Wenn du eine Online-Präsenz aufbauen willst, ist es wichtig zu verstehen, was Webhosting ist. Egal, ob du selbst eine Webseite erstellst oder mehr über das Thema erfahren möchtest: Wir helfen dir mit allem, was du über die Funktionsweise von Webhosting wissen musst.

Lass uns gleich eintauchen!

Was ist Webhosting und wie funktioniert es?

Unter Webhosting versteht man den Kauf von Online-Speicherplatz für deine Webseite im Internet. Wenn du dich für einen Webhosting-Dienst anmeldest, kannst du deine Webseite online veröffentlichen.

Wenn du eine WordPress-Webseite erstellst, brauchst du zwei Dinge: einen Domainnamen und eine Hosting-Option.

WordPress, das weltweit führende Content Management System (CMS), kann kostenlos genutzt werden, benötigt aber einen Webhoster – der die Dateien deiner Webseite bereitstellt und speichert – und einen Domainnamen, die Adresse deiner Webseite.

Ein Webserver ist ein physischer Computer, der andere Nutzer mit deiner Webseite verbindet. Wenn jemand die Adresse deiner Webseite in seinen Browser eintippt, überträgt dein Hoster alle Dateien, die zur Erfüllung dieser Anfrage benötigt werden.

Neben dem Speichern und Bereitstellen von Dateien helfen dir Hosting-Dienste in der Regel auch bei der Wartung deiner Webseite, z. B. bei Backups, Sicherheit und Betriebszeit. Da die Funktionen und Preise von Hosting-Anbietern sehr unterschiedlich sein können, ist es wichtig, ein Hosting-Angebot zu wählen, das deinen Bedürfnissen entspricht.

Was ist Webhosting? 🤔 In diesem Beitrag erfährst du alles, was du wissen musst 💪Klicken, um zu twittern

Webhosting und Domainnamen-System

Wir haben erwähnt, dass WordPress-Webseiten einen Hoster und einen Domainnamen benötigen.

Wenn Nutzer/innen auf deine Webseite zugreifen wollen, geben sie deinen Domainnamen in ihren Browser ein. Ihr Computer sendet eine Anfrage, um sich mit dem Webserver zu verbinden, auf dem deine Dateien liegen.

Bevor die Anfrage deinen Webserver erreicht, durchläuft sie ein Netzwerk von Nameservern, die das Domain Name System (DNS) bilden. Im DNS sucht die Anfrage nach den IP-Adressen des Servers und leitet die Anfrage an diesen weiter.

Kurz gesagt: Das DNS sorgt dafür, dass der Browser mit dem richtigen Server verbunden wird.

Du kannst dir den Webserver als dein Zuhause vorstellen und den Domainnamen als seine Adresse. Dein Zuhause kann überall auf der Welt sein, aber der Domainname ermöglicht es anderen, dich zu finden.

Das DNS wurde entwickelt, weil Webseiten über IP-Adressen kommunizieren, also über Zahlenfolgen, die man sich nur schwer merken kann. Die Verknüpfung eines leicht zu merkenden Domainnamens mit der IP-Adresse einer Webseite macht das Navigieren im Internet einfacher.

Webseiten-Besitzer können Domain-Namen von Domain-Namen-Registrierstellen kaufen.

Arten von Webhosting

Jetzt, wo du weißt, was Webhosting ist, schauen wir uns die verschiedenen Arten von Webhosting-Paketen an, die es gibt.

Verschiedene Kunden haben unterschiedliche Bedürfnisse. Ein Online-Unternehmen, das viele Mediendateien verwendet und viele Besucher hat, hat andere Anforderungen an das Hosting als eine private Webseite, die zum Bloggen genutzt wird.

Hosting-Anbieter berücksichtigen bei ihren Angeboten Geschwindigkeit, Speicherplatz und Preis. Jede Option zahlt sich unterschiedlich aus.

Werfen wir einen Blick auf die beliebtesten Optionen.

