Das Kinsta MU (must use plugin) wurde für unsere WordPress-Hosting-Plattform entwickelt. Es behandelt Dinge wie unsere Full-Page-Caching -Technologie sowie die Integration von Kinsta CDN.
Standardmäßig ist das Kinsta MU-Plugin auf jeder Seite installiert, die von uns gehostet wird, und ist auf der linken Seite deines WordPress-Admin-Dashboards verfügbar. Das Plugin ist erforderlich, um sicherzustellen, dass deine Website in unserer Umgebung reibungslos läuft.
- Kinsta MU Plugin Einstellungen
- Kinsta MU Plugin Settings
Kinsta MU Plugin Einstellungen
Wenn du deine Webseite selbst migriert hast, musst du das Kinsta MU Plugin möglicherweise manuell installieren.
Schritt 1: Erstelle den mu-plugins Ordner
Als erstes verbinde dich mit deiner Webseite per SFTP und erstelle einen Ordner namens mu-plugins
in deinem wp-content
Ordner, falls er noch nicht existiert.
Schritt 2: Lade das Plugin herunter und entpacke es
Nachdem du sichergestellt hast, dass der Ordner mu-plugins erstellt wurde, lade das Kinsta MU-plugin herunter und entpacke es.
Schritt 3: Lade es auf deine Seite hoch
Dann musst du den Ordner kinsta-mu-plugins
und die Datei kinsta-mu-plugins.php
in das Verzeichnis /wp-content/mu-plugins/
hochladen.

Kinsta MU plugins
Wenn das /wp-content/mu-plugins/
Verzeichnis nicht existiert, erstelle es und lade die Dateien anschließend hoch.

mu-Plugin Order
Kinsta MU Plugin Einstellungen
Das Kinsta-MU-Plugin ist darauf ausgelegt, harmonisch mit WordPress und unserer Infrastruktur zu arbeiten, und auf den meisten Websites sind keine Änderungen erforderlich. Dies ermöglicht das automatische Löschen des Cache in wichtigen Teilen deiner Website, wenn du Seitenaktualisierungen vornimmst und Inhalte aktualisierst.

Kinsta cache plugin
Du kannst auf deiner WordPress-Seite mit den folgenden Methoden auch manuell den Cache löschen.
- Klicke im Kinsta Cache-Plugin auf die Schaltfläche „Cache löschen“
- Klicke in der WordPress Admin-Toolbar auf die Schaltfläche „Cache löschen“
- Leere den Cache im MyKinsta-Dashboard

Cache löschen WordPress-Dashboard
Hinzufügen von benutzerdefinierten Caching-URLs
Wir löschen bereits einzelne Seiten und Schlüsselseiten wie die Startseite sofort und legen den Archivseiten eine minimale Drosselzeit fest. Dies gewährleistet zu jeder Zeit eine hohe Verfügbarkeit. Abhängig von der Konfiguration deiner Seite sind jedoch möglicherweise zusätzliche Caching-Regeln erforderlich. Du kannst benutzerdefinierte Pfade hinzufügen, die bei jeder Aktualisierung deiner Website gelöscht werden.
1. Hinzufügen einer benutzerdefinierten Einzelpfad-URL
Wenn der Cache für eine genaue URL (Beitrag oder Seite) gelöscht werden muss, kannst du dies als Einzelpfadregel eingeben. Beispiel: https://yourdomain.com/page

Cache – benutzerdefinierten Einzelpfad-URL
2. Hinzufügen einer benutzerdefinierten Gruppenpfad-URL
Der Gruppenpfad löscht alle URLs, die mit dieser bestimmten URL beginnen. Dies kann besonders nützlich sein, wenn du über einen benutzerdefinierten Beitragstyp verfügst und der Cache und die darauf befindlichen Beiträge gelöscht werden müssen. Wenn du beispielsweise https://yourdomain.com/custom-post-type/
als Gruppenpfad-URL hinzufügst, wird der Cache folgendermaßen gelöscht:
https://yourdomain.com/custom-post-type/
https://yourdomain.com/custom-post-type/post-1
https://yourdomain.com/custom-post-type/post-2
https://yourdomain.com/custom-post-type/post-3

Cache – benutzerdefinierten Gruppenpfad-URL
Zusätzliche Notiz
Du darfst nicht nur „/“ als Pfad hinzufügen, da dies bei einer Post- / Seitenaktualisierung zum Löschen des gesamten Cache der Website führen würde. Das Löschen aller Seiten würde die Serverressourcen vor allem bei hohen Ladezeiten und häufigen Veröffentlichungszeitplänen erheblich beeinträchtigen. Dies kann auch die Leistung deiner Website für Besucher beeinträchtigen, da alles neu zwischengespeichert werden muss.
Wenn du Kunden hast und es vorziehst, dass sie kein Kinsta-Branding sehen, kannst du das Plugin auch mit weißer Beschriftung versehen.
Wenn dir dieses Tutorial gefallen hat, dann wirst du unseren Support lieben. Alle Hosting-Pläne von Kinsta beinhalten einen 24/7-Support durch unsere erfahrenen WordPress-Entwickler und -Ingenieure. Chatte mit dem gleichen Team, das unsere Fortune-500-Kunden unterstützt. Schau Dir hier unsere Pakete an