Bei Kinsta ist die Maximierung der Performance der Seiten unserer Kunden eine unserer höchsten Prioritäten. Jeder Teil unseres Hosting-Stacks, von unseren C2-Computer-optimierten VMs bis hin zu unseren hochgradig abgestimmten Software-Konfigurationen, wird mit Blick auf die Leistung ausgewählt.
Ein Content Delivery Network (CDN) ist ein wichtiger Bestandteil eines modernen Host-Stacks und wir sind stolz darauf ein Premium CDN powered by Cloudflare – ohne zusätzliche Kosten anbieten zu können. In diesem Artikel erfährst du mehr über Kinsta’s CDN und wie du es für deine WordPress-Seite aktivieren kannst.
Das Kinsta CDN ist standardmäßig auf allen neuen Seiten hier bei Kinsta aktiviert.
Kinsta’s CDN
Unsere kostenlose Cloudflare-Integration sichert alle Seiten, die auf Kinsta gehostet werden. Alle Seiten, die auf Kinsta gehostet werden, sind durch unsere kostenlose Cloudflare-Integration gesichert. Neben einer Firewall auf Enterprise-Niveau und DDoS-Schutz haben Kinsta-Kunden auch Zugriff auf ein hochleistungsfähiges HTTP/3 CDN, das durch das robuste globale Netzwerk von Cloudflare betrieben wird.
Wie schnell ist das CDN von Kinsta?
So testest du die Leistung von Kinsta’s CDN, haben wir eine Reihe von Benchmark-Tests von 10 Standorten auf der ganzen Welt durchgeführt. Für diesen Test haben wir einen WordPress-Blog mit einem benutzerdefinierten Theme und einer Vielzahl von Text- und Grafikinhalten verwendet, der im Rechenzentrum der Google Cloud in Iowa, USA, gehostet wurde. Insgesamt hat die von uns getestete Seite über 30 statische Asset-Anfragen (JS, CSS, Bilder, Schriftarten, etc.) gestellt und war 3,2 MB groß. Abschließend haben wir die Ladezeit der Seite dreimal pro Standort gemessen und die durchschnittliche Zeit an jedem Standort berechnet.
Während unserer Performance-Benchmark-Tests haben wir festgestellt, dass die Aktivierung des Kinsta’s CDN zu einer Reduzierung der Seitenladezeit um bis zu 44% führte. In der Tabelle unten siehst du die Vorher–Nachher-Ergebnisse für verschiedene Standorte im Vergleich.
Beachte, dass Standorte, die sich in unmittelbarer Nähe des Ursprungs-Servers befinden, den wir für unsere Tests verwendet haben (Iowa, USA), möglicherweise keine Leistungssteigerung durch Kinsta’s CDN erfahren.
Standort | Kein CDN (Sekunden) | Kinsta’s CDN (Sekunden) | Differenz in Prozent |
Frankfurt | 2.64 | 2.19 | -17.05% |
Amsterdam | 3.05 | 1.7 | -44.26% |
London | 2.78 | 1.55 | -44.24% |
New York | 1.16 | 0.835 | -28.02% |
Dallas | 0.721 | 0.849 | +17.75% |
San Francisco | 1.1 | 1.2 | +9.09% |
Singapur | 4.91 | 3.41 | -30.55% |
Sydney | 4.72 | 3.95 | -16.31% |
Tokyo | 2.83 | 2.18 | -22.97% |
Bangalore | 4.43 | 4.82 | +8.80% |
Mit einem Netzwerk, das sich über 260+ Städte in mehr als 100 Ländern erstreckt, betreibt Cloudflare eines der größten CDN-Netzwerke der Welt. Im Vergleich dazu haben andere beliebte CDN-Anbieter wie KeyCDN, Bunny CDN und StackPath weniger als 60 Points-of-Presence (PoPs).
