Die Wahl des richtigen Plans
Bei Kinsta bieten wir eine Reihe von WordPress-Hosting-Tarifen an, die auf die individuellen Bedürfnisse deines Unternehmens und deiner Websites zugeschnitten sind. Jeder Plan basiert auf den folgenden Schlüsselfaktoren:
- Server-Bandbreite oder Besuche: Du kannst wählen, ob dein Tarif auf der monatlichen Bandbreitennutzung deiner Website oder der Gesamtzahl der monatlichen Besuche basiert.
- Anzahl der Websites: Wähle einen Plan, der die Anzahl der WordPress-Websites unterstützt, die dein Unternehmen benötigt.
- CDN-Bandbreite: Die Gesamtmenge der Daten, die über das globale CDN von Kinsta bereitgestellt wird. Unser CDN hilft dir, deine statischen Inhalte (wie Bilder, JavaScript- und CSS-Dateien) schneller auszuliefern, indem es sie von dem Standort aus bereitstellt, der deinen Besuchern am nächsten ist.
- Speicherplatz: Die Gesamtmenge an SSD-Speicherplatz, die für deine Live-Sites zugewiesen wird. Backups und Staging-Umgebungen zählen nicht zu diesem Wert.
- Backup-Aufbewahrung: Die Dauer, für die deine Backups gespeichert werden und für die Wiederherstellung zur Verfügung stehen.
Dieser Artikel richtet sich an bestehende Kinsta-Kunden. Er erklärt, wie du auf die Abrechnungsdaten der letzten Monate zugreifen und deinen aktuellen Tarif mit anderen verfügbaren Optionen vergleichen kannst.
Server-Bandbreite oder Besuche
Wenn du dir nicht sicher bist, ob ein Server-Bandbreiten- oder ein Visits-basierter Plan am besten geeignet ist, helfen dir die folgenden Informationen dabei, herauszufinden, welche Option am besten zu den Anforderungen deiner Website passt und den größten Nutzen für deine Einrichtung bietet.
Wir zeigen dir, wie du die notwendigen Daten aus deinen Analysen für die vergangenen Abrechnungszeiträume sammelst und wie du diese Daten mit den verfügbaren WordPress-Hosting-Angeboten von Kinsta vergleichen kannst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Informationen darüber, wie Kinsta die Besuche und die Serverbandbreite berechnet, findest du im Folgenden:
Wenn du das Besuchslimit deines Plans überschreitest, wird eine Überschreitungsgebühr von 0,50 $ pro 1.000 Besuche fällig. Wenn deine Website das Bandbreitenlimit des Servers überschreitet, wird eine Überschreitungsgebühr von 0,50 USD pro GB berechnet. Weitere Informationen zu diesen Gebühren findest du unter Überschreitungen.
Wenn du feststellst, dass deine Website diese Grenzen regelmäßig überschreitet, empfehlen wir dir, deine Nutzung zu überprüfen und ein Upgrade auf einen Tarif in Erwägung zu ziehen, der dem Traffic- und Ressourcenbedarf deiner Website besser entspricht.
Überprüfe deine Nutzung für frühere Abrechnungszeiträume
Hier findest du die Statistiken zur Ressourcennutzung für die letzten zwei Abrechnungszeiträume, die du mit allen Kinsta-Tarifen vergleichen kannst.
Gehe in MyKinsta zu deinen Unternehmenseinstellungen > Analytics > WordPress-Websites > Ressourcen.

Standardmäßig werden hier die letzten sieben Tage angezeigt . Setze die absoluten Daten auf deinen vorherigen Abrechnungszeitraum. Du kannst den aktuellen Abrechnungszeitraum sehen, um dir bei den erforderlichen Daten zu helfen. Wenn dein Abrechnungszeitraum z. B. vom 26. September 2025 bis zum 26. Oktober 2025 reicht, setze das Enddatum auf den 26. September 2025 und das Startdatum auf den 26. August 2025.

Notiere dir anhand der Informationen in den Diagrammen Besuche und Server-Bandbreite die Anzahl der Besuche und die Menge der Server-Bandbreite, die deine Website in diesem Abrechnungszeitraum verbraucht hat.

Wiederhole diesen Vorgang, aber lege die absoluten Daten einen Abrechnungszeitraum weiter zurück. Wenn dein Abrechnungszeitraum z.B. vom 26. September 2025 bis zum 26. Oktober 2025 reicht, setze das Enddatum auf den 26. August 2025 und das Startdatum auf den 26. Juli 2025. Notiere dir die Besuche und die Serverbandbreite für diesen Zeitraum.
Diese Werte zeigen die Gesamtbesuche und die Bandbreitennutzung deiner Website über zwei volle Abrechnungszyklen. Anhand dieser Daten kannst du deine tatsächliche Nutzung mit den verfügbaren Tarifen von Kinsta vergleichen und den Tarif auswählen, der am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
Vergleiche deine Nutzung mit den Kinsta-Tarifen
Gehe in MyKinsta zu Unternehmenseinstellungen > Mein Plan > Plan aktualisieren.

Durchsuche die verfügbaren WordPress-Hosting-Tarife von Kinsta und vergleiche deine Nutzung der letzten zwei Monate mit der Nutzung in den einzelnen Tarifen.
- Für bandbreitenbasierte Tarife: Wähle Bandbreitenpreise, um die Bandbreitennutzung deiner Website mit den Grenzen und Preisen der einzelnen Tarife zu vergleichen.
- Für visitbasierte Tarife: Wähle die Preise für Besuche, um die monatlichen Besuche deiner Website mit den Preisen der einzelnen Tarife zu vergleichen.
Du solltest auch andere Faktoren berücksichtigen, z. B. die Anzahl der WordPress-Installationen, die du benötigst, und deine Speicheranforderungen. Dieser Vergleich ist jedoch ein guter Ausgangspunkt, um festzustellen, ob ein bandbreitenbasierter oder ein besuchsbasierter Tarif am besten für deine Website geeignet ist.

CDN-Bandbreite
Das CDN von Kinsta liefert statische Inhalte (wie Bilder, JavaScript- und CSS-Dateien) von dem Ort aus, der deinen Besuchern am nächsten ist. Die CDN-Bandbreite wird in Bytes gemessen und spiegelt die Datenmenge wider, die vom CDN-Cache bereitgestellt wird.
Wenn du dein CDN-Bandbreitenlimit erreichst, lassen wir deine Seiten weiterlaufen, aber wir berechnen dir eine Gebühr für jedes weitere GB (0,05 $/GB). Wenn du das Limit deines Tarifs aktiviert hast, erhältst du eine E-Mail, wenn du 80 % und 100 % deines Tarifs erreicht hast. Wenn du das Limit deines Tarifs regelmäßig überschreitest, solltest du über ein Upgrade oder einen Tarifwechsel nachdenken. Für Tarife mit 1,25 Mio. Besuchen und mehr, Tarife mit 750 GB Bandbreite und mehr, Tarife mit WP 60 und mehr oder benutzerdefinierte Tarife können wir das CDN-Bandbreitenlimit gegen eine zusätzliche Gebühr anpassen.
Um die von deinen Websites genutzte CDN-Bandbreite zu sehen, gehe in MyKinsta zu deinen Unternehmenseinstellungen > Analytics > WordPress-Websites > CDN & Edge > CDN-Bandbreite.

Standardmäßig werden hier die Daten der letzten sieben Tage angezeigt. Du kannst die Datumsauswahl verwenden, um deine CDN-Bandbreitennutzung aus früheren Abrechnungszeiträumen anzuzeigen. Auf diese Weise kannst du herausfinden, wie viel CDN-Bandbreite deine Websites in der Regel verbrauchen, den Bedarf für dein WordPress-Hostingpaket abschätzen und vermeiden, dass du deine CDN-Bandbreite überschreitest.
Speicherplatz
Dies ist der gesamte SSD-Speicherplatz, der für deine Live-Sites zur Verfügung steht. Staging-Umgebungen und Backups sind in der Speichergrenze nicht enthalten.
Wenn du den zugewiesenen Speicherplatz überschreitest, berechnen wir eine geringe Überschreitungsgebühr. Die Nutzung des Speicherplatzes wird täglich überwacht und die Gebühren für die Überschreitung werden täglich berechnet, anteilig in Höhe von $2 pro GB pro Monat. Überschreitungen werden nur dann berechnet, wenn die Speicherplatznutzung das Limit des Tarifs überschreitet. Wenn du das Limit deines Tarifs regelmäßig überschreitest, solltest du über ein Upgrade deines Tarifs oder den Kauf unseres Speicherplatz-Add-ons nachdenken. Das Speicherplatz-Add-on kann in 20-GB-Schritten zu 20 USD/Monat pro Hosting-Tarif erworben werden.
Um zu sehen, wie viel Speicherplatz deine Websites nutzen, gehe in MyKinsta zu deinen Unternehmenseinstellungen > Analytics > WordPress-Websites > Resources > Disk space.

Standardmäßig werden hier die Daten der letzten sieben Tage angezeigt. Du kannst die Datumsauswahl verwenden, um die Speicherplatznutzung früherer Abrechnungszeiträume anzuzeigen. So kannst du herausfinden, wie viel Speicherplatz deine Websites in der Regel verbrauchen, abschätzen, wie viel Speicherplatz du für dein WordPress-Hosting-Angebot benötigst, und vermeiden, dass dein Speicherplatzkontingent überschritten wird. Du kannst diese Informationen auch nutzen, um zu entscheiden, ob ein Upgrade deines Tarifs oder ein Speicherplatz-Add-on die kostengünstigere Option für deinen Speicherbedarf ist.