Plugins und Themes
Du kannst deine Plugins und Themes für alle deine Websites oder auf Ebene der einzelnen Websites direkt von MyKinsta aus verwalten.
Plugins und Themes automatisch aktualisieren
Mit Kinsta kannst du automatische Updates für deine Plugins und Themes für jede einzelne Website aktivieren:
- WordPress-Auto-Updates: WordPress installiert Plugin- und Theme-Updates automatisch zweimal täglich. Es führt keinen Regressionstest durch und kann daher nicht feststellen, ob ein aktualisiertes Plugin oder Theme Probleme verursacht.
- Automatische Updates von Kinsta: Kinsta bietet automatische tägliche Updates für Plugins und Themes, die im ersten Monat kostenlos sind und danach nur noch $3 pro Umgebung und Monat kosten. Hinweis: Der erste Monat von Kinsta Automatic Updates ist für alle Pläne kostenlos. Wenn du einen Single 35k- oder WP2-Plan hast, bekommst du auch den ersten Monat Hosting kostenlos. Diese kostenlosen Zeiträume laufen separat, d. h. wenn du Kinsta Automatic Updates am 15. Tag deines Plans aktivierst, erhältst du trotzdem einen ganzen Monat lang kostenlose Updates.
Alle Plugins und Themes werden für deine Website aktualisiert, auch wenn sie inaktiv sind. Jedes neu installierte Plugin oder Theme wird nahtlos zu den automatischen Updates von Kinsta hinzugefügt, damit du ohne zusätzlichen Aufwand vor Sicherheitslücken geschützt bist.
Darüber hinaus führt Kinsta einen visuellen Regressionstest auf deiner Website durch, bei dem deine Homepage und vier weitere zufällig ausgewählte Seiten aus deiner Sitemap vor und nach dem Update verglichen werden. So lassen sich signifikante Unterschiede feststellen, die durch das Update verursacht wurden. Wenn ein Problem festgestellt wird, stellt Kinsta automatisch ein Backup wieder her, das vor dem Update erstellt wurde, damit deine Website stabil und sicher bleibt. Diese Backups stehen drei Tage lang unter Backups > System-generated zur Verfügung und enthalten eine Notiz, die angibt, welches Plugin zum Zeitpunkt des Backups aktualisiert wurde.
Kinsta verwendet ScreenshotOne, um Screenshots vor und nach dem Update zu erstellen und zu vergleichen. Diese Screenshots werden zusammen mit den Bildern, die die Unterschiede aufzeigen, 60 Tage lang sicher gespeichert. Wenn deine Domain über strenge Sicherheitsregeln verfügt, die Anfragen unbekannter Herkunft blockieren, musst du eventuell eine Erlaubnisliste konfigurieren, um diese Screenshots zu ermöglichen. Du hast zwei Möglichkeiten, dies zu erreichen:- Richte eine Regel ein, die Anfragen zulässt, die den
User-Agent:kinsta-bot
Header enthalten. - Erlaube den Verkehr von ScreenshotOne IP-Adressbereichen.
- Richte eine Regel ein, die Anfragen zulässt, die den
Du kannst die automatischen Updates in WordPress Websites aktivieren > seitenname > Plugins und Themes > Automatische Updates > Ändern.
![Aktiviere automatische Updates für Plugins und Themes](/_next/image/?url=https%3A%2F%2Fkinsta.com%2Fwp-content%2Fuploads%2F2025%2F01%2Fwordpress-change-automatic-updates.png&w=3840&q=75)
Wähle WordPress Auto-Updates und klicke auf Automatische Updates ändern oder wähle Kinsta Automatische Updates und klicke auf Weiter.
![Aktiviere die automatischen WordPress-Updates oder die automatischen Kinsta-Updates](/_next/image/?url=https%3A%2F%2Fkinsta.com%2Fwp-content%2Fuploads%2F2023%2F11%2Fwordpress-change-automatic-updates-1024x538.png&w=2048&q=75)
Wenn du Automatische Kinsta-Updates auswählst, kannst du das Zeitfenster wählen, in dem die Updates durchgeführt werden sollen.
Du kannst die Empfindlichkeitsstufe einstellen, um zu kontrollieren, wie streng der visuelle Regressionstest ist. Bei diesem Test wird jedes Pixel in zwei Bildern anhand von Farbe und Helligkeit verglichen, wobei die Empfindlichkeitseinstellung den Schwellenwert für akzeptable Unterschiede festlegt. Bei einer niedrigeren Empfindlichkeit können geringfügige Unterschiede ignoriert werden, während bei einer höheren Empfindlichkeit selbst subtile Veränderungen eher erkannt werden – allerdings erhöht sich dadurch auch die Wahrscheinlichkeit von Fehlalarmen.
Wenn du möchtest, dass deine Website eine Wartungsseite anzeigt, während die Aktualisierungen laufen, wähle WordPress-Wartungsmodus aktivieren. Die Wartungsseite wird nur angezeigt, während die Updates laufen und nicht für die gesamte Dauer des Zeitfensters.