Das bedeutet, dass deine WordPress-Seite durch die Aktivierung des Kinsta’s CDN in der Lage sein wird, statische Assets von viel mehr Standorten auf der ganzen Welt auszuliefern, ohne dass du für zusätzliche Dienste bezahlen musst!
Vorteile von Kinsta’s CDN
Durch die Nutzung von Cloudflare’s Netzwerk bietet Kinsta’s CDN eine Reihe von Vorteilen gegenüber traditionellen CDN-Anbietern. Lass uns ein paar der größten Vorteile von CDN durchgehen:
HTTP/3-Unterstützung
Kinsta’s CDN kommt mit nativer Unterstützung für HTTP/3, die neueste Revision des HTTP-Protokolls. Im Vergleich zu HTTP/2 bietet HTTP/3 schnellere 0-RTT-Handshakes, SSL-Verschlüsselungsanforderungen, bessere Performance und mehr.
Jetzt, wo große Webbrowser wie Chrome und Firefox HTTP/3 unterstützen, ist es wichtig, dass auch CDN-Anbieter damit beginnen, es zu unterstützen. Zurzeit ist Kinsta’s CDN einer der wenigen CDNs, die HTTP/3 unterstützen. Das bedeutet, dass du dir keine Sorgen machen musst, wenn die Browser deiner Besucher HTTP/3 noch nicht unterstützen, da Kinsta’s CDN bei Bedarf automatisch auf HTTP/2 zurückgreift.
Unterstützung der Hauptdomain
Cloudflare ist ein Reverse-Proxy-Dienst, was bedeutet, dass du keine sekundäre Domain haben musst, um die Vorteile der verschiedenen Funktionen zu nutzen. Dank des Kinsta’s CDN können die zwischengespeicherten Inhalte deiner Seite von deiner Hauptdomain statt von einer sekundären CDN-Domain ausgeliefert werden.
Obwohl Google behauptet, dass es keinen SEO-Vorteil bringt, Bilder von deiner Hauptdomain auszuliefern, gibt es dennoch ein paar Vorteile, wenn du dich nicht auf eine sekundäre CDN Domain verlassen musst. Wenn du zum Beispiel eine Bild-URL teilst, die eine sekundäre CDN Domain verwendet, kann es sein, dass sie einen HTTP 404 Fehler zurückgibt, wenn du in Zukunft deinen CDN Anbieter wechselst. Indem du statische Assets über deine Hauptdomain cachest und bereitstellst, musst du dir über dieses Problem keine Sorgen machen.
Und schließlich verbessert die Möglichkeit, Assets von der Hauptdomain auszuliefern, ohne sich mit URL-Rewrites für eine sekundäre Domain beschäftigen zu müssen, auch die Kompatibilität mit WordPress Multisite.
Bild-Optimierung
Kinsta’s CDN bietet eine Bildoptimierung, die deine PNG-, GIF- und JPEG-Bilder automatisch in das WebP-Format umwandelt, um die Geschwindigkeit und Leistung deiner Website zu verbessern.
Code-Minifizierung
Mit Kinsta’s CDN hast du auch die Möglichkeit, die Code-Minifizierung zu aktivieren, um unnötige Elemente aus deinen JavaScript- und CSS-Dateien zu entfernen. Dadurch werden die Ladezeit und die Bandbreite, die du für deine Seite brauchst, reduziert.
Wie man Kinsta’s CDN aktiviert
Um das Kinsta CDN zu aktivieren, logge dich in MyKinsta ein und gehe zu WordPress-Seiten >Seitenname > CDN, und klicke auf CDN aktivieren.

Bestätige diese Änderung, indem du in dem Pop-up/Modalfenster auf CDN aktivieren klickst.

Vom Kinsta’s CDN zwischengespeicherte Dateitypen
Dateien werden anhand der Dateierweiterung zwischengespeichert, nicht anhand des MIME-Typs. Wenn du bestimmte Inhalte vom CDN ausschließen möchtest, sieh dir unsere Anleitung zu CDN-Datei- und URL-Ausschlüssen an.
