Alle verifizierten Domains sind automatisch durch unsere Cloudflare-Integration geschützt, die kostenlose SSL-Zertifikate beinhaltet. Das bedeutet, dass du dich nicht um die manuelle Konfiguration eines SSL-Zertifikats auf Kinsta kümmern musst, es sei denn, du hast einen besonderen Grund, ein eigenes SSL hinzuzufügen.
Es kann jedoch vorkommen, dass du ein eigenes SSL-Zertifikat für deine Anwendung oder statische Seite hinzufügen musst oder möchtest. Um dein benutzerdefiniertes SSL-Zertifikat zu installieren, musst du es zunächst von deinem Zertifikatsanbieter beziehen oder das SSL-Zertifikat von einem früheren Server übertragen (du musst Zugang zu Zertifikat und Schlüssel haben).
Schritt 1 – Benutzerdefiniertes SSL-Zertifikat hinzufügen
Gehe zur Domains Seite in MyKinsta:
- Für eine Anwendung: Anwendungen > Anwendungsname > Domains
- Für eine statische Seite: Statische Seiten > Seitenname > Domains
Klicke auf das Kebab-Menü (drei Punkte) für die Domain, der du ein benutzerdefiniertes SSL-Zertifikat hinzufügen möchtest, und wähle im Dropdown-Menü Benutzerdefiniertes SSL-Zertifikat hinzufügen aus.

Schritt 2 – Bestätige die vom SSL-Zertifikat abgedeckten Domains
Als Nächstes siehst du ein Bestätigungsfenster, in dem die Domains angezeigt werden, für die das benutzerdefinierte SSL-Zertifikat gelten soll. Klicke auf Weiter, um fortzufahren.
Schritt 3 – SSL und privaten Schlüssel hinzufügen
Anschließend kannst du deinen privaten Schlüssel (.key) und dein Zertifikat (.cert, .cer. oder .crt Datei) hinzufügen.
Die meisten SSL-Anbieter schicken dir per E-Mail eine .crt- oder .cer-Datei und eine .ca-Bundle-Datei. Du kannst einen Texteditor wie Notepad++ oder TextMate verwenden, um die Zertifikats- und Bundle-Dateien zu öffnen und den Inhalt jeder Datei zu kopieren.
Füge zuerst den Inhalt deiner .crt-Datei in das Feld für den Inhalt der .cert-Datei ein und dann den Inhalt der .ca-bundle-Datei darunter in dasselbe Feld.

Klicke auf Zertifikat hinzufügen, um den Konfigurationsprozess abzuschließen.
Schritt 4 – Überprüfe dein SSL-Zertifikat
Nachdem du dein SSL-Zertifikat installiert hast, empfehlen wir dir, einen SSL-Check durchzuführen, um zu überprüfen, ob alles richtig eingerichtet ist. Ein ungültiges SSL-Zertifikat kann dazu führen, dass deine Besucher mit der Fehlermeldung „Ihre Verbindung ist nicht privat“ konfrontiert werden.
Zusammenfassung
Bei Kinsta unterstützen wir sowohl kostenlose Cloudflare SSL-Zertifikate als auch benutzerdefinierte SSLs. Für die meisten Nutzer/innen bietet unsere Cloudflare SSL-Integration HTTPS-Support ohne zusätzliche Kosten. Wenn du jedoch einen speziellen Anwendungsfall hast, der ein benutzerdefiniertes SSL erfordert, unterstützen wir auch das.
Wenn du Fragen dazu hast, wie du ein SSL-Zertifikat zu deiner Seite hinzufügst, steht dir der Support-Chat für Kunden mit einem kostenpflichtigen Plan oder einer kostenpflichtigen Leistung rund um die Uhr zur Verfügung. Wenn du nur ein statisches Seiten Hosting-Konto hast, kannst du dich mit Entwicklern und sachkundigen Community-Mitgliedern im Kinsta Community-Forum austauschen.