Wenn du die gewünschten Optionen ausgewählt hast, klicke auf Weiter.
![Wähle dein Zeitfenster und deine Empfindlichkeit für Kinsta Automatische Updates](/_next/image/?url=https%3A%2F%2Fkinsta.com%2Fwp-content%2Fuploads%2F2025%2F01%2Fwordpress-automatic-update-settings-1024x552.png&w=2048&q=75)
Dadurch wird ein Add-on für Kinsta Automatische Updates erstellt; die Preisdetails werden auf dem nächsten Bildschirm angezeigt. Um das Add-on zu bestätigen, klicke auf Automatische Updates ändern. Das Abonnement erscheint in deinem nächsten Abrechnungszyklus und wird automatisch anteilig für deinen aktuellen Abrechnungszeitraum berechnet.
![Abrechnungsinformationen für Kinsta Automatische Updates](/_next/image/?url=https%3A%2F%2Fkinsta.com%2Fwp-content%2Fuploads%2F2023%2F11%2Fwordpress-automatic-updates-billing-1024x824.png&w=2048&q=75)
Wenn ein Update erkannt und installiert wird, erscheint es unter Plugins und Themes > Automatische Updates von Kinsta.
![Mit Kinsta Automatische Updates installierte Updates](/_next/image/?url=https%3A%2F%2Fkinsta.com%2Fwp-content%2Fuploads%2F2023%2F11%2Fwordpress-installed-automatic-updates-1024x259.png&w=2048&q=75)
Klicke auf Details, um Informationen darüber zu erhalten, welche Plugin- und Theme-Updates erfolgreich waren oder fehlgeschlagen sind und für wie viele es kein Update gab oder welche ausgeschlossen wurden. Bei erfolgreichen oder fehlgeschlagenen Updates kannst du auf den Namen des Plugins oder Themes klicken, um die Screenshots vor und nach dem Update sowie Bilder, die die Unterschiede hervorheben, anzuzeigen. Diese Screenshots werden für 60 Tage gespeichert.
![Details zu Updates, die von Kinsta Automatic Updates installiert wurden](/_next/image/?url=https%3A%2F%2Fkinsta.com%2Fwp-content%2Fuploads%2F2025%2F01%2Fwordpress-automatic-updates-details-1-1024x930.png&w=2048&q=75)
Automatische Updates für ein einzelnes Plugin oder Theme ausschließen oder ändern
Um automatische Updates für ein einzelnes Plugin oder Theme auszuschließen oder zu ändern, klickst du auf das Kebab (Drei-Punkte-Menü) auf dem betreffenden Element und dann auf Automatische Updates ändern.
![Ändern der automatischen Updates für ein einzelnes Plugin oder Theme](/_next/image/?url=https%3A%2F%2Fkinsta.com%2Fwp-content%2Fuploads%2F2023%2F11%2Fwordpress-change-auto-updates-single-plugin.png&w=3840&q=75)
Wähle die gewünschte Option aus und klicke auf Automatische Updates ändern.
![Deaktiviere automatische Updates für ein einzelnes Plugin oder Theme](/_next/image/?url=https%3A%2F%2Fkinsta.com%2Fwp-content%2Fuploads%2F2023%2F11%2Fwordpress-change-auto-updates-single-plugin-1-1024x538.png&w=2048&q=75)
Automatische Update-Benachrichtigungen
Du kannst E-Mail-Benachrichtigungen für fehlgeschlagene oder erfolgreiche Aktualisierungen in deinem benutzernamen > Benutzereinstellungen > Benachrichtigungen.
![Richte Benachrichtigungen für die automatischen Updates von Kinsta ein](/_next/image/?url=https%3A%2F%2Fkinsta.com%2Fwp-content%2Fuploads%2F2025%2F01%2Fwordpress-kinsta-automatic-update-notifications-1024x100.png&w=2048&q=75)
Automatische Updates deaktivieren
Du kannst automatische Updates in WordPress Websites deaktivieren > seitenname > Plugins und Themes > Automatische Updates > Ändern. Wähle Deaktivieren und klicke auf Automatische Updates ändern.
![Deaktiviere automatische Updates für deine Plugins und Themes](/_next/image/?url=https%3A%2F%2Fkinsta.com%2Fwp-content%2Fuploads%2F2023%2F11%2Fwordpress-change-automatic-updates-1024x538.png&w=2048&q=75)
Wenn du die automatischen Updates von Kinsta aktiviert hast, wird das Add-on dadurch entfernt. Der erste Monat ist komplett kostenlos. Wenn du also innerhalb dieses Zeitraums kündigst, entstehen dir keine Kosten für das Add-on. Wenn du nach dem Gratismonat kündigst, erhältst du eine anteilige Gutschrift für die ungenutzten Tage des aktuellen Abrechnungszeitraums. Dieses Guthaben wird automatisch deinem Kontostand gutgeschrieben und mit deiner nächsten Kinsta-Rechnung verrechnet. Weitere Informationen findest du in unserer WordPress-Hosting-Geld-zurück-Garantie.
