Das korrekte Hinzufügen und Konfigurieren deiner Domain und das Verweisen der erforderlichen DNS-Einträge auf Kinsta ist ein wichtiger Teil der Inbetriebnahme deiner WordPress-Website. Deine Domainliste zeigt an, welche Domains für den Zugriff auf deine Website verwendet werden können. Die primäre Domain ist die Hauptdomain, über die deine Besucher zu dir kommen sollen. Wenn du eine neue Domain hinzufügst, musst du zunächst feststellen, ob sie Cloudflare- oder Nicht-Cloudflare-DNS verwendet, und dann die entsprechenden Einrichtungsschritte ausführen.
Jede benutzerdefinierte Domain, die du hinzufügst, enthält automatisch ein kostenloses SSL-Zertifikat. Die temporäre Domain deiner Website (z. B. sitename.kinsta.cloud) wird automatisch durch das Wildcard-Zertifikat für die Domain kinsta.cloud abgedeckt. Du kannst auch ein eigenes SSL-Zertifikat hinzufügen.
Falls du es noch nicht getan hast, empfehlen wir dir, unsere Checkliste für den Start durchzugehen, um sicherzustellen, dass du alles hast, um deine Website in Betrieb zu nehmen.
Auf der Info-Seite deiner Website kannst du sehen, welche Domains deine Website verwendet und ob das SSL-Zertifikat gültig ist.
Domain-Informationen auf der Info-Seite deiner Website
Feststellen, ob eine Domain Cloudflare oder nicht-Cloudflare ist
Nutzer/innen mit eigenen aktiven Cloudflare-Konten müssen eine spezielle Anleitung befolgen, um die Kompatibilität zwischen den beiden Cloudflare-Zonen (ihrem Cloudflare-Konto und unserer kostenlosen Cloudflare-Integration) zu gewährleisten.
Wenn du weißt, dass deine Domain bereits über dein eigenes aktives Cloudflare-Konto mit Cloudflare verbunden ist, dann gilt sie als „Cloudflare-Domain“. Wie du deine Domain hinzufügst, erfährst du unter Hinzufügen einer Cloudflare-Domain.
Wenn du weißt, dass deine Domain keine Verbindung zu Cloudflare hat (Proxy oder DNS), dann gilt sie als „Nicht-Cloudflare-Domain“ Wie du deine Domain hinzufügst, erfährst du unter Hinzufügen einer Nicht-Cloudflare-Domain.
Wenn du deine Domain in MyKinsta hinzufügst, führt dich unser System durch den Prozess und erkennt, ob es sich um eine Cloudflare-Domain oder eine Nicht-Cloudflare-Domain handelt oder nicht.
Wenn du die Domain selbst überprüfen willst, kannst du ein Tool wie Whois.com oder whatsmydns.net verwenden, um die Nameserver einzusehen. Oder du kannst die Befehlszeilenschnittstelle (CLI) mit dem folgenden Befehl verwenden (ersetze example.com durch deinen Domainnamen):
dig +nssearch example.com
Wenn die Nameserver mit cloudflare.com enden (z. B. sasha.ns.cloudflare.com), ist deine Domain eine Cloudflare-Domain. Wenn die Nameserver mit etwas anderem enden, ist deine Domain eine Nicht-Cloudflare-Domain.
Hinweis: Es gibt eine Ausnahme von dieser Regel, die allerdings nicht üblich ist. Wenn du ein Cloudflare-Konto hast und benutzerdefinierte Nameserver einrichtest, können diese mit etwas anderem als cloudflare.com enden.
Hinzufügen einer Cloudflare-Domain
1. Domain hinzufügen
Gehe in MyKinsta zu WordPress Websites > seitenname > Domains und klicke dann auf Domain hinzufügen.
Füge eine neue Domain in MyKinsta hinzu
Gib im Modal/Pop-up Domain hinzufügen deinen Domainnamen in das Feld Domain ein. Wenn du deine Domain ohne den Platzhalter Subdomain (*.example.com) hinzufügen oder ein benutzerdefiniertes SSL-Zertifikat hinzufügen möchtest, klicke auf den Link Erweiterte Optionen, um diese Optionen anzuzeigen und deine Auswahl zu treffen.
Füge deine benutzerdefinierte Domain in MyKinsta hinzu
Wenn du beim Hinzufügen der Domain ein benutzerdefiniertes SSL-Zertifikat hinzufügen möchtest, wähle Mein eigenes SSL-Zertifikat mit dieser Domain verwenden und gib dein SSL-Zertifikat und den Schlüssel in die entsprechenden Felder ein.
Füge deine eigene Domain und dein eigenes SSL-Zertifikat in MyKinsta hinzu
Wenn du die Details für deine Domain eingegeben und deine Auswahl unter Erweiterte Optionen (falls zutreffend) getroffen hast, klicke auf die Schaltfläche Domain hinzufügen.
2. Domain verifizieren
Die Überprüfung deiner Cloudflare-Domain ist ein zweistufiger Prozess. Du musst einen TXT-Eintrag für die erste Überprüfung der Domain hinzufügen, auf die DNS-Übertragung warten und dann 1 oder 2 weitere DNS-Einträge hinzufügen, um die Überprüfung abzuschließen.
