WordPress Wartungsmodus
Der WordPress-Wartungsmodus ist ein vorübergehender Zustand, in dem Besuchern eine Wartungsmeldung angezeigt wird, während Updates oder Änderungen an deiner Website vorgenommen werden. In MyKinsta kannst du den Wartungsmodus während Plugin- oder Theme-Updates aktivieren.
Wenn der Wartungsmodus aktiviert ist, erstellt WordPress eine Datei .maintenance
im Stammverzeichnis deiner Website. Deine Besucherinnen und Besucher sehen eine einfache Meldung „Kurzzeitig nicht verfügbar wegen geplanter Wartungsarbeiten“ anstelle deiner Website. Sobald die Aktualisierungen abgeschlossen sind, wird die Datei .maintenance
entfernt und die Website ist wieder zugänglich.
Deaktiviere den WordPress-Wartungsmodus
Wenn die Aktualisierungen abgeschlossen sind, sollte die Wartungsmeldung entfernt werden. Es kann jedoch vorkommen, dass ein Problem auftritt und die Wartungsseite hängen bleibt, was einen manuellen Eingriff erfordert, um es zu beheben.
Lösche die WordPress-Wartungsseite
Um die Wartungsmeldung zu löschen, musst du dich mit SFTP oder SSH mit deiner Website verbinden und die Datei .maintenance
im öffentlichen Verzeichnis deiner Website (auch Root-Verzeichnis oder Document Root genannt) löschen.
Wenn du mit deiner Website verbunden bist und das öffentliche Verzeichnis aufrufst, siehst du eine Liste mit den Dateien und Unterverzeichnissen deiner Website. Suche nach der Datei mit dem Namen .maintenance
und lösche sie.
Verhindern, dass WordPress im Wartungsmodus stecken bleibt
In einigen Fällen kann es vorkommen, dass die Wartungsseite stecken bleibt und nicht automatisch gelöscht wird. Um dies zu verhindern, gibt es ein paar schnelle Tipps:
- Vergewissere dich vor der Aktualisierung, dass die Plugins/Themes mit deiner WordPress-Version kompatibel sind.
- Aktualisiere Plugins häufig, damit du nicht viele Updates auf einmal durchführen musst. In MyKinsta kannst du die automatischen Updates von Kinsta aktivieren, damit du dich nicht um die manuelle Aktualisierung deiner Plugins und Themes kümmern musst.
- Vermeide es, eine große Anzahl von Plugins oder Themes gleichzeitig zu aktualisieren. Je nach Plugins und Umfang der erforderlichen Aktualisierung solltest du 2-3 oder sogar 1 Update gleichzeitig durchführen, um mögliche Konflikte oder Verbindungsprobleme zu vermeiden.