Einloggen

Wenn du dich bei MyKinsta anmeldest oder einloggst, hast du die Wahl:

  • Dich mit einem MyKinsta-Konto anzumelden, oder
  • Single Sign-On (SSO) über deinen Git-Anbieter verwenden.

Wenn du ein MyKinsta-Konto erstellst, musst du eine dauerhafte E-Mail-Adresse verwenden. Um den Anmeldeprozess abzuschließen, musst du deine E-Mail-Adresse verifizieren, indem du den Authentifizierungscode eingibst, den wir dir schicken. Wegwerf-E-Mail-Adressen werden nicht unterstützt und können nicht verwendet werden, um ein Konto zu erstellen oder darauf zuzugreifen. Wenn du Probleme beim Erhalt des Authentifizierungscodes hast, wende dich bitte an unser Support-Team.

Wenn du dich mit deinem MyKinsta-Konto anmeldest, ist eine Zwei-Faktor-Authentifizierung als Teil des Anmeldevorgangs erforderlich.

Wenn du dein MyKinsta-Passwort für dein Benutzerkonto zurücksetzen musst, kannst du den Vorgang auf der MyKinsta-Anmeldeseite starten.

Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)

Kinsta verwendet die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), um dein MyKinsta-Konto vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Das erhöht deine Sicherheit und gibt dir ein gutes Gefühl. 2FA erfordert einen zusätzlichen Verifizierungscode, der an deine E-Mail geschickt wird oder über eine Authentifizierungs- oder Passwortmanager-App verfügbar ist. Dieser zusätzliche Schritt stellt sicher, dass sich niemand ohne den Code von deinem vertrauenswürdigen Gerät oder Konto anmelden kann, selbst wenn jemand dein Passwort in die Hände bekommt.

Jedes Mal, wenn du dich bei MyKinsta anmeldest, wirst du entweder per E-Mail oder über eine Authentifizierungs-App zur Eingabe eines sechsstelligen Verifizierungscodes aufgefordert. Wenn du eine Authentifizierungs-App verwendest, öffnest du sie, suchst den 2FA-Code, gibst ihn in das Feld für den sechsstelligen Bestätigungscode ein und drückst auf Anmelden. Wenn du einen Passwort-Manager wie 1Password verwendest, sollte der Code automatisch in deiner Zwischenablage landen, damit du ihn nach der ersten Anmeldeseite einfügen kannst.

Wenn du dem von dir verwendeten Gerät vertraust und die Option Auf diesem Gerät nicht nach einem Code fragen auswählst, musst du 30 Tage lang keinen Authentifizierungscode eingeben, solange du dich mit demselben Browser und derselben IP-Adresse anmeldest. Nach 30 Tagen werden wir dich wieder nach einem Code fragen, um dein Konto zu schützen.

2FA-Authentifizierung, wenn du dich bei MyKinsta anmeldest
2FA-Authentifizierung, wenn du dich bei MyKinsta anmeldest

E-Mail-Authentifizierung

Wenn du dein MyKinsta-Konto erstellst und dich zum ersten Mal anmeldest, wird die E-Mail als Standard-Authentifizierungsmethode verwendet. Ein einmaliger Verifizierungscode wird an deine E-Mail-Adresse geschickt. Gib diesen Code einfach in MyKinsta ein und klicke auf Verifizieren, um fortzufahren. Jeder Code kann nur einmal verwendet werden und ist 30 Minuten lang gültig. Wenn ein Code zehnmal hintereinander falsch eingegeben wird, wird er zurückgesetzt.

Wenn du die E-Mail nicht erhältst, überprüfe deinen Spam- oder Junk-Ordner. Nach 30 Sekunden hast du die Möglichkeit, auf Einen neuen Code anfordern zu klicken, um einen neuen zu erhalten. Wenn du nach dem Anfordern eines neuen Codes immer noch Probleme hast, wende dich an unser Support-Team.

Wenn du lieber eine App zur Authentifizierung deines Logins verwenden möchtest, kannst du die App-Authentifizierung aktivieren.

App-Authentifizierung

Wenn du deinen MyKinsta-Login mit einer App und nicht per E-Mail authentifizieren möchtest, klicke oben rechts auf deinen Benutzernamen und dann auf Benutzereinstellungen.

