Tools zur Leistungsanalyse nutzen kannst, ist dieser Help Center Hub ein guter Ausgangspunkt.

Zusammenfassung

Wenn du Performance- und Entwicklungsprobleme auf deiner WordPress-Seite beheben willst, ist das Plugin Query Monitor eines der besten kostenlosen Tools.

Um die Leistung deiner Webseite zu analysieren, solltest du dich vor allem auf diese Bereiche der Benutzeroberfläche konzentrieren:

  • Übersicht
  • Abfragen
  • Logs (für fortgeschrittene Benutzer)
  • Skripte
  • Styles
  • HTTP-API-Aufrufe
  • Umgebung

Aber auch die anderen Bereiche können nützlich sein, wenn du WordPress-Seiten entwickelst.

Probiere Query Monitor noch heute aus und sieh, wie es dir hilft. Wenn du es nicht auf deiner Live-Site installieren möchtest, kannst du jederzeit eine Staging-Site erstellen und es dort installieren, um zu sehen, was unter der Haube deiner Site passiert.

Salman Ravoof

Salman Ravoof is a self-taught web developer, writer, creator, and a huge admirer of Free and Open Source Software (FOSS). Besides tech, he's excited by science, philosophy, photography, arts, cats, and food. Learn more about him on his website, and connect with Salman on Twitter.