Unsere kostenlose Cloudflare-Integration ist für die meisten Kunden gut geeignet. Wenn du jedoch eine etwas feinere Kontrolle möchtest oder etwas bei Cloudflare implementieren musst, was unsere Integration nicht bietet, kannst du deine Seite so umstellen, dass sie dein eigenes Cloudflare-Konto zusammen mit der Cloudflare-Integration von Kinsta nutzt.

Anmerkungen:

  • In dieser Anleitung wird davon ausgegangen, dass du die Domain deiner Webseite bereits hinzugefügt, verifiziert und auf Kinsta verwiesen hast.
  • Diese Anleitung bezieht sich auf die Umstellung deiner bestehenden Domain auf dein eigenes Cloudflare-Konto, nicht auf die Cloudflare-Integration von Kinsta.
  • Um dein eigenes Cloudflare-Konto nutzen zu können, musst du die Nameserver deiner Domain auf Cloudflare verweisen. Das bedeutet, dass du Kinsta’s DNS nicht mehr verwenden kannst und die DNS deiner Domain von Cloudflare verwaltet werden.

So installierst und konfigurierst du Cloudflare

Wenn du noch kein Cloudflare-Konto hast, besuche die Anmeldeseite, um loszulegen.

Schritt 1

Füge deine Domain zu deinem Cloudflare-Konto hinzu. Wenn du dazu aufgefordert wirst, wähle den gewünschten Cloudflare-Tarif für deine Domain aus (es ist kein Mindesttarif erforderlich, damit dies mit Kinsta funktioniert).

Füge deinem Cloudflare-Konto eine Webseite hinzu.
Füge deinem Cloudflare-Konto eine Webseite hinzu.

Schritt 2

Cloudflare wird versuchen, die DNS-Einträge für deine Domain einzuholen. Überprüfe diese, um sicherzustellen, dass alle DNS-Einträge deiner Domain korrekt kopiert wurden.

Überprüfung der DNS-Einträge für eine neu hinzugefügte Domain in Cloudflare.
Überprüfung der DNS-Einträge für eine neu hinzugefügte Domain in Cloudflare.

Schritt 3

  1. Entferne alle bestehenden A-Einträge in Cloudflare DNS
  2. Füge einen CNAME-Eintrag für die Root/Apex-Domain hinzu, der auf hosting.kinsta.cloud verweist.

    Füge einen neuen CNAME-Eintrag für deine Domain in Cloudflare hinzu.
    Füge einen neuen CNAME-Eintrag für deine Domain in Cloudflare hinzu.
  3. Wenn du bereits einen CNAME für www hast, zeige diesen entweder auf die Root-/Apx-Domain (@) oder auf hosting.kinsta.cloud. Wenn du noch keinen CNAME für www hast, erstelle einen, der entweder auf die Root/apex-Domain (@) oder auf hosting. kinsta.cloud verweist.
  4. Vergewissere dich, dass die orangefarbene Cloud (Proxy) für beide CNAME-Einträge aktiviert ist, und klicke auf die Schaltfläche Weiter.

    Orange Wolke (Proxy) ist für beide CNAME-Einträge bei Cloudflare aktiviert.
    Orange Wolke (Proxy) ist für beide CNAME-Einträge bei Cloudflare aktiviert.

Schritt 4

Aktualisiere bei deinem Domain-Registrar die Nameserver deiner Domain, damit sie auf die in deinem Cloudflare-Konto angegebenen Nameserver zeigen.

Cloudflare Nameserver, auf die deine Domain verweisen soll.
Cloudflare Nameserver, auf die deine Domain verweisen soll.

Während der Propagierung sollte deine Website ohne Ausfallzeiten erreichbar sein. Der Status der Domain in MyKinsta kann sich zu „Wir prüfen, ob die DNS-Einträge deiner Domain auf Kinsta zeigen“ ändern Das ist normal und sollte sich von selbst erledigen, sobald die Übertragung abgeschlossen ist.

Cloudflare WordPress-Plugin

Das Cloudflare-Plugin ist nicht erforderlich, wird aber empfohlen. Zu den Funktionen gehören:

  • Fix für WordPress-Kommentare, die von der gleichen IP-Adresse erscheinen
  • Automatische Cache-Löschung
  • Header-Rewrite, um eine Redirect-Schleife zu verhindern, wenn Cloudflare’s Universal SSL aktiviert ist
  • Möglichkeit, die Einstellungen des Cloudflare-Kontos direkt im Plugin zu ändern (Cache-Löschung, Sicherheitsstufe, Bildoptimierung usw.)
  • Anzeige von Analysen wie Gesamtbesucherzahl, eingesparte Bandbreite und blockierte Bedrohungen
  • Unterstützung für HTTP2/Server Push

Nach der Installation des Plugins musst du die E-Mail-Adresse, die du für dein Cloudflare-Konto verwendest, und deinen API-Schlüssel eingeben. Du kannst deinen API-Schlüssel auf der Seite API-Token in deinem Cloudflare-Profil einsehen. Kopiere den globalen API-Schlüssel, füge ihn zu den Plugin-Einstellungen hinzu und klicke auf Save API Credentials.

Cloudflare-Plugin-Einstellungen im WordPress-Dashboard.
Cloudflare-Plugin-Einstellungen im WordPress-Dashboard.