Im Modal/Pop-up siehst du einen einzelnen TXT-Eintrag, den du bei Cloudflare hinzufügen musst, um die Überprüfung deiner Domain zu beginnen. Kopiere die Felder Name/Host und Wert.
Erster TXT-Eintrag in MyKinsta zur Überprüfung der Cloudflare-Domain
Phase eins TXT-Eintrag
Dieser TXT-Eintrag verifiziert die Inhaberschaft der Domain. Sobald die Domain vollständig verifiziert ist, kannst du diesen Eintrag bei Bedarf aus deinem DNS entfernen.
Name: kinsta-verification-xxxxxx.<full domain>
Wert: Eindeutiger UUID-Wert von MyKinsta (xxxxxxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxxxxxxxxxx)
Gehe zu deinem Cloudflare Dashboard (melde dich an, falls du es noch nicht getan hast), wähle deine Domain aus und klicke auf den Reiter DNS. Klicke auf die Schaltfläche Eintrag hinzufügen und erstelle einen neuen TXT-Eintrag mit den Angaben, die du von MyKinsta kopiert hast.
Füge den TXT-Eintrag zur Domainüberprüfung in Cloudflare hinzu
Nachdem du den TXT-Eintrag bei Cloudflare hinzugefügt hast, klicke auf OK, ich habe daserledigt im modalen Fenster Domäne hinzufügen in MyKinsta.
Klicke in MyKinsta auf die Schaltfläche OK, ich habe es getan
Sobald sich der DNS-Eintrag verbreitet hat (in der Regel innerhalb weniger Minuten von Cloudflare, kann aber auch von der TTL abhängen, die beim Hinzufügen des Eintrags festgelegt wurde), erhältst du eine E-Mail wie diese, die dich darüber informiert, dass du mit der nächsten Phase der Überprüfung fortfahren kannst:
Erste E-Mail zur Domain-Verifizierung für die Cloudflare-Domain
Gehe zurück zu deiner Website in MyKinsta und klicke auf die Schaltfläche Domain verifizieren. In dem erscheinenden Modal/Pop-up wirst du aufgefordert, 1 oder mehrere DNS-Einträge hinzuzufügen. Kopiere die Felder Name/Host und Wert/Domainname für den/die DNS-Eintrag(e).
Zweiter Satz von DNS-Einträgen in MyKinsta, um die Cloudflare-Domain zu überprüfen
Phase zwei DNS-Einträge
TXT-Eintrag
Mit diesem TXT-Eintrag kann Cloudflare überprüfen, ob du die Domain besitzt und berechtigt bist, ihre Dienste für diese Domain zu nutzen. Sobald die Domain vollständig validiert ist, kannst du diesen Eintrag bei Bedarf aus deinem DNS entfernen.
Name: _cf-custom-hostname
Wert: Eindeutiger UUID-Wert von MyKinsta (xxxxxxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxxxxxxxxxx)
CNAME-Eintrag
Kinsta verwendet diesen DNS-Eintrag, um die Domain mit den notwendigen Token für dein SSL-Zertifikat zu aktualisieren. Solange dieser Eintrag in deinem DNS existiert, musst du dein SSL-Zertifikat nicht manuell erneuern; Kinsta erledigt das für dich. Wir empfehlen nicht, diesen DNS-Eintrag zu entfernen, da du ihn jedes Mal neu hinzufügen musst, wenn das SSL-Zertifikat erneuert werden muss.
Name: _acme-challenge
Domänenname: example.com.kinstavalidation.app
Gehe noch einmal zu deinem Cloudflare Dashboard, wähle deine Domain aus und klicke auf den Reiter DNS. Klicke auf die Schaltfläche Eintrag hinzufügen und erstelle die neuen DNS-Einträge mit den Angaben, die du von MyKinsta kopiert hast.
Nachdem du den/die DNS-Eintrag(e) bei Cloudflare hinzugefügt hast, klicke auf OK, ich habe daserledigt im modalen Fenster Domäne hinzufügen in MyKinsta.
Klicke in MyKinsta auf die Schaltfläche OK, ich habe es getan für den zweiten Satz DNS-Einträge
Sobald der DNS-Datensatz übertragen wurde (in der Regel innerhalb weniger Minuten von Cloudflare, kann aber auch von der TTL abhängen, die beim Hinzufügen des Datensatzes festgelegt wurde), erhältst du eine weitere Benachrichtigung per E-Mail, die dir mitteilt, dass deine Domain vollständig verifiziert ist und auf Kinsta verwiesen werden kann:
Domain-Verifizierungs-E-Mail von Kinsta
3. Domain auf Kinsta verweisen
Nachdem deine Domain erfolgreich verifiziert wurde, siehst du neben deiner benutzerdefinierten Domain in MyKinsta die Schaltfläche Domain zeigen. Klicke auf diese Schaltfläche, um den Domain-Zuweisungsprozess zu starten.
Verweise mit deiner Domain auf Kinsta
Zeige deine Root-Domain auf Kinsta
Um mit deiner Root-Domain auf Kinsta zu verweisen, füge den ersten CNAME-Eintrag (Name/Host @), der im Pop-up-Fenster Verweise mit deiner Domain auf Kinsta angezeigt wird, zu deinen Cloudflare-DNS-Einstellungen hinzu.
CNAME-Eintrag, um mit deiner Domain auf Kinsta zu verweisen
Gehe zu deinem Cloudflare-Dashboard und klicke auf die Registerkarte DNS.
Lösche den widersprüchlichen A-Eintrag bei Cloudflare
Nachdem du den A-Eintrag gelöscht hast, klickst du auf die Schaltfläche Eintrag hinzufügen und erstellst einen neuen CNAME-Eintrag mit den unten stehenden Angaben:
Typ: CNAME
Name: @
Ziel: Die „hosting.kinsta.cloud“-Domain deiner Website (wie im Modal/Pop-up Point your domain to Kinsta angezeigt)
TTL: Auto
Füge einen CNAME für deine Root-Domain in Cloudflare hinzu
Nachdem du den CNAME-Eintrag hinzugefügt hast, siehst du in MyKinsta ein Häkchen neben deiner Root-Domain. Dies zeigt an, dass die Root-Domain korrekt auf Kinsta verwiesen wurde. Du darfst diesen CNAME-Eintrag nicht aus deinem DNS entfernen.
Ein Häkchen neben deiner Root-Domain in MyKinsta zeigt an, dass sie korrekt verlinkt ist
Verweise deine WWW-Domain auf Kinsta
Zusätzlich zur Konfiguration eines CNAME-Eintrags für deine Root-Domain empfehlen wir dir, auch die www-Version deiner Domain auf Kinsta zu verweisen. So können die Nutzer deine Website sowohl von der www- als auch von der Nicht-WWW-Version aus aufrufen. Wenn deine Website zum Beispiel mysite.com heißt, können die Nutzer auch www.mysite.com eingeben.
Dazu fügst du den zweiten CNAME-Eintrag (Name/host www), der im Modal/Pop-up Verweise mit deiner Domain auf Kinsta angezeigt wird, zu deinen Cloudflare DNS-Einstellungen hinzu.
CNAME-Eintrag, um deine www-Domain auf Kinsta zu verweisen
Nachdem du den widersprüchlichen CNAME-Eintrag gelöscht hast, klickst du auf Eintrag hinzufügen, um einen neuen CNAME-Eintrag mit den unten stehenden Einstellungen zu erstellen:
Typ: CNAME
Name: www
Ziel: Die Domain „hosting.kinsta.cloud“ deiner Website (wie im Modal/Pop-up Verweise mit deiner Domain auf Kinsta angezeigt)
TTL: Auto
Erstelle einen CNAME-Eintrag für deine www-Domain bei Cloudflare
Verweise mit deiner Wildcard-Domain auf Kinsta (optional)
Wir unterstützen auch Wildcard-Subdomains. Eine Wildcard-Subdomain ist eine „catch-all“-Subdomain. Wenn du zum Beispiel drei DNS-Einträge wie folgt einrichtest:
Ein Eintrag für sub.domain.com, der auf 192.0.2.1 zeigt
Ein Eintrag für sub2.domain.com, der auf 192.0.2.2 zeigt
Ein Eintrag für *.domain.com, der auf 192.0.2.3 zeigt
Jede Anfrage an eine Subdomain, die nicht sub.domain.com oder sub2.domain.com ist, wird automatisch vom A-Eintrag *.domain.com bearbeitet und an 192.0.2.3 weitergeleitet.
Wenn du die Wildcard-Domain-Funktion bei Kinsta nutzen möchtest, musst du zunächst Folgendes überprüfen:
Vergewissere dich, dass du deine Wildcard-Domain in den obigen Schritten hinzugefügt hast. Wenn nicht, musst du die Domain entfernen, sie erneut hinzufügen und sicherstellen, dass Domain mit Wildcard hinzufügen ausgewählt ist.
Wenn du ein benutzerdefiniertes SSL hinzugefügt hast, stelle sicher, dass es deine Wildcard-Subdomain (*.example.com) unterstützt.
Dann kannst du einen zusätzlichen DNS-Eintrag mit den unten stehenden Einstellungen erstellen:
Typ: CNAME
Name: *
Ziel: Die „hosting.kinsta.cloud“-Domain deiner Website (wie im Modal/Pop-up Point your domain to Kinsta angezeigt)
TTL: Auto
Füge einen Wildcard-CNAME für deine Cloudflare-Domain hinzu
Wenn du ein kostenloses Cloudflare-Abonnement verwendest, siehst du vielleicht die Meldung: „Einige deiner DNS-Einträge geben IPs preis, die durch Cloudflare proxyiert werden. Stelle sicher, dass du alle A-, AAAA- und CNAME-Datensätze, die auf Proxy-Datensätze verweisen, proxy-tauglich machst, damit deine Herkunfts-IP nicht preisgegeben wird
Diese Meldung ist normal und stellt in diesem Fall kein Problem dar, da die Ziel-Domain kinsta.cloud ebenfalls über Cloudflare proxyiert wird.
Sobald sich der CNAME-Eintrag verbreitet hat, wird der Zugriff auf jede Subdomain, die nicht auf eine andere Domain verweist, an Kinsta weitergeleitet.
Sobald du deine benutzerdefinierte Domain hinzugefügt hast, musst du sicherstellen, dass sie korrekt als primäre Domain deiner Website eingerichtet ist. Wir empfehlen dir außerdem, deine Website über HTTPS zu laden, um die Sicherheit zu erhöhen.
Hinzufügen einer Nicht-Cloudflare-Domain
1. Domain hinzufügen
Gehe in MyKinsta zu WordPress Websites > seitenname > Domains, und klicke auf Domain hinzufügen.
Füge eine neue Domain in MyKinsta hinzu
Gib im Modal/Pop-up Domain hinzufügen deinen Domainnamen in das Feld Domain ein. Wenn du deine Domain ohne den Platzhalter Subdomain (*.example.com) hinzufügen oder ein benutzerdefiniertes SSL-Zertifikat hinzufügen möchtest, klicke auf den Link Erweiterte Optionen, um diese Optionen anzuzeigen und deine Auswahl zu treffen.
Füge deine benutzerdefinierte Domain in MyKinsta hinzu
Wenn du beim Hinzufügen der Domain ein benutzerdefiniertes SSL-Zertifikat hinzufügen möchtest, wähle die Option Eigenes SSL-Zertifikat für diese Domain verwenden und gib dein SSL-Zertifikat und den Schlüssel in die entsprechenden Felder ein.
Füge deine eigene Domain und dein eigenes SSL-Zertifikat in MyKinsta hinzu
Wenn du die Details für deine Domain eingegeben und deine Auswahl unter Erweiterte Optionen (falls zutreffend) getroffen hast, klicke auf die Schaltfläche Domain hinzufügen.
2. Domain verifizieren
Als Nächstes musst du die Inhaberschaft deiner Domain bestätigen, um die kostenlose Cloudflare-Integration von Kinsta nutzen zu können. Um eine neue Domain zu verifizieren, musst du einen TXT-Eintrag und einen CNAME-Eintrag in das DNS deiner Domain einfügen. Dein DNS-Anbieter ist derjenige, auf den die Nameserver deiner Domain verweisen. Das kann der Registrar deiner Domain sein, aber auch ein anderer DNS-Anbieter.
Wenn du den DNS von Kinsta verwendest, werden die DNS-Einträge für die Domainüberprüfung automatisch für dich hinzugefügt, sodass du zu Schritt 3 – Domain verweisen übergehen kannst.
Wenn du einen anderen DNS-Anbieter verwendest, melde dich in dessen Verwaltungsbereich an und füge die neuen DNS-Einträge hinzu.
DNS-Einträge in MyKinsta, um deine Domain zu verifizieren
TXT-Eintrag
Mit diesem TXT-Eintrag kann Cloudflare überprüfen, ob du die Domain besitzt und berechtigt bist, ihre Dienste für diese Domain zu nutzen. Sobald die Domain vollständig validiert ist, kannst du diesen Eintrag bei Bedarf aus deinem DNS entfernen.
Name: _cf-custom-hostname
Wert: Eindeutiger UUID-Wert von MyKinsta (xxxxxxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxxxxxxxxxx)
CNAME-Eintrag
Kinsta verwendet diesen DNS-Eintrag, um die Domain mit den notwendigen Token für dein SSL-Zertifikat zu aktualisieren. Solange dieser Eintrag in deinem DNS existiert, musst du dein SSL-Zertifikat nicht manuell erneuern; Kinsta erledigt das für dich. Wir empfehlen nicht, diesen DNS-Eintrag zu entfernen, da du ihn jedes Mal neu hinzufügen musst, wenn das SSL-Zertifikat erneuert werden muss.
Name: _acme-challenge
Domänenname: example.com.kinstavalidation.app
Melde dich im Verwaltungsbereich deines DNS-Anbieters an und füge einen neuen TXT-Eintrag hinzu.
Verwende für den TXT-Eintrag _cf-custom-hostname für das Feld Hostname und deinen eindeutigen UUID-Wert für das Feld Inhalt/Text. Nachdem du die Details des TXT-Eintrags hinzugefügt hast, speichere deinen neuen TXT-Eintrag.
Für den CNAME-Datensatz verwendest du _acme-challenge für das Feld Hostname und den Wert deines eindeutigen Domänennamens im Feld Verweise auf/Zielhostname. Nachdem du die Details des CNAME-Eintrags hinzugefügt hast, speichere deinen neuen CNAME-Eintrag.
Wenn du die DNS-Einträge bei deinem DNS-Anbieter hinzugefügt hast, klickst du in MyKinsta im Modalfenster Domain überprüfen auf OK, ich habe es erledigt.
Nachdem du die DNS-Einträge überprüft hast, klickst du in MyKinsta auf die Schaltfläche OK, ich habe es geschafft
Je nach deinem DNS-Anbieter kann es bis zu 24 Stunden dauern, bis die DNS-Einträge übertragen werden. Nach erfolgreicher Domainüberprüfung erhältst du eine E-Mail wie diese:
Domain-Verifizierungs-E-Mail von Kinsta
3. Punkt-Domain
Nachdem deine Domain erfolgreich verifiziert wurde, klickst du auf die Schaltfläche Domain verweisen in der E-Mail oder auf die Schaltfläche Domain verweisen neben deiner benutzerdefinierten Domain in MyKinsta.
Verweise mit deiner Domain auf Kinsta
Richte deine Stammdomain auf Kinsta aus
Im Modal/Pop-up Verweise mitdeiner Domain auf Kinsta siehst du deine Website-IP-Adresse. Dies ist die IP-Adresse für den A-Eintrag deiner Domain.
Als Nächstes gehst du zu deinem DNS-Anbieter und aktualisierst deinen A-Eintrag, damit er auf deine Website-IP-Adresse zeigt. Ausführlichere Informationen zur Aktualisierung von DNS bei einigen bekannten Registraren und DNS-Managern findest du in diesen Artikeln:
Wenn du den DNS von Kinsta nutzt, kannst du deinen A-Eintrag folgendermaßen aktualisieren:
Öffne MyKinsta in einem neuen Tab, navigiere zu DNS und klicke auf deine Domain.
Wenn du bereits einen A-, AAAA- oder CNAME-Eintrag mit dem angegebenen Namen/Host hast, solltest du diesen entfernen, bevor du den neuen A-Eintrag hinzufügst, indem du auf das Symbol Löschen (Mülleimer) unter der Spalte Aktionen klickst. Hinweis: Du darfst den _acme-challenge CNAME-Eintrag nicht entfernen, da dieser für die SSL-Erneuerung bei Nicht-Wildcard-Domains verwendet wird.
Klicke auf die Schaltfläche DNS-Eintrag hinzufügen und wähle die Option A.
Wenn du auf deine Root-Domainverweist, lass das Feld Hostname leer. Wenn du auf eine Subdomain verweist, gib deine Subdomain im Feld Hostname an.
Gib deine Standort-IP-Adresse in das Feld IPV4-Adresse ein.
Klicke auf DNS-Eintrag hinzufügen.
Erstelle einen A-Eintrag im DNS von Kinsta
Nachdem du den DNS-Eintrag hinzugefügt hast, gehe zurück zum Modal Verweise mit deiner Domain auf Kinsta und klicke auf Ok, Ich hab’s erledigt.
Zeige deine WWW-Domain auf Kinsta
Zusätzlich zur Konfiguration eines A-Eintrags für deine Root-Domain empfehlen wir dir, auch die www-Version deiner Domain auf Kinsta zu verweisen (falls du das nicht schon getan hast). So können die Nutzer deine Website sowohl von der www- als auch von der Nicht-WWW-Version aus aufrufen. Wenn deine Website zum Beispiel mysite.com heißt, können die Nutzer auch www.mysite.com eingeben.
Hinweis: Wenn du den DNS von Kinsta verwendest und die Option DNS-Eintrag mit und ohne www hinzufügen ausgewählt hast, ist dein www-CNAME bereits eingetragen.
Dazu fügst du einen CNAME-Eintrag für deine www-Domain hinzu oder bearbeitest ihn und zeigst ihn auf deine Root-Domain.
Erstelle einen CNAME-Eintrag für deine www-Domain
Wenn du den DNS von Kinsta verwendest, klicke auf DNS-Eintrag hinzufügen und wähle die Option CNAME. Verwende die folgenden Einstellungen für den CNAME-Eintrag:
Typ: CNAME
Hostname: www
Zeigt auf: Deine Stammdomain (z.B. example.com oder @)
TTL: 1 Stunde
Verweise mit deiner Wildcard-Domain auf Kinsta (optional)
Wir unterstützen auch Wildcard-Subdomains. Eine Wildcard-Subdomain ist eine „catch-all“-Subdomain. Wenn du zum Beispiel drei DNS-Einträge wie folgt einrichtest:
Ein Eintrag für sub.domain.com, der auf 192.0.2.1 zeigt
Ein Eintrag für sub2.domain.com, der auf 192.0.2.2 zeigt
Ein Eintrag für *.domain.com, der auf 192.0.2.3 zeigt
Jede Anfrage an eine Subdomain, die nicht sub.domain.com oder sub2.domain.com ist, wird automatisch vom A-Eintrag *.domain.com behandelt und an 192.0.2.3 weitergeleitet.
Wenn du die Wildcard-Domain-Funktion bei Kinsta nutzen möchtest, musst du zunächst Folgendes überprüfen:
Vergewissere dich, dass du deine Wildcard-Domain in den obigen Schritten hinzugefügt hast. Falls nicht, musst du die Domain entfernen, sie erneut hinzufügen und sicherstellen, dass Domain mit Wildcard hinzufügen ausgewählt ist.
Wenn du ein benutzerdefiniertes SSL hinzugefügt hast, stelle sicher, dass es deine Wildcard-Subdomain (*.example.com) unterstützt.
Dann kannst du einen zusätzlichen A-Eintrag mit den unten stehenden Einstellungen erstellen:
Typ: A
Hostname: *
Zeigt auf: Deine Website-IP-Adresse von MyKinsta
TTL: 1 Stunde
Füge einen Wildcard-A-Eintrag für deine Domain hinzu
Wenn du einen Wildcard-A-Eintrag hinzufügst, wird der Zugriff auf eine Subdomain, die nicht auf eine andere Domain verweist, an Kinsta weitergeleitet.
Sobald du deine benutzerdefinierte Domain hinzugefügt hast, musst du sicherstellen, dass sie korrekt als primäre Domain deiner Website eingerichtet ist. Wir empfehlen dir außerdem, deine Website über HTTPS zu laden, um die Sicherheit zu erhöhen.
Ändere deine primäre Domain
Jeder Website, die auf Kinsta gehostet wird, wird eine primäre Domain zugewiesen. Die primäre Domain ist die „Hauptdomain“ der Website und wird automatisch zugewiesen, wenn eine Website erstellt wird. Wenn du bei der Website-Erstellung keine benutzerdefinierte Domain hinzufügst, wird die primäre Domain deiner Website auf eine kinsta.cloud-Domain festgelegt.
Wenn du eine benutzerdefinierte Domain hinzugefügt hast und bereit bist, deine Website live zu schalten, solltest du sicherstellen, dass sie korrekt als Hauptdomain deiner Website eingerichtet ist.
Um die primäre Domain deiner Website anzuzeigen, navigiere zu WordPress Websites > seitenname > Domains. Im Screenshot unten ist unsere Kinsta Help Testing-Site mit kinstahelptesting.kinsta.cloud als primäre Domain konfiguriert.
Kinsta temporäre URL
Um deine primäre Domain zu aktualisieren, scrolle nach unten zum Abschnitt Domains, klicke auf das Dropdown-Menü neben einer Domain und wähle Erstelle primäre Domain.
Mache eine Domain zur primären Domain in MyKinsta
Im Modal/Pop-up Zur primären Domäne machen hast du die Möglichkeit, eine Suche und Ersetzung durchzuführen. Durch dieses Suchen und Ersetzen werden die Instanzen deiner alten Domain in deiner WordPress-Datenbank automatisch auf deine neue Domain aktualisiert. Wir empfehlen, diese Option zu aktivieren, um unerwartete Weiterleitungen zu verhindern, die durch alte URLs in deiner Datenbank verursacht werden. Wenn du das Suchen und Ersetzen hier nicht durchführst, kannst du es später immer noch manuell mit unserem Suchen- und Ersetzen-Tool tun.
Primäre Domain suchen und ersetzen
Nachdem du auf die Schaltfläche Primärdomain erstellen geklickt hast, dauert es ein paar Minuten, bis die Primärdomain aktualisiert ist. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, solltest du deine neue Domain unter Primäre Domain sehen.
Neue primäre Domain in MyKinsta
HTTPS erzwingen (optional)
Obwohl es eigentlich optional ist, wird empfohlen, deine Website über HTTPS zu laden. Mit unserer Cloudflare-Integration wird deiner Seite automatisch ein kostenloses SSL-Zertifikat (mit Wildcard-Unterstützung) hinzugefügt, sobald deine Domain verifiziert ist. Das Einzige, was du tun musst, ist, deine Seite in MyKinsta aufzurufen, dann auf Extras zu gehen und unter HTTPS erzwingen auf die Schaltfläche Aktivieren zu klicken.
Aktiviere HTTPS in MyKinsta
Verknüpfte DNS-Zone
Wenn du den DNS von Kinsta verwendest und eine DNS-Zone mit einer Website verknüpft hast, wird die Zone hier angezeigt. Du kannst auf die DNS-Zone klicken, um die Seite mit den DNS-Einträgen zu öffnen. Dadurch werden nicht die erforderlichen DNS-Einträge hinzugefügt, sondernSite-Administratoren erhalten Zugriff auf die Verwaltung der DNS-Einträge für die Website.
DNS-Zonen, die mit dieser Website verknüpft sind
Hinzufügen einer Subdomain, die auf mehrere IP-Adressen verweist
Wenn du eine Subdomain hinzufügst, die Teil eines Wildcard-DNS-Setups ist, dessen A-Einträge auf mehrere IP-Adressen verweisen, musst du ein paar zusätzliche Schritte unternehmen, um die Subdomain auf Kinsta zu verweisen. Die folgenden Schritte gelten nur, wenn eine Wildcard-Subdomain (Catch-All) auf mehrere A-Einträge verweist.
Wenn deine Domain keine Wildcard-A-Datensätze verwendet, die auf mehrere IP-Adressen verweisen, musst du diese zusätzlichen Schritte nicht durchführen, wenn du eine Domain zu deiner Website hinzufügst.
Um eine Wildcard-Subdomain einzurichten, die auf Kinsta verweist, wird automatisch eine zusätzliche Wildcard-Subdomain (*.example.com) hinzugefügt, wenn du eine Root-/Apo-Domain (domain.com) zu einer Site in MyKinsta hinzufügst (es sei denn, du deaktivierst die Wildcard-Option unter Erweiterte Optionen).
Was ist eine Subdomain mit mehreren IPs und Platzhaltern?
Zunächst wollen wir definieren, was es bedeutet, wenn eine Wildcard-Subdomain auf mehrere IP-Adressen verweist. In den meisten Fällen hat eine Wildcard-Subdomain einen einzelnen A-Eintrag, der auf eine IP-Adresse verweist:
A-Eintrag für *.example.com, der auf 192.0.2.1 zeigt.
In manchen Fällen kann eine Wildcard-Subdomain aber auch auf mehrere IP-Adressen verweisen. Diese Art der Konfiguration wird häufig für DNS-Ausfallsicherung, Round-Robin-Setups und mehr verwendet:
Ein Eintrag für *.example.com, der auf 192.0.2.1 zeigt.
Ein Eintrag für *.example.com, der auf 192.0.2.2 verweist.
Ein Eintrag für *.example.com, der auf 192.0.2.3 zeigt.
Ein Eintrag für *.example.com, der auf 192.0.2.4 zeigt.
Wenn du dir nicht sicher bist, ob deine Wildcard-Subdomain auf mehrere IP-Adressen verweist, kannst du ein Tool wie WhatsMyDNS verwenden, um die A-Einträge für die Subdomain zu überprüfen, die auf Kinsta verweisen soll. Auf dem Screenshot unten siehst du, dass die Subdomain sub.happyavocados.com auf mehrere IP-Adressen verweist.
Subdomain, die auf mehrere IP-Adressen verweist
Als Nächstes musst du überprüfen, ob die DNS-Einträge, die auf mehrere IP-Adressen verweisen, als statische (z.B. sub.kinstaexample.com) oder Wildcard (*.kinstaexample.com) A-Einträge eingerichtet sind. Wenn deine DNS-Konfiguration ähnlich aussieht wie die untenstehende (Wildcard-A-Einträge), musst du mit dem Rest dieses Tutorials fortfahren.
Wildcard-Subdomain, die auf mehrere IP-Adressen verweist
Hinzufügen einer Subdomain mit mehreren IP-Adressen in MyKinsta
Wenn wir feststellen, dass deine Subdomain mit mehreren A-Einträgen konfiguriert ist, erhältst du nach dem Hinzufügen der Subdomain in MyKinsta eine Meldung wie die folgende:
Warnung in MyKinsta für Subdomain, die auf mehrere IP-Adressen verweist
1. Subdomain auf bestehende Wildcard-IPs verweisen
Wenn die Subdomain, die du zu MyKinsta hinzufügst, bereits woanders gehostet wird, musst du A-Einträge für diese spezielle Subdomain erstellen. Diese A-Einträge sollten auf die gleichen IP-Adressen wie deine Wildcard-A-Einträge verweisen. Wenn es sich um eine neue Subdomain handelt, die derzeit nirgendwo anders gehostet wird, kannst du diesen Schritt überspringen.
Dieser Schritt ist nur notwendig, damit die Subdomain bei einem anderen Hoster funktioniert und korrekt aufgelöst wird, bis sie verifiziert ist und auf Kinsta verweisen kann.
Wenn du z.B. sub.kinstaexample.com konfigurieren willst und die folgenden Wildcard-A-Records hast:
Ein Eintrag für *.kinstaexample.com, der auf 192.0.2.1 zeigt.
Ein Eintrag für *.kinstaexample.com, der auf 192.0.2.2 zeigt.
Ein Eintrag für *.kinstaexample.com, der auf 192.0.2.3 zeigt.
Ein Eintrag für *.kinstaexample.com, der auf 192.0.2.4 zeigt.
Du solltest die vier A-Einträge unten zu sub.kinstaexample.com bei deinem DNS-Anbieter hinzufügen.
Ein Eintrag für sub.kinstaexample.com, der auf 192.0.2.1 zeigt.
Ein Eintrag für sub.kinstaexample.com, der auf 192.0.2.2 zeigt.
Ein Eintrag für sub.kinstaexample.com, der auf 192.0.2.3 zeigt.
Ein Eintrag für sub.kinstaexample.com, der auf 192.0.2.4 zeigt.
2. Überprüfe die Subdomain
Nachdem du die A-Einträge hinzugefügt hast, gehst du zu MyKinsta und klickst im Modal/Pop-up Domain überprüfen auf Weiter.
Klicke in MyKinsta im Modal/Pop-up zum Überprüfen der Domain auf Weiter
Du wirst aufgefordert, einen oder mehrere TXT-Einträge hinzuzufügen, um die Inhaberschaft an deiner Subdomain zu bestätigen. Der TXT-Eintrag ist wie folgt formatiert:
Typ: TXT
Hostname: _cf-custom-hostname.your-subdomain
Wert: Eindeutiger UUID-String.
TXT-Einträge, um deine Subdomain zu verifizieren
Als Nächstes fügst du diesen TXT-Eintrag zu deiner Subdomain bei deinem DNS-Anbieter hinzu.
TXT-Verifizierungseintrag hinzufügen
Nachdem du den TXT-Eintrag hinzugefügt hast, klicke in MyKinsta auf Ok, ich habe es geschafft.
Klicke in MyKinsta auf OK, ich habe es erledigt
3. Subdomain auf Kinsta verweisen
MyKinsta startet den Verifizierungsprozess für deine Subdomain. Abhängig von deinem DNS-Anbieter kann dieser Prozess aufgrund der DNS-Verbreitung eine Weile dauern. Sobald die Überprüfung abgeschlossen ist, siehst du in MyKinsta die Schaltfläche Domain zeigen.
Schaltfläche „Domain verweisen“ in MyKinsta
Wenn du auf die Schaltfläche Domain verweisen klickst, siehst du deine Site-IP-Adresse. Dies ist die IP-Adresse für den A-Eintrag deiner Subdomain.
Die Site-IP-Adresse, auf die deine Subdomain in MyKinsta verweist
Als nächstes gehst du zu deinem DNS-Anbieter und entfernst die A-Einträge für deine Subdomain, die du zuvor hinzugefügt hast.
Entferne die A-Einträge für deine Subdomain, die du zuvor hinzugefügt hast
Zum Schluss fügst du einen A-Eintrag für deine Subdomain hinzu, der auf die IP-Adresse deiner Kinsta-Website zeigt.
Füge einen A-Eintrag für deine Subdomain hinzu, der auf Kinsta verweist
Nachdem du diesen A-Eintrag eingerichtet hast und DNS sich verbreitet hat, siehst du ein Häkchen neben deiner Subdomain in MyKinsta. Das bedeutet, dass die Subdomain erfolgreich eingerichtet wurde.
Fehlersuche
Fehlerbehebung für den Fehler „Fix domain“
Wenn während der Domainüberprüfung eine Schaltfläche Domainfehler beheben neben der Domain erscheint, bedeutet dies, dass ein CAA-Eintragskonflikt vorliegt.
Ein CAA-Eintrag ist ein optionaler DNS-Eintrag, mit dem du festlegen kannst, welche Zertifizierungsstellen (CAs) SSL-Zertifikate für deine Domain ausstellen dürfen. Wenn eine Domäne keine CAA-Einträge hat, kann jede CA auf Anfrage ein SSL-Zertifikat für sie ausstellen. Wenn eine Domäne einen CAA-Eintrag hat, kann nur die im CA-Eintrag angegebene(n) CA(s) ein SSL-Zertifikat für die Domäne ausstellen.
Um diesen Fehler zu beheben, klicke auf die Schaltfläche Domainfehler beheben und aktualisiere den CAA-Eintrag wie im Modal/Pop-up angegeben. Wenn du keinen CAA-Eintrag für deine Domain benötigst, kannst du ihn auch entfernen.
Fehlerbehebung bei Cloudflare Domain Pointing
Wenn du deine Domain umgeleitet hast (und bis zu 24 Stunden Zeit für die DNS-Propagierung abgewartet hast), aber immer noch eines der folgenden Probleme auftritt, gibt es einige Stellen in deinem Cloudflare-Konto, die du überprüfen kannst:
ein Banner oder eine Warnung, dass deine Website nicht auf Kinsta verlinkt ist und dass der Dienst unterbrochen werden kann.
den Status „Bestätige, dass du mit deiner Domain auf Kinsta verweist“
Überprüfe zunächst die Website-Regeln in deinem Cloudflare-Konto. Wenn die Root-Domain auf die WWW-Domain umgeleitet wird oder umgekehrt, kann die umgeleitete Domain nicht in MyKinsta verifiziert werden. Um dieses Problem zu lösen, musst du die Umleitung in den Cloudflare-Seitenregeln entfernen. Dadurch kann die Domain in MyKinsta verifiziert werden. Die Weiterleitung zur primären Domain wird nun von Kinsta übernommen.
Als Nächstes erlaubst du in deinen Sicherheit – Firewall-Regeln den User Agent kinsta-bot und die IP-Adresse 35.194.36.163, damit die Firewall den Bot nicht blockiert, der bestätigt, dass deine Domain verifiziert ist und auf Kinsta zeigt.
Bestehender DNS-Zonendatensatz bei Cloudflare
Wenn du in MyKinsta eine Domain hinzufügst und auf deine Website verweist, kann es sein, dass du eine Warnung erhältst, dass die Domain einen bestehenden Zonendatensatz bei Cloudflare hat, und wenn du fortfährst, kann deine Website offline gehen.
Warnung über bestehenden DNS-Eintrag bei Cloudflare
Wenn du dir sicher bist, dass du den bestehenden Zonendatensatz bei Cloudflare nicht entfernen musst, kannst du fortfahren, ohne ihn zu entfernen. Wähle Ich bestätige, dass es zu Problemen bei der Nutzung der Domain kommen kann, und klicke auf Weiter.
Wenn du den bestehenden Zonendatensatz bei Cloudflare entfernen musst, kannst du folgende Nachricht an Cloudflare senden, in der du YOURDOMAIN.com durch deinen tatsächlichen Domainnamen ersetzt.
Hi,
Ich schreibe dir wegen der Domain YOURDOMAIN.com.
Mein Hoster, Kinsta, hat eine alte, unbenutzte Cloudflare DNS-Zone für meine Domain entdeckt. Würden Sie diese bitte aus Ihrem System entfernen?
Ich bestätige, dass ich Zugriff auf die DNS-Zone für die Domain habe und bereit bin, einen TXT-Eintrag hinzuzufügen, um den Besitz der Domain zu beweisen. Bitte sende mir den TXT-Eintrag, den ich verwenden soll.
Vielen Dank!
Wenn du dir nicht sicher bist, ob du den bestehenden Zonendatensatz entfernen musst, wende dich an unser Support-Team. Wir werden deine Einstellungen überprüfen und dich über das weitere Vorgehen informieren.
Wir achten auf deine Privatsphäre
Wir verwenden Cookies für Analysen und zur Verbesserung der Funktionalität, um deine Website zu verbessern.