Schwachstellen in Plugins und Themes
MyKinsta prüft jedes Plugin und Theme täglich auf Sicherheitslücken. Wenn in der neuesten, aktuellen oder kommenden Version eine Sicherheitslücke gefunden wird, wird ein Ausrufezeichen angezeigt und die Versionsnummer rot hervorgehoben.
![](/_next/image/?url=https%3A%2F%2Fkinsta.com%2Fwp-content%2Fuploads%2F2023%2F11%2Fwordpress-plugins-all-vulnerabilities.png&w=3840&q=75)
Plugins und Themes für alle Websites verwalten
Um eine Liste der auf allen Websites installierten Plugins und Themes zu sehen, melde dich bei MyKinsta an, klicke auf WordPress Websites und dann auf die Registerkarte Plugins oder Themes. Auf diesen Registerkarten kannst du deine Plugins und Themes filtern und manuell aktualisieren, aktivieren oder deaktivieren.
![Verwalte deine Plugins und Themes für alle WordPress Websites, die auf Kinsta gehostet werden](/_next/image/?url=https%3A%2F%2Fkinsta.com%2Fwp-content%2Fuploads%2F2025%2F01%2Fwordpress-plugins-themes-all-sites.png&w=3840&q=75)
Plugins und Themes filtern
Du kannst deine Plugins und Themes filtern, um nur diejenigen anzuzeigen, für die Updates verfügbar sind, oder nur gefährdete Plugins oder Themes. Du kannst auch nach Status filtern, um aktive oder inaktive Plugins oder Themes anzuzeigen. Das folgende Beispiel zeigt aktive Plugins, für die ein Update verfügbar ist.
![Gefilterte Plugins, um diejenigen anzuzeigen, die aktiv sind und für die ein Update verfügbar ist](/_next/image/?url=https%3A%2F%2Fkinsta.com%2Fwp-content%2Fuploads%2F2023%2F11%2Fwordpress-plugins-all-filter.png&w=3840&q=75)
Mehrere Plugins oder Themes aktualisieren, aktivieren oder deaktivieren
Um mehrere Plugins oder Themes zu aktualisieren oder zu aktivieren oder mehrere Plugins für mehrere Websites zu deaktivieren, aktiviere das Kontrollkästchen für jedes Plugin oder Theme, klicke auf Aktionen und wähle die gewünschte Option.
![Aktualisiere, aktiviere oder deaktiviere mehrere Plugins](/_next/image/?url=https%3A%2F%2Fkinsta.com%2Fwp-content%2Fuploads%2F2023%2F11%2Fwordpress-plugins-all-update-activate.png&w=3840&q=75)
Im Bestätigungsfenster wird angezeigt, welche Plugins oder Themen aktualisiert, aktiviert oder deaktiviert werden und für welche Umgebungen diese Änderung gilt. Um die Aktion fortzusetzen, klicke auf Plugins oder Themen aktualisieren, aktivieren oder deaktivieren .
![Bestätige das Plugin-Update](/_next/image/?url=https%3A%2F%2Fkinsta.com%2Fwp-content%2Fuploads%2F2023%2F11%2Fwordpress-update-plugins-confirm-1-1024x571.png&w=2048&q=75)
Der Vorgang kann einige Minuten dauern, und es wird automatisch ein Backup von jeder Website erstellt.
Aktualisieren, Aktivieren oder Deaktivieren eines einzelnen Plugins oder Themes für mehrere Websites
Um ein einzelnes Plugin oder Theme zu aktualisieren oder zu aktivieren oder ein Plugin für mehrere Websites zu deaktivieren, erweitere den Plugin-Namen, wähle die Websites aus, klicke auf Aktionen und wähle die gewünschte Option.
![Aktualisiere, aktiviere oder deaktiviere ein Plugin für mehrere Websites](/_next/image/?url=https%3A%2F%2Fkinsta.com%2Fwp-content%2Fuploads%2F2023%2F11%2Fwordpress-plugins-all-update-activate-sites.png&w=3840&q=75)
Das Bestätigungsfenster zeigt das Plugin oder Theme und die Anzahl der Umgebungen an, für die die Änderung gilt. Um die Aktualisierung fortzusetzen, klicke auf Plugin oder Theme aktualisieren, aktivieren oder deaktivieren .
![Bestätige, dass du das Plugin aktualisieren möchtest](/_next/image/?url=https%3A%2F%2Fkinsta.com%2Fwp-content%2Fuploads%2F2023%2F11%2Fwordpress-update-plugin-multiple-sites-confirm-1024x421.png&w=2048&q=75)
Der Vorgang kann einige Minuten dauern, und es wird automatisch ein Backup von jeder Website erstellt.
