WordPress Hosting-Pläne

In diesem Artikel findest du alle Informationen über die WordPress-Hosting-Tarife von Kinsta. Du erfährst, wie Kinsta WordPress-Installationen zählt, wie du einen neuen Tarif hinzufügst, mehrere Tarife verwaltest, deinen Tarif wechselst und einen individuellen oder Agentur-Tarif anforderst.

Wenn du vorhast, Kinsta zu verlassen oder einen WordPress-Tarif zu löschen, findest du Informationen unter WordPress-Tarif kündigen.

Wie Kinsta WordPress-Installationen zählt

Kinsta bietet eine Reihe von WordPress-Hosting-Tarifen an, um die unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen. Jeder Plan, von Single 35k Visits, Single 20GB Bandbreite bis WP 60 und darüber hinaus, hat seine eigene einzigartige Kombination von Kennzahlen wie monatliche Visits oder Serverbandbreite sowie SSD-Speicher und CDN-Bandbreite.

Für viele unserer Kunden, z. B. Webdesign- und Entwicklungsagenturen, ist die wichtigste Kennzahl die Anzahl der WordPress-Installationen.

Was ist eine WordPress-Installation?

Wenn du deinen Kinsta-Tarif wählst, kannst du dich für einen Single-Site- oder einen Multiple-Site-Tarif entscheiden. Die Multi-Site-Tarife unterstützen eine bestimmte Anzahl von WordPress-Installationen. Unser WP 2-Tarif unterstützt zum Beispiel zwei WordPress-Installationen, während unser WP 80-Tarif 80 WordPress-Installationen bietet.

Auf unserer Hosting-Plattform besteht eine WordPress-Installation oder „Site“ aus zwei Umgebungen – der Live- und der Staging-Umgebung -, die beide eine einzige Installation der WordPress Core-Software in ihren jeweiligen MySQL-Datenbanken unterstützen. Du kannst auch das Premium Staging Environment Add-on von Kinsta für $20/Monat pro Umgebung (anteilig) erwerben. Du kannst bis zu 5 Premium Staging-Add-ons kaufen.

Das Anlegen zusätzlicher Datenbanken über PHPMyAdmin, die Kommandozeile oder eine andere Methode ist nicht möglich. Mit anderen Worten: Die einzige Möglichkeit, eine zusätzliche Datenbank bei Kinsta zu erstellen, ist das Hinzufügen einer neuen Website oder WordPress-Installation.

WordPress-Installationen vs. Domains

WordPress kann in zwei verschiedenen Modi betrieben werden – Single-Site und Multisite.

WordPress Single-Site-Modus

Im standardmäßigen Single-Site-Modus kannst du domain.com und www.domain.com zu einer einzigen WordPress-Website auflösen. Wenn du möchtest, dass deine Website auch über andere Domains wie old-domain.com und www.old-domain.com erreichbar ist, kannst du dafür Umleitungsregeln auf deinem Webserver verwenden. Wenn du zum Beispiel möchtest, dass deine Kinsta-Website über domain.com, www.domain.com, old-domain.com und www.old-domain.com erreichbar ist, kannst du alle vier Domains zu deiner Kinsta-Website hinzufügen und mit unserem Force HTTPS-Tool eine automatische 301-Weiterleitung zu deiner Hauptdomain einrichten.

Wir zählen jede Domain nicht als eigene WordPress-Installation, da jede Domain auf dieselbe WordPress-Installation aufgelöst wird. Alle verifizierten Domains bei Kinsta sind automatisch durch unsere Cloudflare-Integration geschützt, die kostenlose SSL-Zertifikate mit Wildcard-Unterstützung umfasst. Kinsta aktiviert derzeit TLS 1.2 und TLS 1.3 für alle SSL-Zertifikate, die beide sicher sind und von allen gängigen Browsern unterstützt werden.

WordPress Multisite-Modus

WordPress bietet auch einen Multisite-Modus, mit dem du zusätzliche Unterseiten erstellen kannst, die sich in derselben MySQL-Datenbank wie deine Hauptseite befinden. Bei Kinsta erlauben wir WordPress-Multisite-Konfigurationen in allen Tarifen außer den Tarifen Single 35k Visits und Single 20GB Bandbreite. Mit WordPress Multisite kannst du Domain-, Subdomain- und Unterverzeichnis-Seiten in einer einzigen WordPress-Installation hosten.

Der Website-Erstellungsassistent von Kinsta unterstützt den WordPress-Multisite-Modus
Der Website-Erstellungsassistent von Kinsta unterstützt den WordPress-Multisite-Modus

Wenn du den Multisite-Modus verwendest, können zum Beispiel alle fünf unten aufgeführten Domains in einer einzigen WordPress-Installation auf Kinsta gehostet werden.

  1. domain.com (Domain)
  2. www.domain.com (Subdomain)
  3. domain.com/es/ (Unterverzeichnis)
  4. fr.domain.com (Unterdomäne)
  5. another-domain.com (Domäne)

Im Multisite-Modus nutzen die Hauptseite und alle Unterseiten die gleichen Ressourcen, einschließlich leistungsstarker C3D-CPUs, RAM und PHP-Threads. Kinsta bietet Tarife an, die Hunderte von WordPress-Installationen unterstützen können, wobei jede Installation von eigenen Ressourcen profitiert.

Unser WP 120-Tarif zum Beispiel bietet Platz für 120 WordPress-Installationen, denen jeweils 12 PHP-Threads zugewiesen werden. Wenn du dagegen 120 Unterseiten auf einem WP 10-Tarif hosten möchtest, müssten sich alle Seiten 4 PHP-Threads teilen.

Es sei darauf hingewiesen, dass WordPress-Multisites hinsichtlich der Plugin- und Theme-Flexibilität eingeschränkt sind und sich daher weniger für Szenarien eignen, die mehrere einzelne WordPress-Websites erfordern.

Erster Monat kostenlos

Wenn du erwägst, deine Website bei Kinsta zu hosten, kannst du dich für unseren Tarif Single 35k Visits, Single 20GB Bandbreite oder WP 2 anmelden und die ersten 30 Tage kostenlos nutzen, egal ob du dich für eine monatliche oder jährliche Abrechnung entscheidest. Die Abrechnung beginnt im zweiten Monat, wenn du dich für eine monatliche oder jährliche Abrechnung entscheidest.

Wenn du Add-Ons abonnierst, sind diese ebenfalls für die ersten 30 Tage deines WordPress-Hosting-Tarifs oder solange der kostenlose Zeitraum aktiv ist, kostenlos. Ausgenommen sind das Dedicated Server Add-on und beschleunigte Migrationen, die den folgenden Einschränkungen unterliegen:

  • Speicherplatz-Add-on – 2 x 20 GB zusätzlicher Speicherplatz
  • WordPress-Site-Add-on – 2 zusätzliche Websites
  • Premium-Staging-Umgebung Add-on – 2 Premium-Staging-Umgebungen
  • PHP-Leistung – 1 x 512 MB zusätzlich zum gesamten Speicherpool.

Um diese Einschränkungen aufzuheben, musst du den kostenlosen Zeitraum beenden und den Abrechnungszyklus deines Plans beginnen. Wende dich an unser Billing-Team, um die Zahlungen zu starten, bevor der erste kostenlose Monat endet.

Überschreitungen gelten auch während deines ersten kostenlosen Monats. Wenn du die Grenzen deines Tarifs überschreitest, werden die Überschreitungen am Ende des Monats, in dem sich dein Tarif verlängert, in Rechnung gestellt. Wenn du deinen Tarif innerhalb des ersten kostenlosen Monats kündigst, werden alle aufgelaufenen Überschreitungen zum Zeitpunkt der Kündigung in Rechnung gestellt. Wenn du die Überschreitungsbenachrichtigung aktiviert hast, erhältst du eine E-Mail-Benachrichtigung, wenn du 80 % und 100 % der Nutzung deines Tarifs erreicht hast. Für Besuche erhältst du außerdem eine E-Mail, wenn du den monatlichen Preis deines Tarifs um 10% überschreitest.

Die Abrechnung beginnt im zweiten Monat und ab diesem Zeitpunkt werden dir der Tarif und alle Zusatzleistungen in Rechnung gestellt. Wenn du dich z. B. am 1. September für einen Tarif mit 35.000 Besuchen anmeldest und am 15. September das Premium Staging Environment Add-on hinzufügst, ist das Add-on bis zum 30. September kostenlos, denn dann endet dein kostenloser Zeitraum. Wenn du auf einen Tarif umsteigst, bei dem der erste Monat nicht kostenlos ist, wird das Add-on ab dem Datum des Tarifwechsels kostenpflichtig. Wenn du das Add-on nicht mehr benötigst, kannst du es vor der Verlängerung deines Tarifs oder vor dem Tarifwechsel kündigen, und es wird dir für die Zeit, in der das Add-on während des kostenlosen Zeitraums aktiv war, nicht berechnet.

Du kannst den Tarif jederzeit flexibel wechseln. Wenn du innerhalb der ersten 30 Tage vom Tarif Single 35k Visits oder Single 20GB Bandbreite zum WP 2 Tarif wechselst, läuft dein kostenloser Zeitraum für den Rest der 30 Tage weiter. Wenn du auf einen Tarif umsteigst, bei dem der erste Monat nicht kostenlos ist, endet der kostenlose Zeitraum und die Abrechnung beginnt ab dem Datum des Wechsels. Du hast jedoch weiterhin Anspruch auf unsere 30-tägige Geld-zurück-Garantie, die ab dem Datum des Tarifwechsels gilt. Wenn du wieder zu einem Tarif wechselst, der den ersten Gratismonat beinhaltet, wird der Gratismonat nicht wiederhergestellt, aber die Geld-zurück-Garantie bleibt für 30 Tage ab dem Zeitpunkt gültig, an dem du zum ersten Mal zu einem Tarif ohne Gratismonat gewechselt hast. Wenn du dich z. B. am 15. September für den Tarif Single 35k Visits anmeldest und dann am 1. Oktober zu einem Tarif Single 315k Visits wechselst, endet der Gratismonat, aber die Geld-zurück-Garantiezeit beginnt. Wenn du dann am 20. Oktober zu einem WP 2-Tarif wechselst, gilt die Geld-zurück-Garantie noch bis zum 30. Oktober.

Bitte beachte, dass das Angebot des Gratismonats nur für den ersten WordPress-Tarif gilt, den du abonnierst. Wenn du deinen WordPress-Tarif während des Gratismonats kündigst, wird er sofort beendet und du kannst keinen neuen Tarif mit einem Gratismonat beginnen.

Einen neuen Plan hinzufügen

Klicke in MyKinsta auf deinen Benutzernamen > Unternehmenseinstellungen > Mein Plan.

Gehe auf die Seite Pläne & Abonnements in MyKinsta
Gehe auf die Seite Pläne & Abonnements in MyKinsta

Klicke im Bereich WordPress-Website auf WordPress-Plan starten. Du hast dann die folgenden Optionen:

  • Erster Monat kostenlos: Wenn du neu bei Kinsta bist, kannst du dich für den Tarif Single 35k Visits, Single 20GB Bandbreite oder WP 2 anmelden und erhältst die ersten 30 Tage kostenlos, entweder bei monatlicher oder jährlicher Abrechnung. Die Abrechnung beginnt im zweiten Monat und legt dein wiederkehrendes monatliches oder jährliches Abrechnungsdatum fest. Diese Option ist nur für Neukunden verfügbar, die noch keinen WordPress-Tarif abonniert haben, und gilt nur für den ersten WordPress-Tarif, den du kaufst.
  • Alle Pläne: Diese Option zeigt alle Standardpläne an, die für dein Unternehmen verfügbar sind.
  • Standardpläne: Wenn du keinen Anspruch auf den ersten Gratismonat hast, zeigt dir diese Option alle für dein Unternehmen verfügbaren Standardtarife an.
  • Individuelle und Agentur-Tarife: Wenn ein Standard-Hosting-Tarif nicht deinen WordPress-Hosting-Bedürfnissen entspricht, kannst du dich mit uns in Verbindung setzen, um einen individuellen Hosting-Tarif zu vereinbaren. Wenn du eine Agentur bist, kannst du mit dem Agenturpartnerprogramm von Kinsta das Hosting weiterverkaufen, während du Kundenseiten erstellst, verwaltest und startest.

Du kannst dann die folgenden Optionen wählen, um die Preise für dein Paket zu vergleichen:

  • Jährlich oder Monatlich: Wähle deinen Abrechnungszyklus zwischen monatlicher oder jährlicher Zahlung. Bei jährlicher Abrechnung bekommst du 2 Monate gratis im Vergleich zur monatlichen Zahlung.
  • Besuchsgebühren: Wenn du dich für einen Plan entscheidest, bei dem die Preise auf der Grundlage von Besuchen berechnet werden, richtet sich der Preis nach der Gesamtzahl der monatlichen Besuche auf deinen Websites. Ein Besuch wird als die Anzahl der eindeutigen IP-Adressen gezählt, die innerhalb eines 24-Stunden-Zeitraums in den Server-Logs aufgezeichnet werden. Diese Besuche werden auf deinen WordPress-Hosting-Plan verteilt. Der MyKinsta Analytics Plan-Nutzungsbericht innerhalb der Unternehmensanalyse zeigt die Gesamtbesuche auf deinen Live-Umgebungen für den aktuellen Monat an. Weitere Informationen darüber, wie Kinsta Besuche zählt, findest du unter Besuche zählen.
  • Bandbreitenpreise: Wenn du einen Tarif wählst, bei dem der Preis auf der Bandbreite basiert, wird er durch die gesamte monatliche Serverbandbreite bestimmt, die von deinen Websites genutzt wird. Die Server-Bandbreite wird in Bytes gemessen und bezieht sich auf die Datenmenge (Bilder, JS/CSS-Dateien, HTML usw.), die dein Ursprungsserver als Antwort auf jede Art von Anfrage sendet, z. B. von Webbrowsern oder einer Anwendung. Es werden nur Daten gezählt, die direkt vom Ursprungsserver geliefert werden; alles, was von einem CDN oder Edge-Cache geliefert wird, ist ausgeschlossen. Die Server-Bandbreite wird über dein WordPress-Hostingpaket verteilt. Der MyKinsta Analytics Server-Bandbreitennutzungsbericht innerhalb der Unternehmensanalyse zeigt die Gesamtdaten an, die deine Websites genutzt haben. Weitere Informationen zur Serverbandbreite findest du unter Berechnung der Serverbandbreite.
  • Anzahl der Websites: Wähle die Anzahl der Websites, die du benötigst.

Wähle deinen WordPress-Plan und klicke auf Weiter.

Starte einen neuen WordPress-Plan in MyKinsta
Starte einen neuen WordPress-Plan in MyKinsta

Schließe den Schritt Zusammenfassung ab und füge bei Bedarf eine neue Zahlungsmethode hinzu.

Wenn du eine neue Zahlungsmethode hinzufügst, wird deine Karte vorübergehend mit einem Betrag von 1 $ belastet, um ihre Gültigkeit zu überprüfen. Diese Sperrung sollte innerhalb von 24 Stunden aufgehoben werden, kann aber in seltenen Fällen auch länger dauern.

Add-Ons

Kinsta bietet eine Reihe von Add-Ons an, mit denen du die Ressourcen für deine Websites erweitern kannst, ohne dass ein Upgrade oder zusätzliche Gebühren anfallen, z. B:

Speicherplatz-Add-on

Alle Hosting-Tarife bei Kinsta enthalten eine bestimmte Menge an SSD-Speicherplatz. Du kannst die Gesamtnutzung deines Speicherplatzes in der Tabelle zur Ressourcennutzung auf dem Dashboard in MyKinsta überprüfen. Wenn du den zugewiesenen Speicherplatz überschreitest, berechnen wir eine Überschreitungsgebühr. Mit unserem Speicherplatz-Add-on kannst du den Speicherplatz deines Hosting-Tarifs erhöhen, ohne dass du ein Upgrade deines Tarifs durchführen musst oder Überschreitungsgebühren anfallen.

WordPress-Site-Add-on

Mit dem WordPress-Site-Add-on kannst du die Anzahl der Websites in deinem Plan erhöhen, ohne den Plan zu aktualisieren. Jede zusätzliche Website beinhaltet eine Staging-Umgebung und wird mit 30 US-Dollar pro Monat berechnet. Das Add-on beinhaltet keinen zusätzlichen Speicherplatz. Ressourcen wie Besuche, Serverbandbreite, Speicherplatz und CDN-Nutzung werden auf alle Websites innerhalb des Plans aufgeteilt. Wenn du z. B. bei einem WP 2 Visits-Plan das Add-on für eine weitere Website kaufst, werden die 70.000 Visits, 20 GB Speicherplatz und 250 GB CDN-Nutzung auf alle drei Websites aufgeteilt.

Wenn du ein Upgrade durchführst oder deinen Plan änderst, bleiben alle Site-Add-ons erhalten, auch wenn der neue Plan standardmäßig mehr Sites umfasst. Wenn du z. B. den Tarif Single 35k Visits mit einem Site-Add-on nutzt und auf den Tarif WP 2 umsteigst, der zwei Websites umfasst, bleibt das Site-Add-on erhalten, sodass du insgesamt drei Websites hast. Wenn du das Site-Add-on nicht mehr benötigst, musst du es deaktivieren.

Premium Staging-Umgebungen Add-on

Wenn du zusätzliche Staging-Umgebungen hinzufügen möchtest, eine Staging-Umgebung brauchst, die deiner Live-Umgebung besser entspricht, oder ressourcenintensive Website-Tests oder -Entwicklungen durchführen musst, kannst du ein Premium Staging Environment Add-on kaufen.

Du kannst bis zu fünf Premium Staging-Umgebungen zu jeder WordPress-Website hinzufügen. Während eine Standard-Staging-Umgebung für die meisten Tests ausreicht, ist eine Premium-Staging-Umgebung ideal für ressourcenintensive Tests oder die Entwicklung einer Website.

PHP-Leistungs-Add-on

Mit dem PHP-Performance-Add-on kannst du den gesamten PHP-Speicherpool, die Anzahl der PHP-Threads und das PHP-Speicherlimit erhöhen, ohne deinen Tarif zu aktualisieren.

Automatische Updates von Kinsta

Die automatischen Updates von Kinsta sorgen dafür, dass deine Plugins und Themes täglich automatisch aktualisiert werden, damit du ohne zusätzlichen Aufwand vor Sicherheitslücken geschützt bist. Wenn bei einem Update Probleme auftreten, stellt Kinsta automatisch ein Backup wieder her, das vor dem Update erstellt wurde, damit deine Website stabil und sicher bleibt.

Reverse Proxy Add-on

Wenn deine Hauptseite und deine Unterseite (Proxyseite) bei Kinsta gehostet werden, kannst du das Reverse-Proxy-Add-on erwerben, und das Kinsta-Supportteam richtet den Reverse-Proxy für dich ein.

Redis-Caching-Zusatzmodul

Das Redis-Caching speichert die vom WordPress-eigenen Objekt-Cache generierten Werte dauerhaft, so dass zwischengespeicherte Objekte zwischen den Seitenladungen wiederverwendet werden können. Das Redis-Caching-Add-on von Kinsta installiert eine eigene 2-GB-Redis-Instanz im selben Container wie deine WordPress-Website. Diese Architektur stellt sicher, dass Redis, deine PHP-Engine und die Datenbank alle auf demselben physischen Rechner laufen. Dadurch wird die Datenbank deiner Website entlastet, die Reaktionszeit verkürzt und die Fähigkeit der Website, zusätzlichen Traffic zu bewältigen, erhöht.

Backups Add-ons

Wenn sich deine Website häufig ändert und du zusätzliche Wiederherstellungspunkte benötigst, kannst du das Add-on Stündliche Backups kaufen, das dir die Möglichkeit bietet, 6-stündliche Backups oder stündliche Backups zu erstellen.

Wenn du deine WordPress-Website auf Google Cloud Storage oder Amazon S3 sichern möchtest, kannst du das Add-on Externe Backups kaufen. Externe Backups können für eine wöchentliche oder monatliche Frequenz konfiguriert werden, und du kannst wählen, ob du deine Dateien, deine WordPress-Datenbank oder beides sichern möchtest.

Mehrere Pläne

Du kannst zwar nicht mehrere WordPress-Hosting-Pläne unter einem einzigen MyKinsta-Unternehmen haben, aber es gibt zwei Möglichkeiten, wie du mehrere Pläne verwalten kannst:

Option 1: Mehrere Unternehmen erstellen

Du kannst mehrere Unternehmen gründen und innerhalb dieser Unternehmen einen neuen Plan hinzufügen.

Erstelle ein neues Unternehmen in MyKinsta
Erstelle ein neues Unternehmen in MyKinsta

Option 2: Getrennte Konten erstellen und Benutzern Zugriff gewähren

Du kannst ein komplett separates Konto erstellen, indem du dich auf der Plan-Seite mit einer anderen E-Mail-Adresse anmeldest. Dann kannst du deinen ersten Nutzer in das Unternehmen deines zweiten Kontos einladen.

Lade Nutzer/innen zu deinem Unternehmen oder deiner Website in MyKinsta ein
Lade Nutzer/innen zu deinem Unternehmen oder deiner Website in MyKinsta ein

Wechsle deinen Plan

Egal, ob du ein Upgrade oder ein Downgrade durchführen möchtest, der Wechsel deines Managed WordPress Hosting-Plans bei Kinsta ist ganz einfach. In der Regel ist das mit ein paar Klicks in MyKinsta möglich, ohne dass du dich an unser Billing-Team wenden musst.

Es gibt keine Ausfallzeiten, und alles wird automatisch sekundengenau abgerechnet. Befolge die folgenden Schritte.

Es gibt eine Vielzahl von Gründen, warum du dein Hostingpaket up- oder downgraden musst. Hier sind ein paar gängige Beispiele:

  • Du möchtest den Jahresrabatt von Kinsta nutzen (zwei Monate gratis).
  • Du möchtest vom Visits-Tarif zum Bandbreiten-Tarif wechseln.
  • Du brauchst mehr Speicherplatz oder möchtest zusätzliche WordPress-Websites einrichten.
  • Du hast eine sehr anspruchsvolle Website und brauchst zusätzliche PHP-Threads, wie von unserem Support-Team empfohlen.
  • Deine Website ist populär geworden und du musst die Besucherzahl erhöhen.
  • Du arbeitest nicht mehr mit einem Kunden zusammen und brauchst keinen so großen Plan.
  • Du schließt Websites und bist unter dem Limit deines aktuellen Plans.
  • Du nutzt die alten Tarife von Kinsta und möchtest zu unseren neuen Tarifen auf Basis der Besucherzahlen wechseln. (Hinweis: Wenn du von unseren alten Tarifen zu unseren neuen Tarifen wechselst, kannst du nicht mehr zurückwechseln).

Das System ist anteilig

Unser System ist anteilig, das heißt, wir berechnen die ungenutzte Zeit im alten Tarif und die verbleibende Zeit im neuen Tarif innerhalb des monatlichen oder jährlichen Abrechnungszeitraums. Wir verwenden Stripe als Zahlungsanbieter, und der anteilige Betrag wird sekundengenau berechnet. Du kannst in der Tat mehrmals im Monat up- oder downgraden, und alles ist bei uns automatisiert.

Wenn du einen Tarif mit kostenlosem ersten Monat hast und zu einem Tarif ohne Gratismonat wechselst, endet der kostenlose Zeitraum und der Betrag wird dir ab dem Datum des Wechsels berechnet. Du hast jedoch weiterhin Anspruch auf die 30-tägige Geld-zurück-Garantie.

Upgrades werden nicht rückwirkend durchgeführt

Wichtiger Hinweis zu Überschreitungen: Wenn du ein Tarif-Upgrade durchführst, wird dein neuer Tarif sofort ab dem Zeitpunkt der Umstellung wirksam. Wenn dir vor dem Upgrade bereits Kosten entstanden sind, werden diese auf deiner nächsten Rechnung verrechnet. Das liegt daran, dass dein neuer Tarif erst ab dem Zeitpunkt in Kraft tritt, an dem du die Änderung vornimmst. Das neue Upgrade wird nicht rückwirkend angewendet.

Nehmen wir zum Beispiel an, du meldest dich für den Tarif Single 35k Visits an (35 $ pro Monat / 1,17 $ pro Tag / 35k Visits möglich). In den nächsten 30 Tagen erhältst du 100.000 Besuche, was zu einem Überschuss von 65k Besuchen führt. Am 30. Tag steigst du auf den Single-Plan mit 125k Visits um. Wir würden dir 1,17 $ für den Rest des Single 35k Visits Plans gutschreiben und dir 3 $ für einen Tag im Single 125k Visits Plan berechnen. Ohne Berücksichtigung der Mehrkosten würden sich die Gesamtkosten also auf 36,93 $ belaufen (33,93 $ für 29 Tage im Einzelplan mit 35k Besuchen, 3 $ für einen Tag im Einzelplan mit 125k Besuchen). Du müsstest dann noch die einmalige Überschreitung von 65k Visits bezahlen, was sich auf 32,50 $ (0,50 $ / 1.000 Visits) beläuft.

So wechselst du das Hosting-Angebot

Klicke in MyKinsta auf deinen Benutzernamen > Unternehmenseinstellungen > Mein Plan > Plan aktualisieren.

Aktualisiere deinen Hosting-Plan in MyKinsta
Aktualisiere deinen Hosting-Plan in MyKinsta

Wähle den Plan aus, zu dem du wechseln möchtest. Du kannst aus den folgenden Optionen wählen:

  • Jährlich oder Monatlich: Wähle deinen Abrechnungszyklus zwischen monatlicher oder jährlicher Zahlung. Bei jährlicher Abrechnung bekommst du 2 Monate gratis im Vergleich zur monatlichen Zahlung.
  • Preise/Besuche: Wenn du dich für einen Plan entscheidest, bei dem die Preise auf der Grundlage von Besuchen berechnet werden, richtet sich der Preis nach der Gesamtzahl der monatlichen Besuche auf deinen Websites. Ein Besuch wird als die Anzahl der eindeutigen IP-Adressen gezählt, die innerhalb eines 24-Stunden-Zeitraums in den Server-Logs aufgezeichnet werden. Diese Besuche werden auf deinen WordPress-Hosting-Plan verteilt. Der MyKinsta Analytics Plan-Nutzungsbericht innerhalb der Unternehmensanalyse zeigt die Gesamtbesuche auf deinen Live-Umgebungen für den aktuellen Monat an. Weitere Informationen darüber, wie Kinsta Besuche zählt, findest du unter Besuche zählen.
  • Bandbreitenpreise: Wenn du einen Tarif wählst, bei dem der Preis auf der Bandbreite basiert, wird er durch die gesamte monatliche Serverbandbreite bestimmt , die von deinen Websites genutzt wird. Die Server-Bandbreite wird in Bytes gemessen und bezieht sich auf die Datenmenge (Bilder, JS/CSS-Dateien, HTML usw.), die dein Ursprungsserver als Antwort auf jede Art von Anfrage sendet, z. B. von Webbrowsern oder einer App. Es werden nur Daten gezählt, die direkt vom Ursprungsserver geliefert werden; alles, was von einem CDN oder Edge-Cache geliefert wird, ist ausgeschlossen. Die Server-Bandbreite wird über dein WordPress-Hostingpaket verteilt. Der MyKinsta analytics Server-Bandbreitennutzungsbericht innerhalb der Unternehmensanalyse zeigt die Gesamtdaten an, die deine Websites genutzt haben. Weitere Informationen zur Serverbandbreite findest du unter Berechnung der Serverbandbreite.
  • Anzahl der Websites: Wähle die Anzahl der Websites, die du benötigst.
Wechsle das Hosting-Angebot bei Kinsta
Wechsle das Hosting-Angebot bei Kinsta

Wenn du einen benutzerdefinierten Tarif abonniert hast, siehst du ein Formular, mit dem du einen Tarifwechsel senden kannst. Gib einfach den gewünschten Tarif in deiner Nachricht an, und unser Billing-Team hilft dir gerne beim Wechsel. Außerdem bieten wir Wohltätigkeitsorganisationen, gemeinnützigen Organisationen und Open-Source-Projekten einen Rabatt von 15 % auf alle Tarife. Wenn du zu einem dieser Tarife wechselst, kümmert sich unser Billing-Team um die Umstellung und wendet den Rabatt manuell für dich an.

Senden einer Änderungsanfrage für einen benutzerdefinierten Plan in MyKinsta
Senden einer Änderungsanfrage für einen benutzerdefinierten Plan in MyKinsta

Wenn du deinen neuen Plan ausgewählt hast, klicke auf Aktualisieren. Deine neuen Tarifgrenzen (Anzahl der Websites, Serverbandbreite, Besucher, Speicherplatz usw.) werden dann in MyKinsta angezeigt. Hinweis: Möglicherweise musst du deinen Bildschirm aktualisieren.

Wenn du Fragen zum Planwechsel hast, wende dich bitte an unser Account Management Team.

Monatliche Pläne

Anteilige Berechnung Beispiel 1

Du meldest dich für ein WP 5-Monatskonto an und entscheidest dich dann, nach 10 Tagen in deinem aktuellen Zeitraum zu einem WP 10-Monatskonto zu wechseln. Solange die Differenz des fälligen Endbetrages weniger als 100 US-Dollar beträgt, werden zu diesem Zeitpunkt keine Zahlungen geleistet; die zusätzlichen Kosten werden auf deiner nächsten Rechnung ausgewiesen. Erhöht sich der fällige Gesamtbetrag um mehr als 100 US-Dollar, können wir den Betrag automatisch in Rechnung stellen.

  • Der WP 5-Plan kostet $115 USD/Monat und der WP 10-Plan $225 USD/Monat.
  • im WP 5-Plan wurden 10 Tage genutzt (in diesem Beispiel in einem 30-Tage-Monat), im WP 10-Plan 20 Tage.
  • Das bedeutet, dass dir 20 Tage des WP 5-Plans für die verbleibende Zeit deines aktuellen Abrechnungszeitraums in Höhe von 76,67 USD gutgeschrieben werden.

Berechnung: $115 / 30 * 20 = $76,67

  • Und 20 Tage deines neuen WP 10-Plans, die in Höhe von $150 fällig werden.

Berechnung: $225 / 30 * 20 = $150

  • Der Gesamtbetrag dieses Upgrades für die verbleibenden 20 Tage deines aktuellen Abrechnungszeitraums wäre $73,33.

Berechnung: $150 – $76,67 = $73,33

  • Da die Tarife immer im Voraus bezahlt werden, enthält deine nächste Rechnung den fälligen Restbetrag für dein Upgrade sowie den vollen Preis für den WP 10-Tarif des nächsten Monats, also insgesamt 298,33 $.

Der Gesamtbetrag, der zu Beginn deines neuen Zeitraums zu zahlen ist, beträgt 298,33 $.

Kalkulation:

  • Ungenutzte Zeit auf WP 5 (20 Tage) = -$76,67
  • Verbleibende Zeit für WP 10 (20 Tage) = $150
  • Preis für 1 Monat WP 10 = $225
  • Gesamt: $298.33

Anteilige Berechnung Beispiel 2

Du meldest dich für einen WP 2-Monats-Account an und entscheidest dich nach 13 Tagen für ein Downgrade auf einen Single 35k Visits Monats-Account. Deine nächste(n) Rechnung(en) wird (werden) um das Guthaben reduziert.

  • Der WP 2-Plan kostet $70 USD/Monat und der Single 35k Visits-Plan $35 USD/Monat.
  • im WP 2-Plan wurden 13 Tage genutzt (in diesem Beispiel in einem 30-Tage-Monat), im Single 35k Visits-Plan 17 Tage.
  • Das bedeutet, dass du 17 ungenutzte Tage des WP 2-Plans hast, die dir für die verbleibende Zeit deines aktuellen Abrechnungszeitraums in Höhe von 39,67 USD gutgeschrieben werden.

Berechnung: $70 / 30 * 17 = $39,67

  • Und 17 Tage deines neuen Single 35k Visits Plans, die in Höhe von $19,83 fällig werden.

Berechnung: $35 / 30 * 17 = $19,83

  • Der Gesamtbetrag dieser Herabstufung für die verbleibenden 17 Tage deines aktuellen Abrechnungszeitraums würde 19,84 $ betragen.

Berechnung: $19,83 – $39,67 = -$19,84

  • Da die Tarife immer im Voraus bezahlt werden, wird das Guthaben aus der Herabstufung bei der nächsten Rechnung auf die Erneuerung deines Tarifs für 35k Besuche angerechnet, also auf insgesamt $15,16.

Der Gesamtbetrag, der zu Beginn deines neuen Zeitraums zu zahlen ist, beträgt 15,16 $.

Berechnung:

  • Ungenutzte Zeit auf WP 2 (17 Tage) = -$39,67
  • Verbleibende Zeit für Single 35k Visits (17 Tage) = $19,83
  • Preis für 1 Monat Single 35k Visits = $35
  • Gesamt: $15,16

Jährliche Pläne

Wenn du von einem Monatstarif zu einem Jahrestarif oder von einem Jahrestarif zu einem Monatstarif wechselst, wird dein bestehender Tarif geschlossen und ein neuer Tarif mit einem neuen Abrechnungsdatum begonnen; dies gilt auch für alle Add-Ons.

Das System berechnet automatisch ein Guthaben auf Basis der verbleibenden Zeit deines aktuellen Tarifs und rechnet es auf den fälligen Betrag für den neuen Tarif an. Wenn das Guthaben den fälligen Betrag übersteigt, wird das verbleibende Guthaben automatisch mit dem Betrag verrechnet, den du Kinsta auf deiner nächsten Rechnung schuldest.

Gutschriften haben keinen inneren Wert oder Barwert, können nicht gegen Bargeld eingelöst werden und sind nicht erstattungsfähig.

Individueller WordPress-Hosting-Plan

Die Pläne und die Preisstruktur von Kinsta basieren auf den Bedürfnissen unserer Kunden, von klein bis groß, und können die meisten Anwendungsfälle abdecken. Wir wissen jedoch, dass ein fester Managed WordPress Hosting-Plan nicht immer die beste Lösung ist.

Da wir immer auf das Feedback unserer Kunden hören, haben wir erkannt, dass wir unsere Pläne flexibler gestalten müssen. Deshalb kannst du für Managed WordPress Hosting bei unserem Vertriebsteam ein individuelles Angebot anfordern.

So funktionieren die Pläne und Preisstrukturen von Kinsta

Um herauszufinden, ob du einen individuellen Plan benötigst, musst du zunächst verstehen, wie die Pläne und die Preisstruktur von Kinsta mit einigen wichtigen Kennzahlen funktionieren, die einen WordPress-Hosting-Plan ausmachen. Du kannst dir auch das folgende Video ansehen, in dem unsere WordPress-Tarife und die Preisstruktur erklärt werden:

  • Anzahl der WordPress-Installationen: Eine WordPress-Installation kann alles sein, von einem kleinen Blog bis zu einer großen Multisite und alles dazwischen. Kinsta unterstützt fast jeden WordPress-Anwendungsfall.
  • Monatliche Besuche: Dies ist ein wichtiger Indikator dafür, wie viel Arbeit der Kinsta-Server leisten muss, damit deine Website läuft, stabil und schnell ist. Wir verwenden eine serverbasierte Messmethode, um die Anzahl der Besuche auf deiner Seite zu berechnen.
  • Server-Bandbreite: Sie gibt an, wie viele Daten der Kinsta-Server als Antwort auf Anfragen an deine Website senden muss. Es gibt Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um deine Website zu optimieren und die Gesamtbandbreite deines Servers zu verringern.
  • SSD-Speicher: Das ist der Speicherplatz, der benötigt wird, um alle Dateien und Datenbanken deiner Website zu hosten (hier erfährst du, wie du die Festplattennutzung in WordPress überprüfen kannst).
    Wenn du über Speicherplatz nachdenkst, betrachtest du ihn normalerweise als feste Größe und nicht als dynamische Kennzahl. Wenn du ihn z. B. mit den Besucherzahlen vergleichst, brauchst du wahrscheinlich nicht viel Speicherplatz, wenn deine Website nicht so häufig aktualisiert wird. Das Gleiche gilt, wenn du viele Websites (oder Installationen) hast, die sich nicht so stark auf deinen gesamten Speicherplatzverbrauch auswirken, weil jede Änderung eine relativ geringe Auswirkung auf ihn hat. Du kannst das SSD-Speicherlimit jedes Standard-Hostingplans anpassen, indem du eine beliebige Anzahl von Speicherplatz-Add-Ons hinzufügst.
  • PHP-Threads: PHP-Threads bestimmen, wie viele gleichzeitige, nicht zwischengespeicherte Anfragen deine Website zu einem bestimmten Zeitpunkt bearbeiten kann. Je nach Komplexität und Beliebtheit deiner Website(n) benötigst du möglicherweise mehr davon.

Alle diese Kennzahlen sind gleichermaßen wichtig, wenn es darum geht, das richtige WordPress-Hosting-Angebot für dich zu finden. Aber die Kennzahl mit dem höchsten Bedarf ist der beste Plan, den du wählen solltest. Auf diese Weise können wir sicherstellen, dass wir alle deine aktuellen Anforderungen erfüllen können.

Wenn du zum Beispiel 2 Websites hast, die ~100k Besuche pro Monat erhalten. Dann könnte unser WP 2 Visits Plan eine gute Wahl sein, da er 2 WordPress-Installationen bietet. Dieser Plan hat ein monatliches Besuchslimit von 50.000. Obwohl wir keine Gebühren für gelegentliche und ungeplante Traffic-Schübe erheben, erzeugt deine Website regelmäßig mehr Traffic als das monatliche Besuchslimit, so dass der WP 2 Visits-Plan für dich zu wenig ist. Deshalb solltest du dich für unseren WP 5 Visits-Plan entscheiden, der bei 100.000 monatlichen Besuchen gedeckelt ist, obwohl dieser Plan Platz für bis zu 5 WordPress-Installationen bietet. Alternativ kannst du auch auf einen Bandbreitentarif umsteigen. Unser WP 2-Bandbreitentarif bietet dir 2 WordPress-Installationen und 40 GB Serverbandbreite, wobei es keine monatliche Besucherbegrenzung gibt.

Individuelle Pläne

Wenn keiner unserer aktuellen Tarife zu dir passt, kannst du einen individuellen WordPress-Tarif anfordern, der genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Um einen individuellen Plan anzufordern, eröffne ein neues Ticket bei unserem Account Management Team und teile uns mit, was du brauchst. Dein Account Manager wird dir einen Vorschlag für ein individuelles Hosting-Angebot erstellen. Du kannst es online über einen privaten Link oder als PDF-Datei abrufen und ansehen. Dein Angebot enthält einen detaillierten Überblick über die Spezifikationen und den Preis deines individuellen Plans sowie eine Übersicht darüber, was wir bei der Festlegung des Preises für den individuellen Plan berücksichtigt haben.

Wenn du mit dem Angebot zufrieden bist, bestätige es mit deinem Kundenbetreuer. Er wird dir dann mitteilen, was du als Nächstes tun musst, um mit deinem neuen Angebot zu starten.

Alle Angebote für einen individuellen Plan haben ein Ablaufdatum. Wenn wir nach Erhalt des Angebots nichts von dir hören, läuft es ab und du musst bei deinem Kundenbetreuer ein neues Angebot anfordern.

Wiederverkäufer- oder White-Label-Pläne

Derzeit bieten wir zwar keine Reseller-Pläne an, die ein Abrechnungssystem beinhalten, aber wir haben ein Partnerprogramm für alle unsere Dienste, ein Empfehlungsprogramm für alle unsere kostenpflichtigen Dienste und ein Agenturpartnerprogramm für Managed WordPress Hosting.

Das Partnerprogramm von Kinsta

Als Kinsta-Partner kannst du für jede Empfehlung Provisionen für die folgenden Dienste verdienen: Managed WordPress Hosting, Application Hosting und Database Hosting.

Das Empfehlungsprogramm von Kinsta

Mit dem Kundenempfehlungsprogramm von Kinsta kannst du Credits verdienen, indem du andere über einen Empfehlungslink an Kinsta verweist. Sobald deine Empfehlungen einen der Kinsta-Dienste nutzen und dafür bezahlen, werden deine Credits gutgeschrieben. Diese Gutschriften werden auf deine nächste Rechnung angerechnet und verringern den fälligen Betrag.

WordPress-Agenturpartnerprogramm

Mit dem Agenturpartnerprogramm von Kinsta kannst du Hosting weiterverkaufen, während du Websites für deine Kunden erstellst, verwaltest und einführst. Du kannst auch einen Standardtarif für den Weiterverkauf nutzen, ohne dem Agenturpartnerprogramm beizutreten. Wenn du zum Beispiel eine kleine Agentur mit 5 Kunden bist, kannst du dich für einen WP 5-Tarif anmelden und unsere Hosting-Dienste mit diesem Tarif an deine Kunden weiterverkaufen.

Ältere Pläne – Oktober 2024

Wir haben die Namen unserer WordPress-Hosting-Pläne und die Art und Weise, wie wir Besuche berechnen, ab November 2024 aktualisiert, um unsere Pläne zu vereinfachen und dir flexiblere Optionen zu bieten. Außerdem haben wir unsere Überschreitungsgebühren gesenkt. Die folgenden Tabellen zeigen die Änderungen, die wir an den Plänen und Overages vorgenommen haben:

Siingle-Site-Pläne

Neuer PlannameAlter PlannameNeue Anzahl der BesucheAlte Anzahl der BesucheNeue CDN-BandbreiteAlte CDN-Bandbreite
Einzelne 35k BesucheStarter35.00025.000125 GB100 GB
Einfach 65k BesucheN/A Neuer Plan65.000N/A Neuer Plan250 GBN/A Neuer Plan
Single 125k BesucheBusiness 1 einfach125.000100.000500 GB400 GB
Single 315k BesucheBusiness 2 einzeln315.000250.000750 GB600 GB
Single 500k BesucheBusiness 3 einzeln500.000400.0001 TB800 GB
Single 750k BesucheBusiness 4 einzeln750.000600.0001.5 TB1.2 TB
Einzeln 1,25 Mio. BesucheUnternehmen 1 einzeln1.250.0001.000.0002.5 TB2 TB
Einfach 1,9 Mio. BesucheUnternehmen 2 einzeln1.900.0001.500.0003.75 TB3 TB
Einfach 2,5 Mio. BesucheUnternehmen 3 einzeln2.500.0002.000.0005 TB4 TB
Einzeln 3,15 Mio. BesucheUnternehmen 4 einzeln3.150.0002.500.0007.5 TB6 TB

Pläne für mehrere Websites

Neuer PlannameAlter PlannameNeue Anzahl der BesucheAlte Anzahl der BesucheNeue CDN-BandbreiteAlte CDN-Bandbreite
WP 2Pro70.00050.000250 GB200 GB
WP 5Business 1125.000100.000500 GB400 GB
WP 10Business 2315.000250.000750 GB600 GB
WP 20Unternehmen 3500.000400.0001 TB800 GB
WP 40Business 4750.000600.0001.5 TB1.2 TB
WP 60Unternehmen 11.250.0001.000.0002.5 TB2 TB
WP 80Unternehmen 21.900.0001.500.0003.75 TB3 TB
WP 120Unternehmen 32.500.0002.000.0005 TB4 TB
WP 150Unternehmen 43.125.0002.500.0007.5 TB6 TB
Agentur 20Agentur 1500.000400.0001 TB800 GB
Agentur 40Agentur 2750.000600.0001.5 TB1.2 TB
Agentur 60Agentur 31.250.0001.000.0002.5 TB2 TB

Überschreitungen

Art der ÜberschreitungNeue ÜberziehungsgebührFrühere Überschreitungsgebühr
Besuche$0,50/1.000 Besuche$1/1.000 Besuche
Server-Bandbreite0,50 $/1 GB1/1 GB
CDN0,05$/1 GB0,10$/1 GB

Ältere Bandbreitentarife – November 2017

Im November 2017 sind wir auf ein besucherbasiertes Preismodell umgestiegen. Für diejenigen unter euch, die noch unsere alten bandbreitenbasierten Hosting-Tarife nutzen, gibt es unten weitere Informationen zu Kontoänderungen, Upgrades usw.

Du kannst weiterhin von MyKinsta aus zwischen den Bandbreitenmodellen up- und downgraden.

Änderungen an den Plänen

Im Folgenden findest du eine Zusammenfassung der Änderungen an unseren Tarifen, die seit der Einführung der besucherbasierten Preise im Jahr 2017 vorgenommen wurden:

  • Der Business 1 Plan hatte vorher 1 Installation und 5 GB SSD. Jetzt ist es WP 3 Bandbreite und hat 3 Installationen und 30 GB SSD.
  • Der Business 2 Plan hatte vorher 5 Installationen. Jetzt ist es WP 5 Bandbreite und hat 5 Installationen.
  • Der Business 3 Plan hatte vorher 15 Installationen. Jetzt ist es WP 20 Bandbreite und hat 20 Installationen.
  • Der Business 4 Plan hatte vorher 20 Installationen. Er hat jetzt WP 40 Bandbreite und hat 40 Installationen.
  • Der Plan Enterprise 1 hatte vorher 40 Installationen. Jetzt ist es WP 60 Bandbreite und hat 60 Installationen.
  • Der Plan Enterprise 2 hatte vorher 60 Installationen. Jetzt ist es WP 80 Bandbreite und hat 80 Installationen.

Plan-Details

Im Folgenden findest du weitere Informationen zu den einzelnen Bandbreitenmodellen.

Legacy Business Pläne

DetailsBusiness 1Unternehmen 2Unternehmen 3Unternehmen 4
Neuer NameWP 3-BandbreiteWP 10 BandbreiteWP 20-BandbreiteWP 40-Bandbreite
Preis$115$225$340$450
# Anzahl der Installationen3102040
Server-Bandbreite50 GB100 GB200 GB400 GB
Speicherplatz30 GB40 GB50 GB60 GB
PHP-Threads4466
Aufbewahrung von Backups14 Tage14 Tage20 Tage20 Tage
CDN inklusive200 GB frei300 GB frei500 GB frei500 GB frei

Ältere Unternehmenstarife

DetailsUnternehmen 1Unternehmen 2Unternehmen 3Unternehmen 4
Neuer NameWP 60-BandbreiteWP 80-BandbreiteWP 120-BandbreiteWP 150-Bandbreite
Preis$675$1,000$1,350$1,650
# Anzahl der Installationen6080120150
Server-Bandbreite600 GB900 GB1200 GB1500 GB
Speicherplatz100 GB150 GB200 GB250 GB
PHP-Threads881616
Aufbewahrung von Backups30 Tage30 Tage30 Tage30 Tage
CDN inklusive1 TB frei1 TB frei1 TB frei1 TB frei

Bandbreitenüberschreitung: $0,50/GB
CDN-Überschuss: $0,05/GB

CDN-Bandbreite

Alle Kunden, die bereits Bandbreite gebucht haben, erhalten die gleiche Menge an kostenloser CDN-Bandbreite wie die besucherbasierten Tarife.

War dieser Artikel hilfreich?

© 2013 – 2025 Kinsta Inc. Alle Rechte vorbehalten. Kinsta®, MyKinsta® und DevKinsta® sind eingetragene Marken von Kinsta Inc.Die WordPress®-Marke ist geistiges Eigentum der WordPress Foundation und die Woo®- und WooCommerce®-Marken sind geistiges Eigentum von WooCommerce, Inc. Die Verwendung der Namen WordPress®, Woo® und WooCommerce® auf dieser Website dient ausschließlich zu Identifikationszwecken und impliziert keine Billigung durch die WordPress Foundation oder WooCommerce, Inc. Kinsta wird nicht von der WordPress Foundation oder WooCommerce, Inc. unterstützt, ist nicht in deren Besitz oder mit diesen verbunden. Rechtliche Informationen