MyKinsta-Benutzereinstellungen
MyKinsta-Benutzereinstellungen

Klicke auf der Seite Mein Konto in der Authenticator-App auf Aktivieren.

Aktiviere eine Authentifikator-App für 2FA
Aktiviere eine Authentifikator-App für 2FA

Du wirst dann aufgefordert, einen QR-Code mit einer Authenticator-App zu scannen. Wenn du einen Passwortmanager wie 1Password oder LastPass verwendest, empfehlen wir dir, die integrierte 2FA-Funktion dieser Apps zu nutzen. Andernfalls kannst du auch eine App auf deinem Mobilgerät verwenden, z. B. Google Authenticator. Wenn du Probleme beim Scannen des QR-Codes hast, kannst du den 16-stelligen Code unter dem QR-Code eingeben.

QR-Code für die Einrichtung von 2FA in MyKinsta
QR-Code für die Einrichtung von 2FA in MyKinsta

Sobald du den QR-Code gescannt hast, sollte dir die App den 6-stelligen Code anzeigen, den du in MyKinsta eingeben musst. Wenn du den Code eingegeben hast, klicke auf Bestätigen.

So fügst du MyKinsta 2FA zu 1Password hinzu

Wenn du bereits 1Password zur Verwaltung deiner Passwörter verwendest, empfehlen wir dir, die integrierte 2FA-Funktion zu nutzen.

Navigiere in der 1Password-App zum Anmeldeprofil für dein MyKinsta-Konto und klicke auf Bearbeiten.

Finde und bearbeite dein MyKinsta-Anmeldeprofil in 1Password
Finde und bearbeite dein MyKinsta-Anmeldeprofil in 1Password

Klicke dann auf das Dropdown-Menü Neues Feld und wähle die Option Einmaliges Passwort.

Füge ein Einmal-Passwort in 1Password hinzu
Füge ein Einmal-Passwort in 1Password hinzu

Klicke als Nächstes auf das QR-Code-Symbol im neu erstellten Feld für das Einmalpasswort, um den QR-Code-Scanner von 1Password zu aktivieren.

Klicke auf das QR-Code-Symbol, um den QR-Code-Scanner in 1Password zu aktivieren
Klicke auf das QR-Code-Symbol, um den QR-Code-Scanner in 1Password zu aktivieren

1Password sollte alle QR-Codes auf deinem Bildschirm erkennen und zeigt die Meldung Einmalpasswort erkannt auf dem Bildschirm an, klicke auf Speichern. Du solltest jetzt ein Feld für ein Einmalpasswort im 1Password-Loginprofil für dein MyKinsta-Konto sehen. Um die 2FA-Einrichtung in MyKinsta abzuschließen, kopierst du das Einmalpasswort in das Feld Gib den 6-stelligen Code ein, den du in der App in MyKinsta siehst, und drücke auf Überprüfen.

Ein Einmal-Passwort in 1Password
Ein Einmal-Passwort in 1Password

Wie man MyKinsta 2FA zu Google Authenticator hinzufügt

Google Authenticator ist eine 2FA-App, die sowohl für iOS- als auch für Android-Geräte verfügbar ist. Um MyKinsta 2FA zu Google Authenticator hinzuzufügen, drückst du auf den + Button in der oberen rechten Ecke der Google Authenticator App und dann auf Barcode scannen.

Benutze dann die Kamera deines Mobilgeräts, um den QR-Code in MyKinsta zu scannen. Nachdem du den QR-Code gescannt hast, gibst du den sechsstelligen Code von Google Authenticator in das Feld Enter the 6-digit code you see in the app in MyKinsta ein und drückst auf Verify.

Wie du dein 2FA-geschütztes MyKinsta-Konto wiederherstellst

Wenn du den Zugriff auf deine Authenticator-App verloren hast und dich nicht mehr bei MyKinsta anmelden kannst, befolge die folgenden Schritte und unser Support-Team kann dir helfen, den Zugriff auf dein Konto wiederherzustellen:

  • Schicke eine E-Mail an [email protected] von der in deinem MyKinsta-Konto hinterlegten E-Mail-Adresse. Wenn du [email protected] benutzt, um dich bei MyKinsta anzumelden, schicke uns eine E-Mail von [email protected]. Teile uns in der E-Mail mit, dass du ausgesperrt wurdest und den Zugang zu deinem Konto wiederherstellen musst.
  • Unser Support-Team wird deine E-Mail-Adresse überprüfen, um sicherzustellen, dass sie mit der bei uns gespeicherten Adresse übereinstimmt.
  • Unser Support-Team wird dich bitten, die letzten 4 Ziffern und das Ablaufdatum der Kreditkarte anzugeben, die wir für dein Konto gespeichert haben.
  • Nach erfolgreicher Überprüfung deiner E-Mail-Adresse und deiner Kreditkartendaten wird unser Support-Team den Schutz der Authenticator-App von deinem Konto entfernen. Du kannst dich dann bei MyKinsta einloggen und die E-Mail-Authentifizierung nutzen, um auf dein Konto zuzugreifen.

Single Sign-On (SSO)

Single Sign-On (SSO) spart dir Zeit, da du dich mit dem Login deines Git-Dienstleisters anmelden kannst, ohne dich separat für ein Kinsta-Konto registrieren zu müssen.

Nutze Single Sign-On, um dich mit dem Login deines Git-Dienstleisters bei MyKinsta anzumelden
Nutze Single Sign-On, um dich mit dem Login deines Git-Dienstleisters bei MyKinsta anzumelden

Zugriff auf MyKinsta mit deinem Git-Anbieter-Login

  1. Um loszulegen, gehe zur Kinsta-Anmeldeseite.
  2. Wähle deinen Git-Anbieter (GitHub, GitLab oder Bitbucket).
  3. Wenn du dazu aufgefordert wirst, melde dich bei deinem Git-Anbieter an und verbinde Kinsta mit deinem Konto.
  4. Je nach Anbieter musst du, wenn du zur Anmeldeseite zurückkehrst, deine E-Mail-Adresse und deinen Namen eingeben, um dich weiter bei MyKinsta anzumelden.

Verbinde deinen Git-Dienst mit deinem MyKinsta-Konto

  1. Logge dich bei MyKinsta ein, klicke oben rechts auf deinen Benutzernamen und dann im erscheinenden Dropdown-Menü auf Benutzereinstellungen.
  2. Scrolle auf der Seite Mein Konto zum Abschnitt Mit Git-Dienst verbinden und klicke auf den Git-Dienstanbieter, mit dem du dich verbinden und den du für SSO mit deinem MyKinsta-Konto nutzen möchtest.
    Verbinde deinen Git-Dienst mit MyKinsta
    Verbinde deinen Git-Dienst mit MyKinsta
  3. Wenn du dazu aufgefordert wirst, melde dich bei deinem Git-Anbieter an und verbinde Kinsta mit deinem Git-Service-Konto.
  4. Jetzt kannst du SSO oder deine MyKinsta-E-Mail-Adresse und dein Passwort verwenden, um dich bei MyKinsta anzumelden.

Trenne deinen MyKinsta-Benutzer von einem Git-Anbieter

  1. Melde dich bei MyKinsta an, klicke oben rechts auf deinen Benutzernamen und dann im erscheinenden Dropdown-Menü auf Benutzereinstellungen.
  2. Scrolle in Mein Konto zum Abschnitt Mit Git-Dienst verbinden und klicke auf Zugriff für den Git-Dienst widerrufen, den du von MyKinsta trennen möchtest.
    Entferne den Zugriff auf deinen Git-Dienst
    Entferne den Zugriff auf deinen Git-Dienst

Dein MyKinsta-Passwort zurücksetzen

Wenn du dein MyKinsta-Passwort zurücksetzen musst, kannst du den Vorgang auf der MyKinsta-Anmeldeseite starten.