Shared Hosting

Eine Illustration von Menschen, die um einen Server herumstehen, vor einem blauen Hintergrund.
Shared WordPress Hosting

Wenn du lernst, was Webhosting ist, wirst du wahrscheinlich von Shared Webhosting hören. Shared Hosting ist am besten für Einsteiger geeignet. Da es sich an Anfänger richtet, sind in Shared Hosting-Paketen oft Webseiten-Builder, Vorlagen und E-Mail-Funktionen enthalten.

Beim Shared Hosting teilst du dir Serverressourcen wie Speicherplatz und Bandbreite mit anderen Webseiten, was es zur günstigsten Option macht. Da du dir jedoch den Speicherplatz mit mehreren Webseiten auf einem Server teilst, ist dies mit Risiken verbunden.

Shared Hosting kann die Leistung einer Webseite beeinträchtigen. Wenn zum Beispiel eine der anderen Webseiten stark frequentiert wird, verlangsamt das deine Webseite. Außerdem gibt es beim Shared Hosting Sicherheitsrisiken, die zu einer gehackten Webseite führen können.

Webseiten auf einem Shared Host teilen sich auch eine IP-Adresse. Wenn eine benachbarte Webseite eine illegale Aktivität durchführt, wird deine IP-Adresse gesperrt und verhindert, dass Nutzer/innen oder sogar Google auf deine Webseite zugreifen können.

Am besten geeignet für: Neue Webseiten mit geringem Datenverkehr, wie z. B. Webseiten kleiner Unternehmen.

Vorteile:

  • Kostengünstig
  • Vorkonfigurierte Serveroptionen
  • Erfordert wenig bis kein technisches Wissen
  • Der Host kümmert sich um die Wartung des Servers

Nachteile:

  • Die gemeinsame Nutzung von Ressourcen mit anderen Webseiten kann die Sicherheit und Geschwindigkeit beeinträchtigen
  • Gemeinsame IP-Adresse
  • Wenig bis keine Kontrolle über die Serverkonfiguration

Dediziertes Hosting

Eine Illustration von zwei Webservern, die alleine auf einem grünen Hintergrund stehen.
Dediziertes WordPress-Hosting

Dediziertes Hosting steht am anderen Ende des Shared Hosting. Es ist in der Regel die teuerste Art des Hostings, weil es den Webseiten-Besitzern die größte Kontrolle über ihre Server gibt.

Beim Dedicated Hosting mietest du den gesamten Server, sodass du von der Auswahl des Betriebssystems bis zur Wartung alles selbst in der Hand hast.

Am besten geeignet für: Webseiten-Besitzer/innen, die ein hohes Verkehrsaufkommen haben oder die Kontrolle über ihre Server benötigen.

Vorteile:

Nachteile:

  • Die teuerste Art des Hostings
  • Erfordert technisches Fachwissen

Virtual Private Server (VPS) Hosting

Eine Illustration von zwei Webservern, die vor einem rosa und lila Hintergrund mit Menschen um sie herum stehen.
VPS-Hosting

Virtual Private Server (VPS) Hosting ist das Mittelding zwischen Shared Hosting und Dedicated Hosting.

VPS-Hosting ahmt dediziertes Hosting nach, weil jede Webseite ihren eigenen Platz auf dem Server hat, aber Webseiten auf VPS-Hosting teilen sich trotzdem den Serverplatz mit anderen.

Am besten geeignet für: Webseiten-Betreiber/innen, die mehr Kontrolle über ihre Server haben möchten, aber nicht unbedingt einen dedizierten Server benötigen.

Vorteile:

  • Bietet dedizierten Serverplatz ohne das hohe Preisschild
  • Webseiten-Besitzer können ihren Serverplatz selbst konfigurieren
  • Erfordert nicht viel technisches Wissen

Nachteile:

  • Kann nicht mit hohem Verkehrsaufkommen oder Spitzenbelastungen umgehen
  • Die Leistung wird durch andere Webseiten auf dem Server beeinträchtigt

Cloud Hosting

Eine Karte mit Markierungen, die zeigen, wo sich die Server von Kinsta befinden.
Cloud-Hosting

Was ist die zuverlässigste Variante des Webhostings? Cloud-Hosting. Im Gegensatz zum regulären Hosting, bei dem die Daten mehrerer Webseiten zentral auf einem physischen Server gespeichert werden, funktioniert das Cloud-Hosting über Virtualisierung.

Bei der Virtualisierung werden die Daten scheinbar auf einem einzigen Server gespeichert, aber mehrere Speichergeräte teilen sich die Kapazität des physischen Servers. Da die Daten an verschiedenen Orten gespeichert sind, können sie leicht gesichert und abgerufen werden. Es ist auch flexibler, da es einfacher ist, Speicherplatz hinzuzufügen.

Am besten geeignet für: Webseiten mit hohem Datenverkehr, die viel Rechenleistung, Bandbreite und Speicherplatz benötigen, wie z. B. E-Commerce-Shops.

Vorteile:

  • Geringe bis keine Ausfallzeiten
  • Abrechnung nach Bedarf
  • Die Ressourcen passen sich den Bedürfnissen der Nutzer an

Nachteile:

  • Schwierige Schätzung der tatsächlichen Kosten, da sie monatlich schwanken
  • Abhängig vom Internet

Webhosting besteht oft aus einem dieser vier Pläne, aber es gibt auch Hosting-Pakete, die auf bestimmte Märkte zugeschnitten sind.

WordPress-Hosting

Managed WordPress-Hosting (oder einfach WordPress-Hosting) ist eine Art Shared Hosting für WordPress-Nutzer.

Die Server werden speziell für WordPress konfiguriert, damit deine Webseite schneller und reibungsloser läuft. WordPress-Hosting-Pläne beinhalten auch besondere Funktionen, wie z. B.:

  • Vorinstallierte Plugins.
  • Ein-Klick-WordPress
  • Vorentworfenes WordPress
  • Drag-and-Drop-Builder.
  • Kundensupport-Team, das sich mit WordPress auskennt.

Ecommerce Hosting

Die WooCommerce-Hosting-Seite von Kinsta mit einer Illustration von Menschen und Einkaufswagen vor einem blauen Hintergrund.
Die WooCommerce-Hosting-Seite von Kinsta

Mit der zunehmenden Verbreitung von E-Commerce-Shops haben Hosting-Anbieter E-Commerce-Hosting eingeführt.

Wie das WordPress-Hosting bietet auch das E-Commerce-Hosting einzigartige Funktionen, die auf das Geschäft zugeschnitten sind. Dazu gehören oft:

WooCommerce-Hosting ist eine Unterart des E-Commerce-Hostings, die du in Betracht ziehen solltest, wenn deine Webseite einen WooCommerce-gestützten Shop enthält.

Was du beachten solltest, bevor du dich für Webhosting anmeldest

Nachdem wir nun erklärt haben, was Webhosting ist und welche verschiedenen Hosting-Angebote es gibt, gehen wir auf die einzelnen Merkmale ein, um dir bei der Auswahl des richtigen Webhosting-Anbieters zu helfen – und warum Kinsta die beste Wahl im Vergleich zu anderen Webhostern ist.

Die Wahl des richtigen Hosting-Angebots und -Unternehmens ist entscheidend für den Erfolg deines Unternehmens. Beides beeinflusst die Geschwindigkeit, Sicherheit, Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit deiner Webseite.

Hier sind einige Standardfunktionen, die Hosting-Angebote bieten, und worauf du bei der Auswahl eines Hosters achten solltest.

1. Speicherplatz

Was ist Webhosting ohne Speicherplatz?

Eine Illustration von zwei Personen, die um einen Server herumstehen, vor einem blauen Hintergrund.
Speicherplatz

Alle Hosting-Angebote bieten eine bestimmte Menge an Speicherplatz, den du zum Speichern deiner Dateien nutzen kannst.

Wir empfehlen, den Speicherplatzbedarf deiner Webseite zu ermitteln, bevor du dich für ein Hosting-Angebot entscheidest. So kannst du besser abschätzen, welches Angebot du nutzen solltest.

Verschiedene Webseiten haben unterschiedliche Speicherplatzanforderungen. Wenn deine Webseite sehr medienlastig ist, solltest du in einen Tarif mit zusätzlichem Speicherplatz investieren, da diese Dateien sehr viel Platz benötigen.

Wenn du deinen Speicherbedarf noch nicht abschätzen kannst, plane für das Wachstum, indem du einen Hosting-Anbieter wählst, bei dem du mehr Speicherplatz kaufen kannst.

Der Kinsta-Vorteil: Zusätzlicher Speicherplatz

Bei Kinsta bieten wir nicht nur mehrere Hosting-Tarife an, sondern du hast auch die Möglichkeit, zusätzlichen Speicherplatz zu kaufen – was nicht alle Hosting-Anbieter tun.

Der Kauf von Speicherplatz bei Kinsta ist ganz einfach: Du musst dich in deinem MyKinsta-Dashboard für zusätzlichen Speicherplatz anmelden. Du kannst auch die Abrechnung und die Nutzung des Speicherplatzes über MyKinsta überwachen.

2. Bandbreite

Ein Webhosting-Service ist ohne Bandbreite nicht vollständig.

Die Bandbreite (auch als „Datentransfer“ oder „Traffic“ bezeichnet) ist das Maß für die Kapazität eines Servers, Daten innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu übertragen. Sie wird in Megabytes pro Sekunde (MB/s) oder Gigabytes pro Sekunde (GB/s) angegeben.

Die Bandbreite ist ein wichtiges Merkmal, wenn du willst, dass deine Webseite schneller läuft, denn die Bandbreitengröße bestimmt die maximale Datenmenge, die von deiner Webseite zu deinen Nutzern übertragen wird.

Wenn du eine höhere Bandbreite willst, brauchst du einen Server, der seine Ressourcen mit weniger Webseiten teilt. Aber bedenke, dass eine höhere Bandbreite auch einen höheren Preis hat, da sich weniger Nutzer die Kosten für die Servermiete teilen müssen.

Hosting-Pakete bieten eine bestimmte Menge an Bandbreite pro Monat. Bevor du dich für ein Hostingpaket entscheidest, solltest du die passende Bandbreite für deine Webseite ermitteln, indem du die Größe deiner Webseite und die Anzahl der Besucher schätzt.

Der Kinsta-Vorteil: Besucherbasiertes Preismodell

Anders als die meisten Webhosting-Unternehmen bietet Kinsta keine bandbreitenbasierten Tarife an. Stattdessen haben wir uns für ein besucherbasiertes Preismodell entschieden, weil es für unsere Kunden einfacher zu verstehen und zu berechnen ist.

Auch wenn wir von einem bandbreitenbasierten Modell abgerückt sind, kannst du in deinem MyKinsta-Dashboard weiterhin sowohl die Bandbreite als auch die Besucherzahlen verfolgen.

Unsere Kunden entscheiden sich für uns, weil wir großartig sind – und nicht, weil wir nach Bandbreite abrechnen.

3. Betriebszeit und Ausfallzeit

Das beste Webhosting läuft ohne Ausfallzeiten oder Unterbrechungen, so dass deine Webseite immer erreichbar ist.

Wenn der Server ausfällt, kann er mit leistungsstarken Hosting-Plänen schnell wieder zum Laufen gebracht werden.

Die Uptime misst den Prozentsatz der Zeit, in der deine Webseite verfügbar ist – je näher an 100 % Uptime, desto besser. Kinsta bietet eine Betriebszeitgarantie von 99,9 %, da wir auf der Google Cloud Platform gehostet werden.

Der Kinsta-Vorteil: Private Cloud Hosting

Die gesamte Infrastruktur von Kinsta ist auf der Google Cloud Platform aufgebaut, wodurch die Kapazität unseres physischen Servers von mehreren Speichergeräten gemeinsam genutzt werden kann. Da die Daten an verschiedenen Orten gespeichert werden, ist deine Webseite bei einem Ausfall des Servers, auf dem sie gehostet wird, in kürzester Zeit wieder verfügbar.

4. Webseiten-Geschwindigkeit

Die Nutzer erwarten, dass Webseiten innerhalb von fünf Sekunden oder weniger geladen werden.

Die Geschwindigkeit einer Webseite wirkt sich nicht nur auf die Benutzerfreundlichkeit aus, sondern auch auf die Suchmaschinenoptimierung. Nicht alle Webhosting-Unternehmen können schnelle Ladezeiten garantieren.

Die Hosting-Angebote von Kinsta zeichnen sich unter anderem dadurch aus, dass wir nicht in eine der traditionellen Hosting-Kategorien fallen. Stattdessen basiert unser Webhosting auf Google Cloud und Cloudflare, so dass jede Website, die auf unserer Plattform gehostet wird, in einem isolierten Software-Container läuft, der die gesamte Software enthält, die zum Betrieb deiner Webseite benötigt wird (Linux, NGINX, PHP, MySQL).

Der isolierte Software-Container stellt sicher, dass jede Software 100% privat ist und nicht einmal zwischen deinen Webseiten geteilt wird. Neben den Sicherheitsvorteilen haben Kunden berichtet, dass die Ladegeschwindigkeit ihrer Webseite um 50 % gesunken ist, was zu einer Abwanderungsrate von unter 5 % geführt hat.

Der Kinsta-Vorteil: Mehrere globale Rechenzentren

Kinsta stellt die Geschwindigkeit deiner Webseite sicher, indem du zwischen verschiedenen Standorten der Google Cloud-Rechenzentren für deine Webseiten wählen kannst. So kannst du deine Webseite in der Nähe deiner Besucher platzieren und niedrige Latenzzeiten, die Zeit bis zum ersten Byte (TTFB) und schnelle Ladezeiten sicherstellen.

All diese Funktionen in Kombination mit HTTP/3 CDN und den neuesten Versionen von PHP 8 sorgen dafür, dass du den besten Performance-Stack in der Branche bekommst.

5. Sicherheit

Eine Illustration eines blau-weißen Sicherheitsabzeichens vor einem blaugrünen Hintergrund.
Kinsta bietet sichere Webhosting-Angebote

Die Sicherheit einer Webseite ist ein ernstes Thema.

Neben Speicherplatz und Bandbreite müssen Webseiten auch auf die Sicherheit zählen können, die ein Hosting-Anbieter bietet.

Obwohl WordPress sicher ist, hat seine Popularität es zu einem Ziel für Datenschutzverletzungen gemacht.

Wir empfehlen dir, die Standard-Sicherheitsfunktionen der einzelnen Hosting-Angebote zu vergleichen, wenn du dich mit der Technik nicht auskennst. Viele billige oder kostenlose Webhosting-Angebote bieten zwar einige Standard-Sicherheitsfunktionen, aber erweiterte Funktionen werden nur als Add-ons angewendet.

Alle bei Kinsta gehosteten Webseiten werden mit einem kostenlosen SSL-Zertifikat geliefert. Außerdem unterstützen wir die Zwei-Faktor-Authentifizierung und die Sperrung von IP-Geolokationen. Wir erzwingen starke Passwörter für alle Neuinstallationen und sperren automatisch IP-Adressen, die mehr als sechs fehlgeschlagene Anmeldeversuche in einer Minute haben.

Wir bieten sogar ein Malware-Sicherheitsversprechen. Wenn deine Webseite kompromittiert wird, reparieren wir sie kostenlos.

Und weil keine Webseite 100% hacksicher ist, erstellen wir automatisch Backups für zwei Wochen.

Der Kinsta-Vorteil: Die Firewall von Cloudflare auf Unternehmensebene

Kinsta nutzt die Enterprise-Level-Firewall von Cloudflare, um die Webseiten seiner Kunden zu schützen. Mit der Firewall von Cloudflare können wir bösartigen Datenverkehr blockieren, und unsere Cloudflare-Integration umfasst einen kostenlosen DDoS-Schutz (Distributed Denial of Service). Das bedeutet einen besseren Schutz für deine Webseite.

6. Kontrollzentrum

Auch wenn es sich nicht direkt auf die Leistung deiner Webseite auswirkt, solltest du dir auch das Control Panel deines Hosting-Kontos ansehen.

Mit Controlpanels kannst du die Serverprozesse kontrollieren. Du kannst verschiedene Tools finden, um:

Mit den Control Panels kannst du auch auf das File Transfer Protocol (FTP) zugreifen, mit dem Dateien zwischen deinem Computer und einem Online-Server übertragen werden.

Wenn du dich nach einem Hosting-Angebot umsiehst, solltest du unbedingt die Bewertungen über die Benutzerfreundlichkeit des Control Panels des Unternehmens lesen. Wenn es kompliziert oder verwirrend zu bedienen ist, kannst du die Funktionen deiner Webseite nicht optimal nutzen.

Der Kinsta-Vorteil: MyKinsta

Die MyKinsta-Landingpage
Die MyKinsta-Landingpage (Bildquelle: Kinsta)

MyKinsta ist das Kontrollzentrum von Kinsta. Es wurde als Alternative zu cPanel oder Plesk mit Blick auf WordPress entwickelt.

MyKinsta ermöglicht es dir,:

  • Einfaches Verwalten mehrerer WordPress-Webseiten
  • Plugins vorinstallieren
  • Deine WordPress-Webseite migrieren
  • Klonen deiner bestehenden Webseiten
  • Domains hinzufügen und verwalten
  • Leistung und Analysen verfolgen
Egal, ob du selbst eine Webseite erstellst oder einfach nur mehr über das Thema erfahren willst, in diesem Leitfaden erfährst du, wie Webhosting funktioniert ⬇️Klicken, um zu twittern

Zusammenfassung

Jetzt, wo du weißt, was Webhosting ist, welche Arten es gibt und was du beachten solltest, bevor du dich für einen Tarif entscheidest, ist es an der Zeit, deine Webseite zu erstellen.

Egal, ob du eine persönliche Website erstellen, eine Agentur leiten, eine App entwickeln oder eine Datenbank einrichten willst, Kinsta hat den perfekten Plan für dich.

Alle WordPress-Pläne von Kinsta beinhalten:

  • Kostenlose WordPress-Installation
  • Kostenlose SSL-Zertifikate
  • Cloudflare-Integrationen für Unternehmen
  • Premium Staging-Umgebungen
  • 24/7 Überwachung der Betriebszeit
  • Technischer Support

All das und noch viel mehr bekommst du mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. Schau dir unsere zufriedenen Kunden an oder kontaktiere uns, um das richtige Angebot für dich zu finden.


Holen Sie sich alle Ihre Anwendungen, Datenbanken und WordPress Seiten online und unter einem Dach. Unsere ausgewählte, leistungsstarke Cloud-Plattform umfasst:

  • Einfache Einrichtung und Verwaltung über das MyKinsta Dashboard
  • 24/7 Experten Support
  • Die beste Hardware und das beste Netzwerk der Google Cloud Platform, unterstützt durch Kubernetes für maximale Skalierbarkeit
  • Eine Cloudflare-Integration auf Unternehmensebene für Geschwindigkeit und Sicherheit
  • Globale Reichweite mit bis zu 35 Rechenzentren und 275 PoPs weltweit

Starten Sie mit einer kostenlosen Testversion unseres Anwendungs-Hosting oder Datenbank-Hosting. Entdecken Sie unsere Pakete oder sprich mit dem Vertrieb und finden Sie die für Sie passende Lösung.