The Edge ist das globale Netzwerk von Cloudflare, das Inhalte geografisch näher an die Endnutzer bringt.

Beim typischen Cloud Computing werden Daten und Verarbeitungsaufgaben an zentrale Server in Rechenzentren gesendet. Diese Server übernehmen die Speicherung, Verarbeitung und Bereitstellung der Daten für verschiedene Anwendungen. Das Senden von Daten zur Verarbeitung an weit entfernte Rechenzentren kann jedoch aufgrund von Faktoren wie Latenzzeiten, Bandbreitenbeschränkungen oder der Notwendigkeit einer Echtzeitverarbeitung nicht effizient sein.

An dieser Stelle kommt The Edge ins Spiel. Er erweitert die Möglichkeiten der Cloud, indem er Rechenressourcen und Dienste näher an die Endnutzer/innen oder Geräte am Rand des Netzwerks bringt. Bei Kinsta nutzen wir das Content Delivery Network (CDN) von Cloudflare mit den 260+ Standorten für das Statische Seiten Hosting.

Statische Websites werden an diesen CDN-Standorten an den Rand geschoben. Die Besucher deiner Website werden vom nächstgelegenen, schnellsten und am einfachsten zu erreichenden CDN-Standort bedient, sodass die Datenverarbeitung viel näher an den Endnutzern stattfinden kann. Dadurch verringert sich die Zeit, in der die Daten zu den zentralen Cloud-Servern hin- und herwandern, was schnellere Reaktionszeiten, geringere Latenzzeiten und eine bessere Leistung für Websites ermöglicht, die eine Echtzeit- oder echtzeitnahe Verarbeitung erfordern.

Damit ist The Edge ideal für statische Websites, da diese aus vorgerenderten HTML-, CSS- und JavaScript-Dateien bestehen, die keine serverseitige Verarbeitung oder Datenbankabfragen erfordern. Sie können auch effizienter mit hohem Datenverkehr umgehen, da sie nicht auf serverseitige Verarbeitung angewiesen sind. Der Edge kann die Inhalte eigenständig bereitstellen, wodurch die Belastung des Ursprungs-Servers verringert, die Gesamtleistung verbessert, die Zuverlässigkeit der Website erhöht und Fehlerquellen reduziert werden.

Die Verteilung von Inhalten an The Edge bietet auch eine bessere Ausfallsicherheit bei Netzwerkproblemen, reduziert die Bandbreitenanforderungen und minimiert die Kosten für die Datenübertragung, wodurch die Kosteneffizienz optimiert wird.

Verwandte Dokumentation