Aktualisieren, Aktivieren oder Deaktivieren eines einzelnen Plugins oder Themes für eine einzelne Website
Um ein einzelnes Plugin oder Theme zu aktualisieren oder zu aktivieren oder ein Plugin zu deaktivieren, erweitere den Plugin-Namen, klicke auf die Ellipse neben der Versionsnummer und dann auf die gewünschte Aktion.
![Aktualisiere, aktiviere oder deaktiviere ein einzelnes Plugin](/_next/image/?url=https%3A%2F%2Fkinsta.com%2Fwp-content%2Fuploads%2F2023%2F11%2Fwordpress-plugins-all-update-activate-single.png&w=3840&q=75)
Klicke in der Bestätigungsmeldung auf Aktualisieren, Aktivieren oder Deaktivieren des Plugins oder Themes.
![Bestätige, dass du das Plugin aktualisieren möchtest](/_next/image/?url=https%3A%2F%2Fkinsta.com%2Fwp-content%2Fuploads%2F2023%2F11%2Fwordpress-update-single-plugin-confirm.png&w=1920&q=75)
Der Vorgang kann ein paar Minuten dauern und es wird automatisch ein Backup deiner Website erstellt.
Verwalten von Plugins und Themes für eine einzelne Website
Um die auf deiner Website installierten Plugins und Themes zu sehen, melde dich bei MyKinsta an, wähle deine Website aus und klicke auf den Reiter Plugins und Themes. Auf dieser Seite kannst du:
- Eine Liste der auf deiner Website installierten WordPress-Plugins und Themes einsehen, den Status, die Versionsnummer, das letzte Update und ob das Plugin die automatische Update-Funktion von WordPress nutzt. Dazu gehören auch benutzerdefinierte Plugins, sofern das Plugin angezeigt wird, wenn du den Befehl
wp plugin list
WP-CLI ausführst. - Aktiviere ein Theme.
- Aktiviere oder deaktiviere ein Plugin einzeln oder in großen Mengen.
- Aktualisiere jedes Plugin oder Theme einzeln oder im Ganzen.
![Plugins und Themes in MyKinsta anzeigen](/_next/image/?url=https%3A%2F%2Fkinsta.com%2Fwp-content%2Fuploads%2F2023%2F11%2Fwordpress-plugins-themes-2.png&w=3840&q=75)
Die aktuelle Version des Themes oder Plugins wird in der Spalte Installiert angezeigt, und wenn ein Update verfügbar ist, wird die neueste Version in der Spalte Aktuell angezeigt. Die Spalte Automatisches Update zeigt an, ob das Plugin so konfiguriert ist, dass es die automatische Update-Funktion von WordPress nutzt.
Plugins und Themes aktualisieren
In MyKinsta kannst du auf der Seite WordPress Websites Plugins und Themes für eine oder mehrere Websites, einschließlich Staging Sites, gleichzeitig aktualisieren. Aktiviere die Kontrollkästchen neben den Websites, für die du die Plugins und Themes aktualisieren möchtest, klicke auf Aktionen und wähle Plugins aktualisieren oder Themes aktualisieren.
![Wähle die Umgebungen aus, für die du Plugins oder Themes aktualisieren möchtest](/_next/image/?url=https%3A%2F%2Fkinsta.com%2Fwp-content%2Fuploads%2F2023%2F11%2Fwordpress-update-plugins-themes-bulk.png&w=3840&q=75)
Alle Plugins oder Themes, für die Updates verfügbar sind, werden angezeigt; wähle die Plugins oder Themes aus, die du aktualisieren möchtest, und klicke auf Plugins aktualisieren oder Themes aktualisieren.
![Wähle die Themes aus, die du für deine Umgebungen aktualisieren möchtest](/_next/image/?url=https%3A%2F%2Fkinsta.com%2Fwp-content%2Fuploads%2F2024%2F03%2Fwordpress-batch-update-themes-1024x686.png&w=2048&q=75)
Während des Aktualisierungsvorgangs sind die Aktionen auf der Seite Plugins und Themes für jede zu aktualisierende Website deaktiviert. Sobald der Prozess abgeschlossen ist, wird eine Erfolgsmeldung angezeigt.
Du kannst die Plugins oder Themes für eine einzelne WordPress Website auch unter WordPress Websites > seitenname > Plugins und Themes. Um ein einzelnes Plugin oder Theme zu aktualisieren, klickst du auf das Kebab (Drei-Punkte-Menü) des betreffenden Elements und dann auf Aktualisieren.
![Ein einzelnes Plugin aktualisieren](/_next/image/?url=https%3A%2F%2Fkinsta.com%2Fwp-content%2Fuploads%2F2023%2F11%2Fwordpress-update-plugin-site-level.png&w=3840&q=75)
Um mehrere Plugins oder Themes zu aktualisieren, aktiviere das Kontrollkästchen neben jedem Element und klicke auf Aktualisieren. Mit dem Kontrollkästchen in der Kopfzeile der Tabelle kannst du alle Einträge in der Liste auswählen.
