Die Infrastruktur von Kinsta verfügt über mehrere Redundanzen, um deine Daten im Katastrophenfall sicher und geschützt zu halten. Selbst bei einer Naturkatastrophe, die ein ganzes Rechenzentrum auslöscht, sind wir für dich da. Nachfolgend sind nur ein paar Möglichkeiten aufgeführt, wie Kinsta auf jeden Worst-Case-Szenario vorbereitet ist.
1. Kinsta nutzt die Google Cloud-Plattform
Kinsta nutzt die Google Cloud Platform, einen der größten Cloud Computing-Anbieter der Welt. Sie verfügen nicht nur über hochmoderne Rechenzentren, die für den Katastrophenfall ausgelegt sind, sondern nutzen auch dieselbe Technologie und Hardware, auf der Google-Anwendungen wie Gmail und Google Drive laufen. Das Jahrzehnt der Innovation im Rechenzentrum von Google, das als eines der energieeffizientesten und sichersten der Welt anerkannt ist, treibt jede WordPress-Site, die bei Kinsta gehostet wird, voran.
2. Automatische Schnappschüsse von jeder Seite
Kinsta erstellt alle 24 Stunden, 6 Stunden oder stündlich Schnappschüsse von jeder WordPress-Seite, je nach den von dir gewählten Optionen. Erfahre, wie automatische Backups funktionieren.
Wenn deine Website von einem Vorfall betroffen ist, der nicht mit unserer Infrastruktur zusammenhängt, hast du immer WordPress-Seiten-Backups, die du in MyKinsta mit einem einzigen Klick wiederherstellen kannst. Gehe zu WordPress-Seiten > Seitenname > Backups.

3. Schnappschüsse auf Maschinenebene
Neben automatischen Backups erstellt und speichert Kinsta auch alle 8 Stunden für 24 Stunden persistente Festplattenschnappschüsse von jedem Rechner in unserer Infrastruktur. Das bedeutet, dass wir, wenn deine Webseiten-Schnappschüsse aus irgendeinem Grund jemals unbrauchbar wären, Schnappschüsse unserer gesamten Infrastruktur haben würden, die wir verwenden könnten, um deine Daten wiederherzustellen.
4. Herunterladbare Backups
Wenn automatische Backups sowie unsere redundanten Backups nicht ausreichen, kannst du jederzeit ein Backup deiner WordPress-Seite herunterladen. Die aus dem MyKinsta Dashboard generierte Archivdatei (.zip) enthält die Dateien deiner Website sowie die SQL-Datei mit dem Inhalt deiner Datenbank. Du kannst diese dann an einem sicheren Ort aufbewahren, um als weiteres Backup zu fungieren.

5. Externe Backups (Add-On)
Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme bietet dir Kinsta die externe Backup-Funktion für wöchentliche oder monatliche Backups als Add-On, die du bei Bedarf aktivieren kannst, was bedeutet, dass du keine Plugins oder zusätzliche Tools von Drittanbietern installieren musst.

Kinsta’s externe Backup-Erweiterung ist eine großartige Option, wenn du nach einer einfachen Möglichkeit suchst, Offsite-Backups zu handhaben. Sieh dir unsere ausführliche Anleitung an, wie du diese Funktion aktivierst.
6. Kinsta überwacht die Betriebszeit aller Websites.
Wir überprüfen den Status aller Websites, die wir alle 2 Minuten hosten. Das bedeutet 720 Prüfungen für jeden deiner Websites jeden Tag. Wenn wir etwas auf deiner Seite bemerken, wird sich unser Team normalerweise an dich wenden, bevor du überhaupt merkst, dass es ein Problem gibt.
7. Wir halten dich auf dem Laufenden
Bei Problemen, die deine Seiten betreffen, wirst du über eine Nachricht oben in deinem MyKinsta-Dashboard informiert. Wenn es zu einem systemweiten Ausfall oder Netzwerkereignis kommt, werden diese auf unserer Statusseite veröffentlicht.
8. Das Kinsta-Support-Team ist rund um die Uhr verfügbar.
Wir haben Supportmitarbeiter, die unsere Infrastruktur rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, überwachen. In einem katastrophalen Fall hast du immer die Möglichkeit, unser Support-Team innerhalb weniger Minuten zu erreichen. Wir sind immer da, um zu helfen.