  1. Klicke auf den Link Passwort vergessen auf der MyKinsta-Anmeldeseite.
    Klicke auf den Link Passwort vergessen auf der MyKinsta-Anmeldeseite
    Klicke auf den Link Passwort vergessen auf der MyKinsta-Anmeldeseite
  2. Gib deine E-Mail-Adresse ein und klicke auf die Schaltfläche Passwort zurücksetzen.
    Gib deine E-Mail-Adresse in das Modal/Pop-up zum Zurücksetzen des Passworts ein
    Gib deine E-Mail-Adresse in das Modal/Pop-up zum Zurücksetzen des Passworts ein
  3. Überprüfe deine E-Mail auf die Nachricht zum Zurücksetzen des Passworts von [email protected] mit dem Betreff“Passwort zurücksetzen in MyKinsta“ (sollte innerhalb von 15 Minuten oder weniger eintreffen) und befolge die darin enthaltenen Anweisungen.
    E-Mail zum Zurücksetzen des Passworts von service@kinsta.com
    E-Mail zum Zurücksetzen des Passworts von [email protected]

Gesperrtes Konto

Um die Sicherheit zu erhöhen und dein MyKinsta-Konto vor unbefugtem Zugriff zu schützen, sperren wir dein Konto nach mehreren fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen. Wenn dies der Fall ist, erscheint die folgende Fehlermeldung:

„Dieses Konto wurde nach mehreren fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen gesperrt. Wir haben dir eine E-Mail geschickt, wie du auf dein Konto zugreifen kannst.“

Wenn dein Konto gesperrt ist, schicken wir dir eine E-Mail-Benachrichtigung. Diese E-Mail enthält einen Link für den temporären Login bei MyKinsta. Über diesen Link kannst du die Sperrung umgehen und dich sofort mit deiner E-Mail-Adresse, deinem Passwort und der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) anmelden. Wenn du versuchst, dich über einen anderen Link oder eine andere Methode anzumelden, bleibt das Konto gesperrt, bis die Sperrfrist abgelaufen ist.

E-Mail-Benachrichtigung, wenn dein MyKinsta-Konto gesperrt ist
E-Mail-Benachrichtigung, wenn dein MyKinsta-Konto gesperrt ist

Benutzer mit dieser E-Mail/Passwort kann nicht gefunden werden

Wenn du versuchst, dich mit einer falschen E-Mail-Adresse oder einem falschen Passwort anzumelden, erhältst du möglicherweise die folgende Fehlermeldung:

„Benutzer mit dieser E-Mail/Passwort kann nicht gefunden werden“

Das kann entweder an einer falschen E-Mail-Adresse oder einem falschen Passwort liegen. Wenn du dein Passwort vergessen hast, klicke auf den Link Passwort vergessen, um dein Passwort zurückzusetzen. Wenn du zu oft die falschen Daten eingibst, wird dein Konto gesperrt.

Zu viele Versuche

Wenn du versuchst, dich einzuloggen, erhältst du möglicherweise die folgende Fehlermeldung:

„Zu viele Versuche. Bitte versuche es später erneut.“

Dieser Fehler tritt in der Regel auf, wenn zu viele Anfragen in einem kurzen Zeitraum gestellt werden oder wenn Google ungewöhnliche Aktivitäten feststellt. Um diesen Fehler zu umgehen, versuche Folgendes:

  • Warte ein paar Minuten und versuche dich erneut einzuloggen.
  • Verwende einen anderen Browser.
  • Melde dich zuerst in deinem Google-Konto an, bevor du dich bei MyKinsta anmeldest.
  • Vergewissere dich, dass du keine Automatisierungen oder Browsererweiterungen verwendest, die deine Anfrage beeinträchtigen könnten.

Ich kann nicht auf mein E-Mail-Konto zugreifen

Alle E-Mail-Adressen müssen verifiziert werden, auch wenn du eine App für die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) verwendest. Wenn du keinen Zugriff mehr auf die E-Mail-Adresse hast, die mit deinem MyKinsta-Konto verknüpft ist, wende dich bitte an unser Support-Team.

War dieser Artikel hilfreich?

© 2013 – 2025 Kinsta Inc. Alle Rechte vorbehalten. Kinsta®, MyKinsta® und DevKinsta® sind eingetragene Marken von Kinsta Inc.Die WordPress®-Marke ist geistiges Eigentum der WordPress Foundation und die Woo®- und WooCommerce®-Marken sind geistiges Eigentum von WooCommerce, Inc. Die Verwendung der Namen WordPress®, Woo® und WooCommerce® auf dieser Website dient ausschließlich zu Identifikationszwecken und impliziert keine Billigung durch die WordPress Foundation oder WooCommerce, Inc. Kinsta wird nicht von der WordPress Foundation oder WooCommerce, Inc. unterstützt, ist nicht in deren Besitz oder mit diesen verbunden. Rechtliche Informationen