Fehlersuche bei häufigen Cloudflare-Problemen

Wenn du eine zusätzliche komplexe Ebene wie ein CDN und/oder einen Proxy hinzufügst, kann es vorkommen, dass etwas nicht wie erwartet funktioniert. Im Folgenden findest du einige der häufigsten Probleme, die bei der Nutzung deines eigenen Cloudflare-Kontos auftreten können, sowie Lösungen für diese Probleme.

Änderungen werden nicht auf deiner Website angezeigt

Die Nutzung deines eigenen Cloudflare-Kontos bedeutet, dass deine Website eine zusätzliche Zwischenspeicherschicht hat, die möglicherweise gelöscht werden muss. Wenn du Probleme hast, Änderungen auf deiner Website zu sehen, oder wenn sich ein Plugin nach der Installation oder Neuinstallation nicht wie erwartet verhält, solltest du den Cache auf allen Ebenen löschen, einschließlich:

  1. Plugins (falls zutreffend)
  2. Themes (falls zutreffend)
  3. Website-/Server-Cache bei Kinsta (entweder über MyKinsta oder das Kinsta MU Plugin)
  4. Cache bei Cloudflare (entweder über das Cloudflare-Dashboard oder das Cloudflare-Plugin)
  5. Browser-Cache

SSL-Fehler

Wenn du eine der folgenden Fehlermeldungen siehst, liegt das in der Regel daran, dass Flexible SSL in den Cloudflare-Einstellungen aktiviert ist:

  • „ERR_TOO_MANY_REDIRECTS“ in Chrome oder
  • „Die Seite wird nicht richtig weitergeleitet“ (Firefox).

Um dieses Problem zu beheben, stelle sicher, dass der SSL/TLS-Verschlüsselungsmodus deiner Domain(SSL/TLS > Übersicht) in Cloudflare auf Voll eingestellt ist.

Erweiterte Einstellungen und Kompatibilität

Es gibt noch ein paar weitere wichtige Dinge, die du beachten musst, wenn deine Website dein eigenes Cloudflare-Konto mit der Cloudflare-Integration von Kinsta nutzt. Wenn du Fragen zu bestimmten Cloudflare-Einstellungen hast, die hier nicht beantwortet werden, sieh dir unseren ausführlichen Artikel über Cloudflare-Einstellungen und ihre Funktionsweise mit der Cloudflare-Integration von Kinsta an oder eröffne einen neuen Chat mit unserem Support-Team, damit wir uns um diese Fragen kümmern können.

Automatisch verkleinern

Kann sowohl bei Cloudflare als auch beim Kinsta’s CDN aktiviert werden, aber es hat keinen Vorteil, wenn du es bei beiden aktivierst.

Automatische Plattform-Optimierungen (APO)

Du kannst APO nutzen, wenn du bei Kinsta kein Edge Caching verwendest. Diese beiden Caching-Methoden sind nicht miteinander kompatibel, du solltest also entweder die eine oder die andere verwenden, nicht beide.

Cloudflare Apps

Cloudflare-Apps können verwendet werden und funktionieren mit der Cloudflare-Integration von Kinsta. Die App-Einstellungen werden in deinem Cloudflare-Dashboard verwaltet (nicht in MyKinsta).

Cloudflare-Seitenregeln

Die Seitenregeln werden zuerst in deinem Cloudflare-Konto angewendet. So kannst du Umleitungen am Rande der Seite festlegen. Hinweis: Bestimmte cache-bezogene Seitenregeln können sich unerwartet verhalten. Wenn du damit Probleme hast, öffne einen neuen Chat mit unserem Support-Team, damit wir dir bei der Behebung von Konflikten mit dem Cache helfen können.

Cloudflare Workers

Cloudflare-Worker sind kompatibel, solange das Worker-Skript die URL der Website nicht so verändert, dass die in MyKinsta hinzugefügte(n) Domain(s) nicht geladen werden können.

Brotli

Brotli ist mit der Cloudflare-Integration von Kinsta aktiviert und kann nicht abgeschaltet werden. Auch wenn du diese Funktion in deinem Cloudflare-Konto deaktivierst, bleibt die Brotli-Einstellung von Kinsta aktiviert und wird für die Website beibehalten.

Firewall-Einstellungen

Die in deinem Cloudflare-Konto konfigurierten Einstellungen werden zuerst angewendet. Das heißt, wenn eine IP-Adresse durch unsere Firewall-Einstellungen blockiert wird, können deine Einstellungen dies nicht aufheben. Wenn du oder ein Besucher der Website eine blockierte Anfrage erlebt, die nicht in den Firewall-Protokollen angezeigt wird, öffne einen neuen Chat mit unserem Support-Team, damit sie überprüfen können, ob unsere Firewall blockiert ist.

Polnische

Die Einstellungen aus deinem Cloudflare-Konto werden nicht übernommen.

Rocket Loader

Diese Funktion ist in der Cloudflare-Integration von Kinsta standardmäßig ausgeschaltet, kann aber in deinem Cloudflare-Konto aktiviert werden und funktioniert dann.

Warteraum

Die Funktion „Warteraum“ von Cloudflare sollte ohne zusätzliche Konfiguration funktionieren.

Einstellungen und Funktionen, die nicht mit der Cloudflare-Integration von Kinsta kompatibel sind

Die folgenden Einstellungen sind entweder bereits aktiviert oder nicht mit der Cloudflare-Integration von Kinsta kompatibel, sodass sie für neu hinzugefügte Websites in deinem Cloudflare-Konto nicht aktiviert werden sollten:

  • Argo-Tunnel
  • Websocket
  • Polnisch + Webp