Plugins und Themes verwalten

In MyKinsta kannst du deine Plugins und Themes für alle deine WordPress-Websites gemeinsam verwalten oder du kannst die Plugins und Themes für jede einzelne Website auf der Registerkarte Plugins und Themes verwalten.

Alle Websites

Um eine Liste der auf allen Websites installierten Plugins und Themes zu sehen, melde dich bei MyKinsta an, klicke auf WordPress-Websites und dann auf die Registerkarte Plugins oder Themes. Auf diesen Registerkarten kannst du deine Plugins und Themes filtern und manuell aktualisieren, aktivieren oder deaktivieren. Du kannst auch automatische Updates für mehrere Plugins und Themes für alle Websites aktivieren.

Verwalte deine Plugins und Themes für alle WordPress-Websites, die auf Kinsta gehostet werden
Verwalte deine Plugins und Themes für alle WordPress-Websites, die auf Kinsta gehostet werden

Plugins und Themes filtern

Du kannst deine Plugins und Themes filtern, um nur diejenigen mit verfügbaren Updates oder nur anfällige Plugins oder Themes anzuzeigen. Du kannst auch nach Status filtern, um aktive oder inaktive Plugins oder Themes anzuzeigen. Das folgende Beispiel zeigt aktive Plugins, für die ein Update verfügbar ist.

Gefilterte Plugins, um diejenigen anzuzeigen, die aktiv sind und für die ein Update verfügbar ist
Gefilterte Plugins, um diejenigen anzuzeigen, die aktiv sind und für die ein Update verfügbar ist

Automatische Updates für mehrere Plugins und Themes ändern

Um die automatischen Updates für Plugins und Themes für mehrere Websites zu ändern, wählst du die gewünschten Plugins, Themes oder bestimmte Websites aus, klickst auf Aktionen und wählst Automatische Updates ändern.

Aktiviere automatische Updates für mehrere Plugins und Themes für alle Websites
Aktiviere automatische Updates für mehrere Plugins und Themes für alle Websites

Wähle eine der folgenden Optionen:

  • Manuell: Damit werden alle automatischen Updates für die ausgewählten Plugins und Themes deaktiviert.
  • Automatische WordPress-Updates: WordPress installiert zweimal täglich automatisch Plugin- und Theme-Updates. Es führt keinen Regressionstest durch und kann daher nicht feststellen, ob ein aktualisiertes Plugin oder Theme Probleme verursacht.
  • Automatische Updates von Kinsta: Kinsta bietet automatische tägliche Updates für Plugins und Themes, die im ersten Monat kostenlos sind und danach nur noch $3 pro Umgebung und Monat kosten. Hinweis: Der erste Monat der automatischen Kinsta-Updates ist für alle Tarife kostenlos. Wenn du einen Single 35k- oder WP2-Tarif hast, bekommst du den ersten Monat des Hostings ebenfalls kostenlos. Diese kostenlosen Zeiträume laufen separat, d.h. wenn du die automatischen Kinsta-Updates am 15.
    Kinsta führt einen visuellen Regressionstest auf deinen Websites durch, um signifikante Änderungen vor und nach den Updates zu erkennen. Dieser Test vergleicht standardmäßig deine Startseite und vier zufällig ausgewählte Seiten aus deiner Sitemap, um signifikante Unterschiede zu erkennen, die durch das Update verursacht wurden. Wenn ein Problem festgestellt wird, stellt Kinsta automatisch ein Backup wieder her, das vor dem Update erstellt wurde, damit deine Website stabil und sicher bleibt. Diese Backups stehen drei Tage lang unter Backups > Systemgeneriert zur Verfügung und enthalten eine Notiz, die angibt, welches Plugin zum Zeitpunkt des Backups aktualisiert wurde. Außerdem kannst du in den Einstellungen für die automatische Aktualisierung jeder Website festlegen, welche Seiten getestet werden sollen.
    Kinsta verwendet ScreenshotOne, um Screenshots vor und nach dem Update zu erstellen und zu vergleichen. Diese Screenshots werden zusammen mit den Bildern, die die Unterschiede aufzeigen, 60 Tage lang sicher gespeichert. Wenn deine Domain über strenge Sicherheitsregeln verfügt, die Anfragen unbekannter Herkunft blockieren, musst du eventuell eine Erlaubnisliste konfigurieren, um diese Screenshots zu ermöglichen. Du hast zwei Möglichkeiten, dies zu erreichen:
    1. Richte eine Regel ein, die Anfragen zulässt, die den User-Agent:kinsta-bot Header enthalten.
    2. Erlaube den Verkehr von ScreenshotOne IP-Adressbereichen.
Wähle aus, welche automatischen Updates du für deine Plugins und Themes aktivieren willst
Wähle aus, welche automatischen Updates du für deine Plugins und Themes aktivieren willst