![Mehrere Plugins aktualisieren](/_next/image/?url=https%3A%2F%2Fkinsta.com%2Fwp-content%2Fuploads%2F2023%2F11%2Fwordpress-plugins-update-multiple-site-level.png&w=3840&q=75)
Klicke im erscheinenden Update-Modal/Pop-up auf Aktualisieren, um die gewünschten Aktualisierungen zu bestätigen und den Aktualisierungsprozess zu starten.
![Bestätige die Plugin-Updates](/_next/image/?url=https%3A%2F%2Fkinsta.com%2Fwp-content%2Fuploads%2F2023%2F11%2Fwordpress-update-multiple-plugins-confirm-site-level.png&w=1920&q=75)
Während des Aktualisierungsvorgangs sind die Aktionen auf der Seite Plugins und Themes deaktiviert. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, wird eine Erfolgsmeldung angezeigt.
Aktivieren von Plugins und Themes
Du kannst deine Plugins und Themes innerhalb von WordPress Websites aktivieren > seitenname > Plugins und Themes. Um ein Theme oder ein einzelnes Plugin zu aktivieren, klickst du auf das Kebab (Drei-Punkte-Menü) des jeweiligen Elements und dann auf Aktivieren. Es kann immer nur ein Theme aktiv sein. Wenn du ein neues Theme aktivierst, wird jedes andere Theme deaktiviert.
![Aktiviere ein einzelnes Plugin](/_next/image/?url=https%3A%2F%2Fkinsta.com%2Fwp-content%2Fuploads%2F2023%2F11%2Fwordpress-plugins-activate-site-level-1.png&w=3840&q=75)
Um mehrere Plugins zu aktivieren, markiere das Kästchen neben jedem Element und klicke auf Aktivieren. Mit dem Kontrollkästchen in der Kopfzeile der Tabelle kannst du alle Plugins in der Liste auswählen.
![Aktiviere mehrere Plugins](/_next/image/?url=https%3A%2F%2Fkinsta.com%2Fwp-content%2Fuploads%2F2023%2F11%2Fwordpress-plugins-activate-multiple-site-level-1.png&w=3840&q=75)
Klicke im erscheinenden Aktivieren-Modal/Pop-up auf Aktivieren, um zu bestätigen, welche Themes oder Plugins du aktivieren möchtest.
![Aktiviere deine Plugins für deine WordPress Website](/_next/image/?url=https%3A%2F%2Fkinsta.com%2Fwp-content%2Fuploads%2F2024%2F08%2Fwordpress-activate-plugins-1024x293.png&w=2048&q=75)
Während des Aktivierungsprozesses sind die Aktionen auf der Seite Plugins und Themes deaktiviert. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, wird eine Erfolgsmeldung angezeigt.
Plugins deaktivieren
Du kannst deine Plugins in WordPress Websites deaktivieren > seitenname > Plugins und Themes deaktivieren. Um ein einzelnes Plugin zu deaktivieren, klickst du auf das Kebab (Drei-Punkte-Menü) auf dem betreffenden Element und dann auf Deaktivieren.
![Deaktiviere ein einzelnes Plugin](/_next/image/?url=https%3A%2F%2Fkinsta.com%2Fwp-content%2Fuploads%2F2023%2F11%2Fwordpress-plugins-deactivate-site-level-1.png&w=3840&q=75)
Um mehrere Plugins zu deaktivieren, aktiviere das Kontrollkästchen neben jedem Element und klicke auf Deaktivieren. Mit dem Kontrollkästchen in der Kopfzeile der Tabelle kannst du alle Plugins in der Liste auswählen.
![Deaktiviere mehrere Plugins](/_next/image/?url=https%3A%2F%2Fkinsta.com%2Fwp-content%2Fuploads%2F2023%2F11%2Fwordpress-plugins-deactivate-multiple-site-level-1.png&w=3840&q=75)
Klicke in dem erscheinenden Modal/Pop-up auf Deaktivieren, um zu bestätigen, welches Theme oder welche Plugins du deaktivieren möchtest.
![Deaktiviere deine Plugins auf deiner WordPress-Website](/_next/image/?url=https%3A%2F%2Fkinsta.com%2Fwp-content%2Fuploads%2F2024%2F08%2Fwordpress-deactivate-plugins-1024x297.png&w=2048&q=75)
Während der Deaktivierung sind die Aktionen auf der Plugin- und Themeseite der Website deaktiviert. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, wird eine Erfolgsmeldung angezeigt.
Fehler und Fehlerbehebung
Es kann Situationen geben, in denen eine Aktualisierung fehlschlägt. In diesem Fall wird eine Fehlermeldung auf der Seite Plugins und Themes angezeigt.
Wenn auf der Seite eine Option zum Wiederherstellen eines Backups angezeigt wird, klicke auf Backups öffnen, um das Wiederherstellen eines Backups zu starten.