7z | afm | apk | avi | avif | bmp | bz2 | cff |
css | cur | dmg | doc | docx | eot | epub | exe |
ffil | flac | flv | gif | gz | ico | iso | jfif |
jpeg | jpg | js | json | lwfn | m4a | m4v | map |
mid | midi | mkv | mov | mp3 | mp4 | mpga | odp |
ods | odt | ogg | ogv | otf | pfb | pfm | |
png | ppt | pptx | pro | qt | rar | rtf | scss |
ttf | std | svg | svgz | tar | tgz | tif | tiff |
txt | wav | webm | webp | wmv | woff | woff2 | xls |
xlsx | xml | xsf | zip | zst |
Wie man Kinsta’s CDN deaktiviert oder löscht
Nachdem Kinsta’s CDN aktiviert wurde, zeigt ein grünes Häkchen neben Aktiviert an, dass das CDN jetzt aktiv ist! Auf dieser Seite gibt es jetzt zwei Schaltflächen – Deaktivieren und CDN-Cache löschen.
- Deaktivieren: Klicke auf diese Schaltfläche, um Kinsta’s CDN zu deaktivieren.
- CDN Cache löschen: Klicke auf diesen Button, um den CDN-Cache zu leeren. Den CDN-Cache zu leeren ist ein guter erster Schritt zur Fehlerbehebung, wenn du Unstimmigkeiten auf dem Frontend deiner Seite siehst. Wenn du zum Beispiel Änderungen an deinem CSS vorgenommen hast, diese aber nicht im Frontend angezeigt werden, kann es sein, dass die alte CSS-Datei im Cache gespeichert ist. Das Löschen des CDN-Caches ist eine der ersten Maßnahmen, die du bei der Fehlersuche ergreifen solltest.

Testen von Kinsta’s CDN
Da das Kinsta’s CDN keine sekundäre CDN Domain verwendet, kannst du nicht überprüfen, ob das CDN funktioniert, indem du die URL deiner statischen Dateien untersuchst, aber du kannst es mit einem Tool zum Testen der Geschwindigkeit deiner Webseite testen.
Bevor du mit Geschwindigkeitstests fortfährst, empfehlen wir dir, die HTTP-Header eines statischen Assets zu überprüfen, um sicherzustellen, dass es vom Kinsta’s CDN geladen wird. Im Folgenden findest du einige Möglichkeiten, um die HTTP-Header deiner Seite zu überprüfen.
So überprüfst du das Kinsta’s CDN mit dem HTTP-Status- und Redirect-Checker von Kinsta
Mit unserem kostenlosen HTTP-Status- und Redirect-Checker kannst du den HTTP-Status und die Redirect-Kette einer beliebigen URL überprüfen. Mit diesem Tool kannst du die Antwort-Header überprüfen, um festzustellen, ob das Kinsta’s CDN funktioniert.
Zuerst musst du die URL eines statischen Assets auf deiner Seite finden. Dazu klickst du mit der rechten Maustaste auf ein Bild auf deiner Seite und kopierst die URL. Füge diese URL in das Redirect Checker Tool ein und führe die Prüfung durch.
Du solltest die folgenden Ergebnisse sehen:

Scrolle nach unten, bis du Response-Header siehst. In diesem Abschnitt gibt es zwei Header, deren Werte du überprüfen musst: cf-cache-status
und ki-cf-cache-status
. Die Werte variieren, je nachdem, ob du dein eigenes Cloudflare-Konto verwendest (Cloudflare Domain) oder nicht (non-Cloudflare Domain).
Nicht-Cloudflare Domain (kein Cloudflare-Konto)
Beide Header (cf-cache-status
und ki-cf-cache-status
) sollten einen Wert von HIT
haben. Wenn du einen anderen Wert siehst, z. B. MISS
oder DYNAMIC
, versuche, den Check ein paar Mal auszuführen, um den CDN-Cache zu füllen. Du solltest auch den Antwort-Header ki-cache-tag
sehen, der anzeigt, dass das Asset von Kinsta’s CDN bereitgestellt wird.