Wenn du Kinsta Automatic Updates auswählst, kannst du die folgenden Einstellungen vornehmen:

  • Testhäufigkeit: Wähle die Tage aus, an denen die Updates auf deiner Website durchgeführt werden sollen. Wenn du zum Beispiel möchtest, dass die Updates nur am Wochenende stattfinden, wähle nur Samstag und Sonntag.
  • Zeitfenster für Tests: Wann sollen die Aktualisierungen auf deiner Website stattfinden?
  • Empfindlichkeit: Hier wird festgelegt, wie streng der visuelle Regressionstest ist. Bei diesem Test wird jedes Pixel in zwei Bildern anhand von Farbe und Helligkeit verglichen, wobei die Empfindlichkeitseinstellung den Grenzwert für akzeptable Unterschiede festlegt. Es werden Bilder der Homepage sowie vier zufällige Seiten oder Bilder aus den Test-URLs verwendet, falls definiert. Bei einer niedrigeren Empfindlichkeit können geringfügige Unterschiede ignoriert werden, während eine höhere Empfindlichkeit eher dazu führt, dass auch geringfügige Veränderungen erkannt werden, aber auch die Wahrscheinlichkeit von Fehlalarmen steigt.
  • Aktiviere den WordPress-Wartungsmodus: Wähle diese Option, um eine Wartungsseite anzuzeigen, wenn die Aktualisierungen laufen. Die Wartungsseite wird nur angezeigt, während die Aktualisierungen laufen und nicht für die gesamte Dauer des Zeitfensters.

Wenn du die gewünschten Optionen ausgewählt hast, klicke auf Weiter. Du kannst diese Optionen ändern, bestimmte URLs für die Durchführung des Regressionstests festlegen und bestimmte CSS-Selektoren, die dynamische Inhalte enthalten können, in den Einstellungen für die automatische Aktualisierung der Website ausblenden.

Wähle die gewünschten Optionen für die Einstellungen zur automatischen Aktualisierung
Wähle die gewünschten Optionen für die Einstellungen zur automatischen Aktualisierung

Dadurch wird für jede Website ein Kinsta-Add-on für automatische Updates erstellt; die Preisdetails werden auf dem nächsten Bildschirm angezeigt; um das Add-on zu bestätigen, klicke auf Automatische Updates ändern. Das Abonnement erscheint in deinem nächsten Abrechnungszyklus und wird automatisch anteilig für deinen aktuellen Abrechnungszeitraum berechnet.

Bestätige das Add-on Kinsta Automatische Updates
Bestätige das Add-on Kinsta Automatische Updates

Mehrere Plugins oder Themes aktualisieren, aktivieren oder deaktivieren

Um mehrere Plugins oder Themes für mehrere Websites zu aktualisieren oder zu aktivieren oder mehrere Plugins für mehrere Websites zu deaktivieren, aktiviere das Kontrollkästchen für jedes Plugin oder Theme, klicke auf Aktionen und wähle die gewünschte Option.

Aktualisiere, aktiviere oder deaktiviere mehrere Plugins
Aktualisiere, aktiviere oder deaktiviere mehrere Plugins

Im Bestätigungsfenster wird angezeigt, welche Plugins oder Themes aktualisiert, aktiviert oder deaktiviert werden und für welche Umgebungen diese Änderung gilt. Um die Aktion fortzusetzen, klicke auf Plugins oder Themes aktualisieren, aktivieren oder deaktivieren .

Bestätige das Plugin-Update
Bestätige das Plugin-Update

Der Vorgang kann einige Minuten dauern, und es wird automatisch ein Backup von jeder Seite erstellt.

Aktualisieren, Aktivieren oder Deaktivieren eines einzelnen Plugins oder Themes für mehrere Websites

Um ein einzelnes Plugin oder Theme zu aktualisieren oder zu aktivieren oder ein Plugin für mehrere Websites zu deaktivieren, erweitere den Plugin-Namen, wähle die Websites aus, klicke auf Aktionen und wähle die gewünschte Option.

Aktualisiere, aktiviere oder deaktiviere ein Plugin für mehrere Websites
Aktualisiere, aktiviere oder deaktiviere ein Plugin für mehrere Websites

Im Bestätigungsfenster werden das Plugin oder Theme und die Anzahl der Umgebungen angezeigt, für die die Änderung gilt. Um die Aktualisierung fortzusetzen, klicke auf Plugin oder Theme aktualisieren, aktivieren oder deaktivieren .

Bestätige, dass du das Plugin aktualisieren möchtest
Bestätige, dass du das Plugin aktualisieren möchtest

Der Vorgang kann einige Minuten dauern, und es wird automatisch ein Backup von jeder Website erstellt.

