Standorte der Rechenzentren

Wenn du eine neue Website, Anwendung oder Datenbank erstellst, kannst du aus einer Liste von Rechenzentren auswählen. Wir empfehlen, den Standort zu wählen, der deiner Zielgruppe am nächsten liegt, um die Latenz zu reduzieren und die Geschwindigkeit zu verbessern.

Geboostete Regionen

In den geboosteten Regionen sind die PHP-Ausführung und die Datenbankanfragen schneller und können deutlich anspruchsvollere Arbeitslasten bewältigen, d.h. die Antwortzeiten von Websites sind auch zu Spitzenzeiten schneller. Die geboosteten Regionen zeigen deutliche Leistungsverbesserungen bei nicht zwischengespeicherten Antworten, z. B. bei E-Commerce-, Mitglieder-, Foren-, Community- und Lern-Websites. Unsere Tests haben gezeigt, dass die Antwortzeit der Website in den geboosteten Regionen 20 bis 50 % schneller ist als die durchschnittliche Antwortzeit der regulären Regionen.

Die optimierten Regionen von Kinsta laufen auf Hochleistungsmaschinen, die für konstant verbesserte Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit ausgelegt sind. Diese Maschinen haben CPUs der neueren Generation, gepaart mit einer maßgeschneiderten Infrastructure Processing Unit (IPU), die Aufgaben auf Systemebene übernimmt, sodass die CPU deutlich mehr Befehle pro Sekunde ausführen kann und so eine schnellere Leistung erzielt wird. Außerdem bieten sie einen verbesserten E/A-Durchsatz, wodurch die Systemeffizienz und -stabilität weiter optimiert werden.

Geboostete Regionen sind für die folgenden Rechenzentren verfügbar:

  1. Changhua County, Taiwan (asia-east1)
  2. Mumbai, India (asia-south1)
  3. Jurong West, Singapore (asia-southeast1)
  4. Sydney, Australia (australia-southeast1)
  5. St. Ghislain, Belgium (europe-west1)
  6. Frankfurt, Germany (europe-west3)
  7. Eemshaven, Netherlands (europe-west4)
  8. Council Bluffs, Iowa, USA (us-central1)
  9. Moncks Corner, South Carolina, USA (us-east1)
  10. Ashburn, Virginia, USA (us-east4)
  11. Las Vegas, Nevada, USA (us-west4)

Verwaltete WordPress-Rechenzentren

Wenn du deine Website erstellst, kannst du aus 37 Rechenzentren wählen:

  1. Johannesburg, Africa (africa-south1)
  2. Changhua County, Taiwan (asia-east1)
  3. Hong Kong (asia-east2)
  4. Tokyo, Japan (asia-northeast1)
  5. Osaka, Japan (asia-northeast2)
  6. Seoul, South Korea (asia-northeast3)
  7. Mumbai, India (asia-south1)
  8. Delhi, India (asia-south2)
  9. Jurong West, Singapore (asia-southeast1)
  10. Jakarta, Indonesia (asia-southeast2)
  11. Sydney, Australia (australia-southeast1)
  12. Melbourne, Australia (australia-southeast2)
  13. Warsaw, Poland (europe-central2)
  14. Hamina, Finland (europe-north1)
  15. Madrid, Spain (europe-southwest1)
  16. St. Ghislain, Belgium (europe-west1)
  17. London, United Kingdom (europe-west2)
  18. Frankfurt, Germany (europe-west3)
  19. Eemshaven, Netherlands (europe-west4)
  20. Zurich, Switzerland (europe-west6)
  21. Milan, Italy (europe-west8)
  22. Paris, France (europe-west9)
  23. Dammam, Saudi Arabia (me-central2)
  24. Tel Aviv, Israel (me-west1)
  25. Montréal, Canada (northamerica-northeast1)
  26. Toronto, Canada (northamerica-northeast2)
  27. São Paulo, Brazil (southamerica-east1)
  28. Santiago, Chile (southamerica-west1)
  29. Council Bluffs, Iowa, USA (us-central1)
  30. Moncks Corner, South Carolina, USA (us-east1)
  31. Ashburn, Virginia, USA (us-east4)
  32. Columbus, Ohio, USA (us-east5)
  33. Dallas, Texas, USA (us-south1)
  34. The Dalles, Oregon, USA (us-west1)
  35. Los Angeles, California, USA (us-west2)
  36. Salt Lake City, Utah, USA (us-west3)
  37. Las Vegas, Nevada, USA (us-west4)

