Wenn du in der neuesten Version deiner Anwendung unerwartete Fehler oder Probleme feststellst, kann die Rollback-Funktion helfen, die Ausfallzeiten zu minimieren. Mit dieser Funktion kannst du schnell auf die letzte erfolgreiche Bereitstellung zurückgehen.
Die Rollback-Funktion nutzt das vorhandene Build-Image deiner letzten erfolgreichen Bereitstellung, um deine Anwendung erneut bereitzustellen, und überspringt so den Build-Schritt. So kannst du deine Anwendung schnell wieder zum Laufen bringen.
Rollback ändert nichts an den folgenden Punkten:
- Build-Prozesse
- Buildpacks
- Build-Ressourcen
- Umgebungsvariablen
- Build- oder Dockerfile-Pfad
Um einen Einsatz zurückzunehmen, gehe zu Einsätze > Details und klicke auf Zurücknehmen.

Klicke in dem Bestätigungsfenster, das erscheint, erneut auf Rollback.

Wenn du eine ältere Version deiner Anwendung einsetzen möchtest, musst du diese spezielle Bereitstellung neu einrichten.