Aktualisieren, Aktivieren oder Deaktivieren eines einzelnen Plugins oder Themes für eine einzelne Website

Um ein einzelnes Plugin oder Theme zu aktualisieren oder zu aktivieren oder ein Plugin zu deaktivieren, erweitere den Plugin-Namen, klicke auf die Ellipse neben der Versionsnummer und dann auf die gewünschte Aktion.

Aktualisiere, aktiviere oder deaktiviere ein einzelnes Plugin
Aktualisiere, aktiviere oder deaktiviere ein einzelnes Plugin

Klicke in der Bestätigungsmeldung auf Aktualisieren, Aktivieren oder Deaktivieren des Plugins oder Themes.

Bestätige, dass du das Plugin aktualisieren möchtest
Bestätige, dass du das Plugin aktualisieren möchtest

Der Vorgang kann ein paar Minuten dauern und es wird automatisch ein Backup deiner Website erstellt.

Einzelne Seite

Um die auf deiner Seite installierten Plugins und Themes zu sehen, melde dich bei MyKinsta an, wähle deine Seite aus und klicke auf den Reiter Plugins und Themes. Auf dieser Seite kannst du:

  • Eine Liste der auf deiner Seite installierten WordPress-Plugins und Themes, den Status, die Versionsnummer, das letzte Update und ob das Plugin die automatische Update-Funktion von WordPress nutzt. Dazu gehören auch benutzerdefinierte Plugins, sofern das Plugin angezeigt wird, wenn du den Befehl wp plugin list WP-CLI ausführst.
  • Aktiviere ein Theme.
  • Aktiviere oder deaktiviere ein Plugin einzeln oder in großen Mengen.
  • Aktualisiere jedes Plugin oder Theme einzeln oder im Ganzen.
Plugins und Themes in MyKinsta anzeigen
Plugins und Themes in MyKinsta anzeigen

Die aktuelle Version des Themes oder Plugins wird in der Spalte Installiert angezeigt, und wenn ein Update verfügbar ist, wird die neueste Version in der Spalte Aktuell angezeigt. Die Spalte Automatisches Update zeigt an, ob das Plugin so konfiguriert ist, dass es die automatische Update-Funktion von WordPress nutzt.

Plugins und Themes aktualisieren

In MyKinsta kannst du auf der Seite WordPress-Websites Plugins und Themes für eine oder mehrere Websites, einschließlich Staging Sites, gleichzeitig aktualisieren. Aktiviere die Kontrollkästchen neben den Websites, für die du die Plugins und Themes aktualisieren möchtest, klicke auf Aktionen und wähle Plugins aktualisieren oder Themes aktualisieren.

Wähle die Umgebungen aus, für die du Plugins oder Themes aktualisieren möchtest
Wähle die Umgebungen aus, für die du Plugins oder Themes aktualisieren möchtest

Alle Plugins oder Themes, für die Updates verfügbar sind, werden angezeigt; wähle die Plugins oder Themes aus, die du aktualisieren möchtest, und klicke auf Plugins aktualisieren oder Themes aktualisieren.

Wähle die Themes aus, die du für deine Umgebungen aktualisieren möchtest
Wähle die Themes aus, die du für deine Umgebungen aktualisieren möchtest

Während des Aktualisierungsvorgangs sind die Aktionen auf der Seite Plugins und Themes für jede zu aktualisierende Website deaktiviert. Sobald der Prozess abgeschlossen ist, wird eine Erfolgsmeldung angezeigt.

Du kannst die Plugins oder Themes für eine einzelne WordPress-Site auch unter WordPress Websites > seitenname > Plugins und Themes. Um ein einzelnes Plugin oder Theme zu aktualisieren, klickst du auf das Kebab (Drei-Punkte-Menü) des betreffenden Elements und dann auf Aktualisieren.

Ein einzelnes Plugin aktualisieren
Ein einzelnes Plugin aktualisieren

Um mehrere Plugins oder Themes zu aktualisieren, aktiviere das Kontrollkästchen neben jedem Element und klicke auf Aktualisieren. Mit dem Kontrollkästchen in der Kopfzeile der Tabelle kannst du alle Einträge in der Liste auswählen.

Mehrere Plugins aktualisieren
Mehrere Plugins aktualisieren

Klicke im erscheinenden Update-Modal/Pop-up auf Aktualisieren, um die gewünschten Aktualisierungen zu bestätigen und den Aktualisierungsprozess zu starten.

Bestätige die Plugin-Updates
Bestätige die Plugin-Updates

Während des Aktualisierungsvorgangs sind die Aktionen auf der Seite Plugins und Themes deaktiviert. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, wird eine Erfolgsmeldung angezeigt.