Cloudflare Domain (dein eigenes Cloudflare-Konto)
Der cf-cache-status
-Header zeigt an, ob der Cache von deinem Cloudflare-Konto zurückgegeben wurde, und der ki-cf-cache-status
-Header zeigt an, ob der Cache von der Cloudflare-Integration von Kinsta zurückgegeben wurde. Wenn der Wert von cf-cache-status
DYNAMIC
oder BYPASS
und der Wert von ki-cf-cache-status
HIT
ist, zeigt dies, dass das Kinsta’s CDN aktiviert ist, während das CDN in deinem Cloudflare-Konto deaktiviert ist (normalerweise mit einer Seitenregel).
So überprüfst du das Kinsta’s CDN mit einem Webbrowser
Du kannst die eingebauten Entwickler-Tools deines Webbrowsers nutzen, um zu prüfen, ob das Kinsta’s CDN funktioniert. In diesem Beispiel werden wir Google Chrome verwenden, um die HTTP-Header für ein statisches Asset zu überprüfen. Um die Chrome-Entwicklertools zu starten, klicke mit der rechten Maustaste auf die Seite und dann auf Inspect.

Als nächstes klickst du auf den Reiter Netzwerk und lädst die Seite neu. Während die Seite lädt, siehst du eine Liste der statischen Assets auf der linken Seite des Entwicklertools-Fensters. Um zu überprüfen, ob das Kinsta’s CDN korrekt funktioniert, klicke auf jedes statische Asset (CSS, JS, Bilddatei oder Webfont), das von deiner Domain geladen wird.

Scrolle auf der Registerkarte Header nach unten, bis du die Antwort-Header siehst. In diesem Abschnitt gibt es zwei Header, deren Werte du überprüfen musst: cf-cache-status
und ki-cf-cache-status
. Die Werte variieren, je nachdem, ob du dein eigenes Cloudflare-Konto verwendest (Cloudflare Domain) oder nicht (non-Cloudflare Domain).
Nicht-Cloudflare Domain (kein Cloudflare-Konto)
Beide Header (cf-cache-status
und ki-cf-cache-status
) sollten einen Wert von HIT
haben. Wenn du einen anderen Wert wie MISS
oder DYNAMIC siehst, versuche, die Seite ein paar Mal zu aktualisieren, um den CDN-Cache zu füllen. Du solltest auch den Antwort-Header ki-cache-tag
sehen, der anzeigt, dass das Asset von Kinsta’s CDN bereitgestellt wird.
Cloudflare Domain (dein eigenes Cloudflare-Konto)
Der cf-cache-status
Header zeigt an, ob der Cache von deinem Cloudflare-Konto zurückgegeben wurde und der ki-cf-cache-status
Header zeigt an, ob der Cache von der Cloudflare-Integration von Kinsta zurückgegeben wurde. Wenn der Wert von cf-cache-status DYNAMIC
oder BYPASS
und der Wert von ki-cf-cache-status
HIT
ist, zeigt dies, dass das Kinsta’s CDN aktiviert ist, während das CDN in deinem Cloudflare-Konto deaktiviert ist (normalerweise mit einer Seitenregel).
.
Wie man das Kinsta’s CDN im Terminal überprüft
Wenn du mit dem Terminal (Kommandozeile) vertraut bist, kannst du die HTTP-Header auch mit dem Befehl curl
überprüfen. Zuerst musst du die URL eines statischen Assets auf deiner Seite finden. Dazu klickst du mit der rechten Maustaste auf ein Bild auf deiner Seite und kopierst die URL.
Als Nächstes benutze den untenstehenden Befehl und ersetze ihn durch die URL deines Assets.
curl -L -s -o /dev/null -D - https://kinstacdn.kinstalife.com/wp-content/uploads/2021/01/post-one.jpg
Nachdem du diesen Befehl ausgeführt hast, solltest du eine Antwort wie diese erhalten:

Es gibt zwei Header, deren Werte du überprüfen musst: cf-cache-status
und ki-cf-cache-status
. Die Werte variieren, je nachdem, ob du dein eigenes Cloudflare-Konto verwendest (Cloudflare Domain) oder nicht (non-Cloudflare Domain).
Nicht-Cloudflare Domain (kein Cloudflare-Konto)
Wenn Kinsta’s CDN aktiviert ist, sollte neben beiden Headern (cf-cache-status
und ki-cf-cache-status
) ein HIT-
Wert stehen. Wenn du DYNAMIC
oder MISS
anstelle von HIT
siehst, versuche, den Befehl noch ein paar Mal auszuführen, um den CDN-Cache zu füllen. Du solltest auch den ki-cache-tag
Header in der Antwort sehen, der anzeigt, dass das Asset von unserem Kinsta’s CDN bereitgestellt wird.
Cloudflare Domain (dein eigenes Cloudflare-Konto)
Der cf-cache-status
-Header zeigt an, ob der Cache von deinem Cloudflare-Konto zurückgegeben wurde, und der ki-cf-cache-status
zeigt an, ob der Cache von der Cloudflare-Integration von Kinsta zurückgegeben wurde. Wenn der Wert von cf-cache-status DYNAMIC
oder BYPASS
und der Wert von ki-cf-cache-status
HIT
ist, zeigt dies, dass das Kinsta’s CDN aktiviert ist, während das CDN in deinem Cloudflare-Konto deaktiviert ist (normalerweise mit einer Seitenregel).
Wichtige Hinweise
Hier sind einige wichtige Hinweise zur Kinsta’s CDN Integration.
- Wenn du ein CDN eines Drittanbieters verwendest, empfehlen wir, dieses zu deaktivieren, bevor du das Kinsta CDN aktivierst. Wenn du mehrere CDN-Dienste für eine Seite verwendest, kann es zu Problemen beim Bereinigen von Assets kommen.
- Wenn du dein eigenes Cloudflare-Konto neben der Cloudflare-Integration von Kinsta verwendest, können einige Caching- und Optimierungseinstellungen die Kinsta-Einstellungen überschreiben oder umgekehrt, je nach Einstellung. In diesem Fall bietet die Aktivierung des Kinsta’s CDN nur den Vorteil, dass du größere Dateien zwischenspeichern kannst, als es die Cloudflare-Pläne Free, Pro und Business bieten.
- Die maximale cachebare Dateigröße beträgt 5 GB.
- Statische Assets werden nicht automatisch über HTTPS ausgeliefert. Wenn du sicherstellen möchtest, dass alle Assets über HTTPS ausgeliefert werden, empfehlen wir dir, HTTPS erzwingen in MyKinsta zu aktivieren.
- Wenn das Kinsta’s CDN aktiviert ist, wird der Cache-Control-Header wie folgt gesetzt:
"Cache-Control", "public, max-age=31536000, s-maxage=31536000"
Dieser Cache-Control-Header überschreibt alleExpires
– oderCache-Control
-Header, die in Nginx oder im Browser-Cache-TTL deines Cloudflare-Kontos gesetzt sind. Wenn du benutzerdefinierteExpires
– oderCache-Control
-Header brauchst, musst du das Kinsta’s CDN deaktivieren.
Zusammenfassung
Das Kinsta’s CDN ist ein leistungsstarkes CDN, das allen Kinsta-Kunden ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung steht. Es wird von unserer kostenlosen Cloudflare-Integration angetrieben und liefert deine Inhalte automatisch von 260+ PoPs auf der ganzen Welt aus. Wenn du Fragen zum Kinsta’s CDN hast, kannst du dich gerne an unser 24/7 Support Team wenden.