Sobald eine Seite installiert ist, kannst du sie wie erwartet bearbeiten. Du kannst die wichtigsten Seiten auf drei Arten erreichen: über die Seiten-Liste, die Seiten-Detailseite oder indem du sie direkt in deinem Browser besuchst. Die wichtigsten Orte von Interesse:
Die Seite selbst
Du kannst deine Seite über das Symbol „Seite öffnen“ in der Seiten-Liste neben jeder Seite erreichen, indem du auf der Seite-Detailseite auf „Seite öffnen“ klickst oder indem du die URL der Seite besuchst, die du unter „Seiten-Host“ auf der Seiten-Detailseite findest.
HTTPS
Du kannst deine lokalen Seiten über HTTPS besuchen. Öffne zunächst die Seiten-Detailseite und schalte HTTPS ein. Hinter den Kulissen wird ein selbstsigniertes Zertifikat generiert und im Host-Betriebssystem gespeichert. DevKinsta schreibt in den lokalen Keystore und benötigt für diesen Vorgang eine Berechtigung. Gib unter macOS dein Passwort ein und akzeptiere unter Windows den Bestätigungsdialog.
Hinweis: Wenn du Firefox verwendest und einen SSL-Fehler siehst, wenn du versuchst, deine Seite aufzurufen, sind hier die Schritte, um das Problem in Firefox unter Windows zu lösen:
- Gib about:config in die Adressleiste ein und drücke Enter.
- Es kann eine Warnseite erscheinen. Klicke auf Risiko akzeptieren und Weiter, um zur about:config-Seite zu gelangen.
- Gib security.enterprise_roots.enabled in das Suchfeld ein.
- Klicke auf die Schaltfläche Umschalten neben der Einstellung security.enterprise_roots.enabled, um ihren Wert von false auf true zu ändern.
- Starte Firefox neu
Weitere Details und Lösungen für andere Betriebssysteme findest du in der Firefox-Anleitung zum Einrichten von Zertifizierungsstellen (CAs) in Firefox.
Dateien
Alle deine PHP-Dateien, das WordPress-Theme und die Abhängigkeiten befinden sich in deinem Standard-Seiten-Ordner.
C:\Benutzer\Benutzername\DevKinsta\Seitenname
ist das Standardverzeichnis für Windows-Benutzer /Benutzer/Benutzername/DevKinsta/Seitenname
ist das Standardverzeichnis für Mac-Benutzer du kannst den Standard-Seiten-Ordner in den Einstellungen ändern.
WordPress-Backend (WP-Admin)
Du kannst den Admin Bereich erreichen, indem du in der Seiten-Liste auf das Mehr-Symbol klickst und „WP-Admin öffnen“ auswählst, indem du auf der Seiten-Detailseite auf die Schaltfläche „WP-Admin“ klickst oder indem du ihn in deinem Browser besuchst (der WordPress-Admin kann durch Anhängen von „/wp-admin“ an die URL deiner Seiten aufgerufen werden).
Datenbank-Management
Adminer ist ein Tool zur Datenbankverwaltung und kann durch Klicken auf das Symbol „Mehr“ in der Seiten-Liste und Auswahl von „Datenbankmanager öffnen“ in der Seiten-Liste oder durch Klicken auf die Schaltfläche „Datenbankmanager“ auf der Seiten-Detailseite aufgerufen werden. Weitere Informationen zu Adminer findest du auf unserer kurzen Seite zum Datenbankmanager.
E-Mail-Posteingang
DevKinsta fängt alle E-Mails ab, die von deiner Webseite gesendet werden. Du kannst E-Mails Seite für Seite verwalten. Hier findest du weitere Details.
Logging
Sowohl access.logs
als auch php-fpm.logs
sind für die Fehlersuche und -behebung auf deiner Webseite lokal verfügbar. Navigiere zum Ordner DevKinsta/logs/
, um die Seiten-Protokolle anzuzeigen. Die separate Logdatei jeder Seite kann mit deinem bevorzugten Texteditor eingesehen werden. Gehe zu Logging. um mehr zu erfahren.