Bilder sind für den Großteil der Ladezeiten der meisten Websites verantwortlich. Mit ein paar Klicks kann die Bildoptimierung die Ladezeiten verbessern und dich und deine Besucher zufriedener machen.
Bei der Bildoptimierung werden die in den Dateien deiner Website gespeicherten Bilder nicht verändert, sondern es werden neue Bilder erstellt. Für die neuen Bilder wird kein zusätzlicher Speicherplatz benötigt und sie werden nicht auf den Speicherplatz deines Kinsta-Tarifs angerechnet.
Wenn verlustfrei oder verlustbehaftet aktiviert ist, erstellt das CDN automatisch WebP-Versionen der Bilder mit Hilfe der Polish Leistung von Cloudflare. Die WebP-Versionen werden im CDN von Cloudflare zwischengespeichert und werden ausgeliefert, wenn:
- der Accept-Header im Browser des Besuchers WebP enthält und
- das komprimierte Bild ist deutlich kleiner als das Originalbild.
Das CDN liefert das Originalbild aus, wenn es kleiner ist als die WebP-Version.
Aktivieren der Bildoptimierung
Um die Bildoptimierung auf deiner Website zu aktivieren, melde dich bei MyKinsta an, gehe zu WordPress Seiten > Seitenname > CDN und klicke auf Bildoptimierung, Einstellungen.
Daraufhin öffnet sich ein neues Fenster, in dem du zwischen verlustfreier und verlustbehafteter Bildoptimierung wählen kannst:
Verlustfreie Bildoptimierung
Die verlustfreie Optimierung hat keinen Einfluss auf die Qualität deiner Bilder. GIF- und PNG-Bilder werden komprimiert und die Metadaten werden aus allen Bildern entfernt.
Wähle diese Option, wenn die Qualität deiner Bilder unbedingt erhalten bleiben soll.
Nachdem du auf die Schaltfläche Einstellungen speichern geklickt hast, sollte die CDN-Seite wie folgt aussehen:
Verlustbehaftete Bildoptimierung
Die verlustbehaftete Bildoptimierung kann die Qualität deiner Bilder verringern, da sie die JPEG-Komprimierung nutzt, um die Bilder so klein wie möglich zu machen. Wie bei der verlustfreien Optimierung werden auch hier GIF- und PNG-Bilder komprimiert und die Metadaten von allen Bildern entfernt.
Wähle diese Option, um die Bildoptimierung zu maximieren, auch wenn dies die Bildqualität beeinträchtigen kann.
Nachdem du auf die Schaltfläche Einstellungen speichern geklickt hast, sollte die CDN-Seite wie folgt aussehen:
Bildoptimierung testen
Die Bildoptimierung ändert weder die URL noch die Dateierweiterung des Bildes, und sie verändert auch nicht den HTML-Code der Seiten deiner Webseite. Um zu überprüfen, ob die Bildoptimierung funktioniert, kannst du die HTTP-Header eines Bildes auf deiner Website mit den integrierten Entwicklertools deines Browsers untersuchen.
- Besuche deine Webseite und öffne die Entwicklertools in deinem Browser (klicke mit der rechten Maustaste auf die Seite oder ein Bild und dann auf Inspizieren).
- Lade die Seite auf der Registerkarte Netzwerk gegebenenfalls neu und wähle ein Bild aus.
- Scrolle auf der Registerkarte Kopfzeilen des ausgewählten Bildes nach unten, bis du die Response-Header siehst, und suche nach diesen Kopfzeilen und Werten:
cf-polished
: Dies zeigt dir das ursprüngliche Format und die Dateigröße des Bildes an. Wenn die generierte WebP-Version des Bildes eine größere Dateigröße hat als das Originalbild, wird das Originalbild weiterhin verwendet.content-type
: Hier siehst du, welches Dateiformat verwendet wird, unabhängig von der URL oder der Dateierweiterung.ki-cache-type
: Dieser sollte den WertCDN
haben.ki-cf-cache-status
: Dieser Wert sollteHIT
lauten. In Kombination mit demki-cache-type
-HeaderwertCDN
zeigt dies, dass das Bild über das CDN von Kinsta bereitgestellt wird.
Deaktivieren der Bildoptimierung
Um die Bildoptimierung auf deiner Website zu deaktivieren, melde dich bei MyKinsta an, gehe zu WordPress Seiten > Seitenname > CDN und klicke auf Einstellungen für Bildoptimierung. Wähle in dem neuen Fenster die Option Keine und klicke auf Einstellungen speichern.
Die CDN-Seite zeigt nun an, dass keine Einstellungen für die Bildoptimierung vorgenommen wurden und sieht wie folgt aus: