SAML SSO FAQs
Im Folgenden haben wir die häufigsten Fragen zuSAML SSO an einem Ort zusammengestellt.
Was ist der Unterschied zwischen SAML SSO und OAuth SSO?
SAML SSO und OAuth SSO ermöglichen beide Single Sign-On, aber sie sind für unterschiedliche Anwendungsfälle, Technologien und Arten von Identitäten konzipiert.
SAML SSO wird von Unternehmen verwendet, um Mitarbeitern einen sicheren, vom Unternehmen verwalteten Zugang zu internen Tools zu ermöglichen. Mit SAML meldest du dich einmal mit deiner Arbeits-E-Mail und deinem Passwort an und bist dann automatisch bei allen zugelassenen Anwendungen wie MyKinsta, Slack oder Salesforce angemeldet, ohne dass du dir separate Passwörter merken musst. Normalerweise verwaltet das IT-Team deines Unternehmens den Zugang zentral über den Identity Provider (IdP) und entscheidet, wer sich anmelden kann und auf welche Tools er Zugriff hat. Das sorgt für mehr Sicherheit, Compliance und eine einfachere Verwaltung für größere Teams.
OAuth SSO hingegen ist vor allem für den privaten Gebrauch geeignet. Damit kannst du dich bei Anwendungen oder Websites mit einem bestehenden persönlichen Konto anmelden, z. B. bei Google, Apple oder Facebook, anstatt ein neues Konto zu erstellen. Dieses ist mit deiner persönlichen Identität und nicht mit deiner Organisation verknüpft, und das Unternehmen kann nicht kontrollieren, wer auf welche Anwendungen zugreift. Das bedeutet, dass OAuth SSO für die Zugangsverwaltung auf Unternehmensebene weniger geeignet ist.
Kann ich mich über meinen Identitätsanbieter (IdP) bei MyKinsta anmelden?
Nein, du kannst dich nicht direkt über deinen Identity Provider bei MyKinsta anmelden. Aus Sicherheitsgründen müssen alle Anmeldungen von der MyKinsta-Anmeldeseite ausgehen. So wird sichergestellt, dass deine Authentifizierungsanfrage ordnungsgemäß verifiziert wird, und mögliche Sicherheitsprobleme, wie z. B. unbefugte oder ungültige Anmeldeversuche, verhindert. Die Anmeldung über MyKinsta bietet einen sichereren und zuverlässigeren Anmeldeprozess für dein Konto. Weitere Informationen dazu findest du im IdentityServer-Artikel Die Gefahren von SAML IdP-initiiertem SSO.
Warum kann ich mich immer noch mit meinem Benutzernamen und Passwort bei MyKinsta anmelden, obwohl SSO vorgeschrieben ist?
Verpflichtendes SSO gilt nur für das Unternehmen, in dem es aktiviert wurde. Wenn du Zugang zu mehreren Unternehmen in MyKinsta hast, kannst du dich trotzdem mit deinem Benutzernamen und deinem Passwort anmelden. Du kannst jedoch auf kein Unternehmen zugreifen, das obligatorisches SSO verlangt, es sei denn, du meldest dich mit der SSO-Methode dieses Unternehmens an oder dein Benutzername wurde zur Ausnahmeliste hinzugefügt.
Wie lang ist die Sitzungsdauer?
Dein Identitätsanbieter (IdP) bestimmt, wie lange deine SSO-Sitzung aktiv bleibt und wann sie abläuft. Wenn dein IdP keine Sitzungsdauer angibt, geht MyKinsta standardmäßig von einer 24-Stunden-Sitzung aus.
Wenn deine SSO-Sitzung abläuft, wirst du von SSO abgemeldet. Wenn du in einem Unternehmen arbeitest, das SSO nutzt, wirst du aufgefordert, dich erneut zu authentifizieren. Wenn du Zugang zu mehreren Unternehmen in MyKinsta hast, bleibst du insgesamt eingeloggt, musst dich aber neu authentifizieren, bevor du auf ein Unternehmen zugreifen kannst, das SSO benötigt.
Einzelheiten zur Anpassung der Sitzungsdauer findest du in der Dokumentation deines IdP.
Kann ich mehrere Domänen zur SSO-Konfiguration hinzufügen?
Nein, SSO wird auf Unternehmensebene konfiguriert, und jedes Unternehmen kann nur eine zugehörige Domäne für SSO haben.