Aktivieren von Plugins und Themes

Du kannst deine Plugins und Themes innerhalb von WordPress Websites aktivieren > seitenname > Plugins und Themes. Um ein Theme oder ein einzelnes Plugin zu aktivieren, klickst du auf das Kebab (Drei-Punkte-Menü) des jeweiligen Elements und dann auf Aktivieren. Es kann immer nur ein Theme aktiv sein. Wenn du ein neues Theme aktivierst, wird jedes andere Theme deaktiviert.

Aktiviere ein einzelnes Plugin
Aktiviere ein einzelnes Plugin

Um mehrere Plugins zu aktivieren, markiere das Kästchen neben jedem Element und klicke auf Aktivieren. Mit dem Kontrollkästchen in der Kopfzeile der Tabelle kannst du alle Plugins in der Liste auswählen.

Aktiviere mehrere Plugins
Aktiviere mehrere Plugins

Klicke im erscheinenden Aktivieren-Modal/Pop-up auf Aktivieren, um zu bestätigen, welche Themes oder Plugins du aktivieren möchtest.

Aktiviere deine Plugins für deine WordPress-Website
Aktiviere deine Plugins für deine WordPress-Website

Während des Aktivierungsprozesses sind die Aktionen auf der Seite Plugins und Themes deaktiviert. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, wird eine Erfolgsmeldung angezeigt.

Plugins deaktivieren

Du kannst deine Plugins in WordPress Websites deaktivieren > seitenname > Plugins und Themes deaktivieren. Um ein einzelnes Plugin zu deaktivieren, klickst du auf das Kebab (Drei-Punkte-Menü) auf dem betreffenden Element und dann auf Deaktivieren.

Deaktiviere ein einzelnes Plugin
Deaktiviere ein einzelnes Plugin

Um mehrere Plugins zu deaktivieren, aktiviere das Kontrollkästchen neben jedem Element und klicke auf Deaktivieren. Mit dem Kontrollkästchen in der Kopfzeile der Tabelle kannst du alle Plugins in der Liste auswählen.

Deaktiviere mehrere Plugins
Deaktiviere mehrere Plugins

Klicke in dem erscheinenden Modal/Pop-up auf Deaktivieren, um zu bestätigen, welches Theme oder welche Plugins du deaktivieren möchtest.

Deaktiviere deine Plugins auf deiner WordPress-Website
Deaktiviere deine Plugins auf deiner WordPress-Website

Während der Deaktivierung sind die Aktionen auf der Seite Plugins und Themes der Website deaktiviert. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, wird eine Erfolgsmeldung angezeigt.

Fehler und Fehlerbehebung

Es kann Situationen geben, in denen eine Aktualisierung fehlschlägt. In diesem Fall wird eine Fehlermeldung auf der Seite Plugins und Themes angezeigt.

Wenn auf der Seite eine Option zum Wiederherstellen eines Backups angezeigt wird, klicke auf Backups öffnen, um das Wiederherstellen eines Backups zu starten.

Die Aktualisierung des Themes ist fehlgeschlagen und die Option zum Wiederherstellen eines Backups wird angezeigt
Die Aktualisierung des Themes ist fehlgeschlagen und die Option zum Wiederherstellen eines Backups wird angezeigt

Wenn ein Plugin oder Theme nicht über MyKinsta aktualisiert werden kann, kannst du versuchen, es über das WordPress-Dashboard zu aktualisieren oder das Plugin oder Theme manuell zu aktualisieren.

Wenn du eine Fehlermeldung siehst, dass WordPress nicht verfügbar ist und du WordPress neu installieren und es erneut versuchen solltest, liegt das in der Regel an einer Bedrock- oder anderen Nicht-Standard-WordPress-Installation mit einem benutzerdefinierten öffentlichen Web-Root (Document Root). Beginne einen neuen Chat mit unserem Support-Team. Sie können dann eine neue wp-cli.yml-Datei in das Verzeichnis ~/public einfügen, wobei der Pfad auf die WordPress-Installation der Website verweist.

War dieser Artikel hilfreich?

© 2013 – 2025 Kinsta Inc. Alle Rechte vorbehalten. Kinsta®, MyKinsta® und DevKinsta® sind eingetragene Marken von Kinsta Inc.Die WordPress®-Marke ist geistiges Eigentum der WordPress Foundation und die Woo®- und WooCommerce®-Marken sind geistiges Eigentum von WooCommerce, Inc. Die Verwendung der Namen WordPress®, Woo® und WooCommerce® auf dieser Website dient ausschließlich zu Identifikationszwecken und impliziert keine Billigung durch die WordPress Foundation oder WooCommerce, Inc. Kinsta wird nicht von der WordPress Foundation oder WooCommerce, Inc. unterstützt, ist nicht in deren Besitz oder mit diesen verbunden. Rechtliche Informationen