Rechenzentren für Anwendungs- und Datenbankhosting

Wenn du eine Anwendung oder eine Datenbankhinzufügst, kannst du aus 25 Rechenzentren wählen:

  1. Changhua County, Taiwan (asia-east1)
  2. Hong Kong (asia-east2)
  3. Tokyo, Japan (asia-northeast1)
  4. Osaka, Japan (asia-northeast2)
  5. Seoul, South Korea (asia-northeast3)
  6. Mumbai, India (asia-south1)
  7. Delhi, India (asia-south2)
  8. Jurong West, Singapore (asia-southeast1)
  9. Sydney, Australia (australia-southeast1)
  10. Hamina, Finland (europe-north1)
  11. St. Ghislain, Belgium (europe-west1)
  12. London, United Kingdom (europe-west2)
  13. Frankfurt, Germany (europe-west3)
  14. Eemshaven, Netherlands (europe-west4)
  15. Zurich, Switzerland (europe-west6)
  16. Montréal, Canada (northamerica-northeast1)
  17. São Paulo, Brazil (southamerica-east1)
  18. Santiago, Chile (southamerica-west1)
  19. Council Bluffs, Iowa, USA (us-central1)
  20. Moncks Corner, South Carolina, USA (us-east1)
  21. Ashburn, Virginia, USA (us-east4)
  22. The Dalles, Oregon, USA (us-west1)
  23. Los Angeles, California, USA (us-west2)
  24. Salt Lake City, Utah, USA (us-west3)
  25. Las Vegas, Nevada, USA (us-west4)

Die besten Tipps für Rechenzentren

Um das beste Rechenzentrum für deine Website oder App zu finden, schau dir erst mal an, wo die meisten deiner Nutzer oder Kunden sind. Wenn du ein Rechenzentrum wählst, das geografisch am nächsten ist, kannst du die Latenz reduzieren, weil die Daten eine kürzere Strecke zwischen deinem Server und ihren Geräten zurücklegen müssen. Das sorgt für schnellere Ladezeiten und insgesamt ein besseres Nutzererlebnis.

Mit Tools wie Google Analytics kannst du dir die geografische Verteilung deiner Besucher anschauen. Der Bericht Benutzer > Benutzerattribute > Übersicht zeigt dir, woher dein Traffic kommt, und hilft dir dabei, eine fundierte Entscheidung darüber zu treffen, welche Rechenzentrumsregion die beste Leistung bringt.

Im folgenden Beispiel siehst du, dass der Großteil des Traffics aus den USA kommt. Daher wäre es gut, ein Rechenzentrum in der Mitte der USA zu wählen, weil das für Besucher aus den USA die geringste Latenzzeit hat.

Google Analytics Geolocation
Google Analytics Geolocation

Wenn du dir nicht sicher bist, welches Rechenzentrum du wählen sollst, kannst du dich jederzeit an unser Support-Team wenden. Wir helfen dir gerne dabei, den für dich am besten geeigneten Standort zu finden.

War dieser Artikel hilfreich?

© 2013 – 2025 Kinsta Inc. Alle Rechte vorbehalten. Kinsta®, MyKinsta® und DevKinsta® sind eingetragene Marken von Kinsta Inc.Die WordPress®-Marke ist geistiges Eigentum der WordPress Foundation und die Woo®- und WooCommerce®-Marken sind geistiges Eigentum von WooCommerce, Inc. Die Verwendung der Namen WordPress®, Woo® und WooCommerce® auf dieser Website dient ausschließlich zu Identifikationszwecken und impliziert keine Billigung durch die WordPress Foundation oder WooCommerce, Inc. Kinsta wird nicht von der WordPress Foundation oder WooCommerce, Inc. unterstützt, ist nicht in deren Besitz oder mit diesen verbunden. Rechtliche Informationen