Mit dem Add-on für externe Backups von Kinsta kannst du deine WordPress-Seite auf Google Cloud Storage oder Amazon S3 sichern. Die Funktion für externe Backups kann für wöchentliche oder monatliche Backups konfiguriert werden und erfordert keine Installation von Plugins oder zusätzlichen Tools.
Das Add-on für externe Backups von Kinsta ist eine großartige Option, wenn du nach einer einfachen Möglichkeit suchst, externe Backups durchzuführen.
Das Add-on für externe Backups kostet $2/Monat für jedes Backup einer Seite plus $1/GB pro Monat für die Bandbreite. Die folgenden Berechnungsbeispiele zeigen, wie das Preismodell für drei Seiten mit externen Backups funktioniert.
- Seite A nutzt 5 GB an externer Bandbreite: $2 + $5
- Seite B nutzt 8 GB an externer Bandbreite: $2 + $8
- Seite C nutzt 20 GB an externer Bandbreite: 2 $ + 20 $
- Die Gesamtkosten pro Monat für externe Backups betragen $39
Beachte, dass in diesem Beispiel die Speicherkosten nicht enthalten sind. Diese werden separat und direkt von Google Cloud Platform oder AWS in Rechnung gestellt.
Externe Backups als Add-on mit Google Cloud Storage
Um Google Cloud Storage (GCS) für deine externen Backups zu nutzen, musst du Folgendes tun
- Einen Google Cloud-Speicher-Bucket erstellen.
- Ein Dienstkonto erstellen.
- Ein Schlüsselpaar für das Dienstkonto erstellen.
- Konfiguriere das Add-on Externe Backups in MyKinsta.
Wenn du mehr über die Schritte in Google Cloud Platform wissen musst, lies unseren Leitfaden zum Erstellen und Konfigurieren eines Google Cloud Storage Buckets.
Konfigurieren des Add-ons für externe Backups in MyKinsta
Um das Add-on für externe Backups in MyKinsta zu konfigurieren, musst du drei Informationen von Google Cloud erhalten, um deinen Speicher-Bucket mit dem Tool für externe Backups in MyKinsta zu verknüpfen.
Wenn du diese Informationen hast und bereit bist, das Add-on für externe Backups zu deinem Plan hinzuzufügen, melde dich bei MyKinsta an, klicke auf WordPress Seiten > Seitenname > Backups > Extern und klicke auf die Schaltfläche Auswählen unter der Option Google Cloud Storage.

Fülle das Formular für die Speicherdetails mit den Informationen zu deinem Google Cloud Storage Bucket und deinem Konto für die Leistung aus:
- Füge den Inhalt deiner JSON-Datei (privater Schlüssel) in das Feld für den Inhalt des Service Kontos (JSON) ein
- Gib in das Feld Google Cloud Bucket Name deinen Bucket-Namen ein.
- Füge in das Feld Google Cloud Projekt-ID deine Projekt-ID ein.
- Wenn du deine Seite in einem speziellen Ordner für deine Seite sichern möchtest, aktiviere das Feld Unterordner für Seitennamen erstellen. Klicke auf Weiter, um mit dem nächsten Schritt fortzufahren.

Wähle als Nächstes aus, ob du die Dateien deiner Seite, die Datenbank oder beides sichern möchtest. Du kannst zwischen monatlichen und wöchentlichen Backups wählen.
Nachdem du deine Auswahl getroffen hast, klicke auf Weiter, um fortzufahren.

Überprüfe abschließend die Details des Abonnements für die externe Sicherung und die von dir gewählten Einstellungen. Wenn du Änderungen an den Sicherungsoptionen vornehmen musst, drücke auf Zurück. Wenn alles gut aussieht, klicke auf Externe Backups aktivieren, um den Einrichtungsprozess abzuschließen.

Du solltest jetzt das Add-on im Abschnitt Extern auf deiner Sicherungsseite sehen.

Add-on für externe Backups mit Amazon S3
Um Amazon S3 für deine externen Backups zu nutzen, musst du Folgendes tun:
- Einen Amazon S3 Bucket erstellen.
- Einen AWS-Benutzer anlegen.
- Konfiguriere das Add-on für externe Backups in MyKinsta.
Wenn du mehr über die Schritte bei Amazon Web Services (AWS) wissen musst, lies unseren Leitfaden zum Erstellen und Konfigurieren eines Amazon S3 Buckets.
Konfigurieren des Add-ons für externe Backups in MyKinsta
Um das Add-on für externe Backups in MyKinsta zu konfigurieren, musst du drei Informationen von Amazon S3 angeben, um deinen Speicher-Bucket mit dem Tool für externe Backups von MyKinsta zu verknüpfen:
- Name des AWS S3-Buckets
- AWS-Zugangsschlüssel-ID
- AWS-Zugriffsschlüssel
Wenn du diese Informationen hast und bereit bist, das Add-on für externe Backups zu deinem Plan hinzuzufügen, melde dich bei MyKinsta an, klicke auf WordPress Seiten > Seitenname > Backups > Extern und dann auf die Schaltfläche Wählen unter der Option Amazon S3.

Fülle das Formular für die Speicherdetails mit deinen S3- und IAM-Benutzerinformationen aus:
- Füge in das Feld AWS S3 Bucket Name den Namen deines S3 Buckets ein.
- Füge in das Feld AWS-Zugangsschlüssel-ID die Zugangsschlüssel-ID deines IAM-Benutzers ein.
- Füge in das Feld AWS geheimer Zugangsschlüssel den geheimen Zugangsschlüssel deines IAM-Benutzers ein.
- Wenn du deine Seite in einem eindeutigen, standortspezifischen Ordner sichern möchtest, aktiviere das Kontrollkästchen Unterordner mit Seitennamen erstellen. Klicke auf Weiter, um mit dem nächsten Schritt fortzufahren.

Als Nächstes wählst du aus, ob du die Dateien, die Datenbank oder beides auf deiner Seite sichern möchtest. Du kannst auch zwischen monatlichen und wöchentlichen Backups wählen. Nachdem du deine Auswahl getroffen hast, klicke auf Weiter, um fortzufahren.

Überprüfe abschließend die Details des Abonnements für die externe Sicherung und die von dir gewählten Einstellungen. Wenn du Änderungen an den Sicherungsoptionen vornehmen musst, drücke auf Zurück. Wenn alles gut aussieht, klicke auf Externe Backups aktivieren, um den Einrichtungsprozess abzuschließen.

Du solltest jetzt das Add-on im Abschnitt Extern auf deiner Sicherungsseite sehen.

So entfernst du das Add-on für externe Backups
Um das Add-on für externe Backups zu entfernen (und zu stoppen), gehe zu WordPress Seiten > Seitenname > Backups ein und klicke auf die Schaltfläche Deaktivieren.

Um das Entfernen des Add-ons für externe Backups zu bestätigen, klicke auf Backups entfernen.

Zusammenfassung
Das Add-on für externe Backups von Kinsta bietet dir eine einfache Möglichkeit, Backups deiner WordPress-Seite in deinem Google Cloud Storage Bucket oder auf Amazon S3 zu speichern. Wenn du Fragen zu unserem Add-on für externe Backups hast, wende dich an unser Support-Team, um weitere Unterstützung zu erhalten.