![Die Aktualisierung des Themes ist fehlgeschlagen und die Option zum Wiederherstellen eines Backups wird angezeigt](/_next/image/?url=https%3A%2F%2Fkinsta.com%2Fwp-content%2Fuploads%2F2023%2F11%2Fwordpress-theme-update-failed.png&w=3840&q=75)
Wenn ein Plugin oder Theme nicht über MyKinsta aktualisiert werden kann, kannst du versuchen, es über das WordPress-Dashboard zu aktualisieren oder das Plugin oder Theme manuell zu aktualisieren.
Wenn du eine Fehlermeldung siehst, dass WordPress nicht verfügbar ist und du WordPress neu installieren und es erneut versuchen solltest, liegt das in der Regel an einer Bedrock- oder anderen Nicht-Standard-WordPress-Installation mit einem benutzerdefinierten öffentlichen Web-Root (Document Root). Beginne einen neuen Chat mit unserem Support-Team, damit sie eine neue wp-cli.yml-Datei in das Verzeichnis ~/public einfügen können, wobei der Pfad auf die WordPress-Installation der Website verweist.
Verbotene und inkompatible Plugins
Unsere Plattform bei Kinsta ist auf Zuverlässigkeit, Leistung und Sicherheit optimiert. Aus diesem Grund gibt es einige Plugins, die in der Kinsta-Umgebung nicht erlaubt sind oder nicht richtig funktionieren.
Generell sind Caching-, Backup- und Related-Posts-Plugins bei uns nicht erlaubt.
Wenn ein Plugin auf unserer Liste steht, liegt das daran, dass unser Systemadministratorenteam ein Problem mit ihm festgestellt hat. Diese Probleme sind in der Regel mit der Leistung oder der Funktionalität verbunden. Wir arbeiten ständig mit den Entwicklern von Drittanbieter-Plugins zusammen, um die Kompatibilität mit unserer Plattform sicherzustellen. WP Rocket zum Beispiel stand früher auf unserer Verbotsliste, aber jetzt arbeiten wir mit dem Unternehmen zusammen.
Verbotene Plugins
Caching-Plugins
Die Verwendung von Caching-Plugins verschlechtert die Leistung und funktioniert in den meisten Fällen nicht auf unserer Plattform. Wir haben bereits verschiedene Arten von Caching auf Serverebene implementiert, sowohl Objekt-Caching als auch Page-Caching, was viel besser ist, als jedes Plugin auf PHP-Ebene leisten kann. Erfahre mehr darüber, wie wir WordPress-Caching handhaben.
- Cache Enabler
- LiteSpeed Cache
Backup-Plugins
Kinsta bietet bereits tägliche automatische Backups und herunterladbare Backups für alle Websites deines Kontos. Sie können außerdem unnötige Leistungsprobleme verursachen und deine Bandbreite aufbrauchen.
Hinweis: Diese Liste ist nicht vollständig; alle nicht-inkrementellen Backups sind nicht erlaubt.
- All-in-One WP Migration
- BackupBuddy
- BackWPup
- Duplicator Pro
- Snapshot
- UpdraftPlus – zur Zeit ist UpdraftPlus für bestehende Websites auf Kinsta verboten. Für neu erstellte Websites ist UpdraftPlus jedoch erlaubt. In Zukunft planen wir, die Beschränkungen auch für bestehende Websites aufzuheben. Mit UpdraftPlus kannst du nur ein Backup pro Monat durchführen; dieses Limit wird vom Plugin-Entwickler festgelegt und kann nicht geändert werden. Daher empfehlen wir dir, bei einer manuellen Sicherung ein vollständiges Backup zu wählen und diese Option auch bei der Erstellung eines geplanten Backups zu verwenden. Aufgrund der Beschränkung können einige Einstellungen automatisch angepasst, deaktiviert oder nicht verfügbar sein.
- WP DB-Backup
- WP DB Backup Made
Wenn du Backups offsite speichern willst, schau dir unseren Beitrag über inkrementelle Backup-Plugins an, die du bei Kinsta verwenden kannst. Inkrementelle Backups werden nur dann erstellt, wenn Änderungen an einer Datei oder an Datenbanktabellen vorgenommen wurden. Wenn du deine Website mit einem Migrations-Plugin zu Kinsta migrieren willst, empfehlen wir die kostenlose Version von Duplicator oder Migrate Guru. Diese Plugins bieten spezielle Optionen für die Migration deiner Website im Gegensatz zur Verwendung einer Sicherungsdatei. Du kannst auch unseren Blogbeitrag über die manuelle Migration einer WordPress-Website lesen.
Plugins zur Bildoptimierung
Aufgrund von Leistungseinbußen erlauben wir keine serverbasierten Plugins oder Pakete/Software zur Bildoptimierung. Das gilt auch für die Installation von Paketen, die von Skripten zur Bildoptimierung verwendet werden. In unserem Beitrag zur Bildoptimierung findest du viele WordPress-Plugins, mit denen du Bilder auf Cloud-Servern von Drittanbietern komprimieren kannst. Diese kannst du bei Kinsta problemlos verwenden.
Video-Konvertierungs-Plugins
Wir erlauben keine serverbasierten Plugins oder Pakete/Software zur Videokonvertierung und -komprimierung. Dies gilt auch für Pakete wie FFmpeg, die von einigen WordPress-Plugins benötigt werden können. Wenn deine WordPress-Website eine Videokodierungsfunktion benötigt, empfehlen wir dir, einen externen Dienst wie Cloudinary einzubinden.
Leistungs-Plugins
- Besseres WordPress Minify
- P3 Profiler
- Optimiere die Datenbank nach dem Löschen von Revisionen
- WordPress GZIP-Komprimierung: GZIP ist bereits auf allen Kinsta-Servern aktiviert.
- JCH Optimize (Gründe: ständiger PHP-Stress, hohe Bandbreitennutzung, kann nicht cachen, kann nicht für CDN optimiert werden)
Verschiedene Plugins
- PHP-Ausführung zulassen
- Dynamische Widgets
- Exec-PHP
- Inaktive Benutzer löschen
- Pipdig Power Pack (P3)
- WP RSS Multi Importer
- WordPress Beliebte Beiträge
Sicherheits-Plugins
Viele Sicherheitsplugins verursachen Leistungsprobleme, weil sie ständig aktiv sind und Scans durchführen. Bei Kinsta kann die Konfiguration unserer Infrastruktur und die Integration von Cloudflare die Funktionalität bestimmter Funktionen in Sicherheits-Plugins wie IP-Blockierung, geolocation-basierte Regeln und mehr beeinträchtigen.
Wenn deine Website bei Kinsta gehostet wird, musst du kein Sicherheits-Plugin eines Drittanbieters installieren, da wir viele beliebte Sicherheitsfunktionen in unser MyKinsta-Dashboard und unsere Infrastruktur integriert haben. Mit unserem IP-Deny-Tool kannst du zum Beispiel unseriöse IP-Adressen blockieren, bevor der Datenverkehr deine WordPress-Anwendung erreicht, und wir haben eine Reihe von Ratenlimits für beliebte WordPress-Endpunkte. Unsere kostenlose Cloudflare-Integration umfasst auch zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie eine sichere Firewall mit einem angepassten Regelsatz, DDoS-Schutz und mehr.
Wenn du nicht bei Kinsta gehostet bist, empfehlen wir dir, eine Proxy-Lösung wie Cloudflare oder Sucuri vor deine Website zu schalten, wenn du zusätzlichen Schutz oder Hilfe bei der Reduzierung von bösartigem und Bot-Traffic benötigst.
Plugins für soziale Medien
- Facebook Instant Articles & Google AMP Pages von PageFrog
- Facebook Open Graph, Google+ und Twitter Card Tags
Gekaperte Plugins
Bei gefälschten Plugins handelt es sich in der Regel um Premium-WordPress-Plugins oder -Themes, die gehackt wurden oder modifizierten Code enthalten, um Schaden anzurichten oder Daten zu sammeln. Diese Plugins stammen von einer Website eines Drittanbieters (nicht vom ursprünglichen Autor oder Ersteller) und werden manchmal ohne Lizenzschlüssel zum Laufen gebracht.
Wir bieten hier bei Kinsta eine kostenlose Hack-Fix-Garantie, die jedoch nicht gilt, wenn du ein nulled Plugin verwendest.
Inkompatible Plugins
- WooCommerce Amazon & eBay Integration: Erfordert die PHP-Funktion
proc_open
, die in unserer Umgebung aus Sicherheitsgründen deaktiviert ist.
Vollständige Liste
Du kannst die unten stehende Liste gerne mit deinem aktuellen /wp-content/plugins/
Verzeichnis vergleichen. Hinweis: Das hier aufgeführte Plugin updraft
ist ein anderes Plugin als Updraft Plus.
all-in-one-wp-migration
allow-php-execute
amazon-ebay-integration
backupbuddy
backwpup
backwpup-pro
bwp-minify
cache-enabler
codistoconnect
duplicator-pro
dynamic-widgets
exec-php
inactive-user-deleter
jch-optimize
litespeed-cache
login-wall
p3
p3-profiler
pagefrog
rvg-optimize-database
sg-cachepress
snapshot
updraft
wonderm00ns-simple-facebook-open-graph-tags
woocommerce-amazon-ebay-integration
wordpress-gzip-compression
wordpress-popular-posts
wp-rss-multi-importer
wp-db-backup
wp-db-backup-made
Deaktiviere den WordPress-Wartungsmodus
Wenn du Plugins und/oder Themes auf deiner Website aktualisierst, aktivierst oder deaktivierst, zeigt WordPress eine Wartungsseite an, auf der steht:
Wegen geplanter Wartungsarbeiten kurzzeitig nicht verfügbar. Schau in einer Minute wieder vorbei.
Diese Seite ist ein eingebauter Wartungsmodus in WordPress und wird normalerweise automatisch gelöscht, sobald die Aktualisierungen abgeschlossen sind. Gelegentlich kann ein Problem auftreten, das dazu führt, dass die Wartungsseite hängen bleibt.
Die WordPress-Wartungsseite löschen
Um die Wartungsmeldung zu löschen, musst du dich mit SFTP oder SSH mit deiner Website verbinden und die Datei .maintenance im öffentlichen Verzeichnis deiner Website (auch Root-Verzeichnis oder Document Root genannt) löschen.
Sobald du mit deiner Website verbunden bist und das öffentliche Verzeichnis aufgerufen hast, siehst du eine Liste mit den Dateien und Unterverzeichnissen deiner Website. Suche nach der Datei namens .maintenance und lösche sie.
Verhindern, dass WordPress im Wartungsmodus hängen bleibt
In einigen Fällen kann es vorkommen, dass die Wartungsseite hängen bleibt und nicht automatisch gelöscht wird. Um dies zu verhindern, gibt es ein paar schnelle Tipps:
- Vergewissere dich vor der Aktualisierung, dass die Plugins/Themes mit deiner WordPress-Version kompatibel sind.
- Aktualisiere Plugins häufig, damit du nicht viele Updates auf einmal durchführen musst. Mit der Plugin- und Theme-Verwaltung in MyKinsta haben wir das für dich einfacher gemacht.
- Vermeide es, eine große Anzahl von Plugins oder Themes gleichzeitig zu aktualisieren. Je nach Plugins und Umfang der erforderlichen Aktualisierung solltest du 2-3 oder sogar 1 Update auf einmal durchführen, um mögliche Konflikte oder Verbindungsprobleme zu vermeiden.
Wordfence
Wordfence ist ein kostenloses WordPress-Sicherheits-Plugin, das WordPress-Websites vor Online-Bedrohungen wie Malware, Hacking-Versuchen und anderen Sicherheitslücken schützt. Es umfasst eine Endpunkt-Firewall (WAF), einen Malware-Scanner, Login-Sicherheitsfunktionen, Live-Traffic und regelbasiertes Blockieren.
Wenn du Wordfence bei Kinsta verwendest, ist eine zusätzliche Konfiguration erforderlich, um die Firewall zu optimieren; weitere Informationen findest du in der Wordfence-Dokumentation.
Es ist wichtig zu wissen, dass Wordfence zwar ein leistungsstarkes Sicherheitstool ist, aber kein Sicherheits-Plugin absoluten Schutz bieten kann. Du solltest außerdem die Best Practices für WordPress-Sicherheit befolgen, z. B. Plugins und Themes auf dem neuesten Stand halten, sichere Passwörter verwenden und regelmäßig Backups deiner Websites erstellen.
FAQ
Kann ich Plugins und Themes für mehrere Websites gleichzeitig aktualisieren?
Ja, du kannst Plugins und Themes für mehrere Websites, einschließlich Staging-Sites, gleichzeitig auf der Seite WordPress Websites aktualisieren. Siehe Aktualisierung von Plugins und Themes für mehrere Websites.
Kann ich wählen, auf welche Version eines Plugins oder Themes ich aktualisieren möchte?
Nein, du kannst nur auf die neueste Version eines Plugins oder Themes aktualisieren.
Kann ich diese Funktion nutzen, um ein Plugin oder Theme herabzustufen?
Nein, du kannst nur auf die neueste Version eines Plugins oder Themes aktualisieren. Du kannst nicht zu einer früheren Version zurückkehren.
Was ist, wenn es ein Problem mit einem Update gibt? Kann ich die Änderung rückgängig machen?
Es gibt zwar keine eingebaute Möglichkeit, ein Update rückgängig zu machen, aber wir erstellen einen Snapshot der Umgebung vor dem Update, den du wiederherstellen kannst. Hinweis: Snapshots, die vor einem Plugin- oder Theme-Update erstellt werden, sind nur zwei Stunden lang verfügbar.
Kann ich meine Plugins und Themes weiterhin in meinem WordPress-Dashboard verwalten?
Ja, du kannst Plugins und Themes weiterhin über WordPress verwalten.
Kann ich diese Funktion auf jeder Website nutzen?
Nicht ganz. Während die Funktion auf den meisten Websites problemlos funktioniert, gibt es einige Situationen, in denen diese Funktion nicht funktioniert:
- Probleme, die uns daran hindern, WP-CLI auszuführen.
- Premium-Plugins (kostenpflichtig) und benutzerdefinierte (von dir oder deinem Entwickler erstellte) Plugins oder Themes haben möglicherweise keinen öffentlich zugänglichen Update-Endpunkt, sodass sie nicht über MyKinsta aktualisiert werden können. In manchen Fällen stellen wir fest, dass eine neue Version verfügbar ist, aber der Aktualisierungsprozess schlägt fehl, weil sie nicht über den Standard-WordPress-Endpunkt verfügbar ist.