Wenn du deine Anwendung oder statische Seite bei Kinsta hostest, musst du deine Domain hinzufügen und auf uns verweisen, um deine Anwendung oder statische Seite für Besucher bereitzustellen.
Cloudflare vs. Nicht-Cloudflare-Domains
Nutzer/innen mit eigenen aktiven Cloudflare-Konten müssen besondere Anweisungen befolgen, um die Kompatibilität zwischen den beiden Cloudflare-Zonen (ihrem Cloudflare-Konto und unserer kostenlosen Cloudflare-Integration) zu gewährleisten.
- Wenn deine Domain bereits über dein eigenes aktives Cloudflare-Konto mit Cloudflare verbunden ist, gilt sie als „Cloudflare-Domain“
- Wenn deine Domain keine Verbindung zu Cloudflare hat (Proxy oder DNS), dann gilt sie als „Nicht-Cloudflare-Domain“
Wenn deine Anwendung oder statische Seite eine Cloudflare-Domain verwendet, lies hier weiter, um zu erfahren, wie du deine Domain zu Kinsta hinzufügen und verweisen kannst. Wenn du noch keine Cloudflare-Domain verwendest, findest du in unserem Leitfaden zum Hinzufügen einer Nicht-Cloudflare-Domain eine Anleitung, wie du deine Nicht-Cloudflare-Domain zu Kinsta hinzufügst und darauf verweist.
Hinzufügen und Verifizieren deiner Domain in MyKinsta
Domain hinzufügen
Gehe zur Domains Seite in MyKinsta:
- Für eine Anwendung: Anwendungen > Anwendungsname > Domains
- Für eine statische Seite: Statische Seiten > Seitenname > Domains
Klicke auf Domain hinzufügen, gib deinen Domainnamen ein und klicke auf Domain hinzufügen.

Domain verifizieren
Die Überprüfung deiner Cloudflare-Domain ist ein zweistufiger Prozess. Du musst einen TXT-Eintrag für die erste Überprüfung der Domain hinzufügen, gefolgt von zwei weiteren TXT-Einträgen, um die Überprüfung abzuschließen.
Phase Eins TXT-Eintrag
Füge den ersten angezeigten TXT-Eintrag zu den DNS-Einträgen deiner Domain bei Cloudflare hinzu. Zurück in MyKinsta klickst du auf OK, ich habe es getan.

Sobald DNS propagiert (normalerweise innerhalb von 5-10 Minuten bei Cloudflare DNS-Einträgen), werden die nächsten 2 TXT-Einträge angezeigt.
Phase zwei TXT-Einträge
Füge beide TXT-Einträge zu den DNS-Einträgen deiner Domain bei Cloudflare hinzu.

Zurück in MyKinsta, warte weitere 5-10 Minuten, bis das DNS übertragen wurde.
Domain angeben
Wenn deine Domain erfolgreich verifiziert wurde, kannst du auf die Domain verweisen. Hier siehst du, wohin der CNAME-Eintrag deiner Domain zeigen soll.

Root-Domain verweisen
Entferne bei Cloudflare alle bestehenden A-, AAAA- oder CNAME-Einträge und füge den abgebildeten CNAME-Eintrag (Name/Host @) hinzu.
Sobald du den CNAME-Eintrag hinzugefügt hast, klickst du in MyKinsta auf OK, ich habe es getan. Sobald DNS den CNAME-Eintrag überträgt, siehst du in MyKinsta ein Häkchen neben deiner Root-Domain. Das zeigt an, dass die Root-Domain korrekt auf Kinsta verwiesen wurde.
WWW-Domain verweisen
Zusätzlich zum CNAME-Eintrag für deine Root-Domain empfehlen wir dir, auch die www-Version deiner Domain auf Kinsta zu verweisen (falls du das nicht schon getan hast). Dazu musst du die www-Version der Domain zu MyKinsta hinzufügen und die Schritte zur Verifizierung und zum Verweisen der Subdomain wiederholen.
Fehlerbehebung des Fix Domain Fehlers
Wenn während der Domain-Überprüfung eine Schaltfläche Domain-Fehler beheben neben der Domain erscheint, bedeutet dies, dass ein Konflikt mit einem CAA-Eintrag besteht.
Ein CAA-Eintrag ist ein optionaler DNS-Eintrag, mit dem du festlegen kannst, welche Zertifizierungsstellen (CAs) SSL-Zertifikate für deine Domain ausstellen dürfen. Wenn eine Domain keine CAA-Einträge hat, kann jede CA auf Anfrage ein SSL-Zertifikat für sie ausstellen. Wenn eine Domain einen CAA-Eintrag hat, kann nur die im CA-Eintrag angegebene(n) CA(s) ein SSL-Zertifikat für die Domain ausstellen.
Um diesen Fehler zu beheben, klicke auf die Schaltfläche Domain-Fehler beheben und aktualisiere den CAA-Eintrag wie im Modal/Pop-up angegeben. Wenn du keinen CAA-Eintrag für deine Domain brauchst, kannst du ihn auch entfernen.